50N "runterrüsten" ?

  • Moin,


    ich habe mir bei EBAY vor kurzem eine 50 N BJ. 81 ersteigert.
    An dem Roller ist eine PK-Gabel verbaut mit kleinem Garelli Schutzblech, Customgriffe, Kupplungs und Bremshebel.
    Zwei Spiegel, einer am Lenker und einer am Beinschild. Motorabdeckung verchromt, abschließbares Seitenfach.
    Keine Hupe und keine Blinker. Alu Riffelblech Trittplatten, die Vespa steht auf sehr grobstolligen Reifen die aber trotzdem in jeder Lage genügend Gripp bieten. Als Rücklicht ist ein kleines Customlicht verbaut (kein Bremslicht!, vorne der orginal Scheinwerfer. Orginal Piaggio Monositzbank.
    Der Motor ist ein 102ccm Malossizylinderkit mit harter Rennkupllung von Polini und 19.19er Delortovergaser mit Rennluftfilter und einem klangvollen Sito Banane Auspuff. Geht gut ab das Teil. 90 Sachen kein Thema.
    Es ist ein Seitenständer angebaut und der orginale Zweibeinständer ist auch noch mit dran, das ist zu Tanken ganz praktisch.


    Da ich nicht im Besitz eines Motorradführerscheins bin, habe ich an Euch folgende Frage:


    Kann ich mir einfach einen 50ccm Zylinder kaufen und den verbauen und ansonsten einfach so weiterfahren.
    Dann müsste ich m.E. eigentlich "sauber" auf den Strassen unterwegs sein.
    Fahre die Vespe nur bei gutem Wetter als Spassfahrzeug.
    Ich finde es natürlich super, wie das Ding beschleunigt aber das schlechte Gewissen fährt bei mir immer mit.
    Deshalb bin ich an einem Umbau interessiert, der möglicht einfach und günstig die Vespe auf meinen Führerschein abstimmt.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • um wirklich mit einem guten gefühl unterwegs zu sein,
    solltest du vergaser, zylinderkit, und auspuff tauschen bzw. auf original
    zurückrüsten.


    die vergasergröße entnimmst du deinen papieren, so denn welche dabei sind.
    sollte aber ein 16.10 oder 16.16 vergaser sein.

  • Jep denn wenn du nur den Zylinder tauschen würdest, entspricht der Roller immer noch nicht seinen Papieren.


    Mit nem 1er Führerschein dürftest du z.B. 1000ccm auf dem Roller fahren, nur der TÜV müsste dir sowas eintragen.


    Wenn du an jemand ganz genauen gerätst, pisst er dich an weil auf deinem Vergaser z.B. 16.10 steht, nach den Papieren aber 16.16 verbaut sein müsste etc.


    In Deutschland gibts für alles ne Vorschrift.



    Wenn du aber dennoch so weiterfährst, kannst du wenigstens führerscheintechnisch beruhigt sein. Dann gibts nur ne Strafe wegen fahren ohne Versicherungsschutz. (Wenns auffällt ;) )


    z.B. ein 16 jähriger mit 130ccm wird auch noch wegen fahren ohne Führerschein angehängt.



    Übrigens, schöner Roller!

    Einmal editiert, zuletzt von anoli ()

  • ...ich habe mir den Umbau irgendwie leichter vorgestellt...um die Vespe mit der verbauten Leistung fahren zu dürfen, müsste ich die neu zulassen und sie beim TÜV vorstellen, oder? Das dürfte entweder nicht klappen oder viel Geld kosten.
    Wenn ich nun doch den Moto-Führerschein mache, dann muss ich mal weiter sehen...