1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • pk50 xl automatic geht im stand aus

    • Automatix
    • July 16, 2013 at 21:02

    Wenn Dein Kerzenbild stimmt, die Kiste lt. Tacho zw. 60 und 70 läuft und Du nur das Problem mit dem Standgas hast, bist Du schon mal viel weiter als viele andere mit einem Automaten. Ist zwar keine Ursachenbeseitigung: Aber warum versuchst Du nicht einfach das Standgas über die Bowdenzug-Schraube am Motorblock einzustellen? Natürlich bei warmem Motor.

    Ansonsten kannst Du natürlich auch mal den Gaser auseinander nehmen und nach mechanischen Defekten suchen (Schwimmeraufhängung oder Schwimmernadel).

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatica - 'wünsch dir was' bei SIP

    • Automatix
    • July 14, 2013 at 10:30

    Müsste man eine Hitliste der häufigsten Defekte beim Automaten aufstellen, wäre meine Reihenfolge:

    1. Pick Up (Zündung): Bekommt man problemlos, da identisch mit dem vom Schalter. Einbau für Geübte in 30 bis 45 Min.
    2. Zylinder und Kurbelwelle: Dieser Defekt kommt in der Regel immer dann zum tragen, wenn die Vespe nach langer Standzeit nicht sachgerecht wieder in Betrieb genommen wurde. Soll heißen: Zylinder runter, alles richtig gut reinigen und neue Kolbenringe rein. Die Zylinder sind meistens in Top Verfassung, da beschichtet. Und: Getrenntschmierung nicht vergessen. Also Öl einfüllten.
    3. Sich lösende Krümmer: Hauptursache ist die falsche Dichtung. Es gibt Auspuffdichtungen mit und ohne Metallplatte. Die mit Metallplatte haben den Vorteil, dass sie nicht so schnell verbrennen. Der Automat wird rund um den Krümmer sehr heiß, die Dichtung kokelt aus, reduziert sich und es entsteht Spiel. Die Vibration und die durch das Spiel losen Muttern tun ihr übriges. Lösung: Kupfermuttern mit einer geringfügig anderen Gewindesteigung. Gehen zäh aufs Gewinde, halten dafür sehr gut.

    Der Rest ist genauso viel/wenig anfällig wie beim Schalter.

    Zylinder und Kurbelwellen bekommt man hier und da bei ebay zu erschwinglichen Preisen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 XL2 läuft nur noch mit Choke

    • Automatix
    • June 25, 2013 at 07:06

    Gaser raus, reinigen (ultraschall und Druckluft), HD frei?, Gaser rein und weiterfahren. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit war's das dann. Beschriebene Symptome sind typisch für Dreck im Vergaser/verstopfte HD.

  • pk 50 xl automatik springt nicht an

    • Automatix
    • June 22, 2013 at 23:16

    Schau mal unterm Lüfterrad nach, ob das Pick Up richtig verlötet ist. Besorg Dir vorher ein Ersatz Pick Up und verlöte das gleich neu. Aus wenn Du Funke hast, wirst Du trotzdem keinen Start hinbekommen.

    Kompression ist zwar auch eine Richtung der Fehlersuche die man die ausschließen kann, hätte dann aber bei der letzten Fahrt schon klare Vorzeichen gehabt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50 XL - Großbaustelle vs. Neuling

    • Automatix
    • June 18, 2013 at 21:14

    Ja, ja. Als Neuling kommt einem der Ton hier manchmal ziemlich verroht vor. Darin sind sich vor allem Neulinge gegenseitig einig!!!

    In der Sache geht es aber immer nur um das Eine: Der unerfahrene Schrauber sucht Tipps und Tricks, möglichst vom erfahrenen Schrauber. Und der erfahrene Schrauber gibt gerne Ratschläge und hat dafür "leider" nicht immer einen Rhetorikkurs besucht! Zähle mich durchaus dazu!!! :D :D :D :D

    Man!!!! Ihr seid doch Kerle! Dann benehmt euch doch auch so!

    Und ja. Ich muss FNader zustimmen: Ein Mindestmaß an Orthographie und Zeichensetzung darf man auch hier erwarten, damit normale Menschen nachvollziehen können, was hier geschrieben und mit dem Geschriebenen gemeint wird.

    Beste Grüße, oder auch Adios an die, die für immer wegbleiben wollen. :D
    Automatix

  • PK 125S Automatica

    • Automatix
    • June 18, 2013 at 09:12

    Der Schaltdraht bzw. dessen Bowdenzughülle ist am Motorblock mit einem Clip arretiert. Wenn der Clip abhanden gekommen ist, dann kann man mit dem Drehhebel am Lenker die Fahrstufe nicht mehr verändern. Wenn man allerdings unters Moped krabbelt und den Hebel von Hand bewegen kann, dann liegt das Problem irgendwo auf der Strecke Lenker, Zugdrahtarretierung am Motorblock.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL stottert nach lautem Knall

    • Automatix
    • June 16, 2013 at 09:48

    Mach mal die Zündung auf. Was Du beschreibst hört sich nach defektem, oder zumindest nicht korrekt verlötetem (kalte Lötstelle) Pick Up an. Pick Up kostet ca. 22 Euro (Original Vespa) und ist in einer Stunde getauscht.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Problem mit Pinasco 75 ccm Zylinder und Optimierung

    • Automatix
    • June 15, 2013 at 09:40

    Fausregel und Berechnung schließen sich zwar ohnehin aus, aber gescheit daher geredet ist ja auch immer gleich.

