1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Beta_Erpel

Beiträge von Beta_Erpel

  • Kauf V50 Spezial

    • Beta_Erpel
    • June 8, 2006 at 18:51

    Ansonsten mit nem bissel aufwand kriegst sie technisch sowieso meist wieder hin...

    Oder wenn nun echt garnix mehr geht wieder verticken :D

    MfG Beta_Erpel

  • Kauf V50 Spezial

    • Beta_Erpel
    • June 8, 2006 at 14:40

    Also du solltest darauf achten, dass sie besonders in dem Hinteren "Kotflügel" (halt da wo motor und reifen drin is :D ) und an der Unterseite des Trittbretts kein rost ist! Insgesamt sollte sie kaum bzw. maximal flugrost haben... Wenn du sie gleich neu lackieren willst is der Rost prinzipiell egal, solltest aber darauf achten, dass sie keine Durchrostungen hat, weil du dann spachteln müsstest...

    Der Tank sollte auch rostfrei sein... musst halt oben mal den deckel aufmachen und schaun, wie der tank so aussieht... n bisschen Rost is egal es sollte nur nich zu extrem sein...

    Wichtig ist zudem, dass der Rahmen nicht verbogen ist... überprüfen kannst du dies, indem du die Vespa auf den Ständer stellst und den Lenker auf "geradeaus" einstellst und dann von hinten schaust, ob die beiden Reifen parallel verlaufen bzw. nicht versetzt verlaufen... das deutet meist darauf hin, dass sie mal einen Unfall hatte oder nicht gut verarbeitet ist und daher stabilitätsprobleme hat...

    Bei ner Probefahrt gibts eigentlich kaum was zu beachten... musst halt schaun, ob die Schaltung hakelt (kann auch am getriebeöl liegen), ob das gas gut zieht, nach wievielen tritten sie angeht (maximal 2, eigentlich sollte sie gleich beim ersten kick mit gezogenem choke anlaufen)... Dann musst noch gucken ob das standgas gut eingestellt ist, aber das is ja ne sache, die du da nach noch kostenfrei verändern kannst...

    Also das dürfte ersma so alles sein...

    MfG Beta_Erpel

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • Beta_Erpel
    • June 7, 2006 at 18:09

    Wie gesagt... hat sich erledigt! Trotzdem danke, ich komm vllt noch mal drauf zurück :D


    MfG Beta_Erpel

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • Beta_Erpel
    • June 6, 2006 at 19:26

    Hat sich grad erledigt! Mein nachbar hat noch einen Abzieher bei sich gefunden JIPPIE!!! Jetzt wird gelötet :D

    MfG Beta_Erpel

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • Beta_Erpel
    • June 6, 2006 at 19:16

    Also ich merk grad dass sich unterm polrad ein Kabel gelöst hat (das rote rechts oben)... muss ma schaun, wo das rangelötet gehört und zu allererst muss ich mir nen polradabzieher besorgen...

    Daher: Hatt jemand im Raum Kiel nen Polrad- oder 3-Arm-Abzieher, den ich mir ma borgen könnte??

    MfG Beta_Erpel

  • PK50S: Vergaser einstellen?

    • Beta_Erpel
    • June 6, 2006 at 18:07

    ansonsten hier...

    hab spaß dran!

    mfg beta_erpel

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • Beta_Erpel
    • June 6, 2006 at 17:58

    hm... toll... da hab ich ja rosige aussichten... naja... willkommen im club würd ich sagen :D

    Aber is schon seltsam, dass mitten beim fahren auf einmal die zündung ausfällt...

    Und grad heut hab ich mein kennzeichen bekommen und es is soooo schönes wetter! DAS IS GEMEIN :(

    MfG Beta_Erpel

  • PK50S: Vergaser einstellen?

    • Beta_Erpel
    • June 6, 2006 at 17:36

    Die weisse schraube is die Gemischschraube und welche schraube meinst du noch?

    MfG Beta_Erpel

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • Beta_Erpel
    • June 6, 2006 at 17:24

    So... du hattest recht, liegt am zündfunken! Hab grad ma gecheckt und es war selbst nach austauschen der kerze kein funken da...

    hat wer nen tipp was es sein könnt?

    MfG Beta_Erpel

  • Kolbenklemmer, was nun?

