1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Vespa PK50 CDI defekt?

    • Automatix
    • January 20, 2013 at 09:53

    Servus,

    erst mal ein paar Fragen, um das Problem einzugrenzen:

    1. Funken hast Du, oder?
    2. Gaser wurde nach langer Standzeit gründlich gereinigt und auf mechanische Funktion geprüft?
    3. Sprit ist frisch?
    4. Pick Up ist sauber verlötet?
    5. Pick Up ist ein Originalteil? (Hier glauben viele sparen zu müssen und irgend einen Asia-Schrott verbauen zu können. Mein Rat: Nur Original Piaggio Pick Up - das von der Schalt PK passt, da identisch).
    6. Sitzt die Verkabelung am CDI richtig (farblich wie von den Kontakten)
    7. Sind die Kabel an der Ankerplatte alle noch heil (keine Brüche in der Isolation, alles noch richtig verlötet, etc.)

    Ansonsten kann ich den Ratschlag mit dem Leih-CDI nur befürworten, da meiner Erfahrung nach das CDI eher selten bis nie der wirkliche Grund für Zündungsprobleme ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK50 XL Automatik fährt nurnoch mit Choke

    • Automatix
    • January 11, 2013 at 19:35

    lustig zu lesen, wie beratungsresistent man sein kann.

    Aber ganz im Ernst: Mach den Gaser raus, schau, ob die HD frei ist und reinige den Gaser nochmals mit Ultraschall und Druckluft. Geh zu dem, der den Gaser vorher vermeintlich "gereinigt" hat. Wenn die Karre danach läuft bist Du Deine Sorge los und um die Erfahrung reicher, dass eine Vergaserreinigung bei einer so alten Kiste auch mal daneben kann und der Erfolg in der Wiederholung der Reinigung zu suchen ist.

    Die Symptome sind aber klar. Es muss am Gaser liegen.

    Beste Grüße und viel Erfolg,
    Automatix

  • Suche Kolben für pk50xl2 e start Auto.

    • Automatix
    • December 6, 2012 at 23:32

    Scheint sich ja gnadenlos gut auszukennen, Dein Vespahändler.

    Ich habe zwei Automaten und beide laufen mit dem 75er Pinasco seit Jahren mit der Original-Öl-Pumpe. Also das was der freundliche Vespahändler da spricht klingt zwar seriös, ist es aber nicht.

    Der Kolben - sollte es tatsächlich ein Original sein - ist günstig (natürlich aus Sicht des Automaten-Liebhabers).

    Den Luftfilter kannste ohne Probleme verwenden. Die Originalen Matten gibt es bei ebay inzwischen auch wieder für 9,90 EUR. Die Dunstabzushauben-Variante ist aber besser.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Suche Kolben für pk50xl2 e start Auto.

    • Automatix
    • December 5, 2012 at 23:40

    Miss Deinen alten Kolben nach. Der müsste auch 38,2 mm haben. Damit wäre die - zwar nicht der billigste - aber der passende Kolben für Deine Vespe. Und nein: Es gibt meines wissens keine 4 verschiedenen Kolben für den Automaten. Wenn ich ehrlich bin, ist mir bei der von Dir genannten Motorennummer bisher nur ein Kolbentyp unter gekommen und das ist der hier verlinkte.

    Händlerbestellung geht nat. auch. Ist nur die Frage, ob Du einen Händler findest, der das Teil besorgen kann bzw. will. Die Erfahrung lehrt: Die meisten Händler leiden unter einer Automaten-Phobie. :D :D :D

    Beste Grüße
    Automatix

  • Anlasser PK geht nicht raus

    • Automatix
    • November 18, 2012 at 00:44

    Hi,

    nimm Griechfett wie z.B. Caramba oder ähnliches und sprüh das Teil ein. Dann ein paar Stunden einwirken lassen. Dann mit einem geeigneten Ring der möglichst über das Ausrückritzel gehen sollte und einem großen Hammer gezielt austreiben. Das geht schon. Man darf auch nicht vergessen, dass das Teil schon seit 15 plus x Jahren an der Stelle allen Korrosionseinflüssen ausgeliefert war und nie bewegt wurde.

    Aber Zuversicht: ES GEHT auf jeden Fall!

  • PK 50 XL2- Drehzahl geht nur langsam runter

    • Automatix
    • November 9, 2012 at 07:15

    Wenn da ein Lappen reingehören würde, dann hätten die Piaggio Techniker dies auch so vorgesehen. Also raus damit, denn diese Variante ist einfach Blödsinn!

