1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bohrerwerkzeug und Hebel für Totengräber

  • shova50
  • April 9, 2007 at 10:49
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 9, 2007 at 10:49
    • #1

    Wie bekomme ich eine Vorbohrung für einen Totengräber hin?
    Der Stahlbohrer der beim (noname) Dremel dabei war ist glühte bei dieser arbeit nur mal kurz auf und ist nun an der spitze rund.
    könnt ihr mir einen bohrertyp empfehlen, mit dem es sich geschmeidig in stahl bohren lässt?

    ausserdem weiss ich noch nicht wie ich den totengräber greifen soll? der hat ein aufnahme für vierkant, also nur mit zange?
    hat nicht ein gewindeschneider auch eine vierkantaufnahme?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 9, 2007 at 11:00)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • April 9, 2007 at 12:26
    • #2

    Man nehme einen anständigen HSS-Bohrer (sollte in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich sein)

    Wenn dir dein Bohrer ausgeglüht ist würd ich mal sagen das die Drehzahl zu hoch war.

    Und für den Totengräber(ich vermute mal du meinst einen Linksausdreher) nimmt man am besten das Dreheisen von einem Gewindebohrer

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Mark B.
    Schüler
    Punkte
    720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Gütersloh
    Vespa Typ
    PK50XL
    • April 10, 2007 at 16:59
    • #3

    Du solltes den Bohrer beim bohren kühlen.Wenn der Bohrer einmal geglüht hatt kannst du ihn ein ganzes Stück abtrennen und neu anschleifen.Durch das glühen verliert er seine härte und ist zu weich.Die Drehzahl spielt natürlich auch eine große Rolle.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 10, 2007 at 18:39
    • #4

    Habe heute erfahren, dass Bohrer in der Grösse häufig nur Drehzahlen zwischen 3000-5000 UPM verkraften.
    Der Dremel fängt aber bei etwa 6000 an und hat erst bei etwas 20.000 UPM ausreichend Leistung um nicht sofot im Stahl zu blockieren
    Die Spitzen kosten im Baumarkt in der Grösse zum Glück nur 0,69 - 1,49 (je nach Qualität)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™