1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Falschluft bei der Pk 50 Xl Automatik, aber wo?

    • Automatix
    • June 13, 2011 at 13:50
    Zitat von 321

    Ach ganz erlich habe ich jetzt schon keine Lust mehr auf die Vespa, dachte ich müsste den Keilriemen wechseln und den Vergaser reinigen und das wärs. Aber falsch gedacht, werde die Vespa verkaufen!! Danke für die Hilfe.

    Eines vorweg: Wer eine ca. 20 Jahre alte Vespa fährt, sollte schon ein wenig mehr Passion für die Technik mitbringen. Sonst ist man mit einem Baumarktroller eindeutig besser bedient.

    Ein Tipp ist noch gar nicht gefallen. Falschluft halte ich zunächst für die unwahrscheinlichste aller Ursachen. Es kann nämlich viel schlichtere Ursachen haben. Z.B.:

    - Die Feder die den Gashebel zurückzieht (sitzt unter dem schwarzen Kästchen unterm Motorblock) ist ausgehängt oder gerissen)
    - Der Gaszug hat sich in der Hülle aufgearbeitet und reibt in der Hülle, sprich kann nicht mehr zurückgezogen werden.

    Natrürlich gibt es auch noch andere Ursachen für Hochdrehen im Stand. Aber es ist einfacher immer erst bei den einfachen Ursachen zu beginnen.

    Beste Grüße
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik: Läuft im Leerlauf, säuft beim Gas geben sofort ab

    • Automatix
    • June 2, 2011 at 14:20

    Ein paar Luftblasen dürften das Problem in der von dir geschilderten Form eher nicht verursachen. Jetzt weiß ich gerade auch nicht richtig weiter. Alles weitere wird auch viel Arbeit. Z.B. Membranblock ausbauen und Schauen, ob die Membrane noch funktionieren.

    Das ist aber eher stochern im Nebel, als einen tatsächliche Vermutung.

  • Was haltet ihr von meiner Neu erworbenen Pk 50 xl? Bitte auch noch um Tipps.

    • Automatix
    • June 2, 2011 at 12:00

    Schau mal unter die Vespe. Am hinteren Ende des Motorblocks ist ein Hebel, der mit dem Schaltdraht (es ist kein wie z.B. der Gaszug, sondern ein starrer Draht) verbunden ist. diesen drückst Du nach hinten und die Vespa ist wieder auf neutral. Weiter vorne am Motorblock müsste die Gangdrahthülle mit einem Clip arretiert sein. Das erlaubt das Ein- und Auslegen der Fahrstufe. Fehlt der Clip, lässt sich die Fahrstufe I zwar einlegen, eine Schlatung auf Neutral = 0 ist aber dann nicht mehr möglich.

  • Projekt PK 50 XL 2 - hübsch, aber da geht doch noch mehr?

    • Automatix
    • June 2, 2011 at 00:15

    Das ist natürlich eine äußerst schwierige Frage, denn alles was man optisch abweichend vom Originalzustand macht ist Geschmacksache.

    In Frage kämen noch:

    - Monositzbank
    - Weglassen Kunstoff-Heckabschlusses und Montage eines anderen Rücklichts
    - Weißwandreifen (wurden zwar nie auf Original-Vespen verbaut, geben aber einen gewissen Retro-Charme)
    - Ersatzrad verbauen
    - andere Lackierung
    - Kippständer
    - ect. pp.

    Wenn Du zuviel Geld hast und Spass am Basteln austoben willst, dann ist der Gestaltungsvielfalt keine Grenze gesetzt. :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Was haltet ihr von meiner Neu erworbenen Pk 50 xl? Bitte auch noch um Tipps.

    • Automatix
    • June 2, 2011 at 00:07

    Vario reinigen, fetten und wieder verbauen. Wie man auf den Bildern sieht, hatte der Vorbesitzer die Rollen auch geschmiert. :D

    Den Riemen auf jeden Fall tauschen. Wenn Du einen Lufi-Schwamm (neu) zur Hand hast, dann rein damit. Zum testen, kannst Du ggf. auch mal auf den Schwamm verzichten. Dauerhaft nat. nicht.

    Gruß,
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik: Läuft im Leerlauf, säuft beim Gas geben sofort ab

    • Automatix
    • June 2, 2011 at 00:04

    Eins vorweg: Deine Sound-Datei kann ich nicht anhören. Packt der Windwos Media Player nicht.

    Aber ich kann mir durchaus auch vorstellen, wie es klingt, wenn eine Vespe absäuft. Es kann m.E. eigentlich nur im Beriech Gaser liegen. Schau mal nach, ob vielleicht der Schwimmer hängt. Dabei kannst Du ja auch gleich den sicheren Sitz der HD prüfen.

    Gruß,
    Automatix

  • Zylinderausbau PK50 automatik

    • Automatix
    • June 1, 2011 at 23:59

    Ich erspare Dir die Aufklärung bzgl. Erlöschen BE und Illegalität und komme direkt zum Punkt: Lass den Sito Plus weg und es wird selbst dem Trachtenverein recht schwer fallen, etwas zu entdecken.

