1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MGF96

Beiträge von MGF96

  • Poliermaschine + Polituren

    • MGF96
    • September 3, 2008 at 22:58

    Poliermaschinen sind 1. nur was fürn Profi ( professionelle Fahrzeugreiniger, Lackierer) 2. fahrzeuge mit großen geraden Flächen
    bei unseren runden Kugelmopetten fehl am platz und rausgeworfenes geld
    mit wenig finanziellen Einsatz und etwas Muskelschmalz bekommt man ein min. genausogutes und vorallem schonenderes Ergebniss hin[/quote]

    Hi
    Ich bin weder Profi und habe auch keine Fahrzeuge mit grossen geraden Flächen . Früher habe ich auch per Hand poliert und war der Meinung - besser wird das Ergebniss mit einer Maschine auch nicht . Blödsinn - das Ergebniss von einer Maschinenpolitur ist per Hand nicht zu Erreichen . Es ist richtig , dass sich die Anschaffung einen Maschine für die private Nutzung nicht wirklich rechnet - ist halt ein Hobby von mir - Hobbys kosten Geld .

    Leider habe ich die Erfahrung gemacht , dass sich Autolackierereien mit Lackaufbereitungen wenig auskennen . Die meisten Betriebe werden von 3M komplett versorgt und haben nur die Artikel ( z.B. Finish Waffelscheiben und Schleifpaste ) , die wirklich gebraucht werden um Lacknebel schnell zu entfernen . Vielleicht noch ein paar Flaschen Kombimittel , die ein MLMer mal dagelassen hat , der geglaubt hat einen Grosskunden gewonnen zu Haben .

    Cap_10 auch eine Maschinenaufbereitung dauert recht lange . Ich habe vor zwei Wochen mein Schlechtwettermobil poliert und war gut acht Stunden beschäftigt . Die Maschine ist nicht das Teuerste , sondern die Pads ( Polierschaum ) und das andere Zubehör .

    Gruss Michael

  • Poliermaschine + Polituren

    • MGF96
    • September 3, 2008 at 14:31

    Hi
    ich habe meinen Roller mit meiner Maschine poliert - der Lack ist noch da . :D
    Wichtig ist die Auswahl der Maschine , die Profimaschinen ( Rotation ) aus der Bucht sind für die kleinen Lackflächen bei einem Roller eigentlich ungeeignet .
    Ich poliere mit einer Porter Cable ( Exzenter ) und habe den Vorteil , dass ich auch mit kleinen Pads ( 4 " / 100mm ) arbeiten kann.

    Watte und Wollprodukte benutze ich überhaut nicht mehr , hier ist Mikrofaser klar im Vorteil .

    Meine Produktempfehlungen :

    Leider gilt auch hier - gute Produkte kosten gutes Geld . ;(

    Handpolitur - Swizöl Cleanerfluit , Zymöl HD Cleans

    Maschinenpolitur - Meguiars 83# / 80#

    Wachs ( je nach Geldbeutel ) - Meguiars 16# , Dodo Juice , Zymöl bzw . Swizöl .

    Tücher - Cobra , Prima Monster Fluffy + Starfish .

    Gruss Michael

  • P125X m. Unterbrecherzündung, welche Zündkerze/Hauptdüse ist die richtige?

    • MGF96
    • August 29, 2008 at 13:15

    Hi Stefan
    laut Haynes Repair Manuel sind folgende Zündkerzen aufgeführt :
    P125X : Marelli CW 6 N AT , Bosch W 225 T1 ( neu W5 A ) ,Champion L 86 , AC 43 F , NGK B 7 HS . Die B 8 ES , die bei Louis vorgeschlagen wurde ist falsch und passt auch nicht , da zu lang .
    Die Hauptdüse ist schon o.k. . Lieber ein wenig fetter , als zu mager und kaputt . Wenn das Kerzenbild auch bei der neuen Kerze schwarz bleibt , probiere eine 98er .
    Gruß Michael

  • PX 200 FL DT geht mit Sozius aus

    • MGF96
    • August 10, 2008 at 23:26

    Hallo Danmei
    wie ich lese hat noch kein erfahrener User den Fehler gefunden . dann werde ich als Neuling mal mein Glück versuchen .
    Wie sieht deine Zündkerze nach einer Soziusfahrt aus ? Schwarz ? Feucht ?
    Was passiert wenn du das Hinterrad auf einen Bordstein stellst - also , als wenn du bergab fahrst ( evtl . mit Sozius ) , so dass die Vergasewanne in der Position ist ,
    wie beim Soziusbetrieb ? Vielleicht hängt ledigtlich der Schwimmer und schliesst in dieser Position nicht ?

    Danmei , wenn du nur die spanische Variante der Bedienungsanleitung hast , bitte PN an mich .

    Diabolo + DocT ich glaube kein Händler hat etwas zu Verschenken . Sollte der Roller gewandelt werden , ist eine Nutzungsendschädigung für die bereits gefahrenen
    Kilometer zu entrichten , die bestimmt im Bereich 200 - 500 Euro liegt .

    Gruss Michael

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • MGF96
    • July 23, 2008 at 22:21

    Hallo zusammen
    ich lese jetzt schon einige Zeit mit und möchte mich kurz vorstellen .
    Eigentlich heiße ich Michael und wohne in der Nähe von Passau in Richtung Österreich . Ich bin 39 Jahre jung .
    Ich habe mir vor zwei Monaten eine der letzten PX 200 gegönnt . Natürlich habe ich meinen Roller ein wenig optisch aufbereitet .
    Die Fotos in meinem Profil sind nicht mehr ganz aktuell . Ein paar polierte Edelstahlteile sind noch dazu gekommen .

    Ich habe noch ein paar weitere Hobbys .
    - mein Sommerauto
    - Fahrzeugpflege ( ja - ich habe meinen neuen Roller schon mit der Maschine poliert )


    Frage an die alten Hasen - warum gibt es eigentlich keinen Pflegethread - putzt ihr eure Roller nicht ?


    Gruß Michael

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™