1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. steppek

Beiträge von steppek

  • Rasseln im Motor seit Kolbenklemmer! PX 80 mit 135er DR

    • steppek
    • May 19, 2008 at 00:03

    Zu mager läuft er denke ich nicht, höchstens das Gegenteil: Si 24/24 mit 110 HD. Hab lange probiert (mit einer 105 gabs die Klemmer) und irgendwie läuft er so am besten, springt gut an und dreht schön gleichmäßig, aber auch rasselig :S ...

    Die letzte Kerze hatte mal den Geist aufgegeben, weil sie verglast war. Hatte vermutet das dies mit einer fehlenden Dichtung in der Gaserwanne für den Benzinschlauch zusammenhing wodurch immer recht viel Dreck vom Hinterrad in die Wanne reingeflogen ist. Nun mit Dichtung und neuer Kerze alles sauber & rehbraun. war allerdings auch vor der Klemmer-Nummer.

    Ich schau mir die Kerze morgen früh nochmal an.

    Ist dieses "Klingeln" von dem Du sprichst das gleiche, welches bei zu hoher Verdichtung / zu wenig Oktan entsteht? Also Benzingemischzündung durch Druck...

  • Rasseln im Motor seit Kolbenklemmer! PX 80 mit 135er DR

    • steppek
    • May 18, 2008 at 12:46

    Guten Tag,

    hatte vor ca einem Monat auf der Landstrasse mit Schätzchen hinten druff einen Kolbenklemmer. Nicht tragisch, Fahrt ging nach 2 minuten weiter und auch bis nach hause. Nur Schätzchen hat noch mehr Angst vor zweirädrigen ital. Zweitaktern bekommen... :pinch: und der Motor hat seit dem dieses nervige Rasseln.

    Am nächsten Tag auf dem Weg zur Bastel-Hütte noch 2 Klemmer innerhalb von 10 km, dann größere Düse rein und Getrenntschmierung raus, Kolben hat leichte Schleifspuren, alles vorsichtig und gleichmäßig weggeschlifen, Kolbenringe hatten nur geringste Kratzer, also drauf gelassen, Zylinder hatte ebenfalls minimalste Spuren, man konnte das nichtmal fühlen, eher nur sehen (eine Ahnung von Metalverfärbung). Alles wieder rein und seit dem sind 600 km vergangen und alles ist 1A! 10km Autostrada mit Vollgas, auch Landstrasse und viel Satdt gefahren - ohne Probleme.

    Nur dieses Rasseln! Es wird langsam mehr habe ich das Gefühl, kann mich aber auch täuschen. Es ist sehr gemein dazu, hört sich gern mal an als wenns draussen wäre am Bock, ne lose Schraube etwa, die lustig im Hanschuhfach herumspringt, ist es aber nicht! Hab schon jede schraube am Roller nachgezogen und jedes Teil auf Vibrationen und Klappern getestet - Nix!!!

    Bei höheren Drehzahlen, beim Auskuppeln vorm Schalten tritt es ganz besonders deutlich zu Tage.

    Dachte dann ne Feder im Kulu-Korb ist gebrochen. Neue 4-Scheiben mit harten Federn rein - Kupplung ist jetzt herrlich, aber an der alten war leider auch nix schrott. Ergo: Rasseln bleibt.

    Das Beste: Kumpel hatte am gleichen Roller auch mit DR135 einen recht heftigen Kolbenklemmer, der HansimGlück hat niemals auch nur sein Setup justiert, geschweige denn den ZK abgenommen um mal nachzusehen, und sein Motor dankt es ihm mit seiden-weichen Lauf in allen Lagen.

    Viele Technikbanausen meinten schon: "Lass doch einfach, läuft doch so auch ganz gut"!

    Aber so werd ich nicht glücklich.


    Jemand ne Idee? Doch die Kolbenringe? Alles anzünden? und den Roller auch?


    Bin verzweifelt! ;(


    Danke schonmal im Vorraus

    steppek

  • PX80 mit DR135 - Leerlaufdüse? Kupplung?

    • steppek
    • May 18, 2008 at 11:32
    Zitat von vespakai

    Hallo Leute,

    hab mir jetzt endlich den DR135 bestellt und werde erstmal Plug + Play einbauen, sonst nichts verändern.

    Hab mal hier in der SuFu nachgesehen, aber nichts wirklich Brauchbares zu diesen Themen gefunden:

    1. Frage: Die Leerlaufdüse ist nach meinem alten Rollershop PX Explosionskatalog bei der PX80 eine "52". Bei der PX 125 Lusso ist es eine "45" und bei der PX 125-150 eine "48".

    Daher die Frage, ob ich beim Umbau auf DR nicht nur die Hauptdüse auf 102-106 (Probiere ich halt aus) + BE 3 und 160 ändere, oder auch die Leerlaufdüse tauschen muss? Hab mir nämlich leider keine mitbestellt... ;o(

    2. Frage: Hab immer noch keine richtige Antwort darauf, ob es eine 22 Zähne Kupplung für die PX80 gibt, bei der man NICHTS am Gehäuse oder sonstiges ändern muss. Ich habe nur mal irgendwo gelesen, glaub bei Scooter-Center, dass man was am Gehäuse anpassen muss, allerdings verkaufen die glaube ich auch eine Cosa Kupplung.


    3. Frage: Mag lustig sein, aber ich weiß leider nicht, ob für den DR auch noch eine CC Kerze mit Langgewinde richtig ist oder eine AC Kerze mit Kurzgewinde...?

