1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk 50 Xl 2 lenkrohr ausbauen ? Neue Frage wegen der Kupplung!

  • Chilli-Tilly
  • February 3, 2009 at 18:49
  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • February 3, 2009 at 18:49
    • #1

    Hallo,
    Da ich ja nun meine Vespa bald lackieren lassen möchte kommt nun die Frage auf wie ich das Lenkrohr(?) wo der Lenker drauf ist ausbauen kann?
    Da ich mit der Vespa noch nicht viele erfahrungen habe aba sonst an vielen 2rädern rumschraube denke ich könnte das hinkriegen.Nur weiß ich leider nich Wie ich dieses ausbaue und ob ich auf irgendetwas bestimmtes achten muss?
    Auch hab cih noch die Frage wie cih den Motor ausbauen kann?
    viele dank im Vorraus
    Chilli-Tilly

    Einmal editiert, zuletzt von Chilli-Tilly (February 5, 2009 at 23:14)

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • February 3, 2009 at 21:58
    • #2

    lenkrohr:

    Lenker komplett abschrauben,
    alle züge usw abbauen am lenker...
    dann die ringe vom großen gewinde, am rohr in der mitte, lösen ( gibt nen spezialwerkzeug dafür, ich selbst hab es mit nem schlitzschrauber und nen hammer gelöst)
    dann das teil mit den griffen abnehmen und das untere plastikteil.....
    dann wieder die ringe lösen (kugellager)
    ich glaube jetzt musst du noch das schloss rausnehmen und dann kannste die vorderachse nach unten raus ziehen, unten an der vorderachse ist noch ein kugellager.....

    am besten machst du bilder mit der digicam, dann kannste nachschauen wie die züge und die reinfloge der ringschrauben ist!!! auf alle schrauben usw aufpassen :whistling: ......

    Motor:

    hinterrad ab...
    hinterbremse bautenzug lösen
    alle kabel und züge unterm motor abziehen lösen...
    bolzenschraube an der hinteren federung lösen, dann klappt der motor hinten schon nach unten.....
    dann hinten an den trittblechen die dicke bolzenschraube lösen,
    kannst den motor raus nehmen.....

    könnte sein das ich irgenwas vergessen habe, hab den motor erst einmal ausgebaut...... ist aber beides nicht schwer.....

    lg

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 4, 2009 at 00:32
    • #3

    Schloß muß zum Gabelausbau nicht raus....

    aber für ne anständige Lackierung schon.....

    besorg dir vorher den Spezialschlüssel....

    mit Hammer und schraubendreher ist bissl arg "russisch".... willst ja irgendwann auch wieder zusammenbauen....

    Rita

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 4, 2009 at 02:40
    • #4

    Spezialwerkzeug ?????? Das Teil heißt Kronenschlüssel

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 4, 2009 at 13:41
    • #5

    pass aber auf, das es der für die xl2 ist!!!

    die Kronenschlüssel (danke noname... ich sag immer lenkkopflagerschlüssel) für die v50 & co passen nicht bei der xl2!!! sind zu kurz und du kommst nicht bis an die schrauben ran

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • February 4, 2009 at 16:26
    • #6

    Ich hab beim "normalen" Kronenmutterschlüssel den Hebel abgeflext, auf den verbliebenen Teil ein Rohr mit ca. 15 cm draufgeschweisst und oben aufs Rohr dann wieder ein Flacheisen ca. 35cm mittig draufgeschweisst. Damit lässt sich dann schön mit beiden Händen die Mutter ordentlich anziehen.

    Sorry, aber "Schraubenzieher und Hammer" ist derart stümperhaft, da kommen mir die Grausbirnen.

    Gruss, Wolfgang

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • February 4, 2009 at 17:25
    • #7

    Ich habe den Arm abgeflext und eine Karosseriescheibe mit eine Nuss angeschweißt .Auch gut. :)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 4, 2009 at 17:28
    • #8

    und ich hab da was ganz feines...
    die original lenklagernuß von piaggio......
    und ein Spezial radkreuz.....das an einem Arm aufnahme für 1/2 zoll nüsse hat......das überzeugt jede festsitzende mutter....

