1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK XL2 Automatik dreht nur noch durch beim Zündvorgang

    • Automatix
    • August 14, 2014 at 07:46

    Wenn dein Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt da wäre und das im Brennraum befindliche Gemisch ordentlich komprimiert würde, dann hättest Du keinen Grund hier Fragen zu stellen. So einfach kann es manchmal sein!

    Sollte also der Zündfunke immer am UT kommen, wird die Karre nie anspringen. Das Pick Up steuert nunmal den Zündzeitpunkt. Und wenn der nicht stimmt, dann kommt es nicht zu einer Explosion im Zylinder und die Karre springt einfach nicht an!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK XL2 Automatik dreht nur noch durch beim Zündvorgang

    • Automatix
    • August 13, 2014 at 14:11

    Motor ablassen ist leider viel Aufwand. Du musst zunächst alle Bowden Züge entfernen, den Vergaser entfernen und dann die Trversen- Schraube lösen. Nicht vergessen den Anlasser von der Bordelektrik zu trennen.

    ich baue in solchen fällen den Motor immer gänzlich aus um besser an die Zukunft ersuchenden Teile zu kommen.

    an deiner Stelle würde ich es aber zunächst mit dem pickup Tausch versuchen.
    Viel Erfolg und beste Grüße
    Automatix

  • PK XL2 Automatik dreht nur noch durch beim Zündvorgang

    • Automatix
    • August 13, 2014 at 10:57

    Das Pick Up kannst du zwar messen (110 Ohm +\- 5 Toleranz), aber das bringt Dich nicht weiter. Ich hatte schon welche mit genau 110 ohm und trotzdem haben sie nicht funktioniert.

    blöde Frage: ist der Benzinhahn offen?
    nächste Frage: sitzt die Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Vergaser richtig?

    ansonsten bleibt dir tatsächlich nur den Motor abzulassen und den Zylinderkopf abzunehmen. Dann weißt du mit Gewissheit, ob die Kolbenringe noch in Ordnung sind.

    wenn also die Spritzufuhr passt und die Zündung einwandfrei funktioniert, muss der Motor in jedem Fall laufen. Sonst bleibt mein Tipp: Pick up tauschen!

  • Pk 50 xl2 automatik: springt nicht an

    • Automatix
    • August 13, 2014 at 00:14

    Servus Levent,

    herzlich willkommen und Gratulation (nicht ironisch gemeint) zum Automaten.

    Hier das vespa pk automatik topic - sf: allgemeines - vespaonline | das vespa forum für blechroller findest du fast alles zum automaten.

    ansonsten solltest du deine batterie mal messen. wenn sie zu wenig spannung hat, springt die karre einfach nicht an. zudem empfehle ich dir den vergaser nach der im automatik-topic geposteten anleitung neue einzustellen.

    wenn du dann immer noch probleme hast, melde dich.

    beste grüße,
    automatix

  • Abenteuer PK 50 S automatik Keilriemen verklemmt?

    • Automatix
    • August 12, 2014 at 20:14

    Bilder sagen oft mehr als 1.000 Worte. Stell doch hier mal ein paar Bilder, insbesondere vom Antriebsstrang (Keilriemenseite) rein. Dann kann man zumindest schon mal sagen, welchen Motor das Schätzchen verbaut hat.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK XL2 Automatik dreht nur noch durch beim Zündvorgang

    • Automatix
    • August 12, 2014 at 20:09

    Du schreibst, dass ein Zündfunke vorhanden ist. Dann gibt es m.E. drei Möglichkeiten:

    1. Falscher Zündzeitpunkt, was auf einen defekten Keil auf der Kurbelwelle hinweisen könnte
    2. defekte Zündung (zumeist Pick Up)
    3. Spritzufuhr passt nicht. Eher unwahrscheinlich da die Kiste ja auch nicht mit Starterspray anspringt.

    Alles Themen, die sich problemlos und schnell klären lassen. Viel Erfolg. Stimmt Deine Aussage zur Kompression, ist die Vermutung dass der Zylinderkit defekt ist nicht zielführen. Notfalls Kopf abschrauben und nachschauen ob Du noch der Herr der Ringe bist. Kompression sagt ja noch lange nichts über die Qualität der Kompression aus. ;)

    Viel Erfolg
    beste Grüße,
    Automatix

  • pk 50 xl automatik unregelmäßiger Zündfunke

    • Automatix
    • August 2, 2014 at 10:22

    Fahre mit und ohne Licht, mit und ohne Blinker und wenn es jeweils Einfluss auf die Performance des Motors hat, dann kannst du Dir die CDI-Nummer sparen und gleich ein neues Pick Up besorgen. Am besten eines von BGM, denn die sind in der Regel auch funktionstüchtig. Bei Original Piaggio Pick Ups kannst Du gelegentlich auch mal ne Niete ziehen.

    Viel Erfolg
    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Einfachste, aber mitunter unwahrscheinlichste Fehlerursache: Defekter Kerzenstecker oder defekt Kerze. Kommt aber eher selten vor.

