Rehbrau ist richtig. Okay, wenn Du mit einer Stahlbürste reinigst, funktioniert sie dann wieder?
Wenn nein, dann wäre deine Zündkerze jeweils nach 200km defekt.
Gruss, Mark
Rehbrau ist richtig. Okay, wenn Du mit einer Stahlbürste reinigst, funktioniert sie dann wieder?
Wenn nein, dann wäre deine Zündkerze jeweils nach 200km defekt.
Gruss, Mark
Bitteschön.
Was machen Deine Blinker den nicht? Damit hatte ich auch schon Probleme.
Haben bei mir durchgeleuchtet. Kein blinken mehr.
Melde Dich.
Gruss, Mark
Wie sieht die Zündkerze den nach 200km aus?
Fetten solltest Du sie. Hab ich selbst aber noch nie gemacht. geht da glaub nur um das leichte laufen der Züge.
Kupplungsspanner
Na Du kannst doch sicher unten wo der Kupplungszug eingehängt ist, nähe Motor, die Spannung einstellen. Da müsste so eine Öse mit Schraube sein.
Du meinst sicher diese Schnecke? Mensch wie war das. Ich bin mal vor dem selben Problem gestanden. Und nachher war es so einfach. Ich hab da mit Hammer und Schraubendreher versucht das alte Teil herauszubekommen. Am Ende war es total einfach. Aber wie war das noch?
Hast Du probiert von unten, also von Innen die Schnecke hoch zudrücken? Also Rad ab etc ...
Dann wird dein Zug dort irgendeiner Reibung ausgesetzt. Schau mal ob Du dort irgendwelche Schleifspuren o.ä. findest. Achte auch darauf das der Zug aufkeinenfall irgendwelche Knicke drinnen hat.
Das Problem ist mir bekannt. An meiner P80X hatte ich das selbe Problem. Es läuft ein grünes Kabel vom Schloss bis hinten rechts unter die Backe auf die Zündspule. Ist das grüne Kabel irgendwo unterbrochen lässt sich die P80X auch ohne Schlüssel starten.
Wenn Deine PX80 sich genauso verhält, prüfe das grüne Kabel.
Reisst der Zug den immer an der selben Stelle?
Jupp. Hab ich mittlerweile auch herausgefunden. Man legt allerdings ein Kabel bis ans Rad, und am Rad wird ein Magnet befestigt. Die Strecke zwischen Abnehmer und Tacho ist also nicht per Funk aufgebaut.
Der Spannungsregler ist nagelneu. Hab diesen gestern erst ausgepackt.
Die Violeten Kabel gehen wie Du gesagt hast einmal in den Gleichrichter der Hupe und einmal vorne in das Klemmbrett unter der Kaskade. Die ist die Stromführende leitung für das Licht.
Werde den Massekontakt prüfen und die Kabel einmal tauschen.
Hallo zusammen. Habe den Titel angepasst und nochmal die Probleme zusammengepasst.
folgendes Problem beschäftigt mich seit rund einer Woche
Meine PX80 Baujahr 81 mit Batterie ist ohne Funktion bei Licht und Blinker gewesen. Nach langem durchmessen und prüfen habe ich einen neuen Spannungswandler (A-A-G-B-+ 12Volt) eingebaut sowie einen neuen Blinkergeber.
Die Birnen im Licht und die des Rücklicht und Bremslicht waren alle durchgebrannt. Daher meine Vermutung das der Spannungswandler defekt ist.
Nun ist Blinkergeber und Spannungswandler gewechselt. Ergebnis ist folgendes
Die Blinker leuchten durchgehen funktionieren aber. Liegt das vielleicht an der Batterie? Dies hab ich gestern ausgebaut und ersteinmal an ein Ladegerät gehangen da diese komplett leer war.
Das Licht leuchtet wieder. Allerdings nicht lange. Die 12Volt 10W Birne hat 15 Meter gehalten dann war diese durchgebrannt. Ich habe mit Vollgas beschleunigt, ich denke das hierdurch zuviel Strom auf die Birne kam und diese deshalb durchgebrannt ist.
Dachte eigentlich das der Spannungsregler das Problem löst. Tut er aber anscheinend nicht. Ich werde heute nach der Arbeit den Kontakt Spannungsregler<>Masse noch einmal genau prüfen da Überspannung vom Spannungsregler ja über die Masse abgegeben wird.
