1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hinterrad ausbauen bei Vespa ET2

  • griffin
  • October 29, 2008 at 23:52
  • griffin
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2 50
    • October 29, 2008 at 23:52
    • #1

    Hi Leute,
    bin neu hier, und habe eine Vespa ET2 geschenkt bekommen, leider ist dort das Hinterrad platt.
    Meine Frage an euch lautet also, wie ich dieses Hinterrad ausbauen kann? (am besten so detailliert wie möglich ;) )

    schonmal vielen Dank im Voraus. :)

    Einmal editiert, zuletzt von griffin (October 30, 2008 at 15:16)

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • October 30, 2008 at 02:00
    • #2

    Hi! Auspuff ab. Reicht den hinteren Teil zu demontieren.
    Zum Schrauben lösen der Felge, am Besten die Hinterradbremse ziehen.
    Gruß

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • October 30, 2008 at 14:41
    • #3

    Das nicht wieder einer mit der Antwort ( Du bist hier nicht im richtigen Forum weil , dieses ist nur für Schaltroller .....bla bla ) gekontert hat .

    Ich würde aber trotzdem noch die Schrauben vom Auspuff am Zylinder lösen . da kommst du von der Zündkerzenklappe aus heran . Und es könnte sein , das das Hinterrad etwas fester auf der Achse sitzt , dann musst du von der anderen Seite mit einem Gummihammer gegenschlagen und das Rad immer eine viertel Umdrehung weiterdrehen . Lässt du den neuen Reifen aufziehen , dann merk dir die Laufrichtung , sonst ziehen sie dir den Reifen falsch rum drauf

  • griffin
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2 50
    • October 30, 2008 at 19:19
    • #4

    Dankeschön Leute, krieg ich das alleine hin, oder brauch ich da Hilfe? ^^

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • October 30, 2008 at 20:11
    • #5

    Ich hab mir den Reifen bei einem Reifenhändler aufziehen lassen . Hat 6 euro gekostet.

  • griffin
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2 50
    • November 2, 2008 at 22:48
    • #6

    hey, hab mich mal an die Arbeit gemacht ;).

    Krieg leider den Auspuff nicht ab. Kriege ein Schraube mit 6er Imbus überhaupt nicht los; sitzt bombenfest. Hab schon ne kleine Knarre damit zerbogen, aber die bewegt sich überhaupt nicht. Was kann ich nun machen?

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • November 3, 2008 at 02:20
    • #7

    Schraube vorsichtig abflexen/sägen... :)
    Und dann halt ne neue nehmen.
    Meinst du denn am Krümmer/Auslass oder Krümmer/Endschalldämpfer?
    Am Auslass wäre es wieder etwas schwieriger, da würd ich empfehlen, jemanden dran zu lassen, der sich auskennt.
    Gruß

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 3, 2008 at 14:23
    • #8
    Zitat von griffin

    hey, hab mich mal an die Arbeit gemacht ;).

    Krieg leider den Auspuff nicht ab. Kriege ein Schraube mit 6er Imbus überhaupt nicht los; sitzt bombenfest. Hab schon ne kleine Knarre damit zerbogen, aber die bewegt sich überhaupt nicht. Was kann ich nun machen?

    Hast du mal Rostlöser daran gemacht . Ich weis , klingt blöd aber schraubst du auch in die richtige Richtung los?

  • griffin
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2 50
    • November 3, 2008 at 20:18
    • #9

    Dankeschön, natürlich hab ich richtig herum gedreht^^. Und Rostlöser hab ich auch ausprobiert.

    Hab heute den Schraubenkopf instabil gebohrt und dann mit nem Meißel abgeschlagen. Ging prima ;)

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • November 4, 2008 at 21:29
    • #10

    Scheiß Automatikklump... :thumbdown:
    Da ist untenrum echt alles festgerostet obwohl die kisten ja erst ein paar jährchen auf dem buckel haben.
    Hatte das selbe problem bei einer Sfera blos am Auslass, musste ich mitm dremel die muttern abflexen..
    Dann warn natürlich die stehbolzen zu kurz, also 2 muttern aufschweißen, die alten Stehbolzen rausdrehen und demnächst neue reindrehen.
    Fazit: Niemals Plastikroller fahren oder geschweige denn dran schrauben...

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 5, 2008 at 15:54
    • #11
    Zitat von lector

    Scheiß Automatikklump... :thumbdown:
    Da ist untenrum echt alles festgerostet obwohl die kisten ja erst ein paar jährchen auf dem buckel haben.
    Hatte das selbe problem bei einer Sfera blos am Auslass, musste ich mitm dremel die muttern abflexen..
    Dann warn natürlich die stehbolzen zu kurz, also 2 muttern aufschweißen, die alten Stehbolzen rausdrehen und demnächst neue reindrehen.
    Fazit: Niemals Plastikroller fahren oder geschweige denn dran schrauben...

    Ist kein Plastikroller , die hat einen Selbsttragenden Blechrahmen . Bei der Sfera und Zip gebe ich dir Recht , das sind verkleidete Fahrradrahmen.

    MfG Kalle :-8

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • November 5, 2008 at 16:34
    • #12

    Haben aber alle drei den selben Motor verbaut, nur die Karosse/Rahmen ist halt anders... :thumbup:

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • griffin
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2 50
    • November 6, 2008 at 22:50
    • #13

    hey, ich bins wieder^^,
    da ich ja jetzt ne kapuute Schraube vor mir liegen habe, wollte ich euch mal fragen, wo ich eine passende herbekommen könnte?
    Es war die obere Schraube, die Auspuff am Rahmen hält.
    (6er Inbus, ohne kopf 6cm lang)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 6, 2008 at 23:10
    • #14

    na z.B. beim nächsten Vespa Händler...


    Rita

  • TheBadGuy
    Schüler
    Punkte
    425
    Beiträge
    78
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL2 mit 75er DR3 samt 16.15er Vergaser mit 70er HD
    • November 7, 2008 at 00:55
    • #15

    oder im Baumarkt;)

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • November 7, 2008 at 12:21
    • #16

    Inbus ist da eh nicht original. Normalerweise ist dort eine Aussensechskant verbaut. Ist aber egal...

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • November 7, 2008 at 14:36
    • #17

    Inbus ist nicht orginal?
    Ich hab bis jezt nur inbus gesehen bei ner et2.

  • callimero
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Bilder
    1
    Wohnort
    31832 Springe
    Vespa Typ
    V50spezial , PK S Automatika und ET 2
    • November 7, 2008 at 14:45
    • #18

    Und die Innensechskantschraube ist da doch original ! Wenn du einen Eisenwarenladen ( oder Baumarkt ) in der Nähe hast dann nimm wieder ne Innensechskantschraube M 8 x 60 verzinkt . Und mach da vor dem einschrauben , ein bischen Lagerfett ans Gewinde damit sie nicht gleich wieder festgammelt . Die U-Scheibe nicht vegessen !

    MfG Kalle

  • griffin
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    ET2 50
    • November 7, 2008 at 15:30
    • #19

    okay, danke liebe Vespa-Gemeinde ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™