1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

was muss ich alles beim Kauf einer Vespa beachten? welche Kosten kome auf mich zu?

  • hatmuth
  • June 22, 2008 at 19:59
  • hatmuth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • June 22, 2008 at 19:59
    • #1

    Moin...

    ich mache zurzeit meinen Führerschein, und überlege, mir danach einen Roller zu kaufen, weil das in der Stadt einfach wahnsinnig praktisch ist, und schaetzungsweis auch guenstiger als Auto.
    Natürlcih muss es eine Vespa sein, weil die anderen Roller haesslich sind.

    Nun hab ich viele Fragen:

    - wie ist das mit der Versichrung?

    - welche Kosten kommen auf mich zu? (Sprit, Vrsicherung, event. Reperaturen und so weiter?)

    - wo soll ich am besten kaufen? lieber im internet zum beispiel bei ebay oder beim händler?(es muss eine fahrtuechtige sein, denn von motoren hab ich keine ahnung, außerdem muss es guenstig aber vertrauenserweckend sein)

    - welches modell empfehlt ihr?

    - und was hab ich sonst zu beachten?


    schon mal danke fuer die hilfe!!!

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 22, 2008 at 20:31
    • #2

    Was für nen Führerschein machst du/wieviel Hubraum willst bzw. darfst du fahren.

    Versicherung kostet so 60-80Euro im Jahr für ne Fuffi.

    Eigentlich kann man alle Vespen von der Technik her empfehlen. Welche du nimmst kommt auf den Geschmack an.

  • hatmuth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • June 22, 2008 at 20:36
    • #3

    ich mach den ganz normalen autofuehrerschein...bin 17...
    ja eigentlcih soll es nur son kleiner sein, fuer die stadt, 45km/h und so reicht mir vollkommen, viel wichtiger ist, dass die laufenden kosten moeglichst gering sind...

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 22, 2008 at 20:39
    • #4

    Du willst ne alte handgeschaltete Vespa und keine neue Automatik(-Kacke)

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • June 22, 2008 at 20:41
    • #5

    Das liegt primär daran, welchen Führerschein du bestitzt.
    Ab Klasse A1 kann ich nur eine PX empfehlen. Eine sogenannte Largeframe mit Motoren ab 80cm³ Hubraum. Die 80er reicht im Originalzustand für Ottonormalverbraucher aus. Largeframe bedeutet auch, dass die komplette Karosserie ca. 10cm größer ist, als bei den Vespinas.
    Damit bin ich bei den Smallframes., wie zum Beispiel der V50, oder der PK. Die gibt es zwar auch mit Motoren bis 125cm³ Hubraum, die Standartsmallframe ist aber in der regel eine Fuffziger. Die darfst du mit dem Autoführerschein, bzw. Klasse M fahren. Dafür brauchst du nur ein Versicherungskennzeichen. (Das sind diese kleinen). Dazu rufst du (kurz gesagt) bei einer Versicherung an, schließt eine Police ab, und bekommst dein Nummernschild. Dann darfst du fahren. Eine Largframe musst du in jedem Falle, wie ein Auto oder Motorrad anmelden und zum Tüv bringen.
    Wenn du dir eine kaufen willst, muss das nicht unbedingt beim Händler sein. Autoscout 24 und Mobile sind prima für Vespakäufe. Ebay ist dann okay, wenn du dir die kleine bevor die Auktion endet und du in der Nähe wohnst mal ansehen kannst.
    Bei der Besichtigung ist in jedem Falle und bei jeder Vespa in der Hauptsache auf Folgendes zu achten:
    Verliert der Motor enorm viel Öl? (Stellplatz anschauen. Paar Fleckchen sind nicht schlimm)
    Ist die Kleine regelmäßig gewartet worden?
    Wie springt sie an und wie läuft sie?
    Fährt sie sich gut? (weiches und etwas indirektes Fahrverhalten ist bei einer Blechdame normal)
    Bleiben die Gänge während der Fahrt drin, und lassen sich gut schalten? (geht im Stand immer schwer)
    Rost an der Motortraverse
    Rost unter eventuellen Fußmatten
    Rost am Bodenblech
    Rost am Rahmen
    Rost am Tunnel im Durchstieg
    Intaktes Lenkkopflager

