1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Radbremszylinder Funktion ?

  • Zimzausel
  • March 5, 2009 at 08:14
  • Zimzausel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • March 5, 2009 at 08:14
    • #1

    Hallo,

    nachdem meine Cosa FL EBC seit Monaten (Zeitmangel) auf der Bühne steht, habe ich mich gestern an die Bremsanlage gemacht.

    Räder demontiert, alles sauber, kein Gammel, keine Undichtigkeiten und Reste.

    Per Unterdruckpumpe Bremsflüssigkeit (DOT4) gewechselt.

    Anschließende Kontrolle per Fußbremspedal, ob Druck aufgebaut wir und sich die Bremsbacken spreizen. (Nicht über den normalen Arbeitsweg

    des Pedals hinweg) Nun zu meiner Frage/Problem:

    Die Radbremszylinder (Vorne/Hinten) bewegen sich nur einseitig, schön rein und raus, je nach Pedaldruck.

    Für mein Verständnis, müßten sich beide Kolben im RBZ synchron bewegen, fehlt der Widerstand der Trommel, um den

    2. Kolben zur Arbeit zu bewegen ? Ablaufende Bremsbacke ?

    Ist die EBC Variante anders zu entlüften ? Es baut sich per HBZ (Fußpedal) Druck auf, trotzdem ist es per Unterdruckpumpe

    Mytivac, relativ schwierig den Flüssigskeitsstand des Ausgleichsbehälters zu reduzieren.

    Die herausgepumpte Bremsflüssigkeit war nicht rostig verfärbt, nur etwas dunkler (Gealtert)

    Wer hat Erfahrung mit angefertigter Stahlflexleitung ? Meine Gummischläuche sind von 1994, wenn ich die im Ersatz beziehe, haben diese

    das gleiche Fertigungsdatum. Sind also auch gut abgehangen.

    Grüße aus Bremen

    Frank

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 5, 2009 at 15:01
    • #2

    Moin

    EBC hatte ich selber nie in den Flossen und kenne nur die theoretische Arbeitsweise.
    Bremsenalterungs Schwachpunkte dürften aber identisch sein.

    Zitat

    Für mein Verständnis, müßten sich beide Kolben im RBZ synchron bewegen


    Korrekt solten sie....ausbaun und kontrollieren.
    Könnte wetten das die Kolbenlaufbahn einseitig angerostet bzw. das Gummi festgebacken ist.
    Am besten gegen Neuteil austauschen.


    Zitat

    trotzdem ist es per Unterdruckpumpe Mytivac, relativ schwierig den Flüssigskeitsstand des Ausgleichsbehälters zu reduzieren.

    Ob des Alter und der Standzeit...da sind die Gummis fertig oder Wasser = Rost im System
    Meistens drückt der HZ den Plaque noch raus aber das nachgeordnete Reduzierventil macht die Backen dick.
    Der komplette HZ ist ja schnell ausgebaut und neuerdings in der Bucht für um 40-50 Oisen zu schießen.
    Den HZ kann man 1a zerlegen und Rita aus dem Forum kann eventl. den Orginal Revisionskit besorgen.

    Stahlflex ist natürlich ne feine aber auch teure Sache...für ne Cosa.
    Ich nehme immer das abgehangene gebrauchte Material weil für umme aus diversen Schlachtungen
    Hat für meine Streusalznutte Cosa bisher immer gefunzt.


    Cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Zimzausel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX125 Lusso
    • March 6, 2009 at 07:46
    • #3

    Moin,

    habe mir gestern die vordere Anlage genauer angeschaut, die Backen demontiert, unter den Gummimanschetten "rostigen Gammel"

    vorgefunden. Der eine Kolben ist definitiv festgegammelt. Ganz klar, zwei neue RBZ müssen rein. Hofentlich reicht das Spülen mit

    Bremsflüssigkeit aus, den HBZ möchte ich nicht unbedingt ausbauen, dafür habe ich einfach zu dicke Finger. Wenn´s nicht anders geht, O.K.

    Meinst Du, Rita kann so ein Revisionskit noch besorgen ? Dann werde ich vorsichtshalber schon mal nett anfragen.

    Danke für die Info.

    Gruß

    Frank


    PS Als Winterreuse wollte ich meine Cosa nicht fertigmachen, wird mittlerweile immer seltener, und irgendwann komme ich in ein

    Alter, wo die "kleine Dicke" auch Seniorengerecht sein könnte :)

    Außerdem gefällt mir der Gedanke, mit dem Zweitakter unsere "Umweltzone Bremen" befahren zu dürfen/können...

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™