    • Beta_Erpel
    • June 6, 2006 at 14:39

    Hallo! Bin meine Vespa, die 12 jahre stand heute mal n bissel durche gegend gefahren... weiss ja net, ob man dabei irgendwas beachten muss, aber ich hab immer schön vollgas gegeben :D

    Naja... dann hab ich sie nen moment abgestellt und mich mit nem Kumpel unterhalten, den ich unterwegs getroffen hab! Benzinhahn also zu und dann paar minütchen später wieder losgedüst... natürlich vergessen benzinhahn auf zu machen... so... Vespa bleibt also nach ner zeit stehen und ich muss ersma Benzinhahn wieder auf machen (ich schilders nur so genau, da ich nich genau weiss, woran das alles liegt)...

    Naja... fahr dann ma weiter und nach ner zeit denk ich mir "huch!" und das ding geht schon wieder aus! Hab dann ersmal alle stör faktoren anner benzinleitung beseitigt... also alle luftblasen raus und so weiter und so fort... naja... versucht sie wieder an zu kicken (auch ma mit choke) ging net... anschieben verlief auch erfolglos...

    Hab den Zylinder noch net auf riefen gecheckt kann aber schon mal sagen, dass das kerzenbild schön schwarz war... Reifen sind zwar net blockiert aber ich denk ma, dass ich vllt nen klemmer hab...

    Nun meine Frage: Was genau muss ich mit meinem zylinder machen (wie muss ich ihn bearbeiten), um ihn wieder nutzen zu können?

    MfG Beta_Erpel

  • PK50S: Vergaser einstellen?

    • Beta_Erpel
    • June 6, 2006 at 14:22

    schonmal die links angeschaut?? Könnte helfen...

    MfG Beta

  • Getriebeöl

    • Beta_Erpel
    • June 5, 2006 at 22:00

    Hallo, kann mir wer nen gutes getriebeöl empfehlen?

    Weiss wer, ob das SAE-30 von Scooter-Center was taugt??? (Das hier...)

    MfG Beta_Erpel

  • Problem beim anspringen!

    • Beta_Erpel
    • June 5, 2006 at 21:29

    So... problem gelöst... an der sache mit der luftblase war was dran... hab den schlauch ma n bissel hin und her geschwenkt, sodass die blase raus is... jetz läuft sie so wie eh und je :D

    MfG Beta_Erpel

  • Überspannung bei V 50N

    • Beta_Erpel
    • June 5, 2006 at 14:31

    Richtig erkannt! So isses ja auch... anner ampel is meine special düster, bei vollgas hast gut licht! --> Naja... gut licht is übertrieben... aber das is ja schon seit ewigkeiten bekannt, dass die alten vespen mit 6 volt stark unterbelichtet sind....

    MfG Beta_Erpel

    PS: durch den widerstand der Lampe geht die Spannung runter auf 6 volt... wenn die lampe nich angeschlossen is, misst du deshalb 12 volt...

  • Benzinhahnschlussel

    • Beta_Erpel
    • June 5, 2006 at 14:01

    Hab hier noch 2 Bildchen für dich gemalt :D

    Das eine Zeigt den benzinhahn im schema, das andere die funktionsweise vom benzinhahn...

    Bilder

    • Benzinhahn schema.jpg
      • 81.54 kB
      • 893 × 1,200
      • 641
    • Schema 2.jpg
      • 113.04 kB
      • 1,663 × 1,200
      • 544
  • Benzinhahnschlussel

    • Beta_Erpel
    • June 5, 2006 at 13:39

    Also Nitro kriegst in jedem baumarkt, kost so um die 8 euro pro liter und is halt n starkes lösungsmittel (nehmen maler zum beispiel auch um Farben zu verdünnen)... Das Zeug heisst manchmal einfach nur "Nitro" manchmal Nitro-Verdünner oder Nitro-Universalverdünnung oder Nitrolöser usw... Wichtig is, das nitro drauf steht ;)

    so... wenn du den Nitroverdünner hast (nimm mal so 2 liter, das reicht 100 pro!), kippst ersmal so nen halben Liter rein, lässt den Kram mal gute 10 minuten stehn, schüttelst dann einmal gut durch lässt noch mal n bissel stehn und lässt das zeug dann nach erneutem schütteln (diesmal nur n bisschen) durch die Tanköffnung wieder raus... in irgendein Gurkenglas oder Kirschglas... das is prinzipiell egal... :D Halt irgendwas, was du hinterher zu machen kannst :D

