1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung bei Lackierwerkzeug!

  • Matz
  • March 16, 2009 at 15:23
  • Matz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    9
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso; und viele weitere projekte =)
    • March 16, 2009 at 15:23
    • #1

    Hi

    Ich bräuchte mal euche Hilfe in sachen Lackieren.

    Nen guten Kompressor hab ich schon jetzt brauch ich nur noch ne gute Lackierpistole. Was könnt ihr mir da so raten. Muss man da Marken beachten oder tuts so "no Name" auch. Bin kein Profilackierer aber hab doch schon so machnes Teil "notdürftig" lackiert. Da ich bis jetzt noch keine Vespa lackiert hab, will ich die sache jetzt mal probieren.

    taucht sowas schon:

    oder muss ich besser gleich sowas kaufen:

    wobei mir das eh schon etwas zu teuer ist.

    Danke schonmal

    Mfg Wolfi

    Auf Fragen gibts immer Antworten!

    Suche:

    GT 160 Motor
    GT 160 Alles was so drann ist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 16, 2009 at 15:58
    • #2

    sewas wolfi

    also die kleine ist für ne lackierung wenig geeignet >> verwende die nur ganz selten >> (Kleinteile und zum Grundieren )

    Grundsätzlich rate ich zu den HVLP Pistolen >> zB die HIER

    und davon eventuell 2 stk weil du für Füller nen anderen DüsenDm brauchst als für Lack/Klarlack

    Füller darfs rühig ne 1,8mm sein oder gar 2mm ,wogegen die Lackpistole max ne 1,5er Düse haben soll

    willst ein Profigerät such in der Bucht nach Sata oder Devillbiss Top Geräte die ewig & 3 Tage halten

    Ich hab 6 Lackierpistolen mit unterschiedlichen Düsensätzen zuhause ( für jede Lackart eine )

    oder du kaufst dir eine Pistole bei der schon mehrere Düsensätze dabei sind >> ist halt umständlich jedesmal den Düsensatz zu wechseln :S

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Matz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    9
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso; und viele weitere projekte =)
    • March 17, 2009 at 19:41
    • #3

    das heißt die "billigen" halten auch schon ne zeit lang wenn man sie nicht sooo oft benutzt!?!?!

    Auf Fragen gibts immer Antworten!

    Suche:

    GT 160 Motor
    GT 160 Alles was so drann ist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • March 17, 2009 at 20:06
    • #4

    für den gelegenheitslackierer reicht sowas vollkommen aus

    die teuerste Pistole garantiert dir keine Top Lackierung ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Festina
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 15, 2009 at 21:37
    • #5

    Trotzdem ... besser ne gute, gebrauchte SATA aus der Bucht als der Baumarkt/China-Kramms...

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • April 16, 2009 at 06:46
    • #6

    Hallo Wolfi,
    es kommt ganz drauf an wie oft du lackieren willst und mit was für einem Ergebnis du zufrieden bist.
    Wenn es nur eine einmalige Sache ist also quasi nur für eine Vespa dann kannst dir ruhig die günstigere Kaufen, denn sonst könntest ja fast schon die Vespa zum Lackierer bringen. Mit der günstigeren Pistole bekommst du sicherlich auch ein gutes bis sehr gutes Ergebnis hin, musst dir halt Mühe geben und vorher ein bisschen an z.b. Blechen üben. Wichtig für deine Kauf entscheidung sind so wie rally221 schon sagte die Düsen, wobei ich den Lack nicht mit ner 1,5 Düse sondern mit ner 0,8 Düse aufsprühe. Aber das entscheidet jeder selber mit welcher Düse er das beste Ergebnis erziehlt ;)

    Ich Persönlich habe mit so etwas ein sehr zufrieden stellendes Ergebnisse erziehlt [Blockierte Grafik: http://www.kinderskianzug.de/Varo/Kompressoren/POW_751.jpg]

    Gruß

    Paolo

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • April 16, 2009 at 11:45
    • #7

    woher hast du die und wie viel hatt sie gekostet? wenn man fragen darf. :S

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • April 16, 2009 at 12:01
    • #8

    .

    habe mir heute gekauft,macht einen guten eindruck - kann mit jeder Lackart verwendet werden.....

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • April 16, 2009 at 12:12
    • #9

    101: Bring Sie lieber wieder zurück, hast ja nicht mal Düsen dabei, die braucht man aber im normalfall.


    reich: Schau mal hier http://cgi.ebay.de/Farbspruehpistole-KEIN-Kompressor-notwendig-POW751-NEU_W0QQitemZ200264870281QQcmdZViewItemQQptZLackierwerkzeuge_Zubeh%C3%B6r?hash=item200264870281&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1232|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 , die hat bei mir damals noch mehr gekostet ;(

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • April 16, 2009 at 12:13
    • #10

    natürlich hat sie düsen dabei.....