    4. Frage: Falls ein Kurzgewinde gebraucht wird: kann ich die CC Kerze als Kolbenstopper reinschrauben oder ist das irgenwie gefährlich...?


    Kann mir da jemand was raten? Soweit ich es verstehe, bringt die 22 Zähne Kupplung halt etwas mehr Endgeschwindigkeit, kann aber auf Kosten von Power unten raus gehen, vor allem wenn man nichts fräst, 24er nimmt, etc. Richtig?

    Muss man dafür wirklich was am Gehäuse ändern oder sonstwie anderen Einbau vornehmen oder gibt es auch eine, bei der sonst alles gleich ist - wenn ja: Name, Nr., ...? wäre toll ;o))

    Dankesehr und Grüße,

    Kai

    Alles anzeigen


    Moin,

    hatte damals auch die originale Leerlaufdüse behalten bei Umbau auf 135 DR. Kannst Dir aber die besten Antworten zu dieser und der Frage bezüglich der Kerze auf der LF-Setup-Seite holen:

    Zu 4.: ne lange Kerze als Kolbenstopper ist nicht die erste Wahl, sondern ein Kolbenstopper ohne harte und spitze Elektrode... soll man aber auch schon so eingesetzt haben.

    Zu 2.: ja gibt es, hab ich auch drin. Ist ab dem 4. Gang aber etwas schwächlich, dreht aber dafür stets ca 10% niedriger (angenehm) und hat mehr Potential bei Gefälle :D ... 21 Zähne vielleicht ein Kompromiss. Geht beides ohne Unbau rein und kosten 20-30 €

  • Kupplung falsch eingebaut?

    • steppek
    • May 18, 2008 at 11:02

    Hallo Dani,

    hab gestern auch meine Kupplung an der PX 80 erneuert, mit 4 statt 3 Scheiben und härteren Federn(DR-Set). Kann gut sein, dass das mit der Hand nicht oder nur minimal geht. Habs selber nur kurz direkt an der Kupplung probiert, da ging nicht viel. Mein Motor ist aber eingebaut und da hab ich dann zum Test am Hebel gezogen - und alles war Klar. Hast Du auch neue und härtere Federn? Durch die 4 Scheiben ist ebenfalls mehr Druck auf den Federn und deshalb schwerer zu drücken als zuvor. Das merkt man auch am Hebel deutlich.

    Dein Motor ist wohl nicht eingebaut, aber wage es ruhig. Kannst dann immer noch relativ leicht ran wenns doch nicht geht (Rad ab und auf die Seite kippen). Dann schauen ob der Hebel an der Kupplung nicht irgenwo klemmt. Wenn der auch ok ist Kupplung nochmal runter. Mit viel Kraft muss das Teil sich von Hand wenigstens ein bisschen eindrücken lassen. Wenn nicht klemmt ggf irgendwo einer der äußeren Haken der Kupplunsbeläge am Korb, kleiner Grat oder so...


    Die Kupplungsqualität verbessert sich übrigens deutlich durch die 4 Scheiben ^^

  • Liebe Leute, wer kann mir bei einem defizielen Kupplungsproblem helfen?

    • steppek
    • April 30, 2008 at 00:11

    Aha,

    einfach knicken... so mittig nehm ich an!? wird gemacht am Donnerstag ("Tag des Schraubens").


    Vielen Dank!


    steppek

  • Liebe Leute, wer kann mir bei einem defizielen Kupplungsproblem helfen?

    • steppek
    • April 29, 2008 at 23:54

    Tachjen,

    hab das gleiche Problem mit meiner Plug&Play DR135 80er.... vom 2. in 3. gibts gelegentlich auch dieses hässliche Geräusch wenn die Kupplung zu schnell kommt (aber leider keinen Wheelie), bei Dir auch? Motor hat vor kurzem vom komplette Revision erhalten (mit neuen Lagern und orgi-Kupplung). Das mit dem Spiel im Lager hab ich mir aber auch schon gedacht.

    Bekomme es aber hin ohne Aufsehen zu erregen anzufahren :whistling:

    Also Motor auf, nachsehen und sagen obs der Grund war, dann mach ichs auch :thumbup: !


    steppek

  • Realer Preis für PX 200?

    • steppek
    • April 29, 2008 at 23:34

    Hallo Sandrine,

    den Preis finde ich persönlich recht deftig, aber das scheint der Markt z.Zt herzugeben imho. Ein Freund hat sich vor ca einem Monat eine 200er Lusso gekauft, Bj. 84 glaube ich, und hat auch so viel bezahlt (1750,-). Optisch sehr guter Zustand (1. Lack, fast kein Rost und nichts gefrickelt), technisch im rel. guten Zustand und angeblich < 5tkm Laufleistung, was ich nicht so recht glaube, da die Federn schon sehr weich sind an dem Teil (Luftpumpensyndrom), also wohl eher mehr als 10tkm...

    Billiger werden die gut erhaltenen Stücke wohl eher nicht in Zukunft, vielleicht geben die Preise gen Winter aber etwas nach (Sommer ohne Blech-Bock???).

    Konsultier Dir auf jeden Fall einen "ichmichauskennen" für den Kauf falls Du nicht selbst den Röntgenblick hast. Bei dem Preis wärs ärgerlich wenns ne verdeckte Baustelle ist die ne Motorspaltung benötigt. Also Nichts was lange stand und kein/fast kein TüV mehr hat, sondern die stets gewartete Lieblingsvespe aus seriöser Hand.


    Gruß steppek

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™