1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fishi

Beiträge von Fishi

  • Fräsen/Flexen an lackierten Teilen

    • Fishi
    • November 22, 2009 at 14:52

    oder einfach mal nicht as cutten (oder was du auch vorhast) anfangen ;)

  • 133er Polini kann das sein?

    • Fishi
    • November 21, 2009 at 15:54

    irgendwie ist mir das ganze auch nicht klar. du legst dein zylinder um 2 mm höher. und drehst dann oben 1,4mm ab und hast ne quetschkante on angeblich 1,4?! würde ja heißen dass der zylinder out-of-the box ne quetschkante von 0.8 gehabt haben müsste ?(

  • 133er Polini kann das sein?

    • Fishi
    • November 19, 2009 at 21:40

    hatte das gleiche setup nur nicht höhergelegt und nen vsp2. keine probleme mitm ganganschluss und der tacho hat 120 angeziegt mit 10 zoll reifen. also denk ich mal 100 echte. ging aber auch ab wie shcnitzel!?

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Fishi
    • November 19, 2009 at 15:57

    schaut ja richtig lecker aus*sabber*

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Fishi
    • November 16, 2009 at 22:04

    und recht viel kürzer geht eigentlich auch nicht mehr ;)

    sieht aber echt gut aus für n ersten versuch :thumbup:

  • in eine pk 50 ein px80 motor einbauen?

    • Fishi
    • November 15, 2009 at 15:08

    richtisch :D
    außer du hastz vor n px200 motor reinzuhängen :thumbup:

    aber du brauchst verdammt viel zet und des macht verdammt viel arbeit ;)

  • in eine pk 50 ein px80 motor einbauen?

    • Fishi
    • November 15, 2009 at 14:54

    klar gehts ;)

    aber denk viel zu viel aufwand wenn du auch schnell n 133 polini oder so draufstecken kannst ;)

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • November 15, 2009 at 12:29

    kommt ganz auf die steuerzeiten an ;)

    mal ne frage: Ursprungszeugnis, Homologations-Datenblat? ist irgendwas von denen beiden eine betreibserlaubnis? aus der erklärung von wiki werd ich ned schlau


    edit frägt noch: welche steuerzeiten sollte ich anstreben?
    ab 180° AS heißts ja dass der blowback extrem wird oder?
    ÜS 125°?

  • Suche Zylinderkit 125ccm / 100ccm für Vespa PX

    • Fishi
    • November 14, 2009 at 14:42

    100ccm zylinder ;)

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Fishi
    • November 12, 2009 at 16:52

    saubere arbeit :thumbup:

    stahl oder edelstahl?

  • Angebot: Vespa 50 spezial, Bj. 78 mit 48.000 km ?

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 22:06
    Zitat von 125vnb6

    Hi Fishi!
    Das ist mir schon klar, dass bei importierten Rahmen mit unter keine Fahrgestellnummer an der rechten Seitenbacke eingestanzt wurde oder diese
    nicht ident ist mit der Tunnelplakette.
    Dann muß aber zumindest (wie bei den deutschen Modellen) die am Rahmentunnelschild angebracht Nummer des Endzusammenbauers
    ident sein mit der dazugehörigen und ausgestellten Betriebserlaubnis.

    Irgendwo muß erkenntlich sein, dass das Fahrzeug auch jenes ist welches in der Betriebserlaubnis beschrieben wird.
    Sonst wäre ja die Fahrgestellnummer eigentlich nur für Sammler von Interresse. Oder was gibst du der Polizei bekannt
    wenn sie dir deinen Roller klauen: V50 rot - O-Lack


    Kann mir nicht vorstellen, dass es da so große Unterschiede in den deutschen Betriebserlaubnissen bzw. Fahrzeugbriefen zu den
    östrreichischen Typenscheinen und Zulassungsscheinen gibt.
    Außer das bei euch die Motorblocknummern nicht eingetragen sind (hat natürlich auch gewisse Vorteile)

    Und das man eine solche Plakette selbst anfertigen und anbringen kann (darf) ist mir auch neu.
    Würde aber den momentan Run in e-bay und diversen Foren auf Schlageisen mit gewissen Symbolen erklären.


