1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. opferkind

Beiträge von opferkind

  • Habe eine V50 N Baujahr 1972 Rundlicht gefunden

    • opferkind
    • April 22, 2009 at 13:20
    Zitat von wriggel


    Um den großen Lappen beneide ich dich, aber ich verstehe nicht wiso du dann PK50 fährst, wenn du auch ne PX200 fahren könntest.

    ....weil ich gerne mit einer 50iger fahre. Hat was nostalgisches *in der Vergangenheit schwelg, als ich noch jung und wild mit meiner 50iger rumdüste* :D

    Zitat von Vechs


    Mit eingetragenen 75ccm bekommst du auch das größere Nummernschild

    ....das ist ja der Scheiß! Ich hasse diese großen Nummernschilder an so einem filigranen V50 Heck.
    Aber Sinn macht es, gleich nen großen Zylinder einzubauen, geilen Auspuff, Scheibenbremse, schönen dunkelbraunen Metalliclack und viel chrom,.... *träum*

  • Opferkind´s blaue PK50 XL2 HP4 Mod. steht zum Verkauf

    • opferkind
    • April 22, 2009 at 13:13
    Zitat von HansOlo

    das kommt daher, dass es eine pk50 xl2 ist ;)
    und der lenkkopf gefällt so gut wie keinem bei der...

    Jup,
    das ist auch etwas, was mich ein wenig stört, aber Sie soll weitgehend original bleiben, daher werde ich da nix umbauen, denke ich.

  • Habe eine V50 N Baujahr 1972 Rundlicht gefunden

    • opferkind
    • April 22, 2009 at 12:47

    Hi,

    ich hab alle Führerscheine, bis auf LKW.

    Was für ne Größe und was für einen Zylinderhersteller würdet ihr empfehlen?
    Das einzigste was mich dann nur stört ist das große Nummernschild.
    Was kostet das eigentlich?

    Welchen Wert hat denn eine V50 N wenn sie seit 23 Jahren verwarlost aber trocken steht und fast keinen Rost hat?
    Würde mich nur ungefähr interessieren, um nicht übers Ohr gehauen zu werden, falls der dann doch Geld will.

    wriggel: Ich sehe Du hast den Heckabschluß der XL1 dran. Passt der ohne Umbau an eine XL2?

  • Wieviel Kilometer habt ihr drauf?

    • opferkind
    • April 22, 2009 at 11:33

    Huhu

    meine hat erst 3304km runter ^^
    Baujahr 1990. Stand 7 Jahre verlassen, bis ich Sie renoviert hab. (siehe Galerie)

  • Habe eine V50 N Baujahr 1972 Rundlicht gefunden

    • opferkind
    • April 22, 2009 at 11:30

    ok, so wollte ich es sowiso machen.
    Lohnen tut sich die Sache doch, oder?
    Möchte mir viel Zeit lassen und die Lady komplett restaurieren.

    Aber bezgl. der Papiere: Ich denke die sind nicht mehr da. Also was muss ich machen, um die neu zu bekommen?

    Wenn ich den Motor überhohle würde ich auch gerne einen größeren Zylinder verbauen. (75ccm)
    Sollte dann auch eingetragen werden. habe ich dann ein großes Nummrnschild?

  • Habe eine V50 N Baujahr 1972 Rundlicht gefunden

    • opferkind
    • April 22, 2009 at 10:39

    Hallo Leute,

    ich habe eine V50 N in einem Gartenhaus gesichtet, die es mir angetan hat.
    Ich fühle mich verpflichtet sie zu retten :D

    Was ich bisher gesehen hab:

    - V50 N Baujahr 1972
    - orange-silber lackiert, wobei ich denke, dass der orange Lack original ist und das silber im Beinschild selbstgemacht ist
    - Sie besitzt ein nicht zerbrochenes Rundlicht
    - das Kennzeichen ist von 1986 :rolleyes:
    - Motor dreht und hat glaub ich noch Kompression
    - wenig Rost, da sie immer trocken stand
    - Reifen drehen sich und sind platt 8), 10 Zoll

    Das da eine Komplettrestaurierung ansteht ist außer Frage.
    Falls keine Papiere vorhanden sind. Was muss ich machen um diese zu bekommen?

    Jetzt muss ich nur noch an die ran kommen.

    Was ist die ca. wert?
    Mit was muss ich rechnen?

