Schalter? Ich hab da keinen. Vielleicht ne selbst gebaute Wegfahrsperre vom Vorgänger?
Bin auf das Foto gespannt.
Beiträge von mono
-
-
-
Ich schliesse mich gleich einmal an.
Gerufen werde ich Mark, eben wie damals die D-Mark
Ich bin 24 Jahre alt und gelernter Büroinformationselektroniker. Ich arbeite als Netzwerk- und Systemadministrator derzeit noch in Ulm, ziehe aber in den kommenden 4 Wochen nach Stuttgart wo ich weiter als Netzwerk- und Systemadministrator tätig bin.Ich interessiere mich sehr für die PC-Welt, was sich auch sehr gut durch dieses Forum mit meiner Freude am Vespa fahren vereinigt.
Selbst fahre ich eine P80X Baujahr '81 mit 135ccm.
So viel zu mir ... =) -
Welches Baujahr ist Deine P80X? Ich hab auch eine, aber weder eine Tankuhr am Tacho nach die Aufnahme für einen Tankgeber im Tank. Baujahr 81.
Wenn Sie nicht rund läuft, schau mal ob sie es tut wenn Du den Choke ziehst und poste dann nochmal. Generell hilft aber immer erstmal den Vergaser zu reinigen wie auch den Benzinfilter und evtl. die Düsen.
-
Hi. Leider kann ich Dir nicht helfen.
Viel Glück
P.S.: Habe mir erlaubt Deinen Text der Rechtschreibung anzupassen
-
Ulli
In Zukunft bitte eindeutige Topics wählen. Drei Punkte geben nicht wirklich viel über ein Thema herDanke.
-
Aktualisiere Dein Profil bitte und trag dort Deinen Vespa Typ ein.
-
Getriebeöl wechseln: Ich lass die Vespa immer ein paar Minuten laufen, gerade bei dieser Jahreszeit zu empfehlen. oder dreh einfach ein paar Runden. Dann ist das Öl schön warm und flüssig und läuft sehr viel schneller heraus.
Aber Vorsicht, ich hab mich schonmal fast verbrannt als ich die Schraube geöffnet hab. War ziemlich heiss.Dann nehme ich eine Spritze und fülle so das neue Getriebeöl ein. So ist es genau dosiert und ziemlich einfach einzufüllen.
-
Die Klemmspiegel sind meinem Wissen nach nicht zugelassen. Ich hab aber auch einen dran, werde diesen aber wieder entfernen da man nciht darin erkennen kann. Vibriert immer und ist viel zu klein und die Scheibe ist vorher noch gebrochen.
-
Schau mal ob die Feder gebrochen ist
-
Ja. Schau mal hinten unter dem Motor. Dort befindet sich unten ein kleiner silberner abgerundeter Kasten. Nennt sich Schaltgehäuse??? (Der Name fällt mir grad net ein)
Dort drinnen laufen die Züge zusammen und ermöglichen das Schalten. Eingestellt werden diese mit so Muttern (mit fällt der Name wieder net ein, die Nacht war zu kurz oder zu lang) welche am Zug festgeschraubt werden. Lösst sich eine davon, so tritt Dein Problem auf.
Ist aber ganz einfach wenn man kapiert hat wie es geht. Ist auch in 20min erledigt.
Pass aber beim Zusammenbau auf, durch muss ein Stift vom Innenleben in eine Nut vom Deckel eingeführt werden. Sonst schaltet es nur in eine Richtung. Schau es Dir am besten direkt nach dem Deckel abnehmen einmal an.
Viel Erfolg
-
Der Motor passt defenitiv hinein. Von Problemen beim TÜV habe ich noch nicht gehört. Sollte es nicht geben.
Die Bremsen müssten die gleichen sein. Weis es aber nicht 100%. Selsbt hab ich es noch nie gemacht. -
Es gibt einen Breitreifen Umbausatz. Hab aber keine Anhnung ob es den für ne PK50XL gibt.
-
Wie war das noch gleich? Wenn der Rauch blau war, war viel Wasser drinnen?
Wer weis das den noch? -
Also eine Mängelkarte wird es wohl definitiv nicht werden, da der Versicherungsschutz komplett entfällt und Deine Vespa somit nicht mehr versichert ist. Das heisst bei einem etwaigen Unfall trägst Du auferlegte Kosten aus Deinem Geldbeutel.
Die Sache hat eben immer zwei Seiten.
Ich habe mich vor einem Jahr dazu entschieden den Motorradführerschein zu machen, um diesem Problem aus dem Weg zu gehen.
Es ist ja nicht so das 75ccm einem reichen. Weil morgen trifft man einen der 125ccm fährt, man sitzt drauf, dreht eine Runde und sagt: "Mensch, meine ist viel langsamer!"Ich hab mich dann einfach dazu entschieden gleich den Motorradführerschein zu machen um offen für alles zu sein. Derzeit fahr ich eine P80X mit 135ccm welche schätzungsweise 90 km/h läuft. Der Tacho funktioniert leider nicht.
Aber ich habe einfach die Möglichkeit mir eine 200er zu kaufen oder eben nur den Motor umbauen. Zum TÜV und fertig.
So fährt man eben auf der "Sichern Seite"!
-
Habe in eine PK50XL nen 75er DR drinnen. Fahre den auch nur mit grösserer Hauptdüse. Ist kein Problem und wird auch bei Dir funktionieren.
Viel Spass beim Umbau =)
-
Herzlich Willkommen.
Zum Vergaser einstellen schaust Du mal in die Rubrik F.A.Q.. Dort ist eine sehr gute Anleitung zu finden. -
Wir machen es ganz einfach. Du schickst mir die Teile per E-Mail zu und ich stelle diese dann im Forum F.A.Q. zum Download breit. Alles klar? Mail>mark[at]lauschangriff.org
-
Willkommen.
Schau mal bei eBay. Vielleicht wirst Du dort fündig.P.S.: "Hilfe!!!!" ist kein gutes Topic...
-
Warum lädst Du die Kataloge den nicht einfach hoch? Ich erstelle zu jedem Katalog einen Thread im Bereich FAQ und jeder kann darauf zugreifen. Selbes kannst Du ebenfalls selbst erledigen.
Grüsse aus Ulm,
Mark