1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Alternative zu original Zündgrundplatte PV 125?

  • Vespino1971
  • November 27, 2008 at 20:56
  • Vespino1971
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    GS
    • November 27, 2008 at 20:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe nun mein Polrad runterbekommen und drunter meine
    Zündgrundplatte entdeckt....Zustand wohl nicht mehr so gut.
    Da ich eh schon 100€ investieren muss...

    Nun meine Fragen:
    1. Kann man die evtl. noch richten?
    2. Was für alternativen gibt es noch, bei Zip gibt es diese.  
    Hat jemand Erfahrung damit..was muss ich beim Umbau beachten und was benötige ich?

    Gibt es jemand der die schon umgebaut hat?

    Danke schon mal für die Tipps.


    Grüßle


    Ralle

    Bilder

    • IMG_2850.JPG
      • 422.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 249
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 27, 2008 at 20:58
    • #2

    was issn damit? die sieht doch ganz gut aus?

    wenn du die trotzdem rauswerfen willst und ne pk kontaktlos verbauen willst: du musst fast deinen kompletten kabelbaum ändern, die schalter, die blinker, alles.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespino1971
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    GS
    • November 27, 2008 at 21:40
    • #3

    Die Kabel muss ich auf jeden Fall wechseln, sind spröde( Kondensator, dann auch )
    gibt´s denn eine Möglichkeit durchzumessen und prüfen?

    Wenn ich die noch "retten" könnte wäre ich auch froh....neue kosten ja 160€.

    Also Zündungsfüchse :) ...wie kann ich prüfen...wo bekomme ich neu Kabel die
    Zündungsgeeignet sind...wie kann ich die Funktion prüfen von Spulen?


    Grüßle


    Ralle


    Grüßle


    Ralle

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 28, 2008 at 08:31
    • #4

    da brauchste keine speziellen kabel. außer das zündkabel, das kriegste in jedem motorrad oder kfz teilehandel

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespino1971
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    GS
    • November 29, 2008 at 00:24
    • #5

    jetzt blick ich gar nicht mehr durch.... ?(

    Der Kondensator hat 2!! Kabel, aber für die PV 125 gibt es bei SIP nur
    einen mit einem gelben Kabel? ;(
    Was für einen muss ich denn nehmen....bzw. was habe ich da für eine Zündgrundplatte?

    Danke!

    Grüßle


    Ralle

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 29, 2008 at 00:39
    • #6

    bei sonner zündung sind unterbrecher, kontakt und kondensator in reihe geschaltet. nimm den kondensator mit 1 kabel :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespino1971
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    GS
    • November 29, 2008 at 21:21
    • #7

    O.k, dann muss ich trotzdem ein rotes Kabel von der Zündgrundplatte abzweigen, von Unterbrecher? ?(


    Wenn ich das ganze im ausgebauten Zustand im Montageständer testen will,
    was für Kabel muss ich dann verbinden?

    Merci!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 29, 2008 at 21:38
    • #8

    unter umständen blau und schwarz

    bei original pv zgp musste aber nicht immer verbinden, die sind z.t. etwas anders verkabelt. hab hier eine liegen, die zündet auch ohne verbinden.

    ich bin jetzt nicht 100% genau informiert, ob es die primavera auch ohne blinker gegeben hat. es gibt jedenfalls auf scooterhelp.com schaltpläne ohne blinker, bei denen dann das bremslicht von der 3. spule betrieben wird, wodurch die geschichte mit bremse treten fgührt zu motor aus bei defektem bremslicht nicht existiert.

    kauf dir irgendwelche kabel, die die farben haben und den unterbrecher (achte einfach auf den durchmesser) der kontakt ist ja relativ eindeutig.

    die ganze arbeit sollte inner guten stunde gemacht sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespino1971
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    GS
    • November 30, 2008 at 10:34
    • #9

    Meine kommt aus Italien Serie ohne Blinker...dann müßte der Schaltplan ja passen...außer das ein Kondensator
    mit 2 Kabeln montiert ist.


    Na dann werde ich es mal testen...bei Fragen melde ich mich noch einmal :thumbup:


    Grüßle


    ralle

    Einmal editiert, zuletzt von Vespino1971 (November 30, 2008 at 10:45)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 30, 2008 at 10:54
    • #10

    es ist nicht so schwierig einfach an den kondensator ein 2. kabel dran zu löten...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespino1971
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Ludwigshafen
    Vespa Typ
    GS
    • November 30, 2008 at 11:14
    • #11

    Das ist kein Thema.....aber gibt es bei Kondensatoren so Unterschiede, da könnte ich ja gleich
    den mit 2 Kabel nehmen...?!?! der hat 0,34 mF und der mit einem Kabel für die PV 0,32mF..was immer
    diese Einheit sagt :S

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 30, 2008 at 22:38
    • #12

    miss am besten mit einer schiebelehre den durchmesser des kondensators, das hilft am meisten.

    diese einheit "F" steht für Farad und gibt an, wieviel LAdung ("elektronen") in den Kondensator bei einer bestimmten Spannung gehen. So ein Kondensator ist quasi ein Kurzzeit-Elektronenspeicher

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche