1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Frontscheinwerfer brennt regelmäßig durch.

  • DocT
  • September 13, 2008 at 18:16
  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 13, 2008 at 18:16
    • #1

    Hi,

    mir ist jetzt innerhalb von ner Woche alle zwei drei Tage des Leuchtmittel des Frontscheinwerfers durchgebrannt. Hab drin: H4 35/35W für den Klarglas auf ner P80X Lusso.
    Dazu hätt ich mal ne Frage:

    Ich hab jetzt übergangsweise des Leuchtmittel aus nem VW Bus drin. Is H4 55/65W. Geh ich richtig in der Annahme, dass die zwei Wattangaben einmal für Abblend- und einaml fürs Fernlicht stehen?
    Zweite Frage noch: Schadet es wenn alles mit dem fast doppelten Strom belastet wird? Denn nach der Leistungsformel P=U*I ergibt sich dann fast der doppelte Strom der fliesst...
    Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
    Will ja auch nicht das es mir irgendwas schiesst. wär auch nur eine Übergangslösung bis Montag, aber wenn jetzt hier einer kommt der sagt des schrottet dir irgendein elektronisches Teil dann lass ich sie lieber stehn.

    schönen Samstag noch

    lg Tommy

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 13, 2008 at 21:23
    • #2

    Das elektronische Teil namens Spannungsregler ist bereits kaputt und schrottet Dir Deine Lampen...

    Das Problem bei "größeren Lampen" ist einfach die Tatsache, dass die Lima nur 80W bei ner Lusso hat.
    Das ist Licht und gleichzeitig bremsen und blinken nicht mehr drin...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 14, 2008 at 11:32
    • #3

    Kann ich des irgendwie testen/messen ob der Spannungsregler defekt ist?
    Falls er hin is, wie kann des passieren, dass es den schiesst?
    Kann es evtl damit was zu tun haben, dass ich bei meinem diesjährigen Umbau anstatt vier nur noch zwei Blinker verbaut habe? wobei ich mir des kaum vorstellen könnte, da ich ca 5 Monate mit dem Setup problemlos gefahren bin

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 15, 2008 at 09:30
    • #4

    Hier werden Sie geholfen (ganz unten)...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 15, 2008 at 19:17
    • #5

    Danke dir. Super Seite klatschen-)

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 17, 2008 at 15:51
    • #6

    so jetzt muss ich mich nommal kurz melden.
    Ich habe jetzt mal gemessen, und zwar hatte ich am Frontscheinwerfer, am Blinker, am Bremslicht und am Rücklicht im Standgas jeweils 25 Volt und bei Halbgas um die 50Volt anliegen.
    Aufgrund der Tabelle 2 Antworten drüber schliesse ich, dass mein Spannungsregler defekt ist, was ja auch Likedeelers Annahme bestätigen würde.

    Eiine Frage habe ich da aber noch:
    Kann es sein dass ich mir den Regler selber geschrottet habe, da ich Sofitten für die Lenkerendblinker verwendet habe, die mehr Leistung(12v 10W) als die vorgeschriebenen hatten? Ich hab selbige verwendet, weil mir die vorgeschriebenen immer durchbrannten, oder sind sie mir durchgebrannt weil der Spannungsregler schon den Geist aufgegeben hatte?
    Selbiges gilt für den Frontscheinwerfer, da bin ich 2 Nächte mit einem H4 55/65W Birnchen gefahren anstatt mit H4 35/35W?!?

    Frag des ganze, weil ich nicht so scharf darauf bin mir einen neuen Regler zu kaufen, den ich dann nach Tagen wieder in die Tonne treten kann weil der Grund für den defekt doch meine Birnchentauschwut war...

    Danke

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 17, 2008 at 17:11
    • #7

    Ich bin auch kein Elektroprofi, gleich mal vorneweg, aber:

    Die Birnen brennen ja nicht durch weil sie zu viel Watt haben, sondern weil sie zu viel Spannung bekommen...
    Die Watt zwingen nur die Lichtmaschine in die Knie, die bei ner PX mal gerade 80W liefert. Wenn Du da ne 55/65 Watt Lampe anschließt, bremst und gleichzeitig blinkst, glimmen Deine Lampen nur noch...

    80W Lima
    - 55W Scheinwerfer
    - 10W Bremslicht
    - 5W Rücklicht
    - 10W Blinker
    0 W übrig...

    berücksichtigt sind dann noch keine Hupe, Tachobeleuchtung usw. Bei Fernlicht bist Du dann bei -10W :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 17, 2008 at 17:59
    • #8

    danke für die schnelle Hilfe.

    So weit, so klar. Also die Rechnung mit der LiMA.
    Ich dachte nur nochmal an die Rechnung die ich in meinem ersten Beitrag angebracht habe und der Tatsache, dass die Ströme die fliessen allein bei dem Abblendlicht unter Belastung (= Gas geben) fast das doppelte des normal fliessenden Stromes ergeben. Und da sind die Blinkerbirnchen auch noch nicht mit eingerechnet, wobei die nix ausmachen sollten, da is sogar die rechnerische Differenz der Ströme verschwindend gering.
    Nicht das ich mir durch die mehr fleissenden Ströme den Spannungsregler eventuell geschossen hab... falls des überhaupt möglich ist?!? Soweit reichen meine elektrotechnischen Fähigkeiten leider nicht :(

    Wobei ich hinaus will, was wohl unschwer zu erkennen is. Überlebt mein neuer Spannungsregler? Natürlich werde ich dann auch im gleichen Zuge die Birchen wieder umtauschen,, heisst die vorgeschriebenen rein.

    Was mir beim erneuten lesen des letzten Absatzes auffiel:
    Eigentlich habe ich mir mit meiner letzten Frage meine eigentlich Frage, ob er's überlebt grad selber beantwortet... :huh:
    Wenn ich die Birnchen tausche sollt ja alles funtzen is ja dann wieder original...
    warum leicht machen wenns auch schwer geht

    Danke Likedeeler

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • September 17, 2008 at 21:52
    • #9

    Gerne.
    Leider kann ich Dir keinen Spannungsregler leihweise zur Verfügung stellen...
    Gibt´s niemanden in MUC, der Dir seinen mal zum Test leihen würde?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 19, 2008 at 20:04
    • #10

    Mein Dad ;)

    Seine läuft grad nicht. Da werd ich am Wochenende mal seinen Ausbauen und bei mir reinschieben, hab ich letztens nicht gemacht weil ich seinen nicht schrotten wollte, falls es denn an mir gelegen hätte.
    Ich werd den jetzt morgen einfach mal einbauen und dann messen und nicht gleich in Funktion nehmen. Wenn die Werte dann OK sind, dann sollt wohl alles klar sein.

    Hat doch was gutes noch daheim zu wohnen :D

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™