  • PK50XL automatic: Zwischen 38 und 42 km/h stottert die Vespa

    • Automatix
    • August 2, 2014 at 10:17

    Glückwunsch zum ersten gelungenen Pick Up Tausch. Ich bin mir sicher, dass - solltest Du je nochmals ein Pick Up tauschen müssen, das ganze dann deutlich schneller gehen wird.

    Übung macht eben auch hier den Meister.

    Viel Freude bei cruisen - bei dem schönen Wetter heute.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa Pk 50 Automatik Bremslichtschalter

    • Automatix
    • August 2, 2014 at 10:12

    Bevor Du die alles auseinander baust: Bremsenreiniger oder Kontaktspray auf den Schalter sprühen und dabei immer wieder den Hebel betätigen. Trocknen lassen und erneut versuchen. In 90 % der Fälle ist die "Reparatur" damit erledigt.

    Viel Erfolg!
    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL VA5 2T

    • Automatix
    • July 30, 2014 at 17:40

    Welche Zeit muss man denn reinstecken ohne zu wissen, was wirklich fehlt? Und was ist eine Frage der Zeit?

    Viel Zeit geht nur drauf, wenn man nicht weiß wie's geht. Wenn man's nicht weiß, kann man immer noch hier nachfragen. Dann bekommt man - vorausgesetzt man kann Fragen vernünftig formulieren, um das Problem einzugrenzen - schnelle und meist gute bis sehr gute Antworten.

    Kolbenfresser entstehen bei diesem Modell in der Regel ausschließlich, weil der jeweilige Fahrer (m/w) vergisst, ausreichend Öl in den Tank der Getrenntschmierung zu kippen, denn der Zylinder ist aus Alu und sehr verschleißarm, dank seiner Beschichtung.

    Abgesehen davon, dass die Kupplung bei dem Teil so gut wie nie runter ist, da diese Vespen sehr häufig nur wenige tausend Kilometer runter haben, gibt es mit ein wenig Geduld und Glück immer wieder eine gute gebrauchte Kupplung im Netz. Habe selbst schon zwei verkauft, für je 40 Euro plus Versand.

    Also m.E. nach wie vor viel Lärm um nichts. Denn die einzigen Probleme die diese Karre haben kann sind auf mangelnde Wartung, defekte Pick Ups oder die Dummheit der Besitzer zurückzuführen - oder eine fatale Kombination aus mehreren dieser Punkte.

  • PK 50 XL VA5 2T

    • Automatix
    • July 30, 2014 at 17:11

    Ganz ehrlich: Ich kann diese undifferenzierten Antworten (andere würden' s Bullshit nennen) zum Thema PK Automatik nicht mehr lesen und finde es gelinde gesagt zum kotzen, dass hier immer nur abgeraten wird ohne Details wie z.B. den Preis zu hinterfragen.

    Angenommen das Teil geht für 200 - 250 Euro her, dann kann man mit einem Aufwand von 400 bis 500 EURO oft einen passablen Automaten basteln. Immer vorausgesetzt man hat Ahnung und die Lust und Zeit, das Teil ein mal richtig zu sanieren. Wer sich dabei Rat holen möchte hat schließlich diese Forum hier.

    Nur weil auf den anderen Karren "Schaltvespe" steht, sind sie partout nicht besser. Ein ET2 würde ich z.B. schon aus ästhetischen Gründen nicht kaufen. Dann muss es nämlich auch keine Vespa sein, denn die Karre sieht genauso besch…, Verzeihung gut!, aus, wie ein X-beliebiger Reiskocher. Ist aber bekanntlich Geschmacksache und darüber lässt sich ja nicht streiten.

    Eine große Bitte an alle PK Automatik-Kenner und die sich dafür halten: Wenn Ihr mit dem Teil nicht zurecht kommt, dann stilisiert dies bitte nicht zur Deutungshoheit über diesen Typ Roller hoch. Es ist nicht der Beste von Piaggio konstruierte Roller, aber bei Sachkenntnis und regelmäßiger Pflege/Wartung eben auch ein zuverlässiges Modell, wie (fast) jedes andere.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Richtige Zündkerze für PK 50s Automatica ?? Verschiedene Angaben zur Gewindelänge

    • Automatix
    • July 23, 2014 at 19:21

    Es gehört eine Kerze mit Langgewinde rein - ohne wenn und aber!

  • PK50XL automatic: Zwischen 38 und 42 km/h stottert die Vespa

    • Automatix
    • July 23, 2014 at 19:17

    Da passt jedes Pick Up, das auch in der PK oder PX in der elektronischen Zündung verbaut wird rein. Wenn Dir jemand etwas anderes erzählt hat er entweder keine Ahnung oder keine Lust so ein Teil zu verkaufen.

