Motorreinigung nach Kolbenklemmer

  • Hallo,
    ja das Wetter über Ostern war schön,
    ich hab seit ein paar Tagen ne 50N,
    hab nen nagelneuen 75er Polini draufgeschraubt (ansonsten bis auf das Vergaser Setup alles original) und bin bei dem tollen Wetter schön sanft gefahren. (Einfahren wollte ich den Satz schon)


    Am Sonntag ist es dann passiert.
    Während ich ne leichte Steigung hochgefahren bin, fühlte es sich so an, als ob mein Kolben festgehalten würde und zack die Vespa stand.
    Kurz darauf ging sie mit nur einem Kick wieder zu starten, aber nach ein paar Metern genau das Selbe.


    Gut hab aufgegeben und nen Kumpel samt Bus geordert.


    Nach der Demontage haben sich meine Befürchtungen bewahrheitet,
    Kolben am Ein- und Auslass Riefen, der Zylinder auch leichte Riefen.


    Gut da das jetzt ne Zeit dauern wird, bis ich den Satz gehont hab und der neue Kolben da ist, hab ich den original Zylinder montiert.
    Nach ca. 2km wieder genau wie vorher beschrieben.


    Der alte Zylinder ist doch eingefahren?


    Hatte ne 72er Düse drin für den 75er Polini, das Karzenbild war braun, also eigentlich optimal !?!?


    Wie ich den Originalzylinder motierte, hab ich den Vergaser auch wieder in den Originalzustand gebracht.


    Bin grad ziemlich ratlos.
    Kann es sein dass evtl. Aluspäne im Kurbelgehäuse waren, die dann auch meinen 2. Zylinder ruiniert haben?


    Wenn ja, wie bekomme ich das Gehäuse am besten sauber?


    Mit Benzin auswaschen?

  • 72 ist recht klein für nen 75er Polini. Der kann mit 76-78 eingefahren werden.
    Welche Kerze war drauf?
    Hast du eine Zylinderhaube und ein Lüragitter verbaut?
    Hast du die Fussdichtung verwendet? Hat der Polini eventuell eine Kopfdichtung


    Zitat

    Original von anoli
    Wenn ja, wie bekomme ich das Gehäuse am besten sauber?


    Am besten Motor spalten und gründlich reinigen

  • Naja ich hab hier über das Forum Setups gefunden,
    da war meine Kombination mit ner 72er Düse angegeben.
    Wie gesagt, das Kerzenbild war optimal.
    Wenns zu Mager gewesen wäre, wäre es grau bzw. hellgrau.


    Polini sagt nur man soll max. mit 3/4 Gas fahren. Hab ich gemacht.
    Von ner fetteren Bedüsung sagen die nichts.


    Hab hier im Forum zwar schon gelesen dass zum Einfahren ne größere Düse nehmen soll, hatte ich aber nicht.


    Tja Lehrgeld bezahlt. :(


    Was mich aber wundert ist der 2. Stecker mit den Originalteilen.


    Desshalb meine Vermutung mir evtl. nen Aluspahn eingefangen zu haben.


    Die Kerze:NGK 7 (BH?) => auch laut Setup


    Die Zylinderhaube war drauf.


    Das Lüfterradgitter auch.


    Polini hat einen kompletten Satz Dichtungen beigelegt.


    Den hab ich auch, bis auf die Ansaugkrümmerdichtung, verwendet.


    Die Fußdichtung ist aus Metall.


    Ne Kopfdichtung haben die, wie bei original Vespa, nicht.



    Was mir aufgefallen ist:


    Wie ich mir die 50N geholt hatte, war er halt gemütlich und behäbig zu fahren mit den 50ccm.
    Nach der Aufrüstung auf 75ccm hörte man ein Nageln.
    (Kenn ich noch aus der Mofazeit, dachte gut, ist normal bei dem Polini-Kit)
    Nachdem ich aber den Originalzylinder wieder montiert hab, hat der auch genagelt, das hat er vorher nicht gemacht!


    Ist das noch ein Zusatzinditz für einen Lagerschaden etc.?