    Greetz



  • Opferkind´s blaue PK50 XL2 HP4 Mod. steht zum Verkauf

    • opferkind
    • April 22, 2009 at 10:30

    hmmm

    was gibt es denn noch für Lösungen?
    Oder soll ich das originale Abschlußstück wieder montieren?
    Evtl. in Vespafarbe lackieren?

    greetz

  • Opferkind´s blaue PK50 XL2 HP4 Mod. steht zum Verkauf

    • opferkind
    • April 21, 2009 at 16:24

    Hi,

    danke.
    Ich suche noch einen passenden Heckabschluß.
    Passt der von der XL1?

    Greetz

  • Opferkind´s blaue PK50 XL2 HP4 Mod. steht zum Verkauf

    • opferkind
    • April 21, 2009 at 14:09

    Hi,

    jo, beim Sitzbezug ist mir ein Maleur passiert. Aber is nicht so schlimm. Aber kannst mir gerne das Schnittmuster schicken, dann versuch ich einen neuen Bezug zu schnippeln.

    Greetz

  • Opferkind´s blaue PK50 XL2 HP4 Mod. steht zum Verkauf

    • opferkind
    • April 21, 2009 at 13:34

    Hallo Vespagemeinde!

    Ich möchte hier mal meinen Zwischenstand meines PK Projekts zeigen.

    Die Vespa habe ich Mitte letztes Jahr geschenkt bekommen. Sie stand ca. 7 Jahre unter einer Plane im Freien und das bei Wind und Wetter.
    Sie hatte auch erst 2600km runter! :!:
    Als ich sie fand war sie von oben bis unten mit ca. 1cm Moos und sonstigem Dreck überdeckt und völlig vergammelt.
    Alles aus Gummi, Kuststoff und Glas war gebrochen oder zerbröselt.
    Ich hab Sie dann erstmal zu mir nach Hause gebracht und dort gewaschen und dabei bemerkt, dass der Originallack und das Blech in einem super Zustand sind. (bis auf die linke Backe , da wurde schonmal lackiert und zwar ein wenig heller als original ;( )
    Hab mich eigentlich schon damit abgefunden sie zu starhlen und neu zu lackieren, aber so war es nicht nötig.

    Voller Elan hab ich dann angefangen:

    - den Tank der voll mit zäher Brühe und Rost war gereinigt und vom Rost befreit.
    - Dann den Vergaser ausgebaut und sämtliche Teile darin erneuert oder gereinigt. (was da alles drin war, meine Fresse :D )
    - neuen Benzinschlauch fixiert
    - neue Reifen und Schläuche montiert
    - Lack an manchen Stellen ausgebessert und poliert
    - Alle Züge erneuert
    - Motor gespalten und alles gereinigt und Simmerringe erneuert (Vielen Dank an Darkvespa! Ohne Dich hätte es nicht geklappt!) :thumbup:
    - neue Zündkerze rein
    - Elektrik renoviert
    - Neuen gebrauchten Anlasser eingebaut
    - Neuen Scheinwerfer montiert
    - aus 3 Tachos wieder einen gebastelt
    - Gummimatten entfernt und Fußleisten montiert
    - Kaputte Blinker entfernt und weiße angeschraubt
    - zerbröselte Sitzbank mit selbstgefärbten Kalbsleder neu überzogen und den Piaggio Schriftzug eingestanzt (Vielen Dank an meinen Arbeitskollegen)
    - Klemmspiegel montiert


    Ich werde die nächsten Wochen noch ein paar Sachen erneuern und austauschen, bis sie dann komplett und fertig ist.
    Dabei werde ich Euch auf dem Laufenden halten! :gamer:

    seit September ´09
    - DR 50 verbaut
    - Sito Plus ohne Drosselfink ^^
    - LX50 chrom Spiegel verbaut anstatt Beinschildspiegel wegen Sichtverbesserung

    seit 7.6.2010

    Hab jetzt den Hp4 Zylinder verbaut und muss sagen: Die Reuse zieht mir jetzt die letzten Haare vom Kopf!!!!
    Ok ich übertreibe, aber die geht untenrum wie Harry!