    Rita

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • February 4, 2009 at 22:07
    • #9

    Ok vielen dank euch allen habt mir echt weitergeholfen =)
    nun geh ich der Sache mit genug
    vertrauen entgegen ;)
    Vielen Dank
    Chilli Tilly

    Einmal editiert, zuletzt von Chilli-Tilly (February 5, 2009 at 13:39)

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • February 5, 2009 at 23:13
    • #10

    So da ich nun den Motor der Vespa bald ausbauen werde hab ich natürlich nochmal ein paar Runden gedreht um sie dann getrost auseinanderbauen zu können ;)
    Nun hab ich beim Fahren bemerkt,dass die Vespa wenn ich zum Beispiel vom 1. Gang in den 2.ten schalte gas gebe und kurz danach der Gang wieder rausspringt also in den Leerlauf und ich den 2ten nochmal einlegen muss.
    Da ich ja ''noch'' ein Neuling im Gebiet Vespa bin wollte ich fragen ob das mit der Kupplung etwas zutun hat.Denn meines Wissens nach haben solche Proleme meistens etwas mit der Kupplung zu tuen.Und dann halt die Frage ob ich bei so einem Problem die Kupplung erneuern soll?
    Da ich einen 75ccm Satz von Polini und einen Sito-Plus Auspuff verbaut habe ist nun die Frage ob ich mir dann nicht gleich eine ''verstärkte Kupplung''oder sogar eine''Race-Kupplung'' kaufen soll um gleich vorzusorgen?
    Vielen Dank nochmal wegen der letzten Frage an diese Tolle Forum !!! =)
    Hoffe ihr könnt mir wieder Helfen =)
    Mit Vielen Grüßen Chilli-Tilly

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 5, 2009 at 23:16
    • #11

    gangspringen ist meist eine sache der schaltklaue.
    wenn du den motor ausbaust um ihn zu spalten würd ich die sowieso mit wechseln, sollte dein problem beseitigen.
    und für die kupplung reicht ne einfache 4scheibenkupplung mit verstärkter feder.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • February 5, 2009 at 23:23
    • #12

    ok vielen dank.
    Hatte eigentlich nicht vor den Motor zu spalten...Da sie ja sonst gut läuft.
    Kann man diese Schaltklaue oder Kupplung nicht auch ohne spalten des Motors wechseln?
    Also ich kenne das von anderen Motoren das man die Kupplung auch so ausbauen konnte.
    Mfg

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 5, 2009 at 23:38
    • #13

    kupplung tauschen geht ohne spalten.
    die schaltklaue schaltet das getriebe durch, liegt also innerhalb des motors und ist nur mit spalten zu tauschen.
    wieviel km hatse denn runter?

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • February 6, 2009 at 13:55
    • #14

    das weiß ich leider nicht genau laut Tacho so ca 20000 aber der neue zylinder kam so vor knapp 2000km....

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 6, 2009 at 16:11
    • #15

    bei 20000km lohnt ein spalten mit lager, dichtungen und sonstigem verschleißteilwechsel auf jeden fall.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • February 6, 2009 at 16:16
    • #16

    ok gut dann werd cih mir das nochmal genauer überlegen.Welche Teile sollte ich den austauschen?Kenn mich wie gesagt mit derVEspa kaum aus...

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • February 6, 2009 at 16:32
    • #17

    motorspalten ist kein hexenwerk. bemüh mal die suche, die fragen hierzu tauchten in letzter zeit öfters auf...

    tauschen solltest du in jedem fall die ganzen lager, simmerringe, dichtungen, kickstartergummis und die schaltklaue.
    und dann eben noch was während des spaltens an- bzw. abfällt :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 6, 2009 at 16:42
    • #18
    Zitat von pola

    ...und dann eben noch was während des spaltens an- bzw. abfällt :thumbup:

    wunderschön ausgedrückt pola klatschen-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Chilli-Tilly
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Verden (nähe Bremen)
    Vespa Typ
    Pk 50 Xl 2
    • February 6, 2009 at 17:53
    • #19

    ok vielen dank =)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™