1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Galerie
  3. Alben von timm-kiel
  4. Vespa PK 50 XL

Abgeschliffen und mit Rostschutz versehen

  • timm-kiel
  • September 26, 2010 at 17:25
  • 1,042 Zugriffe
  • 5 Kommentare
Originalgröße anzeigen
Abgeschliffen und mit Rostschutz versehen

Abgeschliffen und mit Rostschutz versehen

Kommentare 5

juny79
September 27, 2010 at 13:05

naja, lack der nicht für den auspuff gedacht ist, verbrennt.... nicht soooo ne gute idee also

timm-kiel
September 27, 2010 at 08:27
Autor

Hatte ich noch vergessen zu erwähnen - finde ich ja gut, dass sich jemand die Bilder anschaut :)

timm-kiel
September 27, 2010 at 08:26
Autor

Hey - ich wollte es nicht übertreiben - Warum soll ich gleich den ganzen Motor rausnehmen, wenn ich eigentlich nur die Karosserie von außen lackieren möchten? OK Auspuff ist zumindest fragwürdig - wird aber sowieso wieder schwarz.

Wenn man Kunststoff lackieren möchte sollte man ihn vorher Grundieren - oder habe ich da was verpasst? Hatte ich allerdings auch nicht geschrieben: Farbe ist eine Grundierung mit Rostschutzpartikel.

rhon
September 26, 2010 at 20:29

ja da siehst du richtig. ohh mann,den motor kann man doch wenigstens rausmachen,son pfusch.

meinst du hinter dem handschuhfach ist kein belck was rosten kann???und warum macht man rostschutz auf plastikteile.

vespa_racer
September 26, 2010 at 19:45

sehe ich das richtig, du hast den Auspuff auch lackiert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Nachrichten

  • Vespa LML springt kalt nicht an

    • rockyvespa
    • August 17, 2025 at 20:30
    • 1 Antwort
    • Neu

    Hallo,

    ich habe eine Vespa LML Baujahr, 1994, 150 ccm, Zweitakter, Betrieb mit Benzin zum Selbermischen, keine Ölpumpe.

    Seit einiger Zeit springt sie beim Versuch mit dem Kickstarter zu starten nicht an. Einen E Starter gibt es bei dem Modell nicht, die LML hat auch keine Batterie.

    Da ich auf einer Anhöhe wohne, kann ich sie kurz rollen lassen und dann im zweiten Gang die Kupplung kommen lassen und dann geht sie an. Dabei ist der Choke halb draußen, muss dann aber sofort geschlossen werden damit sie läuft.

    Im normalen Betrieb läuft sie dann problemlos, nimmt gut Gas an und nach ein paar Kilometern Fahrt springt sie dann eine gewisse Zeit mit warmem Motor auch wieder an, wenn sie abgestellt wurde.

    Der Motor geht auch im Leerlauf nicht aus und läuft auch nicht unrund

    Ist der Motor wieder kälter ist das Problem, dass sie dann wieder nicht startet mittels Kickstarter.

    Da ich aber nicht immer die Vespa auf einer Anhöhe abstellen kann, um sie dann wieder zu starten wäre es hilfreich, dass sie

    …
    • Weiterlesen
  • Pk50 Xl1 startet nicht wenn sie warm ist

    • Niko He
    • August 16, 2025 at 13:28
    • 10 Antworten
    • Neu

    Hallo,

    Da ich seit 2 Tage ein glücklicher Besitzer einer PK50 XL1 bin habe ich mir gedacht ich trete mal diesem Forum bei, leider Startet meine PK50 nicht wenn sie warm ist. Selbst anschieben ist eher Glückssache.

    Vergaser habe ich schon komplett gereinigt.


    Bestimmt ist dieses Thema hier schonmal aufgetaucht.

    für etwas Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

    • Weiterlesen
  • Vergaser undicht

    • Yxon Maxi
    • August 11, 2025 at 17:46
    • 25 Antworten
    • Neu

    Hi, ich habe eine Vespa pk 50s und wenn ich meinen ausgebauten Vergaser um 90° drehe dann rinnt der am gehäuse komplett aus. Gehört das so? siehe Anhang:

    • Weiterlesen
  • PK 50 XL springt nicht an

    • Samkkq9
    • August 9, 2025 at 16:18
    • 10 Antworten
    • Neu

    Meine Vespa aus 1990 springt nicht mehr an, ich kenne mich in diesem Gebiet nicht so gut aus aber ich bin vorhin km Strecke mit meiner lieben Vespa gefahren. Dann bin ich an meinem Ziel angekommen hab sie ausgemacht und wollte noch kurzer Zeit wieder fahren. Da hat sie abgewürgt als ich sie anmachen wollte, dann hab ich’s noch mal versucht dann fuhr sie ganz ganz kurz und dann kam irgendein komisches Geräusch und jetzt kann ich sie nicht mal mehr ankicken

    • Weiterlesen
  • SIP Tacho 2.0 für LF ohne Batterie

    • Menzinger
    • August 9, 2025 at 13:59
    • 4 Antworten
    • Gefällt mir 11
    • Neu

    Nachdem mir innerhalb weniger Wochen meine beiden Originaltachos ausgefallen sind, führte kein Weg daran vorbei die Batterielose Variante des SIP-Tachos zu verbauen. Auf Reprotachos hatte ich einfach keine Lust und der zweite O-Tacho, den ich damals aus dem Nachlass vom Brückl in München herausgekauft hatte, tanzt oberhalb 100 kmh Tango, wenn er warm wurde.

    Ich mache ein eigenes Topic auf, weil ich vielleicht noch etwas Sensorik nachrüste und darüber dann berichte. Fürs erste bin ich aber zufrieden, dass das soweit geklappt hat.

    Scheinwerfer raus und unten an die Tachowelle den optionalen Geschwindigkeitssensor dranhängen und dünn, aber sorgsam mit Panzertape befestigen. Dann vorsichtig mit der Tachowellenhülle das Sensorkabel einziehen.

    Ich habe mich gegen die Tachowelle entschieden, weil die Wellen bei mir zumindest bei höheren Geschwindigkeiten schnell verschleissen.

    Die Steckerverbindungen sind unverwechselbar und gut gemacht. Im

    …
    • Weiterlesen

Bild 4 von 7

    • Original Zustand nach dem ersten Saubermachen
    • Original Zustand nach dem ersten Saubermachen
    • Original Zustand nach dem ersten Saubermachen
    • Abgeschliffen und mit Rostschutz versehen
    • Abgeschliffen und mit Rostschutz versehen
    • Vorläufig letzter Stand.
    • Vorläufig letzter Stand.

Informationen

Dateiname
DSCI0788.JPG
Aufnahmedatum
September 26, 2010 at 17:23
Datum hochgeladen
September 26, 2010 at 17:25
Bildmaße
2,048 × 1,536 px
Dateigröße
2.24 MB
Kameramodell
DigitalCAM 8M 3X Digital
Belichtung
1/30 s
Blende
f/2.8
Brennweite
6.2mm
ISO-Empfindlichkeit
50

Kategorien

  • Vespa Archiv
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™