    Ich bleibe dabei: Original plus 4 bis 6 größer. Dann mit der Luftzufuhr etwas spielen und testen. Wichtig ist natürlich: Die Zündung muss passen.

    Frage: Fährt die Vespe mit Getrenntschmierung oder mischt Du selbst? Wenn der Öltank abgehängt ist und die Leitung zur Pumpe nicht sauber verschlossen ist, hast Du ein Falschluftproblem, das Du auch durch unterschiedliche Bedüsungen nicht wirklich in den Griff bekommen wirst.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50XL Automatik Riemenscheibe defekt?

    • Automatix
    • June 15, 2013 at 09:34
    Zitat von kasonova

    Nein es bleib nicht beim "Gerappel". Die Scheibe löst sich langsam auf und Du kannst dann den ganzen Roller entsorgen, denn Teile sind schlecht zu bekommen.

    Erster Teil: Richtig! Irgendwann lösen sich die Nieten im Polrad und die Metallteile richten dann erheblichen Schaden, sowohl am Polrad (Innenseite) als auch an der Ankerplatte an.
    Zweiter Teil: Nein. Es gibt immer wieder Ersatzteile zu finden, nur eben meistens nicht dann, wenn man sie gerade dringend braucht. Entsorgen ist also keine Alternative wenn man seine Vespe mag und dafür auch bereit ist ein wenig Zeit und Geld in die Hand zu nehmen - auch und trotz oder gerade weil es hier ein Automat ist.

    Folgender Tipp: Bau das Polrad aus und lass die Variomatik-Rollenaufnahme von einem Profi (Schlosserei, oder Vespawerkstatt) neu aufnieten. Dann müsste Dein Problem beseitigt sein. Alternativ: Such Dir im Netz (Bucht, oder hier) ein gebrauchtes Polrad.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Problem mit Pinasco 75 ccm Zylinder und Optimierung

    • Automatix
    • June 14, 2013 at 07:31

    Wenn Sie mit 'ner 82er nicht richtig läuft, dann geh zwei Nummern runter auf 'ne 80er und gibt dem Schätzchen ein wenig mehr Luft. Probliers mal mit der 82er ohne Luftfiltereinsatz/-deckel. Wie gesagt: Original-HD +4 bis 6. Also in Deinem Fall 80er oder 82er HD.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Verzweiflung: Vespa läuft nicht!

    • Automatix
    • June 13, 2013 at 23:32

    Blöde Frage: ist denn FRISCHER Sprit in den Tank gekommen?


    Wurde der Vergaser mit einem Ultraschallgerät und Druckluft gereinigt? Nach 4 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Vergaser durch Ablagerungen zu ist ziemlich groß. Da hilft dann auch nur gründliches - zum teil mehrfaches - Reinigen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50XL Automatik Riemenscheibe defekt?

    • Automatix
    • June 13, 2013 at 23:22

    na was denn schon? NEU VERNIETEN!!!!! 2-)

  • Problem mit Pinasco 75 ccm Zylinder und Optimierung

    • Automatix
    • June 13, 2013 at 23:19

    welchen Vergaser hast Du denn? 16/14er oder, was ich eher vermute, den 16/12er? Steht auf der Seite am Vergaser. Schau ruhig auch mal in den Papieren nach. Dort siehst Du auch die Größe der Original HD. Faustregel: beim 70er Pinasco Original plus 4 bis 6. Das sollte dann funktionieren.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL dreht hoch im Stand

    • Automatix
    • June 11, 2013 at 17:48

    ist denn der Bowdenzug (hier Gaszug) und die Gasermechanik zu 100% in Ordnung? Wenn der Gaszug in der 20 Jahre alten Hülle noch Original ist und irgendjemand in ferner Vergangenheit mal die geniale Idee hatte den Zug zu ölen, dann kann das inzwischen verharzt sein und der Zug geht nicht freiwillig schnell genug zurück. Ergebnis: Die Vespe heult an jeder Ampel auf. Ganz zu schweigen von eime Mechanischen Defekt des Gaszugs ingesamt.

  • Kolbenfresser an meiner XL2 aber warum ?

