Moin!
Wenn ich die Antriebswelle rotiere dann gib es bei eingelegtem Gang immer ein gewisses Spiel zwischen dem entsprechenden Zahnrad und der Antriebswelle (siehe angehängtes Video). Ist das so jetzt ein Problem in dem Maße? Im Schiebebetrieb klötert der Motor immer so ein bißchen, das könnte was mit diesem Spiel zu tun haben.
meine px
-
djk px80 -
March 27, 2009 at 19:29 -
490 Zugriffe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nachrichten
-
-
Hallo.
Ich habe den BGM Regler verbaut der 12 Volt AV in geregelten AC Wechselstrom und aber auch DC Gleichstrom erzeugt aber irgendwie bekomme ich nicht die richtigen Spannungen zusammen.
Frage 1 Wäre:
An dem Kabel von der Lima kommen irgendwo je nach Gas zwischen 12Vund 40Volt AC Wechselspannung an ist das normal?
Wenn ich den Regler anschließe bekomme ich nur ca 10,8Volt AC Wechselspannung und max 6-7 Volt Gleichspannung bei höheren Drehzahlen geliefert.
Können mir vieleicht jemand erklären ob das normal ist oder wo ich da ein Problem haben könnte?
Ich brauche den Gleichrichter um meine Lenkerendenblinker von Motogadget zu betreiben die Gleichstrom benötigen aber die wollen auch nicht richtig funktionierern scheinbar weil die Spannung zu gering ist.
Desweiteren fällt mein SIP Tacho aus wenn ich die Hupe betätige und das Rücklicht wird auch kurz schwächer..Ich vermute das auch hier die Spannung mit den 10,8Volt AC Wechselspannung zu wenig ist.
Ich bin über jeden Tip Dankbar.
MfG
… -
Moin! Nachdem das originale Schaltwellenlager von einem Verrückten in einem der lokalen Machine Shops bei dem Auftrag den Stift unten rauszubringen zerstört wurde, - zusammen mit der Schaltgabel, der Schaltwippe und dem Stift, also quasi alle Teile waren danach nicht mehr benutzbar - habe ich mir die notwendigen Ersatzteile besorgt und dann bei einem anderen Shop mit meinem Werkzeug "unter Aufsicht" die Reparatur durchführen lassen.
Das Ergebnis sieht für mich ganz gut aus, nur Frage ich mich, ob jetzt die Buchse eigentlich falschrum eingepresst wurde. Muß der Rand nach oben (ins Gehäuse) oder nach unten? -
Hallo zusammen,
ich habe eine 125 px und eine 200 Cosa im meiner Garage. Die Cosa habe ich mittlerweile im Griff, aber die 125 macht mir seit geraumer Zeit etwas Probleme.
Da ich viel Mischungsöl verloren habe, nahm ich mir im Sommer mal den Tank und den Vergaser vor. Am Tank lag es nicht, aber da ich ihn nun mal ausgebaut hatte, habe ich auch gleich den Schlauch erneuert. War auch Zeit.
Den Vergaser habe ich im Ultraschallbad bereinigt und alle Dichtungen erneuert. Alle Teile liegen plan auf.
Die Vespa stand jetzt ein paar Wochen (3-4) und es bildete sich eine deutliche Öllache unter dem Motor.
Ich habe jetzt alles gesäubert und auch in Innenraum der Vergaserwanne gesäubert und abgewartet.
Ohne das das Fahrzeug bewegt wurde, bildet sich wird Öl am hinteren Teil, an der Öffnung zu dieser Einstellschraube (weiß gerade nicht wie man die nennt). Ich kann mir das nicht erklären. Vielleicht einer vor euch Spezialisten??
Vielleicht hat ihr eine Idee und teilt sie mir mit. Wäre sehr dankbar.
Gruß
… -
Liebes Team,
ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch das Foto einmal anschaut. Da ich bei meinem PX 80 Motor einen Bruch großen Riss im unteren Block habe, habe ich ein neues Gehäuse gekauft. Nun habe ich gesehen, dass hier schon mal "gearbeitet" worden ist. Was meint ihr, ist der Block dennoch zu nehmen. Sonst außer diesen Bohrungen an der Seite am Einlaß ist alles in Ordnung. Ich bin aber unsicher, ob das die Fähigkeit des Motors beeinflußt. Über eine Begutachtung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Jan