1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 S Instandsetzung

  • SoGod
  • April 12, 2007 at 23:00
  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 12, 2007 at 23:00
    • #1

    Hi,
    ich heisse Felix, bin 19 und mache gerade mein Abi.
    Um ein bischen mobiler zu werden, und weil ich das Ding schon beim Rumstehen lieb gewonnen hab, hab ich mich jetzt drangesetzt, die alte Vespa meiner Brüder mal wieder zum Laufen zu bringen.
    Ist eine weisse PK 50 S (lusso steht drauf, ist aber keine? ;)) Baujahr 1985.
    Der Schatz lief das letzte Mal vor 2 jahren glaube ich als wir sie mal spasseshalber wieder zum Leben erweckt haben, war aber das letzte Mal 2000 zugelassen.

    Soweit so gut, ich habe den Vergaser gereinigt, den alten Sprit abgelassen, neuen 1:50 Sprit eingefüllt(alles nach einem Handbuch, das mein bruder vermacht hat), und danach lief sie auch so einigermaßen.
    Leider nicht so richtig gut, weshalb wir (mein Bruder, mit Vespa-Schrauberfahrung und ich,komplett ohne) eine Vergaser-Neueinstellung gemacht haben.
    Danach lief sie kurzzeitig besser, aber mehr als Standgas haben wir ihr nie zugemutet, da sie ausging, wenn man Vollgas gab.

    Nach mehreren Versuchen/teilweise mit Fehlzündungen) haben wir dann geschaut, ob es an der Zündkerze liegen könnte.
    Die war, wie zu erwarten, weil der Vergaser ja verstellt war, komplett ölig. Wir haben sie gereinigt, wieder eingebaut, seitdem gibt es aber keinen Zündfunken mehr, weder durch Kickstart, noch durch "Anrollen".

    Seitdem steht sie wieder in der "Werkstatt" und ich hoffe ihr habt ein paar Eingebungen, was meinem Baby fehlen könnte. =)

    Ach ja:
    Mein Bruder hat seinerzeit einen D.R.-75er-Rennsatz eingebaut, mit (soweit ich weiss) 75er-Düse und einem Sportauspuff, das alles ist immernoch verbaut.
    Irgendwie muss man die Leistung ja steigern, damit die Vespa die hochsauerländischen Berge mit ehrenvoller Geschwindigkeit bezwingen kann. =)

    Bilder

    • HPIM0870.jpg
      • 28.42 kB
      • 365 × 480
      • 436

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 13, 2007 at 09:43
    • #2

    Hallo Felix,
    wenn du erst seit dem Reinigen der Kerze keinen Funken mehr hast dann sollte ne neue Kerze Abghilfe schaffen. Für 75ccm ist eine B7HS gut, solltest den Kerzenstecker gleich mit wechseln.
    Habt ihr den Vergaser bereits saubergemacht? Falls nein, dann wäre dies auch sinnvoll.
    Auch solltest du überprüfen ob der Zündzeitpunkt noch stimmt, und ob der Auspuff frei ist.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 13, 2007 at 10:12)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 13, 2007 at 20:50
    • #3

    Vergaser war/ist gereinigt, eine neue Zündkerze(W4AC) schon bestellt ;) Die wurde im Katalog für den Rennsatz empfohlen.
    Bis dahin ging es ja auch, soweit ich mich erinnere, der Auspuff sollte frei sein.
    Vom Zündzeitpunkt hab ich keine Ahnung ;)
    Morgen kommt erstmal ein Freund mit 2-Takt-Erfahrung vorbei, und hoffentlich kann ich morgen was gutes Berichten.
    Schon mal Danke für die Antwort,
    Felix

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 13, 2007 at 21:02
    • #4
    Zitat

    Original von SoGod
    Vergaser war/ist gereinigt

    Alle Düsen?

    Zitat

    Original von SoGod
    eine neue Zündkerze(W4AC) schon bestellt ;) Die wurde im Katalog für den Rennsatz empfohlen.

    Vom Wärmewert sind W4AC und B7HS nahezu identisch

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 13, 2007 at 21:06
    • #5

    Jap, alle Düsen. Ich habs unter Anleitung meines Bruders und nach nem Vespabuch gemacht, der Titel fällt mir gerade nicht ein, reiche ich nach.
    Ich werd mir den Vergaser morgen nochmal angucken um wirklich sicher zu gehen, aber er sollte es sein. :)

    Das mit den Kerzen wusste ich nicht, danke.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

    Einmal editiert, zuletzt von SoGod (April 13, 2007 at 21:06)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 13, 2007 at 21:13
    • #6
    Zitat

    Original von SoGod
    Das mit den Kerzen wusste ich nicht, danke.

