1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Federbein ausgebrochen

  • kali
  • February 7, 2009 at 14:20
  • kali
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.1991
    • February 7, 2009 at 14:20
    • #1

    hallo,

    wollte soeben mein neues hinteres federbein bei meiner Pk 50 austauschen und habe dann schrecklicherweise gesehen, dass unter dem tank das blech herausgebrochen ist wo das federbein befestigt ist. nun die frage, ist das überhaupt noch reparierbar? will sie nicht weggeben müssen!!!!

    hat jemand ne idee???

  • zsengeller
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Waigolshausen
    Vespa Typ
    50N Spezial Baujahr 72/ Gilera CB1 50/ 50N Baujahr 1972/ 50N Baujahr 1975
    • February 7, 2009 at 14:25
    • #2

    also ich würde sowas schweissen!!

    Gruß

  • kali
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.1991
    • February 7, 2009 at 14:27
    • #3

    ja das hab ich mir auch schon überlegt, aber das blech ist halt etwas verostet, ob das noch geht?!??!? und ein schweissgerät hab ich auch nicht

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • February 7, 2009 at 15:00
    • #4

    Kannst du Fotos von der Sache reinstellen? Die Stelle zu schweissen, ist nicht immer so einfach, selbst mit ein wenig Erfahrung am Schweissgerät. Oft lohnt sich der Aufwand im Vergleich zu einem Tauschrahmen nicht wirklich.

    Hessisch by nature

  • kali
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.1991
    • February 7, 2009 at 16:42
    • #5

    sorry, abermeine cam ist gerade kaputt. also die stelle sieht nicht so einfach aus zu schweisen.
    was kostet denn ein tauschrahmen? lohnt sich das überhaupt? kann ich mir eig gleich ne neue gebrauchte kaufen oder?
    so ne scheiße

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • February 7, 2009 at 16:50
    • #6

    Tauschrahmen sind (je nach Zustand) nicht so teuer. Ich habe auch vor kurzem einen Rahmen (XL2) gesucht. Die Angebote fingen bei 50 EUR an. Aber nach oben gingen die Angebote bis 120 EUR (absolut rostfrei mit Papieren). Setz´ doch einfach mal ne Suchanzeige ins Forum, dann kannst Du Dir einen Überblcik verschaffen.

    Ach so, lackieren kommt natürlich noch dazu, da die Chance genau Deine Farbe in gutem Zustand zu finden nicht extrem hoch ist.

  • kali
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.1991
    • February 7, 2009 at 16:58
    • #7

    das dumme ist ich habe meinen rahmen erst vor gut 2 jahren neu in blaumetallic lackeriert, aber ich werde mich mal umschauen.
    jedoch muss ich ja dann noch alles umbauen und ob ich das hinbekomm?
    trotzdem danke

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • February 7, 2009 at 17:07
    • #8

    Pack den Rahmen doch mal ein und fahre zu einem Karosseriebauer. Der soll sich das mal ansehen und sagen, ob man da evtl. ein neues Blech einschweißen kann. Sonst evtl. einen günstigen Tauschrahmen kaufen, der an dieser Stelle noch OK ist, Blech dort raustrennen und in Deinen Rahmen einsetzen. Sollt allerdings vernünftig gemacht werden, da die Stoßdämpferaufnahme ja kein unwichtiges Teil ist.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 7, 2009 at 17:09
    • #9

    Das verstehe ich nicht, dann hätte dir das doch auffallen müssen!

  • kali
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.1991
    • February 7, 2009 at 17:16
    • #10

    ja ich hab seit 2 jahren den tank nicht mehr herausbuaen müssen und damal war alles in ordnung. wollte heute eigentlich ja das federbein tauschen, da es kauputt ist, dadurch bin ich dann auf dieses problem gestoßen.

  • Vesparacer1111
    Gast
    • February 7, 2009 at 17:21
    • #11

    Das kommt mir aber jetzt ein bisschen spanisch vor...

    Wenn vor 2 Jahren alles iO war, dann kann es jetzt nicht ausgebrochen sein... ;(

  • kali
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    43
    Wohnort
    karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.1991
    • February 7, 2009 at 17:27
    • #12

    hab mir das ding halt vor 2 jahren gekauft und hergerichtet, war damals auch nicht so der tolle zustand aber hatte damit nicht gerechnet, kannte mich damals noch net so aus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™