1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Vespa Elektrik
  • Alles
  • Vespa Elektrik
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lexikon
  3. Vespa Elektrik

Zündkerzen

  • mono
  • May 16, 2015 at 10:11
  • December 30, 2018 at 23:18
  • 29,749 mal gelesen
  • Informationen über die Zündkerze der Vespa.

    1 Der Umgang mit Zündkerzen


    Zündkerzen sollten immer vorsichtig behandelt werden, gerade wenn man sie mal fallen lässt oder irgendwo gegen knallt gehen se gerne mal kaputt oder funktionieren nicht mehr 100%ig. Einfach sehr vorsichtig behandeln und immer in den ZK Schlüssel mit Gummipfropfen stecken und dann vorsichtig einschrauben.

    Zündkerzen sollten nicht nass werden. Gerade die entstörten NGK Zündkerzen reagieren da erstaunlich empfindlich

    Zündkerzen sollte man bei jedem Ein- und Ausbau mit einer feinen Drahtbürste reinigen. Dadurch bildet sich deutlich schneller ein neues Zündkerzenbild, da das alte nicht überlagert werden muss. Besonders bei Veränderungen der Bedüsung wichtig! Außerdem tuts der Zündkerze auch so ganz gut.

    Man sollte natürlich beim Stecker und der Zündkerze auch immer drauf achten, ob man eine Zündkerze mit oder ohne Nippel braucht. Bevor man da einen lockeren Stecker hat oder versucht mit Gewalt den für ohne Nippel auf eine ZK mit Nippel draufzuprügeln.

    Was noch sehr wichtig ist:
    Nie zu fest eindrehen sonst kann der Keramikkopf der Kerze reißen oder noch schlimmer abbrechen.
    Faustregel: Handfest anziehen und dann mit dem Kerzenschlüssel noch eine viertel bis halbe Umdrehung nachziehen.

    2 Den Zündkerzenstecker richtig auf die Zündkerze stecken


    Es gibt zweierlei Zündkerzenstecker! Die einen werden auf einen Zündkerzennippel gesteckt der auf dem Zündkerzengewinde aufgeschraubt ist, die anderen werden direkt auf das Zündkerzengewinde aufgesteckt.

    1. Zündkerze ohne Zündkerzennippel und mit altem Bakelitstecker:


    2. Neuer Zündkerzenstecker zum aufstecken auf das Zündkerzengewinde mit Gummistulpe:

    3. Zum Vergleich Zündkerze mit Zündkerzennippel und einem passenden Zündkerzenstecker:

    Kleiner Nachtrag: Der als Bakelitstecker bezeichnete Zündkerzenstecker ist ein Bremi 10239/1 und das Material wird dort als "Isolierstoff" bezeichnet. Der Stecker ist für Zündkabel bis 5,5 mm und hat 1000 Ohm. Wer das gezeigte Bild interpretieren kann, macht auch nicht den gleichen Fehler wie ich:

    Man sieht hier von der Zündkerze nur das Gewinde womit die Art des Anschluss' gemeint ist.

    Auch bei NGK-Steckern gibt es welche zum Anschluss auf das Gewinde, deren Bezeichnung endet auf "F". Die Bezeichnung der NGK-Stecker zum Anschluss auf den Nippel (oder auch Anschlussmutter) endet auf "E". Also auch mit NGK-Steckern muss man das beachten.

    3 Beurteilung von Zündkerzenbildern


    Anbei eine bebilderter PDF-Anleitung zur Beurteilung von Zündkerzenbildern.
    Zuendkerzenbild_beurteilen.pdf

    4 Sündenbock Zündkerze


    (Von chup4)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    so, hierzu nocheinmal:

    ich halte es für unangebracht, wahllos in "rennzylinder" aka "DR 75" in allen variationen "rennkerzen" einzubauen. wie ihr sicherlich in dem video entnommen habt, steigt dadurch die wärmeabführung. der dreck auf der kerze brennt schlechter ab, die kerze wird schwarz. ihr düst den motor runter und fahrt einem klemmer entgegen.

    hierzu auch: die verbrennungsraumtemperatur hängt ab von
    1) Drehzahl (für uns nicht so wichtig)
    2) Kompression (von Auslassoberkante an gemessen, solange kein ECHTER Resonanzauspuff benutzt wird) (Nein Sito Plus, Die Bananen und Polini/Malossiauspuffanlagen sind keine Resonanzanlagen!)
    3) Der Gemischzusammensetzung. Je fetter das Gemisch, desto kälter die Verbrennung, je magerer das Gemisch, desto heißer -> wenn heiß -> Glühzündungen. Daher gehen die Motoren auch nicht aus, wenn sie massiv Falschluft ziehen.

    Bosch w5er kerzen zum abdüsen, wenn die laufen und schön braun sind, klemmt auch nix ;)

    5 Zündkerzenwerte

    Verschiedene Hersteller haben auch minimale Unterschiede z.B. im Wärmegrad der Kerze, aber ein Richtwert der Werte zwischen den Herstellern kann man schon ersehen:

    Details

    Trifft auf folgende Vespa Modelle zu:
    Alle
    • Vespa Zündkerze

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Vespa Zündung: Abblitzen und Einstellen des Zündzeitpunktes
  • Nächster Eintrag ZZP Tabelle - Zündzeitpunkt abblitzen
  • PDF

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Umgang mit Zündkerzen
  • 2 Den Zündkerzenstecker richtig auf die Zündkerze stecken
  • 3 Beurteilung von Zündkerzenbildern
  • 4 Sündenbock Zündkerze
  • 5 Zündkerzenwerte

Kategorien

  1. Vespa Anbauteile 18
  2. Vespa Reifen 6
  3. Vespa Bremsen 7
  4. Vespa Elektrik 16
  5. Vespa Vergaser 12
  6. Vespa Kupplung 4
  7. Vespa Motor 15
  8. Vespa Rahmen 12
  9. Sonstiges zur Vespa 20
  10. Vespa Literatur 8
  11. Vespa Schaltpläne 7
  12. Vespa Explosionszeichnungen 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™