WD-40 ist ein Kriechöl des US-amerikanischen Unternehmens WD-40 Company, das hauptsächlich als Kontaktspray, Korrosionsschutz,
schwacher Schmierstoff und Reiniger verwendet wird.
WD = Water Dispatcher
40 = 40. Versuch
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Achtung: Nicht als viedeo auf diesem Kanal sind fachlich korrekt. WD 40 hat bei der Reifenmontage nichts zu suchen.)
Kommentare 2
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Pierre Lavendel
Da muß man dich enttäuschen:
Sämtliche Produkte wie Caramba, WD 40 und Balistol funktionieren ähnlich und sind keine Schmiermittel:
Grob gesagt:
Sie basieren auf einer dünnflüssigen Grundsubstanz (Petrolether, Paraffin, Weißöl o.ä.)
- Diese Grundsubstanz ist fettlösend und nicht schmierend, verdrängt Wasser.
- Die Grundsubstanz dient als Träger für aggressive rostlösende Zusätze (Phosphorsäure o.ä.)
- weiterhin sind aus Marketinggründen Farbstoffe und Duftstoffe hinzugefügt (Speziell Balistol ist mit grünem Farbstoff und irgendeinem Stoff, der nach Baumharz riecht, versetzt)
Fazit:
- Schädlich für Kunststoffe.
- Zu dünnflüssig, sickert von dort weg wo man sie haben will
- Wenn man solche Produkte anwendet, dann zur Reinigung, und man sollte das Produkt so schnell wie möglich wieder entfernen, die
Teile korrekt instandsetzen und aufbereiten um Schäden durch die Sprays zu vermeiden (sicher kann man einen festgerosteten Zug
damit gangbar machen, aber nur wenn man in der Taklamakan oder Atacama-Wüste strandet und es wirklich nicht anders geht - das
Spray schadet z.B. definitiv einer Bowdenzughülle aus weichmacherhaltigem PVC...und auch Züge mit PTFE-Inliner dürfen damit nicht
behandelt werden).
- Kein wie auch immer geartetes Spray repariert Schäden/ schützt vor Korrosion.
Ich persönlich benutzte es selten zur Reinigung...es hat am fahrbereiten und instandgesetzten Rollern wegen seiner Ineffizienz und Schädlichkeit definitiv Hausverbot.
Michi 160 GS
Super Denkanstoß, immer kritisch sein und ab und zu nachhaken-für jeden Zweck sein Mittelchen,als Geheimtipp nenn ich mal" Balistol" öl, ein rein deutsches Produkt-weiter Gutes Gelingen!