1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 68iger

Beiträge von 68iger

  • Brauche vierpoliges blinkerrelais für PK 50 xl2

    • 68iger
    • December 5, 2009 at 20:07
    Zitat von Projekt_HP50_Italia

    guckst Du hier:

    vespaonline.de/wsc/attachment/44489/

    Gruß

    Zitat von chup4

    und keiner merkt, dass es nicht das blinkerrelais ist, sondern das relais für den elektrostarter..

    Dooch, aber erstmal hab ich mir gedacht, "wieder was neues, dass es die auch in Metall gegeben hat" :sleeping: Erst später ist mir eingefallen, dass ich son Teil auch noch rumliegen hab und für was es gut ist..

  • Vespa PK50XL: Fragen zu meiner neuen Vespa

    • 68iger
    • December 5, 2009 at 11:53

    Kannst mal ein Foto machen von den beschädigten Teilen? Du hast vermutlich eine XL2 (18 Jahre alt lt. Beschreibung)? Anleitung gibts da nicht wirklich zum Schrauben. Du musst einfach anfangen die Schrauben am Lenker unten aufzuschrauben, damit die Plastikabdeckung des Lenkers runterbekommst. Dann sieht man eh wie's weitergehen soll.

  • PK 50 XL2 Handschuhfach

    • 68iger
    • December 5, 2009 at 10:07
    Zitat von kasonova

    Na ja, soo schnell bricht das nicht und Probleme macht das auch nicht. Funktioniert eigentlich recht ordentlich.

    Schau mal auf das mittlere Bild oben. Der Hebel ist schon gebrochen.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • December 4, 2009 at 19:14

    :) Ja eh super :) ABER: JETZT will ich auch an der anderen Backe den sehen :-4

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • December 4, 2009 at 16:53

    scharfes Teil :)

  • PK 50 XL2 Handschuhfach

    • 68iger
    • December 4, 2009 at 16:51

    a, da wirst Dich nach einem Ersatz umschauen müssen. Ich bin morgen beim Gandi, da sollte aus einer ausgeschlachteten XL2 noch sowas rumliegen. Ich geb Bescheid.

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • December 3, 2009 at 20:47
    Zitat von gandisgarage


    Not-Aus


    Loving it! Bin schon gespannt, wie es mit dem Aufkleber dann aussieht. Gandi, da darf dann ein Aufkleber hin, war am Original auch nicht lackiert ;)2-)

  • PK 50 XL2 Handschuhfach

    • 68iger
    • December 3, 2009 at 18:35

    Du meinst wahrscheinlich das XL2 Handschuhfach.

    An dem Teil, welchen Du reindrückst (Schlosskörper) ist ein Zapfenanguss (nicht zu sehen im eingebauten Zustand). Dieser betätigt einen Hebel am Handschuhfach, welcher wiederum die Entriegelung auslöst. Hab leider kein Bild da, bin auch froh wenn ich den Schmarrn nicht sehe. :-5

    BTW: Wusstet Ihr, dass unsere Forums-Avatare in der Google Bildersuche auftauchen?

  • Piaggio Schriftzug hinten an Sitzbank nachträglich anbringen

    • 68iger
    • December 3, 2009 at 18:06

    Ha, Juny - für Boote gibts das Zeug in weiss KLICK

    Danke nochmal! Ich denk das werd ich probieren. [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Liebe/00000307-001.gif]

  • Piaggio Schriftzug hinten an Sitzbank nachträglich anbringen

    • 68iger
    • December 3, 2009 at 18:02
    Zitat von Lukk

    Normaler Kunstharz Autolack reicht aus, da du nicht drauf sitzt, sondern es an der seite ist. Sprühen mit feinster Düse. Alles gut schützen und darauf achten, dass die Schablone gut anliegt, bzw du nimmst Klebefolie.
    Eventuell die Stelle nochmal mit Spiritus reinigen und entfetten.

    Gruß lukk

    Autolack? Ist/wird der nicht zu spröde? Das Kunstleder wird ja hin und wieder durch meine Frau leicht gewellt werden 8) (nur 60 kg bei 170cm Grösse, aber trotzdem ;) )

  • Piaggio Schriftzug hinten an Sitzbank nachträglich anbringen

    • 68iger
    • December 3, 2009 at 18:00
    Zitat von juny79

    foliatec-spray

    Das wär schon das richtige Zeugs, Danke! ABER das gibts leider nicht in weiß :whistling:

    Ist Kunstleder nicht = PVC?

  • Piaggio Schriftzug hinten an Sitzbank nachträglich anbringen

    • 68iger
    • December 3, 2009 at 16:36

    Ich hab eine Nachbau Sitzbank für meine Sprint V. erworben. Nun hat diese ja keinen Piaggio Schriftzug wie die alte Sitzbank.

    Meine Frage: Hat sich schon mal jemand erfolgreich mit dem Thema auseinandergesetzt? Ich mein, eine Maske aus Transferfolie schneiden lassen ist nicht das Problem, ABER welchen Lack und mit welcher Technik bringt man das auf das Kunstleder? :+5

    Danke! :-2

  • Informative Frage - Leistung bei 200-er

    • 68iger
    • December 3, 2009 at 08:23

    Auszug aus diesem WIKI

    DIN PS

    Die Leistung in DIN PS wurde gemäß DIN 70020 am Schwungrad gemessen.


