1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa v50 Spezial Elektrik neu aufsetzten ohne Blinker

  • Axl2000
  • February 16, 2009 at 21:34
  • Axl2000
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • February 16, 2009 at 21:34
    • #1

    Hallo,
    ich habe mich die letzten Stunden hier durch das Elektrikforum gelesen aber irgendwie keine richtige Antwort auf meine Fragen gefunden. Deshalb fasse ich nochmal zusammen.
    Habe mir vor einem Monat eine Vespa v50 special erstanden und bin dabei sie neu aufzubauen. Ich will die Elektrik auf Vorderlicht, Rücklicht und Bremslicht reduzieren.

    Jetzt zu meinen Problemen:
    1. Es hing ein 12v Spannungsregler in der Vespa mehr oder wenig nutzlos herum. Frage: Ist dieser bei einem 6V Bordnetz zu gebrauchen?

    2. Ich habe eine Zündgrundplatte mit 3 Spulen und 5 Kabeln. Frage: Liege ich richtig in der Annahme, dass schwarz=masse, grün=bordnetz, rot=zündung, blau=bremslicht und gelb=blinker als zuordnung richtig ist?

    3. Frage: Kann ich meinen neuen Kabelbaum nach der unteren Zeichnung aufbauen und das gelbe Kabel aus der Zündgrundplatte abklemmen?

    oder bekomme ich damit Probleme?


    [Blockierte Grafik: http://www.fuffi.de/technik/schaltplaene/smallframes/v5b3t_v50spec_lenkerblinker_kabel_farbig.jpg]


    Dank im Vorraus
    Alex

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • February 16, 2009 at 23:11
    • #2

    2. Ich habe eine Zündgrundplatte mit 3 Spulen und 5 Kabeln. Frage:
    Liege ich richtig in der Annahme, dass schwarz=masse, grün=bordnetz,
    rot=zündung, blau=bremslicht und gelb=blinker als zuordnung richtig ist?

    Schw0 Masse , grün = über den killschalter auf Masse damit wird der Motor Kurzgeschlossen (geht aus), rot geht normalerweise zum Blikrelais ist also Strom drauf genau wie gelb und blau ist Strom fürs restliche Bordnetz.

    Normalerweise kannst du mit Blau alle Lampen auch ohne Schalter anklemmen aber ein regler muß dazwischen sonst hauts dir dauernd dei Birnen durch .
    Man sieht ja auch alles auf dem Schaltplan. Das was du nicht brauchts reiß raus und fertig.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Axl2000
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • February 17, 2009 at 00:20
    • #3

    hi,
    also ich mein der killswitch hängt mit am roten kabel für die zündung.
    ich versteh aber nicht wirklich wann man jetzt den spannungsregler benötigt.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 18, 2009 at 09:36
    • #4

    wenn du deine lenkerendblinkder nicht mehr willst, ich hätte die gerne komplett mit innenrohren, halteblechen und blinkern :)))

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Axl2000
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • February 18, 2009 at 09:57
    • #5

    hi, sorry die hab ich schon einem kumpel gegeben.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 18, 2009 at 10:00
    • #6

    wie ärgerlich. :( immer komm ich bei den dingern zu spät :(

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Axl2000
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • April 22, 2009 at 20:37
    • #7

    Hallo,

    endlich habe ich mein Prachtstück fertig und sie ist sogar nach Komplettzerlegung und erneuern des Kabelbaums sofort angesprungen.
    Jedoch habe ich wohl nicht alles richtig gemacht da ich noch folgende Fehler auftreten.

    1. Mein Vorder und Rücklicht sind extrem hell

    2. Bei betätigung der Bremse (angeschlossenes Bremslicht) geht der Roller bei niedrigen Drehzahlen aus (mein zweiter Kill-Switch ;) )

    Wie bekomme ich die Lichter wieder auf normale Helligkeit. Ich bin leider kein Elektriker. Bei dem Problem mit dem Bremslicht handelt es sich wohl um ein Kurzschluß irgendwo zwischen Killswitch- und Bremslichtleitung oder liegt dieses Problem an meiner Grundplatte mit 3 Spulen.

    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte

    Mfg
    Alex

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2009 at 07:19
    • #8

    wie hast du es verkabelt?

    wenn du die blinker nicht belegt hast, dann leg die gelbe leitung auf masse, oder benutz sie für ein potenteres bremslicht. da musst du dich entscheiden;)

    blau zu bremse, wenn die bremsbirne kaputt ist, dann geht die vespa beim bremsen aus, schwarz an masse, rot zum killswitch.


    du hast ne 3 spulen zgp und benutzt die ohne blinker:

    ICH würde es so verkabeln

    blau und shwarz kurzschließen

    gelb zum bremslicht und zur bremse, der bremsschalter legt gelb ungetreten auf schwarz kurzgeschlossen, wenn bremse getreten, öffnet der kontakt, das bremslicht leuchtet
    grün zur restlichen boardelektrik, die, solange alles, was nicht in betrieb ist, auf masse liegt, normal funktionieren sollte.

    brauchst dann ein 18 watt bremslicht. das sieht man wenigstens deutlich ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (April 23, 2009 at 07:37)

  • Axl2000
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • April 23, 2009 at 10:15
    • #9

    hi.

    super! das sind mal nützliche informationen.
    ich habe den kabelbaum nach dem obigen bild aufgesetzt, nur das gelbe kabel das für die blinker ist liegt unangeschlossen im kabelkästchen.
    kannst du mir erklären warum man die ungebrauchten kabel auf masse legt. hatte immergedacht wenn an einem kabel kein verbraucher ist tut sich da auch nix in der spule.

    gruß
    alex

  • Axl2000
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    V 50 Special
    • April 26, 2009 at 20:18
    • #10

    hallo,

    alles klar hat alles geklappt.
    Nochmal zusammengefasst:

    Für alle die ihre Elektrik ohne Blinker ohne Hupe und mit Bremslicht, bei einer Zündgrundplatte mit 3 Spulen (6 Volt), neu aufsetzen wollen.
    Müssen den oben angehängten Schaltplan nutzen, die Blinker rauslassen, das Bremslicht an das gelbe Kabel anschließen, das Blaue mit Schwarz im Kabelkasten kurzschliessen und den Rest der Bordelektronik auf Grün hängen. Sollte dann klappen wie bei mir.

    Danke für die Hilfe Chup4

    Thema kann geschlossen werden.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 27, 2009 at 23:57
    • #11

    gerne ;) achte auf die leistung des bremslichtes. vorteil so: wenns die bermse haut, geht der motor nichtmehr aus :D und das bremslicht ist so hell, dass man auch bei tag sieht, dass du bremst.

    ich bin so kluk, K - L - U - K :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa Blinker
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™