1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fishi

Beiträge von Fishi

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 13, 2009 at 09:53

    ich hab ihn jetzt nicht gemessen. völlig verplant :sleeping:
    aber auf alle fälle passt die alte v50 mutter nicht drauf!

    noch ne andere frage: ich hab vorhin irgendwo gelesen dass es nur was bringt membran zu fahren wenn man seine kurbelwelle ändern lässt!? hab ich somit durch meine nicht geänderte rennwelle einiges an potential verschenkt!? ?(

  • V50 will nach Motorzerlegung nicht anspringen

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 20:09

    bei mir ist er auch nich angesprungen. bis ich den choke wirklich komplet ruasgezogen hab. dann lief er nach 2-3 kicks"
    also auf alle fälle choke ziehn!

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 13:37

    werd ich gleich mal messen

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 12:40

    also ich hab ne kurbelwelle mit 20ger konus bestellt. auch die lager in der größe und auch den simmering. und das alles passt!?
    alte polrad hab ich auch schon draufgehalten aber es passt nicht.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 12:31

    ja ich werd jetzt auch ne normale mutter suchen und dann son kranz reinbauen. hoff mal dass es dann hält.
    chefkoch meinte mir 50 Nm. muss ich einfach mal schaun ;)

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 12:18

    also ich glaub dass es echt an der mutter liegt
    sie ungefähr so aus nur das der untere ring bewegbar dranhängt:
    [Blockierte Grafik: http://www.die-gilberts.de/bilder/Mutter_mit_Scheibe.jpg]

  • ET3 tuning

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 12:00

    was hast du vor 8|
    wo wird der draufkommen?

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 11:57

    ist ein hp4 ;)
    also gewinde

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 11:04

    nene hab ich gebraucht gekauft und eingebaut ;)
    das mit der kupplung war ne vermutung von mir warum sich der halbmondkeil abgescheert hat. aber ich weiß ja jetzt dass es an irgendetwas anderes liegen muss.

    genauso probier ich es auch immer durch bevor der motor in den rahmen kommt.

    ja ich denke es wird die komische mutter sein die ich von dem super vespahändler bekommen hab. ich glaub die wird nicht richtig fest. kauf mir jetzt dann mal die originale und dann schau ma mal weiter

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 12, 2009 at 10:29

    ich weiß jetzt nicht was du unter einem zusammengewürfeltem haufen verstehst aber ich hab von 3-gang auf 4gang umgebaut und dann die üblichen tuningteile. wüsst nicht wie ich es sonst gemacht haben sollte?!

    ne polrad und kurbelwelle passen zusammen.

    kommt vllt so rüber aber dass ich den motor nochmal spalten musste kann ich eigentlich recht wenig dafür. ich hab halt alles zusammengebaut ohne zu schaun ob die huaptwele und die kurbelwelle zusammenpassen weil ich dachte da gibts nur ein bestimmtes. hab ich halt reingebaut und dann kam das laute rattern beim motor. zerlegt und als ich dann die beiden mal versucht hab in eine motorhälfte zu bringen ist es mir aufgefallen.

    ja es ist komisch da ich die mutter acuh noch so fest anziehen konnte(2halten das polrad einer hat die mutter mit voller kraft angezogen), beim abziehen war sie wieder recht locker. wenn ich sie noch mehr anknall hab ich angst dass ich das gewinde kaputt mach.

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 18:57

    also kann es daran liegen dass das polrad nicht ganz fest droben ist?
    ich hab nämlich keine originale mutter gehabt für das polrad und bin dan zum nächsten vespahändler gefahren. der hat mir dann so ne komische mutter gegeben die untenrum noch irgendsoeinen ring hatte und meinte dass er die immer verbaut. ich hab sie jedes mal bomben fest festgezogen aber als ich sie wieder wegmachen wollte ging si eigentlich ganz leicht runter.

    dann werd ich jetzt ne andere mutter suchen und es dann richtig dranknallen

    danke

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 18:04

    sieht echt top aus :thumbup:

    wenn ich bloß schon wieder das wort "fahren" hör.... ;(
    meine will einfach nicht....

  • Fish's Vesparestauration/ 112 ccm malossi kolbengesteuert

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 17:59

    meine probleme hören echt nie auf-.-

    motor wieder komplett zusammengebaut..ab in den rahmen...kick....läfut*frohbin*
    leg an ersten gang ein...lass die kupplung langsam los....vespa geht aus.
    polrad runtergeschraubt und schon fliegt mir der halbe halbmondkeil entgegen. hat sich echt wieder sauber genau an der kante zwischen kurbelwelle und lüfterrad getrennt. dachte vllt wars einfach ein schlechter keil. nehm einen neuen her. kick...im leerlauf läuft und dan wieder das gleiche spiel?!

    an was kann sowas liegen dass sich bei mir immer die keile teilen??

  • ET3 tuning

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 12:41
    Zitat von shova50

    muss man?
    Unsinn!
    Und erst recht bei solchem Einsteigertuning!

    Nur weil es im Internetforum eine "Meinung" gibt bedeutet das nicht dass das auch gleich alles so sein muss.
    Und Internetforum ist ja auch nur ein Teil des Ganzen.

