1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie und womit Motor zerlegen?

  • Zerazura
  • May 13, 2007 at 15:37
  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 13, 2007 at 15:37
    • #1

    Ich muss den Motor unserer PK 50 XL (Bj. 86) zerlegen. Den Verdacht hatte ich bereits in Anbetracht des Alters und als ich dann unter der Motorverkleidung doch etwas mehr Öl-Siffe gefunden habe als ich erwartet habe. Bestätigt hat sich das ganze dann als ich das Hinterrad abgenommen habe, die Welle ist voller Getriebeöl.
    Ich habe noch keinen Vespamotor zerlegt deswegen bin ich gerade am Suchen nach Beschreibungen u.ä.
    Für Leute die zufällig auch einen Motor zerlegen wollen, hier was ich bis jetzt gefunden habe:


    Also zum Eigentlichen: Ich Packe meinen (Werkzeug)Koffer und Packe ein:
    - Ein Polradabzieher
    - Ein Kopplungsabzieher
    - Diesen Dichtsatz
    - Diesen Kugellagersatz
    - Diesen Wellendichtsatz
    - Auspuffdichtung
    - etc
    - Kupplungskompressor


    1) Fehlt etwas wirklich wichtiges? Stimmt mein Einkaufszettel soweit?
    2) Was brauche ich für die Kupplung? Da gibts irgendwie 4 Lamellen, 3 Lamellen usw
    3) Wieso finde ich keine Vergaserdichtung?#
    4) In der oben verlinkten PDF-Datei ist ein "Kupplungs-Haltewerkzeug". Das ist eine Eigenbau oder?


    Ich freue mich auf eure Antworten :D

    Schonmal danke im Vorraus ;) Ich hoffe alles auf einmal bestellen zu können ... das ganze soll sich nicht so lange hinziehen, aber ihr kennt das ja vermutlich auch. (Ich plane mal 2 wochen ein, also wirds ein-zwei Monate dauern :D)

    X

    Einmal editiert, zuletzt von Zerazura (May 13, 2007 at 21:38)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 13, 2007 at 16:36
    • #2

    moin,
    für ne xl wirst du einen O-Ring für den Vergaser benötigen.
    Also am besten einen Dichtsatz gleich mit O-Ringen nehmen.
    Was die Simmerringe angeht, so bedenke, dass du vermutlich eine Welle mit 20mm Simmerringsitz hast.
    Wenn du unsicher bist, dann hilft nur messen. Sollte aber ne 20mm drin sein.
    Zum Festhalten der Ritzel nehme ich einen Schraubenzieher.
    Zum Befestigen nehme ich einen selbstgebauten Kolbenstopper mit Edelstahl Hutmutter

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 13, 2007 at 18:36
    • #3

    danke schonmal

    Zitat

    Original von shova50
    Also am besten einen Dichtsatz gleich mit O-Ringen nehmen.

    ja dann sollte der oben verlinkte wellendichtring-satz ja richtig sein, oder?

    sicher, wenn es nicht passt muss ich nochmal bestellen, aber da es ja passen sollte und ich sowieso die abzieher brauche möchte ich halt versuchen möglichst alles auf einmal mitzubestellen.

    Zitat

    Original von shova50
    Zum Festhalten der Ritzel nehme ich einen Schraubenzieher.
    Zum Befestigen nehme ich einen selbstgebauten Kolbenstopper mit Edelstahl Hutmutter

    zum Festhalten von welchem Ritzel?

    X

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 13, 2007 at 18:46
    • #4

    sind da O-Ringe bei?

    Ich meine die Primärritzel

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 13, 2007 at 19:02
    • #5
    Zitat

    Original von shova50
    sind da O-Ringe bei?

    Es heisst "Wellendichtringsatz, PK XL | mit O-Ringen" ... also ich denke es ist in Betracht zu ziehen dass da O-Ringe dabei sind :D

    Naja wie gesagt das Problem ist ich habe noch ne eine Vespa zerlegt und bin mir nicht 100%ig sicher was für Dirchtungen etc ich brauche, deswegen der Thread hier

    X

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 13, 2007 at 19:16
    • #6

    :)

    Noch nen Werkzeug zum Herauszholen der Siris.
    perfekte spitze zum anbohren der siris

    für die schrauben am krümmer eignet sich kupferpaste bestens
    sonst brauchste noch mehrzweckfett, evtl graphithaltig

    wenn du die kulu-beläge wechseln willst wirst du auch einen kulu-kompressor brauchen.
    kansste selber bauen, das original zentriert aber besser und ist beim ersten mal wesentlich unstressiger

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 13, 2007 at 21:39
    • #7

    ist das rausnehmen der Simmerringe so schwer?
    bis jetzt hatte ich nie Probleme mit denen


    aber das mit dem kupplungskompressor ist gut, den brauch ich und kostet ja nicht die welt

    X

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 24, 2007 at 08:09
    • #8

    guten morgen
    ich habe mal wieder eine frage. inzwischen sind die ersatzteile gekommen und ich habe den motor gespalten.

    als ersatzteile habe ich 2 lager, 6 simmerringe, 11 o-ringe, 1 motordichtsatz

    Und jetzt frage ich mich was soll wo hin.
    Zugegeben die Simmerringe und lager kann ich vermutlich noch einander zuordnen (den dichtsatz natürlich auch :D), aber wo gehören denn die ganzen o-ringe hin? Einmal habe ich 6 O-Ringe in einem Satz für die Gabel (??) und einmal 5 Stück im wellendichtringsatz.
    Gibts da irgendwo vielleicht ein kleines tutorial dazu?

    X

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 24, 2007 at 11:11
    • #9

    moin moin,
    ein O-Ring befindet sich an der Kickerwelle und ein weiterer an der Schaltgabel
    Du brauchst nur die , die du auch brauchst. Will sagen, ein und der gleiche O-Ring Satz für alle smallframe Modelle

  • Zerazura
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    50
    Wohnort
    odw/südhessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 24, 2007 at 14:11
    • #10

    also ... nur zwei stück? =)

    das ist gut


    jetzt habe ich aber ein eher unangenhmes problem ... die schaltgabel hat etwas spiel, nur wenig aber sie wackelt minimal.
    der motor war zwar beim ausbau sowieso absolut versifft aber auch die schaltgabel war unter der schutzkappe voller schmiere was jetzt im nachhinein wohl auch motoröl gewesen sein kann

    was nun? ich habe gelesen man kann da ein art zusätzliches führungsrohr einbauen, was aber relativ schwer (für den zuhause-schrauber) ist.
    gibts noch eine möglichkeit?

    X

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 24, 2007 at 18:48
    • #11

    Wenn es nur wenig Spiel ist, dann tuts vlt. der neue O-Ring
    Bezüglich der Kupferbuchse kann dir da vlt. Cirlu weiterhelfen

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™