1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL VA5 2T

  • Audiraser2001
  • July 30, 2014 at 11:24
  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • July 30, 2014 at 11:24
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und möchte für meine Frau eine ältere Vespa kaufen, da sie keinen Mototrradführerschein
    hat, haben wir uns für eine PK 50 xl entschieden.

    Ich habe nun ein Angebot für eine Vespa PK 50 XL Bj 1991 10.000 KM in weiß Typ VA5 2T
    jedoch wurde das gute Stück vor einigen Jahren zum Lackieren angefangen zu zerlegen,
    es fehlen nur diverse Blechteile (alle dabei) und der Motor bzw. der Roller kann deshalb nicht
    zur Probe gfahren werden. Alle Teile sind vorhanden!

    Gehe ich richtig in der Annahme das es sich hier um einen Automatik Roller handelt?
    Und wie ich bisher gelesen habe gibt es für diesen Roller kaum noch Ersatzteile (Kolben u.s.w.),
    stimmt das?
    Sollt ich also lieber die Finger weg lassen? Kosten soll das Gute Stück 300,-

    Vielen Dank vorab

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 30, 2014 at 11:26
    • #2

    Finger weg. Wenn der Motor fehlt, ist das Eher ein Groschengrab. Einen Motor zu finden ist schwierig und dann auch noch sehr selten zu nem Guten Preis. Ersatzteile sind sehr schwer zu bekommen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 30, 2014 at 11:29
    • #3

    Stimmt ist eine Automatik. Wenn der Motor OK ist, könntest Du den kaufen und ausschlachten. Wenn Du unbedingt ne Automatik haben willst, solltest Du eine ET2 kaufen, Ansonsten eine PK50XL2 (Schaltversion).

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 30, 2014 at 11:32
    • #4
    Zitat von Audiraser2001

    es fehlen nur diverse blechteile (alle dabei) und der motor

    ich rate zur xl2 schaltversion oder jünger

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • July 30, 2014 at 12:37
    • #5

    also der Motor ist dabei und lässt sich angeblich auch durchdrehen, kann jedoch wegen
    fehlenden bzw. nicht angeschlossenen Kabeln Starten.

    Also ich werde dann mal nach einem Handschalter weitersuchen.

    Vielen Dank

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2014 at 13:20
    • #6

    Gut so. Schalten macht auch mehr Spass... ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 30, 2014 at 17:11
    • #7

    Ganz ehrlich: Ich kann diese undifferenzierten Antworten (andere würden' s Bullshit nennen) zum Thema PK Automatik nicht mehr lesen und finde es gelinde gesagt zum kotzen, dass hier immer nur abgeraten wird ohne Details wie z.B. den Preis zu hinterfragen.

    Angenommen das Teil geht für 200 - 250 Euro her, dann kann man mit einem Aufwand von 400 bis 500 EURO oft einen passablen Automaten basteln. Immer vorausgesetzt man hat Ahnung und die Lust und Zeit, das Teil ein mal richtig zu sanieren. Wer sich dabei Rat holen möchte hat schließlich diese Forum hier.

    Nur weil auf den anderen Karren "Schaltvespe" steht, sind sie partout nicht besser. Ein ET2 würde ich z.B. schon aus ästhetischen Gründen nicht kaufen. Dann muss es nämlich auch keine Vespa sein, denn die Karre sieht genauso besch…, Verzeihung gut!, aus, wie ein X-beliebiger Reiskocher. Ist aber bekanntlich Geschmacksache und darüber lässt sich ja nicht streiten.

    Eine große Bitte an alle PK Automatik-Kenner und die sich dafür halten: Wenn Ihr mit dem Teil nicht zurecht kommt, dann stilisiert dies bitte nicht zur Deutungshoheit über diesen Typ Roller hoch. Es ist nicht der Beste von Piaggio konstruierte Roller, aber bei Sachkenntnis und regelmäßiger Pflege/Wartung eben auch ein zuverlässiges Modell, wie (fast) jedes andere.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 30, 2014 at 17:17
    • #8

    Vielleicht bekommt man das hin, aber nur wenn der Motor in Ordnung ist. Für das Geld bekommt man aber auch ne passable XL2. Wenn man das mit den Arbeitsstunden vergleicht, die man reinstecken müsste damit man fahren kann sieht das schon anders aus. Vielleicht fährt sie dann, das ist aber nur eine Frage der Zeit. Das ist bei Schaltvespen genauso, nur das man für diese besser Teile bekommt. Ich habe hier eine XL1 Automatik stehen die nur nen neuen Benzinhahn brauchte und hat 400€ gekostet. Also insgesamt ~420€. Wenn die jetzt aber nen Kolbenfresser bekommt oder die Kupplung den Geist aufgibt, ist das ein ziemlicher Totalschaden

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 30, 2014 at 17:40
    • #9

    Welche Zeit muss man denn reinstecken ohne zu wissen, was wirklich fehlt? Und was ist eine Frage der Zeit?

    Viel Zeit geht nur drauf, wenn man nicht weiß wie's geht. Wenn man's nicht weiß, kann man immer noch hier nachfragen. Dann bekommt man - vorausgesetzt man kann Fragen vernünftig formulieren, um das Problem einzugrenzen - schnelle und meist gute bis sehr gute Antworten.

    Kolbenfresser entstehen bei diesem Modell in der Regel ausschließlich, weil der jeweilige Fahrer (m/w) vergisst, ausreichend Öl in den Tank der Getrenntschmierung zu kippen, denn der Zylinder ist aus Alu und sehr verschleißarm, dank seiner Beschichtung.

    Abgesehen davon, dass die Kupplung bei dem Teil so gut wie nie runter ist, da diese Vespen sehr häufig nur wenige tausend Kilometer runter haben, gibt es mit ein wenig Geduld und Glück immer wieder eine gute gebrauchte Kupplung im Netz. Habe selbst schon zwei verkauft, für je 40 Euro plus Versand.

    Also m.E. nach wie vor viel Lärm um nichts. Denn die einzigen Probleme die diese Karre haben kann sind auf mangelnde Wartung, defekte Pick Ups oder die Dummheit der Besitzer zurückzuführen - oder eine fatale Kombination aus mehreren dieser Punkte.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • July 30, 2014 at 20:04
    • #10

    Vielen Dank für die vielen Antworten,

    aber ich habe sie nicht genommen, da ich den Zustand des Motors nicht kenne, und der Verkäufer auch nicht
    wirklich viel dazu sagen kann, also eine unbekannte Variable.

    Ich werde weiter suchen, also wenn von Euch eine PK 50 rumstehen hat, und Platz braucht, kann auch renovierungsbedürftig sein,
    könntet Ihr mir gerne was anbieten, freue mich schon wieder auf die alten Bestelzeiten wie vor 30 Jahren mit meiner Kreidler.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Dichtsatz Vespa PK 50 XL2 Baujahr 1992 Automatik VA5 2T

    • Filou Chris
    • July 15, 2017 at 11:53
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™