    Amerikanische SAE-PS

    Bis 1972 wurden „SAE gross horsepower“ (brutto SAE PS) bzw. „bhp“ (brake horsepower) nach Standards J245 und J1995 angegeben, die auf dem Motorenprüfstand ohne Nebenaggregate, Luftfilter, Schalldämpfer usw. weniger gemessen als eingestuft („rated at“) wurden. Dazu kamen Anpassung von Gemischaufbereitung, Zündung usw. sowie eine Umrechnung auf Normbedingungen. Aufgrund dieser praxisfernen und kaum nachvollziehbaren Methode mit vielen Freiheitsgraden konnten die Zahlenwerte von den Werbeabteilungen relativ frei interpretiert werden, bei schwachen Motoren für den Massenmarkt wurde übertrieben, bei starken V8-Motoren auch untertrieben. Letzteres geschah, um die steigenden Versicherungsprämien der Muscle-Cars in Grenzen zu halten, oder bei reinen Motorsportzwecken[8] zur Verschleierung gegenüber sachunkundigen Interessenten. Die angegeben brutto SAE PS lagen erheblich[9] über den entsprechenden PS-Werten nach DIN.

    Seit 1972 gelten die „SAE net horsepower“ Richtlinien SAE J1349 und SAE J2723, die den europäischen ähneln. Die Zahlenwerte sanken dabei deutlich, beim Chrysler 426 Hemi von 1971 etwa von 425 hp gross auf 350 hp net. In der SAE J2723 ist die Methode beschrieben, wie die Leistung des Verbrennungsmotors ermittelt werden soll und wie die Nebenaggregate beziehungsweise welche Nebenaggregate betrieben werden müssen. Die SAE J1349 gibt die Berechnungsgleichungen vor, wie die am Prüfstand ermittelte Motorleistung auf eine nach SAE standardisierte Bezugsbedingung umgerechnet werden muss. Die Bezugszustände der europäischen Richtlinie und der SAE-Richtlinie unterscheiden sich nicht. Der SAE-Korrekturfaktor beinhaltet allerdings einen Wirkungsgrad-Korrekturwert, so dass sich geringfügige Unterschiede der Leistungswerte ergeben. In Europa wird zur Korrektur der Motorleistung die EU-Richtlinie 80/1269 angewendet, eine DIN-Korrektur nach Richtlinie 70020 wird nicht mehr durchgeführt.

  • Restauration`78 Special. Kann die Schaltklaue noch was?

    • 68iger
    • December 2, 2009 at 18:41

    Wenn Gepäckträger runter soll, dann würde ich auch neu lackieren. Denn die Schweisstellen müssen geschützt werden und drübergepinselt sieht auch :+1 aus. Evtl. Kannst ja auch chemisch entlacken, ist weniger Arbeit und kostet auch weniger als Sandstrahlen (zumindest mich). Die paar Roststellen bei Deiner Vespa lassen sich vorm lackieren auch anders beheben.

    Ach, fällt mir noch ein: Die Löcher kannst evtl. auch mit Gummistopfen zumachen. Keine Schweisserei notwendig, es sieht professionell aus und Du musst nicht lackieren. 2-)yohman-) Die Rostflecken mit Owatrol behandeln und fertig ist die schöne O-Lack Kiste.

  • Alles Gute Zum Gebutstag

    • 68iger
    • December 2, 2009 at 11:44

    Mist, VIEL zu spät dran. Mist Mist.

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir! 2-):-2

  • welches blech am besten verwenden

    • 68iger
    • December 1, 2009 at 15:15

    Najaa, ich widersprech dem Chef ja nur ungern, aber ich würde eher 1mm Blech nehmen, und auf jeden Fall NICHT verzinkt. Verzinkte Bleche spritzen sehr unangenehm beim schweissen. 1 mm Blech brennt beim schweissen auch weniger leicht durch als 0,8mm.

  • dem Dackeldog alles gute

    • 68iger
    • November 28, 2009 at 15:41

    :-2:-6 Herzlichen Glühstrumpf!

  • National "INN" Cooperation Restauration (jetzt mit Bericht in der Scootering)

    • 68iger
    • November 27, 2009 at 23:22

    Fehlt Euch was am Originalmotor?

  • Was heißt Largeframe und Smallframe?

    • 68iger
    • November 27, 2009 at 07:52

    Vorsicht mit Tuningtipps, der Gute ist bei der Polizei ;) Die "MICH" Seite hats verraten.

    Nein, Scherz beiseite: Egal was Du ansonsten bist, hier bist nur ein Vespaschrauber unter anderen. Wenigstens kannst bei einem Motorausfall der Vespa nicht abstürzen (Beileid übrigens nachträglich, das muss in der Seele sehr weh getan haben).

  • Was heißt Largeframe und Smallframe?

    • 68iger
    • November 26, 2009 at 18:32
    Zitat von monsterbeetle

    Alles nur das nicht!! :wacko:

    Wozu ebay? Frag mal den Vespahansi. Irgendwas sagt mir, dass er was für Dich haben könnte. Suchen in der Mitgliederliste und anschreiben musst ihn selber :)

    Nix für ungut, aber der post wegen der GTS war eine super Steilvorlage, das KONNTE ich einfach nicht auslassen. :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™