    Folgendes solltest Du überprüfen:

    1. Vergasereinstellung
    2. Hängt der Gaszug in der Bowdenzughülle
    3. gibt es am Gaser eine Feder, die normalerweise den zur zurück zieht und wenn ja ist diese intakt=
    4. Ist der Gaser insgesamt mechanisch in Ordnung?

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 125 S Automatik allgemeine Fragen

    • Automatix
    • October 27, 2012 at 11:32
    Zitat von starsplash

    Hallo Zusammen,

    ich habe mir vor kurzem oben genannte Vespa geholt. Ja ich weis das die Ersatzteilbeschaffung schwer ist.

    Jetzt zu meinen Fragen:

    1. welche Teile von anderen Typen kann man verwenden (KRÜMMER, REIFEN, FELGEN, KAROSSERIEANBAUTEILE) ANSONSTEN IST NICHTS GLEICH WIE BEI ANDERN VESPEN.

    2. welche Teile (zubehör) passen drauf (GEPÄCKTRÄGER, KIPPSTÄNDER)
    3. ist die Bezeichnung PK ausreichend für den Kauf von Zubehör? NEIN! DU BRAUCHST TEILE FÜR DIE PK AUTOMATIK. JE NACH BAUJAHR IST EINE VARIOMATIK ODER EINE PLURIMATIK VERBAUT. WEITERE SUCHWORTE KÖNNTEN SEIN: AUTOMATIC, AUTOMATICA, PK AUTOMATICA, PK AUTOMATIK. MIT PK ALLEINE BEKOMMST DU AUCH ALLES AN ANZEIGEN, WAS MIT SCHALT-PK'S ZU TUN HAT. UND DA PASST BEKANNTLICH FAST GAR NICHTS.


    Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen

    lieben Gruß
    Robert

    Alles anzeigen
  • PK50XL II Automatic stirbt im Leerlauf ab

    • Automatix
    • September 18, 2012 at 12:17

    ... müsste auch mit geringerer Drehzahl im Stand...

    ja schon, tut sie aber nicht. Also bleibt nur Dein Versuch macht Kluch Spiel. Oder auch finetuning genannt. Hier im Forum gibt es eine gute Anleitung zum Einstellen des Gasers unterm Automatik Topic. Das ist zwar nur eine grobe Anleitung, aber sie hat mir bisher immer geholfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL II Automatic stirbt im Leerlauf ab

    • Automatix
    • September 18, 2012 at 09:16

    Servus Croco,
    An Deiner Stelle würde ich das Standgas einfach bei warmem Motor etwas hoch Schrauben (untere Schraube) am Vergaser. Danach läuft Sie zwar im warmen Zustand etwas höher im Standgas, dürfte aber nicht das Problem sein.

    Viel Erfolg,
    Automatix

  • Zündaussetzer nach Pick Up einbau

    • Automatix
    • August 31, 2012 at 19:25

    Ja, es kann leider sein, dass Du beim Einbau des PickUp einen Fehler gemacht hast (zu heiß gelötet, Pick Up mit Produktionsfehler eingebaut oder die Ankerplatte verdreht bzw. nicht zentriert wieder eingebaut, die Mutter an der Kurbelwelle zu fest angezogen, etc. pp). Das alles könnte u.a. auch Dein Problem mit der Elektrik erklären. Aber auch eine fehlende/schlechte Steckverbindung zw. Bordnetzstecker und Ankerplatt könnte eine der Ursachen sein.

    Du solltest einfach erst die Steckverbindungen alle prüfen und das Polrad nochmals demontieren um zu checken, ob alles richtig verbaut ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Frage - Vergaser PK XL 2 Automatik E-Starter

    • Automatix
    • August 25, 2012 at 10:09

    Servus Scrip,

    erst mal Willkomme hier im Forum. wie Du schnell bemerken konntest, wird Dir hier schnell Hilfe angeboten, wenn - und ja wenn - man die richtigen Fragen stellt! :D

    Um Dein Problem eingrenzen und lösen zu können habe ich auch die eine oder andere Frage:
    1. War die Vespa vor dem Problem regelmäßig in Betrieb, oder hatte Sie eine sehr lange Standzeit hinter sich?
    2. Hast Du zuletzt an dem Vergaser rumgefummelt, oder trat das Problem ohne Dein Zutun auf - also plötzlich?

