1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FrieSoo

Beiträge von FrieSoo

  • PK 50 XL II geht nicht mehr aus!

    • FrieSoo
    • May 20, 2008 at 23:23

    Wenn deine Zündkerze nachglüht dann hat sie entweder nen zu kleinen wärmewert oder dein Motor läuft zuuuu mager und die Zündkerze beginnt unkontrolliert zu glühen.
    Lösung: höherer Wärmewert und Gemisch anfetten (Düse/Gemischschraube).

    Aber dann müsste er eigentlich auch kurz ohne Zündstecker weiterlaufen.
    Aber chek erst die Zündkerze und dann die Elektrik.
    Wenn das Kerzenbild extrem hell is glüht sie eventuell nach wenn nich dann musst du die verbindungen cheken.


    MfG

  • Ist diese PK 50 XL noch zu retten

    • FrieSoo
    • May 20, 2008 at 19:34

    Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin :wacko:

    Sooo schlimm war der Rostbefall nun auch nicht.
    So lange wie die wichtigen Stellen noch passen (Stoßdämpferaufnahme, Motoraufnahme, Rahmenprofil) hätte man da mit Pfusch/Smartrepair (Rostumwandler plus Bleche) was besseres hinbekommen. (Zur Not mit Elektroschweißgerät für 40 €)

    Aber is ja deine will dir da nich reinreden...

    PS: wieder eine weniger ;(

  • Abstimmung für Vollgasbetrieb

    • FrieSoo
    • May 20, 2008 at 19:20

    Servus,

    fahr doch mal auf ner leeren Strecke mit konstanter Gasstellung so ca 3 min und zieh dann erst die Kupplung und mach ihn bei voller fahrt, ohne das er abtourt, aus.
    Dann chekst du die Kerze.
    Und das machst du für den - Nadelbereich ( zwischen 1/4 und 3/4 Gaszug)
    - Düsenbereich ( ab 3/4 Gaszug)
    da sparst du dir die Rumprobiererei
    Denn dein perfektes Kerzenbild kann sich auch aus dem Standgas vor dem abschalten ergeben.

    Hat bei mir zuverlässig zur richtigen HD geführt.

    MfG

  • Woher habt ihr eure alten Schätzchen

    • FrieSoo
    • May 18, 2008 at 22:46

    Ich denke einfach das die dort öfter als reines Arbeitstier verstanden werden als hier und deswegen der "Kultaufschlag" geringer ausfällt.
    Naja glaub trotzdem das man da sehr viel Geld sparen kann und es sich lohnt.

  • Woher habt ihr eure alten Schätzchen

    • FrieSoo
    • May 18, 2008 at 18:45

    Servus,
    hab zwar keine soooo alte aber ich hab auch schon öfter überlegt meine jährlichen Garderseetouren ma weiter nach Süden zu verlängern und in nen Hänger nen paar Vespen zu retten aber hab mich noch nicht so mit den Deutschen Formalitäten auseinandergesetzt. Aber ich glaub dort unten findet man die hübschen zu traumhaften preisen.
    Traumhaft :love:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • FrieSoo
    • May 18, 2008 at 18:31

    Na aber manchmal nutz ich den vierten Gang halt als Motorbremse ich mein aber auch generell wenn man im Schubbetrieb ist.
    Also sollte man möglichst vermeiden wenns nicht unbedingt nötig ist.


    Naja is halt kein viertakter. :thumbup:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • FrieSoo
    • May 18, 2008 at 17:58

    Servus,

    hab heut beim bergabfahren ma überlegt das es doch eigentlich für nen zweitakter schädlich sein müsste mit 50 km/h nen Berg runter zu rollen und dabei nur Standgasstellung zu haben, oder generell Motorbremse. Das heist doch das die teile zu wenig geschmiert werden und ne Klemmgefahr besteht sowie der Verschleiß zunimmt.
    Wie sehr wirkt sich das aus?

    MfG

  • Eure neuste Anschaffung

    • FrieSoo
    • May 17, 2008 at 09:31

    Johnny Cash :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    - hurt :gamer:

  • Ursachenforschung Kolbenklemmer

    • FrieSoo
    • May 17, 2008 at 00:23

    Servus,

    mir ist so als wäre bei dem Delloerto 19:19 die Gemischschraube hinter dem Schieber und daraus ergibt sich doch das: Schraube rein=fetter und Schraube raus=magerer
    oder lieg ich falsch?
    Bei den "kleinen" liegt sie ja davor und drosselt so die Luft pro Gemisch.