    Das ist ganz praktisch wenn ein Laden nur NGK oder nur Bosch hat.
    Gibt da ne ganz einfache Rechenformel:
    Bosch + NGK = 11

    Wenn du ne W3AC nimmst, so muss eine NGK Kerze mit nahezu identischem Wärmewert logischerweise welche Bezeichnung haben?

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 14, 2007 at 09:21
    • #7

    B8HS?
    Auf jeden Fall was mit ner 8 drin :)
    Gut zu wissen. So, eben noch was für dio Bio-Abi-Klausur tun, dann bekommt die kleine Vespa wieder die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt =)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 15, 2007 at 10:43
    • #8

    Okay, wir habens gestern versucht, leider hat nichts geklappt.
    Ich schreibe einfach nochmal alles runter, was ich von dem Baby weiss:
    PK 50 S mit D.R. 75ccm Rennsatz
    und 73er Hauptdüse,
    einem Dell'Orto 16.15 Vergaser,
    einer W4AC Zündkerze von Bosch,
    und nem Rennauspuff.

    Sie ist in dieser Konfiguration über jahre gefahren woreden, sollte also so gehen ;)

    Wir haben gestern die neue Zündkerze eingebaut,die auch seh und hörbar einen Zündfunken gibt, wir haben den Vergaser nochmal mit Reinigungsbenzin und Druckluft gereinigt, und der Sprit ist auch okay(normales 1:50 Gemisch).
    Aber weder durch Anschieben(wenn man Gas gibt, ändert sich jedoch das Geräusch, d.h. der Vergaser muss ja eigentlich richtig funktioniern, oder?), noch durch Antreten lässt sie sich zum Leben erwecken, auch die Methode, die Zündkerze zu erwärmen haben wir probiert.

    Die Vermutung meines Bruders war, dass evtl der Zündzeitpunkt verstellt ist, so dass sie nicht richtig zünden kann, ist das plausibel?

    Lieben Dank für alle Hinweise und Tipps :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 15, 2007 at 10:46
    • #9

    du brauchst frischen, nicht diesen Jahre alten Sprit.
    Das mit dem ZZP ist plausibel. Am besten mal das Polrad runter und nachschauen pb der Keil auf der Welle noch drauf ist.
    Der Vergaser muss richtig sauber sein, nicht nur etwas mit Benzin nassgeplätschert. Den musst du komplett auseinandernehmen und alle! Düsen und Öffnungen mit Benzin und Druckluft reinigen.

    Schon mal 3ml Gemisch direkt durchs Kerzenloch probiert?

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 15, 2007 at 13:30
    • #10

    Das mit dem Sprit ist ne gute Idee, werde ich mal als nächstes angehen. Das mit der Vergaserreinigung ist klar und auch genau so passiert. Der Vergaser war natürlich soweit wie möglich demontiert (Düsen etc.)

    Das mit den 3 ml-Gemisch habe ich noch nicht gemacht, muss da was bestimmtes beachtet werden? oder einfach nur reinträufeln, Kerze drauf und los?

    Den ZZP werde ich mal nachschauen, die Anleitungen stehen ja im Handbuch :)

    Danke sehr.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 15, 2007 at 13:33
    • #11

    3ml Gemisch am besten mit einer Spritze reingeben, Kerze reindrehen und los gehts.
    Damit umgehst du Probleme mit der Spritversorgung / Vergaser.
    Wenn die Zündung i.O. ist, du Kompression hast, und der Auspuss nicht dicht ist, sollte der nun Motor anspringen

    Schau mal ob der Wellenkeil (Halbmond) noch in der Nut auf der Kurbelwelle steckt

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (April 15, 2007 at 13:34)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • April 16, 2007 at 19:02
    • #12
    Zitat

    Original von shova50
    ... solltest den Kerzenstecker gleich mit wechseln.

    *ascheaufmeinhaupt*
    :D

    Hm, das wars dann wohl :)
    Kerzenstecker muss wohl nen wackeligen gehabt haben, was auch erklärt wieso es manchmal gefunkt hat und manchmal nicht. Heute war jemand mit wirklich Ahnung da, auch Vespafahrer, wir haben dann das Zündkabel um nen cm oder so gekürzt, seitdem gehts wieder.
    Allerdings wurde die Kerze extrem heiss und auch nicht wirklich braun, am Anfang war sie zu ölig, danach nur noch weiss.

    Wir haben dann am Vergaser rumeingestellt, allerdings ohne merkliche Verfärbung der Kerze, weswegen ich jetzt morgen früh als erstes mal frischen Sprit anmischen werde, evtl lags ja daran.

    Vielen Dank shova50, das mit dem Stecker habe ich vernachlässigt ;)

    Ich hoffe, aber morgen schnurrt sie.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™