Oder könnte das Problem woanders liegen? Was sollte ich noch testen oder ausprobieren?
Am Spannungsregler liegen 2 Violete Kabel an. Diese zu vertauschen sollte doch kein Problem darstellen da diese gleichgeschaltet sind. Oder irre ich mich hierbei?
Gruss Mark
Sparkplug
Hab die Kontaktleiste unter der Kaskade vorne geprüft. Alles in Ordnung. Sogar der perfekte Platz für weitere Prüfpunkte zum durchmessen der Leitungen. Danke.
--
So, nun folgt ein kurzer Bericht zum Durchmessen der letzten 2 Stunden.
Nachdem ich jetzt von vorne bis hinten alles durchgeprüft habe, folgende Ergebnisse
- Jede Verbindung des Blinkerschalter funktioniert, von vorne bis hinten zu den einzelnen Blinkern
- Jeder Blinker hat Masse
- Alle Blinker leuchten dauernd wenn ich Ihnen das Stromkabel vom Licht gebe
Ich hab mich dann von vorne bis hinten durchgemessen und am Blinkergeber die 12 Volt messen wollen. Nur da war nix. Dachte der Blinkergeber sei schuld, aber hab dann an der Elektronik-Zentrale (Spannungswandler??) die 12 Volt am "B+" (3 Stecker) messen wollen, aber die kamen dort nicht raus.
Also wird die Elektronik-Zentrale schuld sein.
Ich bestelle diese jetzt gleich und warte dann mal ab obs funktioniert. Schliesslich ist sie auch schon 24 Jahre alt, sofern sie noch nicht getauscht wurde.
Wunderbar. Dann prüfe ich morgen gleicheinmal das Klemmbrett. Den Blinkergeber habe ich allerdings nicht finden können. Eine durchsichtige Box fand ich nirgends.
Über dem Anlasserrelais ist nur ne schwarze Box, welche mit einer Schraube befestigt ist, in der einige Leitungen miteinenader zusammen gesteckt sind.
Noch eine Frage
Die Blinker hinten bekommen Ihren Strom über die Seitenbacken. Ein Kabel läuft jeweils vor bis dort wo die Backe festgeschnallt wird!? Das stimmt doch soweit, oder?
D.h. ich kann dort schonmal messen ob der Strom überhaupt bis dorthin kommt.
Kann mir das jemand bestätigen?
Meine PX80 mit Batterie hat folgendes Probleme
Die Blinker funktionieren nicht.
Ich habe ersteinmal alle Birnen geprüft. Soweit alle in Ordnung. Die Masseverbindungen der Sockel habe ich ebenfalls geprüft, alle haben Kontakt.
Das Bremslicht funktioniert ebenfalls nicht 100%. Es glimmt ganz leicht wenn ich auf die Bremse trete, das sieht man aber nur im ausgebauten Zustand.
Dann habe ich den Blinker eingeschaltet um den Strom zu messen
Hinten/Vorne Rechts
Hinten liegen dauerhaft 6 Volt an, Birne glimmt aber nicht einmal. Vorne lag so gut wie kein Volt an (0,01-0,02Volt).
Hinten/Vorne Links
Hinten 0,03 Volt. Vorne 0,01-0,02 Volt.
Es liegt als entweder am Blinkergeber oder irgendwoanders dran. Wer kann mir verraten wo ich diesen Blinkergeber finde bzw. ob es irgendwo eine Sicherung gibt oder weitere Prüfpunkte?
Gruss aus Ulm, Mark
Geht gleich wenn ich Dich gleich freigegeben habe
Moin.
Um was für ein Model handelt es sich den bei Dir? Vielleicht hat dann jemand eine Idee. Bitte das Baujahr nicht vergessen.
Gruss, Mark
Wenn Du möchtest scanne ich Die auch den Fahrzeugbrief ein, dann hast was in der Hand. Auszug
D.ZYLINDER.-KOPF.KENNZ.DR.U.HD.102 GEM.PB.350-065-90 TÜV BAYERN
Also ich hab ne PX80 mit einem eingetragenen 135DR. War bei mir aber schon drinnen als ich sie gekauft habe.
Frag einfach mal beim TÜV nach, der weis es gang genau. Der sagt Dir auch was es kostet und worauf Du zu achten hast.
Die ET3 kenne ich leider nicht.