    Wenn die Karre nämlich sehr lange stand, kann es durchaus sein, dass im Gaser sich Ablagerungen (Dreck, verharztes Öl, etc. pp.) gebildet haben, die die mechanischen Funktionen beeinträchtigen. Im geschilderten Fall bliebe also das Scheimmerladeventil hängen, die Schwimmerkammer läuft voll Sprit und der Gaser läuft über.

    Lösung: Vergaser Ultraschall reinigen und mit Druckluft alle Düsen etc durchpusten.

    Dann müsste die Karre wieder laufen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 Xl2

    • Automatix
    • August 24, 2012 at 23:13

    Zu Deiner Frage, was von dem Angebot zu halten ist: Nicht viel, denn diesen Preis nur für eine nette Optik auszugeben ist nicht zielführend. Alles rund um den Motor der Automatik ist nur mit viel Geduld und der notwendigen Portion Glück zu bekommen. Hier im Forum wird manchmal ein Automat geschlachtet, was allerdings selten günstige Preise mit sich bringt. Auch in der Bucht kriegt man hin und wieder Teile für den Motor. Wenn Du einen funktionierende Vespa willst, dann musst Du bei Automaten eine gehörige Portion Frustrationstoleranz und den Mut mitbringen, Dinge selbst in die Hand zu nehmen.

    Wenn Du Dich dieser Herausforderung stellen willst, dann solltest Du mit dem Anbieter über den Preis verhandeln. Alles was mehr als 400 Euro für diese Vespe aufgerufen wird, ist definitiv zu hoch.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 Automatik (1993) macht Probleme und springt nun nicht mal mehr an

    • Automatix
    • August 23, 2012 at 22:07

    Polare neu magnetisieren? Wie geht das und vor allem, wie misst man erst mal die aktuelle Magnetisierung?

    Und ja, vermutlich hat der Profi-Schrauber recht. Seltenes Problem, kann aber sein. Hatte mal das selbe Problem. Polrad getauscht und alles lief wieder normal. Würde mir an deiner Stelle in der Bucht ein Polrad zulegen und notfalls wieder verkaufen, wenn es nichts bringt.

  • Pk 50 XL2 Automatik (1993) macht Probleme und springt nun nicht mal mehr an

    • Automatix
    • August 19, 2012 at 17:53

    Dreh die Zündgrundplatte so, dass die Markierung mit der Platte mit der des Motorgehäuses übereinstimmt und Dein Problem ist gelöst. Die Markierung wurde nämlich von Piaggio nicht zufällig gemacht. Und ja, die Ölpumpe sollte immer in Betrieb bleiben, wenn man nicht zu dämlich ist Öl in den Öltank nachzufüllen ist das i.d.R. auch die einfachere - nämlich automatische - Variante seiner Vespe Sprit im richtigen Mischverhältnis zuzuführen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 Automatik (1993) macht Probleme und springt nun nicht mal mehr an

    • Automatix
    • August 17, 2012 at 22:52

    Wenn ich das Bild mit dem Gaser richtig deute, liegt an der Leitung zur Ölpumpe kein Ölschlauch an. Wenn dem so ist, zieht die Karre über dieses Röhrchen Falschluft und Du wirst nie einen stotterfreien Betrieb hinbekommen.

    Habe ich das richtig gesehen?

    Wenn dem nicht so ist, dann sollest Du es vielleicht mit einem anderen Vergaser als erstes versuchen. Auf dem Video hört sich das so an, als ob die Kiste unregelmäßig Sprit bekommt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Wenn Ölpumpe lahmlegen, dann richtig - und zwar komplett abdichten an der Pumpe und die Mechanik der Pumpe entfernen / außer Betrieb setzen.

  • PK 50 XL 2 Automatik geht während der Fahrt aus

    • Automatix
    • August 12, 2012 at 15:51

    genau!!! Und waschen ohne nass zu werden geht bekanntlich auch nicht. Also: Testen und dann notfalls Einkaufen gehen. Für ca. 20 Euro fürs Pick Up und 15 Euro für einen Abzieher müsste die Mühle wieder laufen. Du kannst aber auch reihenweise Tests machen und hoffen, dass es irgend eine andere Ursache ist, die Dich keinen Cent kostet.

    Viel Glück dabei!

