1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Veränderung der Kompression

  • SchanzerPhips
  • May 10, 2007 at 19:14
  • SchanzerPhips
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingolstadt , Bayern
    Vespa Typ
    PX125E (VNX2T)
    • May 10, 2007 at 19:14
    • #1

    hey...

    hab heute mein zylinderkopf aufgespannt ... (top auf 0.005mm genau ich bin selber überascht ^^) und dann gleich mal 0,05mm runtergedreht um ne schöne drehriefen-planfläche zu bekommen (nach dem sandstrahlen)
    und jetz bin ich soweit dass ich mir gedanken über die kompression mache ... weil ich ja eh grad an dem punkt anglangt bin ...
    also es handelt sich um nen PX125 standart zylinderkopf -
    so und nun die frage:
    was kann ich denn wegnehmen bevors brenzlig wird und dass es sich lohnt und isses überhaupt empfehlenswert?

    danke schonmal für antworten .... ;)

    ... weiß jetz bescheid, dass die PX125 standartmäßig eine kompression von
    1 : 8,5 hat ... wobei man die 1 als atmosphär und die 8,5 als 8,5*atm. nehmen kann ... bzw 8,5 kg/cm² ....
    nun hab ich rausgefunden , dass eine kompression mit druck von 12,5 kg/cm² noch unter normalzustand fällt ...

    müsste doch eigentlich heißen, dass ich einiges vom zylikopf wegnehmen kann ... genau hab ichs nich berechnet aber 0,5-1,0mm müssten schon drin sein

    meinungen? verbesserungen? ich bin echt heiß auf erfahrungen ^^

    3 Mal editiert, zuletzt von SchanzerPhips (May 11, 2007 at 13:54)

  • SchanzerPhips
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingolstadt , Bayern
    Vespa Typ
    PX125E (VNX2T)
    • May 14, 2007 at 17:02
    • #2

    Sodala...
    hab heute die ganze sache durchgerechnet (so pi mal daumen)
    und dann 0,8mm von meinem zylikopf runtergedreht

    und so bin ich auf das maß gekommen

    ich hab vorrausgesetzt, dass das volumen der wölbung des kolbens inetwa dem volumen des profils im zylikopf entspricht ...
    daher kann ich nach der volumenformel die länge des zylinders mit dem kompressionsverhältnis betrachten.

    man braucht jedoch die länge, die der kolben von AS bis OT fährt

    waren bei mir 35+/-0,1 (nicht ganz so leicht rauszumessen)

    standart verdichtung ist 1/8,5 => der irreale zylinder der verdichtung ~ 4,66mm

    x=2/17*(35+x)
    ...
    15/17*x=2/17*35
    ...
    x=4+2/3

    berechnung der kompression in meinem fall bei 4,66-0,85=3,8

    3,8=k*(35+3,8 )
    k=1/ 10,2 (ca.)

    nur so ne idee das ganze anschaulich zu machen ...
    der motor läuft noch nich da ich noch teile brauch ... also wer das nachmachen will sollte warten bis ich bescheidgegeben hab obs auch wirklich was bringt und obs überhaupt noch läuft dann

    (PS: ich warte immernoch auf meinungen und kritik oder erfahrung ^^. nur her damit)

    euer phips

    Einmal editiert, zuletzt von SchanzerPhips (May 14, 2007 at 17:03)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 14, 2007 at 18:23
    • #3

    Moin Phips

    Interessanter Ansatz der schon von einigen Leuten in Angriff genommen wurde.
    Korrekt ausgemessen.PX Standartkopf hat 21ccm Volumen bei einer 1,8mm Quetschspalte, geometrische Verdichtung ca. 10,4.
    Kompakt zusammengefasst ist das alles im GSF Wiki
    Für kompetente Ansprechpartner kann ich dir das GSF nur empfehlen.

    Meiner Meinung lohnt sich der Aufwand erst bei Tuningzylindern.
    Dafür gibt es Ansprechpartner mit Drehbänken die sich in die Materie eingefuchst haben.
    Sie müßen nur wissen auf welchem Zylinder mit welcher Quetschkante der Kopf laufen soll.

    Prinzipiell würde ich fürs O-Tuning den Fuß abdrehen und via Fudi hochsetzen.
    Wieso,weshalb warum hat Freakmoped auf seiner Seite 1A Zusammengefasst.

    Viel Spaß beim Studium des Datenflows :D
    Cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • SchanzerPhips
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Ingolstadt , Bayern
    Vespa Typ
    PX125E (VNX2T)
    • May 15, 2007 at 17:49
    • #4

    cool danke .... echt richtig interessant !
    ich bin mal gespannt ob mein gefühl mich dann fehlgeleitet hat und ich mein standart verheize. ^^

    aber wenigstens bin ich dann im nachhinein schlauer ... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™