    Viel mehr ist (grob) nicht zu beachten. Bei einer Vespa spielt bei guter Pflege auch die Laufleistung nicht soeine tierisch große Rolle.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • June 22, 2008 at 20:42
    • #6

    http://www.veni-vidi-vici-vespa.de/
    Hier wirst du richtig gut beraten als Anfänger, benutz auch mal die Suchfunktion hier im Forum, da findeste auch massig.
    Gruß

    edit: Grad rechts unten beim Tacho auf "Neulinge" klicken

    Einmal editiert, zuletzt von frooop (June 22, 2008 at 20:56)

  • hatmuth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • June 22, 2008 at 20:50
    • #7

    wow...vielen dank erstmal fuer die schnellen antworten...

    Maxi66: ich weiß nicht was ich will...hauptsache das ding faehrt, sieht gut aus, und kostet nicht zu viel...

    Westsider: danke erstmal fuer die umfangrecihen tipps....ich find ja die lx 50 ganz schick...kann man das empfehlen?

    frooop : joa...da hab ich auch schon ma gefragt...ich hab naemlich echt keine ahnung...sehr traurig aber wahr...

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • June 22, 2008 at 21:03
    • #8
    Zitat von hatmuth


    Westsider: danke erstmal fuer die umfangrecihen tipps....ich find ja die lx 50 ganz schick...kann man das empfehlen?

    Ob sie schick is, is Geschmackssache, aber das is ein Automatik-Plastik-"Vespa"-Bomber, ne echte Vespa is aus Blech und hat ne Schaltung ;)
    Ich glaub auch daß so eine LX 50 viel teurer is als sone Vespa mit Schaltung, kommt allerdings wieder auf den Zustand an.
    Ich würd ne alte Vespa mit Schaltung (PK-,PX-Modellreihe) nehmen, das is ein Hingucker, und der Motor ist nicht so schwer zu verstehen, er ist einfach aufgebaut und du kannst kleine Sachen selbst machen (wenn überhaupt).
    Ich wusste bis vor einem Jahr noch nichts über Vespamotoren und durch den Vespaclub, in dem ich bin, und das Forum hier kriegt man schon relativ viel mit.

  • hatmuth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • June 22, 2008 at 21:34
    • #9

    ja...die seite ist echt gut,..werd da noch mal oefters gucken...

    was mich nur nochmal interessiern wuerde sind die kosten?

    60 euro also etwa fuer versicherung?
    was sollte man da fuer versicherung nehmen?

    und wie ist das mit sprit? wie weit kommt man damit und wieviel kostet ne fullung....?

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • June 22, 2008 at 22:26
    • #10

    Ja um die 60 Euro, meine Versicherung (ich weiß leider nicht mehr welche) bei der HUK hat 64 Öcken für ne Vespa PK 50 XL Automatik gekostet.

    Ich hab jetzt ne PX 125 (d.h. 125 ccm) und komm mit meiner Füllung à ~8,50 Euro 5-7 Tage weit.
    Mit ner 50ccm Vespa kommste denk ich noch en bisschen länger damit aus. Bin mit meiner alten 50ccm Vespa immer so 8 Tage weit gekommen.

  • hatmuth
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    -
    • June 22, 2008 at 22:33
    • #11

    tage weit^^...
    also ich wuerde recht selten fahren...vielleicht 2 mal die woche ...dann sollte ich auch schon mal ein paar wochen weit kommen oder?

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • June 23, 2008 at 07:22
    • #12

    Kommt dann wieder drauf an wie viel du dann 2 mal die Woche fährst ;)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 23, 2008 at 09:01
    • #13
    Zitat von hatmuth

    und wie ist das mit sprit? wie weit kommt man damit und wieviel kostet ne fullung....?

    Das ändert sich z.Zt. beinah täglich... :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • June 23, 2008 at 11:27
    • #14

    In ne Fuffi gehen etwas mehr als fünf Liter rein. Das sollte dann für 150km reichen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™