1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

'75 V50 Elestart springt nicht an.

  • VespaBonfiglio
  • March 12, 2007 at 10:25
  • VespaBonfiglio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    756
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Vespa Typ
    V50 Elestart '75
    • March 12, 2007 at 10:25
    • #1

    Moin'

    mit DerBastian's und noch ein kumpels hilfe habe ich am samstag mein Elestarr aus dem vierten stock nach unter geschlept mit grosser hoffnungen. Hab' die gekauft mit ein lager schaden in motor, sonnst war alles angeblich in ordnung.

    Also, motor neu gebaut, alle lager, simmeringer, dichtungen. NEU
    Weil den motor schon auf war, sicherheits mässig habe ich ein kickstart rein gebaut.
    75cc Polini kit mit angepasst überstrom kanale. NEU. Laut mess gerät 12:1 verdichtung. Kolben ist NICHT falsch rum rein gebaut.
    Unterbrecher. NEU zzp 17grad vor OT
    Kondesator. NEU - von ein normale V50
    Batterien. NEU - und zeigen 12.8Volts
    Sito Banana. NEU
    16.15 gaser mit neu 74 HD.

    also. Zündfunk ist vorhanden aber sieht nicht so stark aus. Kerze ist nass (auch NEU aber ic habe ein andere aus probiert), und ich habe getretten wie ein Irre bis Benzin aus dem Sito läuft. Sie hat ein paar mal fast angesprungen - ein paar umdrehungen hat sie selbe geschaft aber mehr nicht.

    zündspule ist nicht wie ein normale. hat ein extra stecker und die kondensator ist an die spule montiert. die extra stecker geht zum + strom/batterie über den zündschloss. Bei dem online shops habe ich sowas nicht gesehen/gefunden. wo findet man sowas???? Das ganze kabel baum/zündung sieht aus wie ein Mini Cooper die ich gehabt habe am ende der 80'er. War auch 12volt, mit condesator am spüle mit ein + stecker zum zündschloss. Könnte man sowas nehmen????

    Oder hat jemand eine ander lösung für mich???

    HILFE HILFE HILFE - ICH WILL FHAREN!

    oh yeah, nach sie ein gefahren ist, habe ich über legt ob ich ein 19.19 drauf montieren (Weil 3 hier rum liegen). Ich vermütte es bringt nur was im oberen drehzahl oder???

    vielen dank im voraus.

    Chris

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • March 12, 2007 at 12:10
    • #2

    hi,
    es ist ja alles da was du brauxhst:
    - Sprit
    - Kompression
    - Funke

    Wenn dSofern die Zündung richtig eingestellt ist, sollte sie anspringen.
    Die Kompression ist recht hoch. Da drohen Klemmer. Der DR hat 1:10,7, in der Realität meistens sogar nur 1:9,9.
    Was den schwachen Zündfunken angeht musste mal im Elektrikbereich nachfragen

    Der 19er Gaser bringt mehr Druck aus dem unteren Drehzahlbereich. Für hohe Drehzahlen emfiehlt sich eine Rennwelle

  • VespaBonfiglio
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    756
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Vespa Typ
    V50 Elestart '75
    • March 14, 2007 at 10:29
    • #3

    Zündspule!!!!!!!!!!!!!!

    ich habe eine von ein Habicht rein gebaut (Selbe technik) und mit dem ersten kick sprang "Pinot" an.

    YeeeeeeeeeeeeHaaaaaaaaaaaaaaaa

    Kupplung zieht ein bisschen aber dass ist ein kleinigkeit. Sonnst fährst Sie ganz gut und hat genugend kraft für die stadt.

    Bilder kommen nach dem W/E

    Jezt, einfahren! :(

  • derbastian
    Profi
    Punkte
    3,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    761
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    PK 50 S, Vespa Sprint 150, Vespa PX 135
    • March 14, 2007 at 10:44
    • #4

    stell mal den tipp mit der simson zündspule (plus ein bild davon) bei "tipps und tricks" rein... ;)

Tags

  • Vespa Elestart
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™