    Lasse mich da aber gerne belehren


    lg
    Andreas

    Alles anzeigen


    ja ich weiß dass es komisch ist wenn du kein typenschild hast aber ne betriebserlaubnis. aber dazu kam ja der hinweis dass vespa deutschland kontrollieren kann ob die italienische rahmennummer mit der papiernummer zusammenpassen ;)
    und ich denk in dem fall darfst du schon so ein typenschild anfertigen. hast ja sozusagen die genehmigung von vespa deutschland;)


    lafuleistung ist doch scheiß egal :cursing: wenn sie fährt fährt sie und wenn nicht nicht. gibt ja kein zahnriemen oder ölwechsel der regelmäßig gemacht werden muss. :-4 außer vllt mal getriebeöl wechseln. aber is ja kein großer akt.

    also laufleistung ist für mich auf alle fälle kein kriterium nach dem ich mir die vesepen aussche ?(

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 21:59

    denk einfach an einstein :D

    "Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos."

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 21:58

    jop die hab ich da liegen. muss noch warten bis es endlich wieder rep-kits gibt und dann kanns langsam weitergehn ;)

    wobei cih noch versuch den tipp den pola irgendwo gesagt hat mit dem blowback noch irgendwie zu berücksichtigen.....nur brauch ich dazu zeit und n freien kopf den ich zur zeit gar nicht hab :D

  • Basti`S PX 2.0 "es geht wieder los"

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 16:40

    brauchst du bis neujahr dass du sie lackiert hast??:D
    kommt ja dann doch noch den winter :+2


    ich find den dicken arsch soo geil :love:

  • Hubraumsteigerung bei SF mit 125er Welle möglich?

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 16:31
    Zitat von pola

    :D

    aaalso:
    dadurch dass du mehr hub hast legt der kolben ja mehr weg in der gleichen zeit zurück, sprich du hast mehr mm kolbenhub pro grad kuweumdrehung.
    wenn dein kolben nun im ot die gleiche position hat wie beim kurzhub ist dein ut 8mm weiter unten und die steuerzeiten dementsprechend schärfer.

    hab ich mich verständlich ausgedrückt?

    di egleiche idee hat ich auch.
    aber der kolbenweg insgesamt ist ja auch kürzer. dh insgesamt kommts doch aufs gleiche raus!?

    wobei wenn ich jetzt länger drüber nachdenk hast du doch recht ;)

    mhh einmal komm ich klar..dann verlier ich an faden und glausb doch wieder nicht...muss ich mir mal aufmalen vllt blick ichs dann

    physik lk lässt grüßen :thumbup:

  • Hubraumsteigerung bei SF mit 125er Welle möglich?

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 16:16

    mal ne frage: durch die verwendung eine langhub kurbelwelle ändern sich doch eigentlich die steuerzeiten nicht oder?
    man müsste den zylinder so weit höherlegen wie das pleuel länger ist. und dann hat man doch die gleichen steuerzeiten. weil der hub hat ja nichts mit steuerzeien zu tun ?( oder steh ich grad mal wieder aufm schlauch?

    was ich grad gefunden hab:

    56mm hub-->ähnlich wie bei dir dann nur dass er es bei nem langhub zylinde rmacht

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 16:03

    find ich nihct mal. lässt sich bestimmt shön was draus machen :whistling:

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 15:56

    war doch spezial wenn ich mich etz nicht täusche. bei ner rundlicht hab ich sowas noch nie gesehen ?(

    trotzdem: lass des gelb!!!11 geilste farbe wei ich finde,,,egal wie verhunzt sie is!1

  • So Freunde der Nach.. mein Restaurationsprojekt .. del fin ;)

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 15:45

    hatte die deutsche V50 keine hupe??
    kann ich mir fast nicht vorstellen!?

  • unterschiede deutsche papiere 50N 1. serie zur 50N 2.serie?

    • Fishi
    • November 9, 2009 at 14:48

    wie wärs mal mir der FIN? :whistling:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™