    So... dann nimmst kieselsteine (ungefähr so 2 hände voll, sollten nen maximalen durchmesser von nem halben zentimeter oder so haben)! Die Steinchen kippst dann innen Tank und gibst 300 ml Nitro dazu... jetz musst den Tank so 20 minuten in allen möglichen positionen durchschütteln... Dann wieder Nitro rauslassen und die steinchen auf ne alte Pappe kippen (musst son bissel schütteln, dass die halt auch alle wieder rauskommen)... Die pappe solltest du übrigens bei den ganzen arbeiten unterlegen, weil bei der reinigung gerne ma gekleckert wird und so... und dann hast hinterher rostflecken auffer terasse, wär ja nich so lustig... :D Das ganze wiederholst so oft bis das tankinnere annehmbar sauber ist... n bissel restrost is egal... bei mir war er hinterher auf jeden fall blitzblank sauber...

    jetz nimmst noch mal nen kleines glas, gibst da nen bissel nitro rein und holst dir ne alte Zahnbürste... die tunkst immer schön ins nitro rein und schrubbst dann schön das drahtnetz am Benzinhahn ab...

    Nun musst du unten am benzinhahn, wo normalerweise die stange rankommt, die 2 schrauben lösen und diesen metallring und den sockel abnehmen... nun müsstest du ne dichtung mit 4 löchern sehn... im benzinhahn ansich sind nur 3 löcher drin... Den sockel, wo normalerweis die stange rankommt, legst ersma in das glas mit dem nitro drin... die schrauben und den metallring am besten gleich hinterher ;)

    So... jetz zu dem, was du mit dem Draht machst: Du musst natürlich den Benzinhahn von unten (Durch die 3 Löcher und den schlauch anschluss) reinigen... dazu nimmst halt den feinen Draht! Am besten is so nen Pfeifenputzer (Draht mit plüsch dran :D )... den schiebst halt durch die 3 öffnungen und durch den Benzinschlauchanschluss... am besten vorher noch mit n bissel nitro befeuchten... oder mit ner spritze immer n paar ml nitro in die öffnungen reinspritzen... dann den ganzen ölschlamm und rost mit dem draht rausholn und dann von oben noch mal n so 100 ml Nitroverdünner reinkippen... die spülen dann den letzten rost und so raus... dann den hahn nochmal gut mit nitro abspülen und wieder zusammen bauen...

    Nach der Reinigung des tankes kann ich dir stark raten, noch nen zusätzlichen kraftstofffilter in den schlauch zu hängen, um zu verhindern dass gelöster rost in den benzinkreislauf im motor kommt...

    MfG Beta_Erpel

    PS: Wenn du noch fragen hast oder ich etwas detaillierter schildern soll, kein problem! Schreib dann einfach nochmal hier...

  • Benzinhahnschlussel

    • Beta_Erpel
    • June 5, 2006 at 10:57
    Zitat

    Original von noel
    Na ja, das Probelm liegt nicht nur im Tank, sonder im Filter und im Benzinhahn alles ist mit Dreck zu.

    War bei mir auch so... mit nitro kriegst aber sogar das sieb und den hahn frei...

    MfG Beta_Erpel

  • Kickstarter

    • Beta_Erpel
    • June 4, 2006 at 21:30

    Das hoffe ich für dich auch!

    Und für meine Vespa wünsch ich mir das auch, die will immo auch nimmer :D

    naja...

    MfG Beta_Erpel

  • Kickstarter

    • Beta_Erpel
    • June 4, 2006 at 21:10
    Zitat

    Original von sparky
    Kann es daran liegen das die Zündung nicht auf on steht? (wie schon erwähnt, haben wir die Zündung anzustellen).

    Daran dürft es prinzipiell nicht liegen! Wenn die zündung nicht auf on ist, müsste der Motor trotzdem Geräusche von sich geben... nur dass er wegen mangelndem Zündfunken nich an geht :D

    MfG Beta_Erpel

  • Kickstarter

    • Beta_Erpel
    • June 4, 2006 at 21:08

    also ersma prinzipiell: Anschieben tut man im 2. gang ;)

    Und ob die kupplung durchrutscht erkennt man einfach daran, dass die Vespa beim anschieben (im 2. gang ;) ) keine netten tucker geräusche macht ;)

    Wenn die Vespa durch anschieben anzukriegen ist, liegts mit hoher wahrscheinlichkeit am Kickerritzel (liegt soweit ich weiss im motorblock, kenn mich da aber auch net aus, wie ich gestehen muss!)

    Ich würd mich ersma um die kupplung kümmern und wenn das nix bringt mal ne neue Kicker welle kaufen! Zum Beispiel hier...

    Hier gibs noch das passende Ritzel!

    Wie du den kram dann einbaust, kann dir vllt ja wer anders erklären, weil ich das noch nie gemacht hab und auch nich die leiseste ahnung hab, wie das geht!

    Also viel glück ;)

    MfG Beta_Erpel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™