    Hier nur ein Anbieter, wobei es sicherlich noch hunderte Anbieter gibt.

    http://www.scooter-center.com/product/8030570/Pickup+BGM+PRO+Vespa+PX+PK+XL+Cosa+Lambretta+e+Zuendung?meta=

    beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL automatic: Zwischen 38 und 42 km/h stottert die Vespa

    • Automatix
    • July 22, 2014 at 17:16

    Ich würde dem Original Piaggio Pick Up immer das BGM Pick Up vorziehen. Erfahrung! Kauf Dir beim Präsenzhändler gleich zwei Pick Up mit der Option eines wieder zurück zu geben. Leider funktionieren die Biester nämlich nicht immer. Blöd, wenn man dann gleich wieder losfahren muss!!!

    beste Grüße
    Automatx

  • PK50XL automatic: Zwischen 38 und 42 km/h stottert die Vespa

    • Automatix
    • July 21, 2014 at 19:21

    Fahr mal mit und mal ohne Licht. Wenn das Problem ohne Licht nicht auftritt, kannst Du Dir ein neues Pick Up kaufen und es verbauen. Ansonsten kann der Tipp mit der 82er HD nicht schaden. Ist für mich aber eher untypisch, dass es einen Performancebereich gibt, der von einer von Dir beschriebenen Störung aufgrund einer zu kleinen HD herrührt.

    Aber ich lerne gerne dazu, wenn dem so sein sollte.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • Automatix
    • July 18, 2014 at 09:31

    Frag doch mal nach, ob sie den Motor ausgebaut bzw abgelassen hatten. Wenn Sie dies verneinen, dann ist die gestellte Diagnose mit großer Wahrscheinlichkeit falsch.

    wenn ich genau weiß, was defekt ist, kann ich dir vielleicht helfen.

    und außerdem: wenn alle, die sich mit ihrem Gefährt nicht wirklich auskennen, nicht fahren würden, wären die Straßen nahezu leer!

  • Vespa pk 50 XL Automatik Motorschaden

    • Automatix
    • July 17, 2014 at 20:46

    Das ist ja eine abenteuerliche Geschichte: "wir brauchen die Fahrzeugpapiere um den Roller zu verschrotten." Goldig! Echt goldig! Eine Form von Altruismus, die ich noch nicht kannte!

    Ich brauche auch die Papiere und den Roller dazu. Ich muss ihn nämlich auch verschrotten! Ich möchte nämlich auch zu dem Gutmenschentum gehören.

    Was für eine tolle Werkstatt.
    Ironie ENDE!!! :)
    Wenn Du klar bist, was Deinen Motorschaden ausmacht, melde Dich. Ich helfe Dir, wenn ich kann.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Die handeln mit neuen Gefährten, da sie an dem Kundendienst und am Verkauf mehr verdienen, als Deine Karre wieder auf Vordermann zu bringen.

  • Vespa in Werkstatt / springt plötzlich nicht mehr an, Werkstatt ratlos

    • Automatix
    • July 13, 2014 at 14:22
    Zitat von pkracer

    CARDOC2001: hattest du nicht mal irgendwo geschrieben, dass du in einer vw werkstatt arbeitest? nix gegen dich persönlich, aber gegen die fehlkonstruktion einer pk automatik ist der vw konzern mal deutlich weiter vorne was am kunden getestete fehlkonstruktionen angeht (stichworte getriebe und steuerketten)...

    warum sollte der automat eine fehlkonstruktion sein? nur weil sich die meisten der herausforderung nicht stellen wollen?

    • untermotorisiert, ja! zu wenig leistung (im original-setup) für das gewicht der karre.
    • gemächlich, ja! - zumindest im original-setup
    • anfällig? nein! zumindest nicht anfälliger als die schalt-pk's oder andere mopeds die 20 oder mehr jahre auf dem buckel haben.
    • beliebt? nein! weil sich keine werkstatt dem thema nähern will. das hat aber eher wirtschaftliche hintergründe.

    ich kann's allmählich nicht mehr hören, dass selbst den "erleuchteten" nicht mehr einfällt als die plattitüden der unwissenden zu wiederholen!!! übrigens: falsches wird durch wiederholen nicht wahr. es beleibt falsch!

    beste grüße,automatix

  • pk50 xl2 automatik + 75er Pinasco + Sito Plus + 16/12er + 78er HD - Zu Fett?

    • Automatix
    • July 11, 2014 at 15:24

    Das Gewinde kann in jedem Fall repariert werden. Habe diese Reparatur schon selbst durchführen lassen. Muss nur aufgebohrt und eine Gewindehülse eingesetzt werden.

    Beste Grüße
    Automatix

  • Vespa in Werkstatt / springt plötzlich nicht mehr an, Werkstatt ratlos

    • Automatix
    • July 10, 2014 at 22:51

    Ach ja. Eins noch: Motor spalten ist in diesem Fall das allerletzte, an das man denken sollte. Lass Dich da bloß nicht drauf ein. Die Ursache dürfte nicht so gravierend sein, wenn die Karre vor dem Werkstattbesuch noch normal lief. Stellt sich eh die Frage, was das für ne Werkstatt ist, bei der nach dem Auspuffwechsel die Vespe gar nicht mehr geht??

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™