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • April 16, 2009 at 12:16
    • #11

    mag sein, werden aber bestimmt alle die gleiche größe haben oder was sind für welche dabei?

  • 101
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    noch keine
    • April 16, 2009 at 12:26
    • #12

    0,5 und 0,8mm. das reicht mir vollkommen (werde keine Autos lackieren)... 14,90€ ist ein top preis. ich habe auch andere sachen von topcraft und die sind sehr gut! das ding hat mit 140 bar. ordentlich power,habe schon ausprobiert.... :)

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • April 16, 2009 at 12:45
    • #13

    Ah ok,
    dann ists echt ok. Un wenn du zurecht kommst passts ja

  • Matz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    9
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso; und viele weitere projekte =)
    • April 18, 2009 at 10:23
    • #14

    kann ich mit dem Teil auch spritzspachtel auftragen? Bzw. was bräuchte ich da für ne Düse?

    Auf Fragen gibts immer Antworten!

    Suche:

    GT 160 Motor
    GT 160 Alles was so drann ist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 18, 2009 at 10:57
    • #15
    Zitat von Matz

    kann ich mit dem Teil auch spritzspachtel auftragen? Bzw. was bräuchte ich da für ne Düse?

    vergiss die elektrischen teile damit kann man nicht mal vernünftig lack auftragen , die dinger sind nur für dünnflüssige lasuren geeignet , sonst garnichts

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • reich
    Schüler
    Punkte
    400
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Niedereschach
    Vespa Typ
    Spezial und Unspezial
    • April 18, 2009 at 17:25
    • #16

    Warum soll man eine "HVLP" Pistole kaufen und keine normale? :huh:

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 18, 2009 at 17:28
    • #17

    weil sie wirtschaftlicher arbeitet

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • April 18, 2009 at 20:48
    • #18

    High Volume Low Pressure (HVLP, deutsch: hohes Luft-Volumen, niedriger Druck) ist ein international anerkanntes Niederdruckverfahren in der Lackiertechnik.

    Beim Lackieren mit HVLP-Farbspritzpistolen (auch NR, nebelreduziert) wird das Spritzgut mit einem niedrigen Düseninnendruck von maximal 0,7 bar zerstäubt. Hierbei wird eine Material-Übertragungsrate von deutlich über 65% erzielt. Farbspritzpistolen mit HVLP-Technologie sind seit 1988 aus Gründen des Umweltschutzes Pflicht in Kalifornien (Rule 1151). Ziel dieses Gesetzes ist, VOC zu reduzieren, weil diese flüchtigen organischen Verbindungen die Ozonschicht schädigen. Die HVLP-Technologie ermöglicht eine hohe Materialübertragungsrate durch einen niedrigeren Düseninnendruck von max. 0,7 bar/ 10.15 psi.

    Um beim Lackieren mit HVLP-Lackierpistolen ein akzeptables Lackierergebnis zu erzeugen, bedarf es eines höheren Luftvolumens zur Zerstäubung des Spritzguts, als bei Hochdruck-Pistolen. Die benötigte Luftmenge von ca. 600 -2000 Nl/min kann entweder durch eine Turbine oder durch einen Kompressor erzeugt werden.

    Der Vorteil der HVLP-Technologie besteht in der hohen Materialübertragung. Der Lack wird konzentrierter auf das zu lackierende Werkstück aufgetragen, es entsteht weniger Overspray (Sprühnebel) und der Materialverlust wird daher reduziert. Besonders geeignet ist das HVLP-Lackieren bei dünnflüssigen Materialien mit geringer Viskosität. Auch wenn beim Lackieren mit HVLP-Lackierpistolen mehr Druckluft verbraucht wird, überwiegt die Einsparung des benötigten Lacks den Kosten für den höheren Luftverbrauch.

    Für Hobbylackierer oder kleinere Betriebe, die nur über einen kleinen Kompressor verfügen, sind so genannte Compliant-Pistolen meist besser geeignet.

    Bekannte Hersteller von Lackierpistolen mit HVLP Technologie sind z.B. SATA, ITW

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • April 18, 2009 at 21:18
    • #19

    Also ich bin selber Fahrzeuglackierer und stehe jeden Tag zum lackieren in der Kabiene !

    Wir haben natürlich nur die besten und teuersten Pistolen Sata Jet 3000 Digital usw.

    Braucht man auch um mit dem lackieren Geld zu verdienen.

    Aber ich denke das dir für den Hausgebrauch eine gebrauchte Sata Pistole völlig ausreicht.

    Wenn du einigermassen lackieren kannst und die Knarre nit um die ecke schiesst :) wirst du bestimmt ganz ordentliche Ergebnisse hin bekommen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™