1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie den Starter abbauen?

  • shova50
  • April 29, 2007 at 16:24
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 29, 2007 at 16:24
    • #1

    Wie kann man den Starter bei einem XL2 Elestart Gehäuse abbauen?
    Der Block muss nämlich in den Ofen und im Starter dürften Teile drin sein denen das nocht so gut bekommt.
    Die zwei Muttern an den Stehbolzen hab ich ja schon runter, aber das sTeil sitzt fest.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 29, 2007 at 17:09
    • #2

    leichte schläge mit dem hammer tun helfen ;)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 29, 2007 at 17:12
    • #3

    auf die welle kloppen?
    Hab ich noch was vergessen ausser den 2 Stehbolzen?
    Sind ja am Starter auch noch Schrauben eingedreht.
    Muss ich dazu den Starter asueinanderbauen?

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • April 29, 2007 at 17:14
    • #4

    ja sind nur die 2 m10 muttern und jetzt kannste ihn vorsichtig rauskloppen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™