    • Automatix
    • June 9, 2013 at 10:48

    Pinasco 75er und der gezeigte Rahmen lassen auf einen Automaten schließen. Was es war, was letztendlich zum Kolbenfresser geführt hat, ist müßig, da multicausal (zu heiß gefahren, zu wenig Öl im Gemisch, schlecht entgrateter Zylinder, kaputte Kolbenringe, etc pp).

    Ich persönlich würde den 75er Pinasco eher mit 'ner 82er bis 84er HD abdüsen. Meine Automaten laufen damit am besten und ich hatte so auch noch nie einen Fresser oder Klemmer.

    Also: Wenn Du einen neuen Zylinder verbaust:
    1. Kanten am Einlass, Auslass und an den Überströmern mit einem feinen Sandpapier brechen. Nimm Dir die Zeit, denn diese Zylinder haben beim Ersteinbau genau an diesen Stellen erhebliche Grate.
    2. Höher abdüsen. Die 82er oder 84er Variante hat sich in der Praxis bewährt. Mit der kleineren Düse läuft Dir die Karre sonst gerne mal zu heiß.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50 XL läuft nur 40 / 35 Km/h

    • Automatix
    • June 8, 2013 at 11:18

    Haben die denn den Motor überhaupt offen gehabt? Deiner Schilderung nach haben die nur das gemacht, was nahezu alle Werkstätten machen, wenn sie einen Automaten dieser Baureihe auf den Hof bekommen: Behauptung aufstellen, die Karre sei total im Eimer, damit sie nicht in die Verlegenheit kommen das Teil anfassen zu müssen.

    hedgebang: Es handelt sich hier um einen Automaten. Der hat keinen Drehschieber! Nicht dass sich unser Freund hier einen Wolf sucht um dann vielleicht zu posten, dass der Drehschieber die Flucht ergriffen hat und nicht mehr - auch nicht durch Interpol - zu finden ist! :D

    Wenn Du Klarheit über das tatsächliche Ausmaß des Schadens haben willst: Motor raus, Zylinder runter und reinschauen. Das kannst Du selbst und brauchst keine teure Werkstatt dazu. Dann Fotos machen, hier reinstellen und Ratschläge einholen. Wenn Du kein Bock hast: Moped als Bastelfahrzeug bei ebay verkaufen.

    Also: Challange oder easy going. Du wirst sicher die richtige Entscheidung treffen.

    Gruß,
    Automatix

  • PK50 Automatik: Vergaser läuft im Stand aber dreht ganz lahm hoch

    • Automatix
    • June 4, 2013 at 07:31

    Wenn es weder das Pick Up, noch der Riemen, noch der Vergaser ist, dann wäre mein allerletzter Tipp die Vario. Abgesehen davon, dass der Automat von Haus aus keine Rennsemmel ist und nicht dafür bekannt ist beim Anfahren den Hinterreifen zum rauchen zu bringen, hilft oft das Öffnen, Reinigen und leichte Schmieren (Philosopiefrage - es gibt auch Forenmitglieder, die anderer Auffassung sind) mit ein wenig Maschinenfett. Ich habe damit durchweg gute Ergebnisse erzielt und Performance-Verbesserungen erzielt, die spürbar waren.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Wenn Du die anderen Problemfelder aber nicht vorher sauber geklärt hast, dann würde ich erst mal mit diesen anfangen.

  • Vergaser läuft über PK50XL2 Automatik

    • Automatix
    • June 2, 2013 at 12:13

    Dann solltest Du den Gaser nochmals öffnen und schauen, ob der Schwimmer mechanisch einwandfrei sitzt und die Schwimmernadel korrekt verbaut ist. Wird gerne mal falsch "eingefädelt" - am Schwimmer.

  • Vergaser läuft über PK50XL2 Automatik

    • Automatix
    • June 2, 2013 at 10:24

    Moin und herzlich willkommen bei den Automatikern! :thumbup:

    Undichtigkeiten am Vergaser des Automatenlassen sich relativ schnell eingrenzen:
    1. Übergang Benzinschlauch zum Vergaser. Dort ist eine Runddichtung (Pappe) verbaut. Wenn die Verschraubung nicht sauber sitzt, sabbert dort der Sprit raus. Oder Dein Benzinschlauch sitzt nicht richtig am Veragseranschluss.
    2. Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen (Pappe). Ist aber eher selten das Problem.
    3. Gummidichtung der Schwimmerkammer.

    Viel mehr kann's echt nicht sein.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 XL Automatik E.Starter: Fremdkörper im Motorraum

    • Automatix
    • June 1, 2013 at 15:13

    Nicht gleich aufgeben, Ronny.

    Hier ein nagelneuer Kolben. Preis ist fair.


    Deinen Zylinder müsstest Du mal genauer ansehen, ob die Lauffläche wirklich kaputt ist. Die Aluzylinder sind absolut robust und haben mit der Beschichtung nicht immer gleich einen Totalschaden. Eine Welle habe ich noch rumliegen - wie gesagt, die kannst Du haben, wenn Du erst mal geklärt hast, was alles defekt ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™