1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200: Drehzahl / Drehzahl Anzeige / wo wird gemessen?/ Drehzahl einstellen

  • Ralf S.
  • May 15, 2007 at 20:25
  • Ralf S.
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Marl, NRW
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • May 15, 2007 at 20:25
    • #1

    Hallo,

    ich habe das Gefühl das meine Drehzahlanzeige mir falsche Drehzahlen anzeigt. Laut Schrauberbuch sollte die Drehzahl 800 Umdrehungen betragen. Die Anzeige zeigt einen Wert zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen an. Nach Gehör dreht meine Cosa etwas mehr als sie sollte, pendelt aber, sprich läuft ein wenig unruhig im Stand. Die Leerlaufgemischregulierschraube (SW8) habe ich schon so weit wie möglich rein gedreht und dann ca. 1 1/2 Umdrehungen wieder rausgedreht (schaut seitlich aus dem Luftfiltergehäuse raus).

    Die Leerlaufzahl habe ich schon so weit mit der Schraube die aus dem Luftfilter schaut (Gasschieberanschlagschraube?), runtergeregelt das der Motor im Stand eine geringe Drehzahl aufzeigt. Läuft aber unruhig.
    Neue Zündkerze ist schon verbaut.

    Woran könnte das liegen?
    Wo wird die Drehzahl gemessen?
    Wie kann ich feststellen ob der Drehzahlmesser richtig funktioniert?

    Gruß Ralf

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 15, 2007 at 20:34
    • #2

    der Drehzahlmesser mißt die Frequenz des lichtstroms....
    doppelte Drehzahl = doppelte Frequenz...

    Rita

    PS Dein Brief mit Kleinteilen ist Heute mittag auf die post...

    Einmal editiert, zuletzt von Rita (May 15, 2007 at 20:35)

  • Ralf S.
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Marl, NRW
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • May 15, 2007 at 20:43
    • #3

    Hallo Rita,

    danke für die Info mit den Kleinteilen.

    Was hat das zu bedeuten wenn die Frequenz sich verdoppelt?

    Gruß Ralf

  • Ralf S.
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Marl, NRW
    Vespa Typ
    Vespa Cosa 200
    • May 18, 2007 at 14:14
    • #4

    Hallo,
    kurze Info zum unruhigen Lauf des Motors.

    Beim Zusammnebau des Motors habe ich die alten Dichtungen von der Vergaserwanne und des Vergasers wieder verwendet. Nach dem Öl zwischen Vergaserwanne und Motor ausgetreten ist und ich immer größere Ölflecken auf meiner Einfahrt gefunden habe, hat meine Frau mich überredet doch was dagegen zu tun. ;-))

    Ich habe die Dichtung zwischen Blechwanne und Motor gewechselt, und als der Vergaser so da lag, habe ich die restlichen Dichtungen gleich mit gewechselt (Danke Rita, hätte ich gleich beim Zusammenbau machen sollen, das Dichtungs Set kostet nur ein paar Euro).
    Die Cosa läuft jetzt wesentlich ruhiger, die Drehzahl im Leerlauf konstant und das wichtigste mit einer neuen Dichtung läuft kein Öl mehr.

    Also beim nächsten Motor spalten kann also nur empfehlen die knapp 7 Euro und die Stunde Arbeit zu investieren.

    Gruß Ralf S.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™