    Beste Grüße
    Automatix

  • PK50 XL autom. gebraucht kaufen, selber basteln

    • Automatix
    • August 9, 2012 at 23:22

    Ich bin schon erstaunt, das ausgerechnet Kasanova als passionierter Automatikfahrer dieses Modell immer noch als sehr komplex darstellt. Was an diesem Motor komplex sein soll, müsste mir mal einer von den Spezialisten erklären?

    Solange es sich beim Automaten nicht um eine Plurimatik handelt, ist die Technik eher simpel.

    Die Ersatzteillage ist -zugegeben - nicht berauschend, aber man bekommt immer etwas - eben nicht immer sofort. Und was den Einstandspreis anbetrifft: 300 Euro oder mehr sind durchaus nicht zu hoch wenn die Karre funktionstüchtig ist und nur eine Kleinigkeit zu machen ist. Für jede noch so vergammelte Schalt-PK, die einigermaßen geradeaus läuft, zahlt man doch heute immer über 500 Euronen. In der Regel sind es eben nur Kleinigkeiten, die am Automaten kaputt sind. die hier zu großen Problemen hochstilisiert werden, da sich vermeintlich nur wenige mit diesem Modell noch auskennen und/oder auch nicht die Geduld und Muße haben, sich mit diesem Modell zu beschäftigen.

    Also lass Dich nicht beirren: Wenn die Karre günstig hergeht, dann wird Dir hier in der Regel auch schnell und gut geholfen. Mit ein wenige handwerklichem Geschick und technischem Verständnis bringt man meines Erachtens jede Vespa - auch die Automatik - wieder zum Schnurren.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: nicht jedes Ersatzteil für den Automaten ist günstig. Aber mit etwas Geduld sind auch Teile für den Automaten zu erschwinglichen Preisen zu bekommen.

  • Vespa nimmt kein Gas an

    • Automatix
    • August 9, 2012 at 23:07

    Servus Flo,

    erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

    Was Dein Problem betrifft ein paar wenige Fragen, die helfen sollen es einzugrenzen:

    1. Hast Du bei der Vergaserreinigung die HD wieder ganz fest verschraubt? Kein Witz, aber wenn die locker oder gar rausgefallen ist und in der Schwimmerkammer liegt, bekommt die Kleine zu viel Sprit und blubbert nur vor sich hin.
    2. Hast Du den Kolben ausgebaut gehabt? Wenn ja, hattest Du beim wieder einbauen auf die Richtung des kleinen Pfeils zum Auslass hin geachtete?
    3. Hast Du beim Neuaufbau Deines Motors auch die Zündung (Ankerplatte) ausgebaut und wieder neu verbaut? Könnte nämlich sein, dass Du die beim Einbau leicht verdreht hast und dadurch der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt.

    mehr fällt mir an potenziellen Fehlerquellen momentan nicht ein. Wenn Du all diese Ursachen ausschließen kannst, solltest Du wieder hier reinkommen. Oder aber Du kommst noch selbst auf die ein oder andere mögliche Fehlerursache.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik geht während der Fahrt aus

    • Automatix
    • August 9, 2012 at 22:58

    Es können natürlich mehrere Ursachen in Frage kommen. Da die Automaten aber an der Zündung (hier Pick Up) besonders anfällig sind, tippe ich dass Dein Pick Up einen thermischen Schaden hat. Soll heißen: Wenn die Karre nach 10 bis 15 Minuten nach längerer Fahrt richtig heiß gelaufen ist, verändert sich der Widerstand im Pick Up und der Zündfunke kommt aus dem Takt. Ergebnis: Die Karre bleibt einfach stehen. Sobald der Motor abgekühlt ist, müsste Sie dann wieder problemlos laufen.

    Lösung: neues Pick Up kaufen und verbauen.

    Wie das geht, findest Du hier im Forum gefühlte 1.000 mal.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk 50 XL2 Automatik (1993) macht Probleme und springt nun nicht mal mehr an

    • Automatix
    • August 8, 2012 at 21:59

    Wegen dem Abzieher kannst Du notfalls mit viel Glück auch beim versierten Vespa-Händler vor Ort ausleihen - gegen 2 Euro für die Kaffeekasse versteht sich. :)

    Ansonsten hat Kasanova schon recht: Die Dichtung ist nur noch im Komplettsatz erhältlich. Oder Du kaufst Dir einen Bogen Dichtpapier (1 bis 1,5mm) und schneidest Dir Deine Dichtung selbst aus. Geht problemlos und ist mit einer guten Nagelschere in ca. 10 Min. erledigt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™