    Also folgendes Setup ist jetzt verbaut:
    - Hp4 Aluzylinder inkl. Hp4 Kolben (Danke an Udo!)
    - NGK B7 HS Zündkerze
    - Sito+ Pott ohne Drossel im Krümmer
    - 16/15 F Vergaser mit 65HD
    - ansonsten alles Original

    Hab Sie noch nicht Vollgas getestet, aber im 3. bis ca. 43km/h, dann hab ich lieber geschalten :-7

    Werde sie jetzt noch perfekt einstellen (ZZP auf 19°, HD anpassen, Gemisch einstellen, usw.)

    Vielen Dank an alle, die geholfen haben!


    Ausserdem möchte ich diesem hervorragendem Forum und allen Mitgliedern danken, die mir geholfen haben die Vespa in diesen Zusatand zu versetzen!

    Für konstruktive Kritik und Anregungen bin ich dankbar.

    Anbei ein paar Bilder:

    Februar 2010:


    März 2010 mit YSS-Dämpfern:

    Bin sehr zufrieden und hatte keine Probleme mit dem Einbau. Dauerte ca. 1 Stunde.
    Fahrverhalten ist um Welten besser als vorher!

  • Unsere erste Vespa PK und unsere Vorstellungen

    • opferkind
    • April 21, 2009 at 12:09

    Na dann hoffe ich, dass Eure Automatik noch lange durchhält!
    Viel Spaß damit.

    Greetz

  • Umbau PK50XL2 Zwischenstand

    • opferkind
    • April 20, 2009 at 15:36

    es ist zum Heulen.....

    Das Wissen aus dem Forum gesaugt um die Vespa zu restaurieren und dann auf nimmer Wiedersehen......

    Menno!

  • Umbau PK50XL2 Zwischenstand

    • opferkind
    • April 20, 2009 at 15:20

    Hallo,

    ich hätte so gerne eine Antwort auf meine Fragen.....

  • Probleme mit meinem PK 50 XL 2

    • opferkind
    • October 1, 2008 at 08:59

    Hi!

    ich würde erstmal den Zylinder abbauen, um nachzuschauen ob da alles in Ordnung ist (Riefen usw.)
    Wenn da alles passt, Ansaugstutzen, Krümmer und Auspuff auf Dichtheit prüfen (evtl. mit aufgesprühter Spülilösung).
    Erst dann würde ich den Motor spalten um Simmerringe usw. zu wechseln. Kosten in der Werkstatt: 300 bis 550€ inkl. Material.
    Oder Du findest hier im Forum jemanden, der Dir das macht.

    Greetz

  • Vespa PK 50 XL 2 - Richtiger Reifen

    • opferkind
    • October 1, 2008 at 08:51

    Hallo!

    RF heisst doch Reinforced?! (verstärkt, gewebeverstärkt, usw.)
    Das heisst verstärkte Reifenflanken für mehr Zuladung, oder!?

    Rainforce LOOOL klatschen-)

    Auf meiner XL2 habe ich den Continental Zippy 1 in der Größe 3.00 - 10.

    greetz

  • Umstellen von Gemisch auf reinen Benzin udn Öltank

    • opferkind
    • September 30, 2008 at 13:15

    Machs wie ich:

    Kauf Dir einen 10l (oder größer) Benzinkanister, fülle dementsprechend 2Taktöl rein, und dann den Sprit druff.
    Ab nach Hause damit und immer schön die Vespa damit betanken.
    Wenn er leer ist, wieder auffüllen.
    Dann hat Deine Freundin keine Probleme mehr mit selbstmischen. klatschen-)

    Greetz

  • Dichtfilz Vergaser

    • opferkind
    • September 23, 2008 at 11:40

    jup

    meine xl2 ist ein baujahr 90 und im brief steht xl.

  • Dichtfilz Vergaser

    • opferkind
    • September 22, 2008 at 11:53

    Hab auch ne PK50 XL2 und verwende Filzring (einfetten) und den O-Ring.
    Nu is alles schön dicht :)

  • PK 50 XL2 wegen größerem Zylinder ummelden

    • opferkind
    • September 15, 2008 at 13:55

    Hallo,

    Wenn ich einen DR75, 85, Polini 133 usw. auf meiner PK50 nachrüste, muss ich doch das eintragen.
    Fahre ich danach zum TÜV und bekomme dann andere Papiere?
    Dann zur Zulassungsstelle und ein großes Nummernschild?

    Ist das so richtig?
    Mir ist es wichtig, dass alles eingetragen ist.

    Greetz

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • opferkind
    • September 15, 2008 at 09:42

    Hi,
    tolle Sache!
    Nehme auch einen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™