1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ausbrennen des Auspuffs

  • Zoopscoot
  • January 1, 2009 at 19:21
  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 7, 2009 at 00:07
    • #41

    Hoert sich nach seeeehhhr viiieeeel Arbeit an! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 7, 2009 at 12:37
    • #42
    Zitat von Zoopscoot

    Hoert sich nach seeeehhhr viiieeeel Arbeit an! :)

    genau das ist ja das teure am Verchromen , das beschichten selber ist in 20min erledigt :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • January 7, 2009 at 12:46
    • #43

    Der Simoniniauspuff ist Höllelaut, aber für italienisches Pressblech ganz geil. Auf dem youtube-Video auf der vorherigen Seite dreht der Kerl den Ofen nicht mal halb aus, weswegen der Auspuff sich recht leise anhört. Ich bin in den Neunzigern Simonini-, Polini- und LeoVinci-Anlagen auf der PX mit 135er DR, 139er Malle und 177er Polini gefahren.
    Fazit: Simonini auf DR ist verschwendetes Geld - das geht nicht zusammen. Aufm Malle macht er richtig Spaß im Vergleich zum Oripott oder Sito+.
    Polini hat ein wenig mehr Drehmoment und geht ok auf allen Zylindern.
    Der LeoVinci war der leiseste von allen und war auch aufm DR fahrbar, war aber scheiße verarbeitet.

    Hessisch by nature

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 7, 2009 at 13:09
    • #44

    Hm....also welcher Auspuff gibt mir denn nun nen schoenen tiefen Boellersound und ist verchromt? :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • January 7, 2009 at 17:03
    • #45

    Mal ne Frage an die Auspuffspezis:
    Bei einer Eintragung ist ja eine Geräuschmessung dabei. Hält der sein Röhrchen da ins Endrohr, oder stellt er sich mit einem Messgerät daneben? Bei welchen Drehzahlen wird gemessen?

    Weil dann könnte ich den Vergaserdeckel ein wenig dämmen (dick Alufolie, dass der Deckel grad noch so auf den Gaser passt soll das Ansauggeräusch fast verschwinden lassen. Dann noch die schöne Plastikverkleidung um dem Motorblock mit Dämmwolle drin, und eine selbstgemachte Schalldämpfflöte im Dämpferrohr vom Simonini. Dann müsste doch einer Eintragung nix mehr im Wege stehen. Und wenn er eingetragen ist, kann man das ganze Zeugs ja wieder entfernen.

    Hat die Rennleitung eigentlich in der Streife auch einen Geräuschmesser? Dann müsste man im Zweifelsfall wohl sagen, dass man auch sauer ist, dass der Roller so laut ist, und dass einem die Dämmwolle in der Itakertröte so unterm Hintern wegrostet... :rolleyes:

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • January 7, 2009 at 17:38
    • #46
    Zitat von Westsider

    Bei einer Eintragung ist ja eine Geräuschmessung dabei. Hält der sein Röhrchen da ins Endrohr, oder stellt er sich mit einem Messgerät daneben? Bei welchen Drehzahlen wird gemessen?

    Bei mir stand der Herr Ingenieur mit seinem Messgerät ca. 1 Meter hinterm Roller und hat das Mikro ca. auf Hüfthöhe gehalten. Drehzahlen sollten sein (O-Ton des Prüfers): "Standgas. So mal halb aufdrehen. So und jetzt mal bitte volles Rohr."

    Hessisch by nature

Ähnliche Themen

  • Erfahrungen Pinasco 75ccm

    • Eremit
    • May 2, 2017 at 19:03
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™