1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gewindereparatur Oelablasschraube

  • Matti40
  • January 22, 2009 at 23:21
  • Matti40
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 150 X und Sprint 150
    • January 22, 2009 at 23:21
    • #1

    Hallo,

    ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Bei meiner Sprint schein das Innengewinde am Motor für die Oelablasschraube aufzugeben. Hat jemand Erfahrung mit Gewindereparaturen, z.B. Einsätze von Helicol? Was ist zu beachten und welche Alternativen gibt es?

    Ich danke Euch im voraus!

    Viele Grüße aus Bremen!

    Matti

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 22, 2009 at 23:53
    • #2

    Ich habe bei mir ein geringfuegig groesseres Gewinde hineingeschnitten und ne passende Schraube genommen. Klappte prima! Ansonsten kann man das Loch zumachen( womit wissen andere besser) und dann muss ein neues Loch plus Gewinde rein. Auf Grund der Spaene wuerde ich dann aber raten den Motor zu oeffnen. Vielleicht finden sich ja dann auch andere Sachen die man reparieren kann! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • January 23, 2009 at 08:10
    • #3

    Beim ersten mal, ist ein größeres Gewinde die einfachste und beste Lösung, also nachschneiden. Irgendwann gehts aber nicht mehr größer. Ich ha dann eine normale 8er Mutter eingepaßt und mit Kaltmetal verklebt. kein alu mehr = kein kaputt.

    hab die defekte schraube seinerzeit mit dichtmasse für den motor eingeklebt. hat auch gehalten, obwohl die sehr weich ist, konnte man mit den fingern wieder rausziehen, aber vonn alleine gingsie nicht raus

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 23, 2009 at 19:27
    • #4

    Leg Dir ein M8 Gewindereparaturset zu (Drahtgewindeeinsätze samt Bohrer und Gewindeschneider). Die solltest um 20,-- Euros im Fachhandel oder auf ebay bekommen. Helicoil, Recoil , V-Coil -- egal, alles das selbe.

    Damit hast eine professionelle Reparatur gemacht, und das Gewinde macht nie wieder Ärger.

    Zum Beispiel DAS HIER

    Gruss, Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von 68iger (January 25, 2009 at 19:30)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • January 23, 2009 at 20:08
    • #5

    8er helicoil ist die beste Lösung, da dann wieder die originale Schraube und die originalen dichtringe verwendet werden können....

    Rita

  • Matti40
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 150 X und Sprint 150
    • January 27, 2009 at 21:18
    • #6

    Vielen Dank für Eure Tipps! Ich denke ich komme um einen Reparaturgewindesatz nicht drum herum, aber dass Argument mit den passenden Dichtringen etc. ist schon stimmig!

    Grüße aus Bremen

    Matti

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™