    Man kann optimieren, aber da muss man sich auch mit der Form der Bauteile und dem Motorkonzept auseinandersetzen.
    So wie das klingt ist Blackout da noch nicht um an so etwas zu denken.

    Und wirklich besser wird ein schlecht gefräster Motor sicherlich auch nicht

    Eine Person aus dem GSF auf deren Äusserung ich Wert lege, baute Motoren mit knapp 20 PS ohne auch nur die Überströmer angetastet zu haben.

    Auch gibt es Beispiele im gsf für O-Tuning. Da wurde viel bearbeitet. das jedoch mit Köpfchen. Da fängt man nicht an, da kommt man vielleicht hin

    Aus 'überall wird hingewiesen' ist nun 'du hast darauf hingeweisen' geworden.
    Bald wird der nächste Einsteiger der gelesen hat dass 'überall darauf hingewiesen wird", einen Anfänger darauf hinweisen, doch mal seinen Motor zu zerfräsen.
    Und anfangen kann man dann ganz prima bei den Überströmern. Die sind aus weichem Aluminium können auch mit schlechtem Werzeug weggemacht werden.
    Notfalls auch ohne den Block zu spalten ...

    Alles anzeigen

    also ich find man müsse einen unterschied machen zwischen anpassen der überströmer und wirklich "hardcore" tuning(also zylinder abdrehen,höherlegen usw....da hab ich auch meine finger von gelassen weil ich "langsam" einsteigen wollte)
    wenn man seine überströmer anpasst find ich ist es kein "hexenwerk". natürlich sollte man sich sauber einlesen und auch überströmer von anderen leuten anschaun bevor man soetwas macht abr es gehört meiner meinung nach einfach dazu dass man die überströmer zb anpasst. weil man dann einiges an leistung verschenkt.

    ich bewunder auch leute die mit den ori tuning 20 ps rausbringen usw aber das ist halt auch wieder eine kunst für sich. weil für sowas muss man sich echt gut mit allem auskennen.
    ich mein ein gegenbeispiel ist dann dass einer aus einem polini doppelansauger 20+ps rausholt weil er einen einlass über beide motorhälfte sich gebaut hat.
    meiner meinung nach teilt sich das tuning einfach in 2 hälften: o-tuning und fräsen. und der anfang des tunig mit fräsen usw einfacher für einsteiger ist wird es auch öfters empfohlen.

    klar steh ich jetzt n bisschen blöd da weil ich ihm das gesagt hab aber ich mein es wär früher oder später sowieso von irgendeinem gekommen`! :rolleyes:

    und zb in der plastikabteilung wird halt einfach auch viel durch aufbohren oder fräsen rausgeholt. da liegt es halt einfach nahe es bei der vespa genauso zu machen.(meine meinung)

    wegen dem internetforum: viele leute kommen doch hier her um sich tipps und so weiter zu holen. da schaut man halt schon dass man es zb wie ein anderer macht der durch diese vorgehensweise ne vespa super zum laufen gebracht hat. es ist natürlich dann auch wieder was wenn man zwei verschiedene meinungen zusammenfügt und dann versucht einfach beide in sein derzeitiges projekt mit einzubeziehen

  • ET3 tuning

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 12:01

    ich versteh nicht warum du dich aufregst ?(

    überall wird drauf hingewiesen dass man die überströmer anpassen muss und den einlass vergrößern sollt?! warum ausgerechnet bei ihm nicht?
    sogar bei der 75 ccm fraktion "muss" man alles anpassen aber bei 133 ist es nichts für nen anfänger?!

    ich hab noch keinen motor kaputt gemacht. hab mir die sachen von andere leuten angeschaut, überall nachgelesen was von vorteil ist und was nicht und dann geht das alles auf alle fälle!?

  • ET3 tuning

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 11:49

    naja ich bin ein jahr lang meine vespa gefahren und dann hab ich mir ne 2te gekauft und an der dann angefangen zu tunen. und ich war somit auch blutiger anfänger. hab mich gut in ales eingelesen und einfach gemacht. meiner meinung nach ist es sehr gut geworden und das teil läuft auch super. und irgendwann muss man halt mit soetwas anfangen ?(

  • ET3 tuning

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 11:41

    ja ne du kannst es auch original belassen aber des is dann einfach :thumbdown:
    verschenkst recht viel an leistung und es ist echt nicht schwer.
    kann dir diesbezüglich nur empfehlen. steht alles drin was du machen musst.

    und ja da kommt einiges auf dich zu :P

  • ET3 tuning

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 11:34

    es kommt halt auch drauf an was du für ne zündung hast.
    wenns ne kontaklose ist(et3) dann kannst höchstens dein altes abdrehen lassen
    wenn du jedoch auf ne kontaktlose umbaust(pk) kannst dir das leichte hp4 kaufen

    alternative wäre natürlich dann noch vespatronik usw. aber es ist eigentlich schon übertrieben ;)

    edit: dir ist aber schon klar dass du sehr viel fräsen musst?? :D

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 11:31

    bloß blöd wenn man 20 min fahrn muss um in die nächste stadt zu kommen :P

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Fishi
    • April 11, 2009 at 11:25

    oder n schöner cross-helm :love:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™