1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

LED´s und Kaltlichtkathode

  • VespaLusso
  • April 24, 2007 at 21:56
  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 24, 2007 at 21:56
    • #1

    Ich wollte bei meiner PK LED´s und vll auch eine Kaltlichtkathode einbauen, habe aber keine Batterie. Wo kann ich was anschließen damit ich Strom bekomme?


    MFG VespaLusso

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 24, 2007 at 22:18
    • #2

    weißes kabel da müssteste saft bekommen ist aber nur gefährliches halb wissen also bei nem freund oder so nachmessen lassen

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 25, 2007 at 16:27
    • #3

    Ja also ich hab das ausprobiert am Blinker und an der Hupe, aber da ist ja nur Saft wenn ich auch blinke/hupe. Wo kann ich den immer Saft bekommen?
    Ich hatte mir das mit dem Schalter so gedacht, ich stell das Abblendlicht auf dauerlicht und nehm den Schalter, geht das?
    Ich wollte da dann sowas verwenden:

    Und dann wollte ich das unterm Roller anbringen, mit Silikon. Ich hatte mir gedacht, es da unten so durch zu fädeln, aber wie bekomme ich das hin, es sollte da raus kommen, wo auch die Züge unten rauskommen?


    MFG VespaLusso

    PS.: Schonmal vielen Dank!

  • sciroccoman
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rieseby(Kiel)
    Vespa Typ
    V50Special
    • April 26, 2007 at 13:33
    • #4

    mit ans licht anschliessen kannst mal voll vergessen da kaltlichtkathoden und leds gleichstrom benötigen und das licht wird an der vespa nicht gleichgerichtet.entweder du setzt nen gleichrichter für diesen zweck dazwischen oder du mußt auf die hupe verzichten und den gleichrichter hiervon nehmen

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 26, 2007 at 13:56
    • #5

    Gibt es da keine Möglichkeit, die Hupe dran zulassen aber trozdem strom von ihr abzuzapfen?


    MFG VespaLusso

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • April 26, 2007 at 14:29
    • #6

    Hi
    Wenn ich ehrlich bin find ich die kaltlichtkathoden nicht wirklich prikelnd.
    Ist halt geschmack sieht dann sehr nach ner Rührschüssel aus. :D
    mfg

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 26, 2007 at 20:05
    • #7

    modder müssen halt immer umbauen =) haste ne batterrie

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 26, 2007 at 20:45
    • #8

    Ja eben nicht, das ist es ja und ohne Hupe ist ja auch doof.
    Und das mit den Moddern stimmt schon :D


    MFG VespaLusso

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 26, 2007 at 21:34
    • #9

    leg doch parralel noch nen kabel für das licht ;)

    das mit dem modden kenn ich bin selber infiziert ;)

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 26, 2007 at 22:21
    • #10

    Ja cool hab das ausprobiert also muss ich noch machen, aber sieht gut aus. Aber wie bekommen ich da zwei kabel bis nach unten? Also es geht los unter der Kaskade und dann müssen die unter dem Trittblech da wieder hervor kommen, also da wo auch der Schaltzug raus kommt. Kann ich da einfach einen draht durch schieben, oder mache ich da alles kaputt, wie soll ich das machen?


    MFG VespaLusso


    EDIT: Wie sieht das aus, kann ich die KK einfach mit Silikon ankleben?

    Einmal editiert, zuletzt von VespaLusso (April 26, 2007 at 22:22)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 26, 2007 at 23:00
    • #11

    ich würde glas kleber also diesen von patex verwenden hat bei mir 2 festplatten über 1jahr gehalten ;)

    die kabel einfach bei den zügen langlegen :)

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 27, 2007 at 13:52
    • #12

    Wenn ich das mit Glaskleber mache, kann ich den dann ohne rückstände wieder entfernen?


    MFG VespaLusso

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • April 27, 2007 at 14:20
    • #13

    Also ich finde so etwas ist den Plastekisten vorbehalten.Willst doch nicht im Ernst deinen (Blech)Roller mit Joghurtbecher-Zubehör verschandeln?

    Wenn man hier im Umkreis in einen Computershop geht und Kaltlichkathoden kaufen will fragt einen der Verkäufer gleich ob das für nen Roller oder für den PC sein soll :D

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 27, 2007 at 21:55
    • #14

    Also ich hab mich jetzt dafüentschieden und wenn ich dann kein bock mehr hab, kann ich sie wieder abbauen, da ich keine löcher bohre oder sonstieges, das würde ich meiner Vespa nicht antun.


    MFG VespaLusso

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 27, 2007 at 22:29
    • #15

    Bin mal gespannt wie du das bewerkstelligst.
    Musst unbedingt Bilder machen

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 28, 2007 at 11:03
    • #16

    Ja aber na klar mach ich die.
    Ich fahre in eina std oder so los und dann wird das heute nachmittag eingebaut :)


    MFG VespaLusso

  • Duckstein_99
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    718
    Trophäen
    1
    Beiträge
    114
    Bilder
    5
    Wohnort
    niedersachsen:-) Delligsen
    Vespa Typ
    Vespa 150 vbb
    • April 28, 2007 at 11:51
    • #17

    kann den meisten nur zustimmen aber meiner meinung nach gehört es auch nicht an plastik roller denn mann sollte egal welcher roller es ist ihn in original belassen und nicht daran rumspielen.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel!

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 30, 2007 at 13:10
    • #18

    Ja also, das hat sich eh erldedit, nachdem mir beim einbau eine Kathode kaputt gegangen ist hatte ich auch kein bock mehr und fand das dann auch scheiße. Also bleibt sie jetzt wieder der rest Original!!!


    MFG VespaLusso

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 30, 2007 at 13:31
    • #19

    LOOOOOOOL

  • VespaLusso
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ´85
    • April 30, 2007 at 14:00
    • #20

    :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™