    Wollts nur wissen aber hilft dir ja in dem Drehzahlbereich nicht mehr.

    @ darkVespa:
    werd aus deinem Bild nich schlau, hab wohl nen Brett vorm Kopf. (sieht fast aus wie nen Abgaslader für kleine Hubräume)

    MfG

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • FrieSoo
    • May 16, 2008 at 10:14

    Mach ich was falsch ? 8|

    Wie bekommt ihr denn immer Vespen GESCHENKT ?


    MfG

  • Welche Kupplung 102 ccm ?

    • FrieSoo
    • May 15, 2008 at 11:24

    Naja,

    wie gesagt ich bin ein Kupplungsneuling aber ich denke das ich als erstes die 4 Beläge in ein Ölbad lege und die Feder seperat und gerade in den Schraubstock spanne, da sie sonst später nicht richtig trennt.
    Dann beginne ich erst mit dem Einbau.
    Habe mir gestern jedenfals das Set von ebay gekauft und werd mir heut noch Kupplungsabzieher und Montagehilfe bestellen.

    MfG

  • Sitzbank

    • FrieSoo
    • May 13, 2008 at 15:46

    probiers ma gebraucht da sparste ne menge geld.

  • Welche Kupplung 102 ccm ?

    • FrieSoo
    • May 13, 2008 at 15:45

    Ich meinte das ich mir die Montagehilfe bei ner kompletten spaaaaaren könnte nich das Öl.

    also werd mir dat zeug heut abend bestellen und hoffe das der Umbau reibungslos klappt.
    Dann wär ich endlich ma fit für größere Touren. :thumbup:

    Danke für die super Hilfe
    MfG

  • Sitzbank

    • FrieSoo
    • May 13, 2008 at 14:20

    guck doch ma bei ebay,sip,scooter center,dhd, kijiji, usw

  • Welche Kupplung 102 ccm ?

    • FrieSoo
    • May 13, 2008 at 14:10

    ja klar, erst Beläge einlegen dann Feder spannen.

    Aber sonst passts alles wie ich es vermute, ja?
    Spezialwerkzeug wäre ja nur: Kupplungsabzieher und Montagehilfe (letzteres könnte ich mir bei einer kompletten Kupplung spaaaaren, oder?)

  • Welche Kupplung 102 ccm ?

    • FrieSoo
    • May 13, 2008 at 13:34

    Und sehe ich das richtig das ich meine drei Scheiben mit normaler Feder problemlos gegen vier etwas dünnere scheiben und starker Feder tauschen kann?

    Eigendlich nur:
    - kaufen
    - Kupplung raus
    - Feder und Beläge aufschieben
    - gespannt ins Ölbad legen
    - und einbauen

    Muss ich noch was beachten?

    Mir wär ja ne komplette von SIP für 50 € auch lieber aber will im Moment das geld nich locker machen.

    danke :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Welche Kupplung 102 ccm ?

    • FrieSoo
    • May 13, 2008 at 11:17

    dank für die Links,
    sind leider relativ teuer.

    Geht denn auch soetwas? Kupplungssatz

    denn die Kupplungseinheit hab ich ja, brauch halt nur verstärkte Beläge und Federn. Wie viel Beläge hat denn meine in der Serie? (3 stück oder?)
    Is denn das zu empfehlen und reicht das von der Verstärkung wirklich bis 125ccm?

    MfG

  • Welche Kupplung 102 ccm ?

    • FrieSoo
    • May 12, 2008 at 19:33

    aber für meine Kupplungsart geht doch entweder nur ne zentrale oder mehrere einzelne.
    Welche verstärkungen kann ich denn nehmen?

    MfG

  • Eure neuste Anschaffung

    • FrieSoo
    • May 12, 2008 at 18:55

    Servus,

    hab heut mein edles Handschuhfach fertig lackiert :thumbup:
    Bzw: außen lackiert und innen gerollert mit saharagrau metallic von unserem alten t4 projektzwo.
    Und in der dunkelheit find ich jetzt auch alles.

  • Welche Kupplung 102 ccm ?

    • FrieSoo
    • May 12, 2008 at 17:37

    Also ne xl2 Kupplung ist eigendlich die selbe wie ne xl1er, halt nur mit ner verstärkten Feder, oder was :?:
    Also wenns so is dann werd ich mir ne xl 2 kupplung bestellen (und Spezialwerkzeug) und fertig. Passt die ohne Veränderungen?
    Oder soll ich mir einzelne federn kaufen?

    MfG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™