    Wenn Du einen neuen Pinasco verbaust, unbedingt die Kanten der Kanäle und Überströmer mit einem feinen Sandpapier brechen. Sind nämlich von Haus aus sehr schlecht entgratet und bergen das Risiko gleich auf den ersten Kilometern einen Schaden einzufahren.

    Beste Grüße
    Automatix

    PS: Erwarte Dir nicht allzuviel Geschwindigkeits-Plus. Allerdings wird der Abzug deutlich besser werden.

  • PK 50 XL2 Automatik: Läuft im Leerlauf, säuft beim Gas geben sofort ab

    • Automatix
    • June 1, 2011 at 15:07

    Die gequetschte Benzinleitung halte ich für relativ unwahrscheinlich, da Dein Problem im laufenden Fahrbetrieb entstanden ist und nicht nach Wartungsarbeiten. Aber eine Inaugenscheinnahme ist ja schnell erledigt.

    Andere Frage: Warum fährst Du 400 Km mit zu fettem Gemischß Es reicht doch locker eine Tankfüllung um fest zu stellen, ob die Ölpumpe funzt.

    Probier mal folgendes: Zieh den Chokehebel und gib Gas. Wenn die Vespe dann normal läuft, hast Du immer noch einen verdreckten Vergaser. Zudem würde ich mal alle Düsen auf den korrekten Sitz überprüfen. Haber selbst schon mal die Erfahrung machen müssen, dass sie die nicht vollständig angezogenen HD wärend der Fahrt gelöst hat. Restultat: Genau die Symptome, die Du beschreibst. Standgas ja, Vollgas - absaufen.

    Den Sieb am Benzinschlauch-Eingang zu Vergaser auf jeden Fall ersetzen. Auch darauf achten, dass dort auf jeden Fall eine Papierdichtung verbaut ist. Sonst läuft Dir dort dein teuer erworbener Sprit davon und es kommt nicht genügend in den Gaser.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Zylinderausbau PK50 automatik

    • Automatix
    • June 1, 2011 at 14:57

    Nur falls Du noch nicht auf den Gedanken gekommen bist: Den Auspuffkrümmer bzw. Auspuff solltest Du vorher auch abmachen. Kann sein, dass die Fußdichtung durch Hitze und Öl den Zylinder am Motorblock etwas festklebt. Mit beherztem Ziehen am Zylinder müsstest Du dem Problem aber schnell Herr werden.

    Gruß,
    Automatix

  • Was haltet ihr von meiner Neu erworbenen Pk 50 xl? Bitte auch noch um Tipps.

    • Automatix
    • June 1, 2011 at 14:54

    Solange die Gewichte nicht in irgend einer Art und Weise defekt sind, drin lassen. Die Teile sind im Original nicht mehr zu bekommen und die nachgebauten Teile (Bastlerware) ist nur selten (eher nie) besser als die Originalware.

    Was die Zusammenfassung von Rassmo anbetrifft: Danke. Endlich mal jemand, der aufgrund seiner Kenntnist (und Neutralität als Mod) den Automaten nicht gleich ins Reich der Verdammnis packt.

    Alles was von Rassmo zusammengefasst wurde ist demnach richtig. Automatiker brauchen einfach einen längeren Atem, ein kleines Ersatzteillager (hauptsächlich Motorenteile) und die Passion für die etwas andere Blechvespe. :D

  • Was haltet ihr von meiner Neu erworbenen Pk 50 xl? Bitte auch noch um Tipps.

    • Automatix
    • May 31, 2011 at 20:54

    Auf dem Bild unten linke Ecke: Dort ist die Plastikabdeckung zu sehen, wo der Gangzug endet. Du musst den Deckel abschrauben. Dort endet auch der Gaszug und der Bremszug für die Hinterradbremse. Also erst das schwarze Teil demontieren und Du bist dem Gangzug ein ganzes Stück näher.

  • Was haltet ihr von meiner Neu erworbenen Pk 50 xl? Bitte auch noch um Tipps.

    • Automatix
    • May 31, 2011 at 17:15

    In Fahrtrichtung links war natrülichBlödsinn von mir. Müsste unten rechts sein. Aber Du siehst das schon. Ist nicht zu verfehlen.

    Was die Vario öffnen anbetrifft, wirds nicht ganz so easy. Du musst irgendwie versuchen das Lüfterrad zu blockieren, damit du die (SW) 22 Mutter auf der Kurbelwelle (oberes Riemenrad) aufbekommst. Dann kannst Du die obere Riemenscheibe abnehmen und die Vario geht ab. Ich empfehle diese gründlich zu reinigen und mit Kupferpaste die einzelnen Variorollen zu schmieren. Es gibt aber auch Protagonisten hier, die meinen, dass da überhaupt keine Schmierung erforderlich sei. Jeder wie er meint. Ich schmiere die Rollen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Was haltet ihr von meiner Neu erworbenen Pk 50 xl? Bitte auch noch um Tipps.

    • Automatix
    • May 31, 2011 at 13:40

    Wie gut dass es den Spezialisten gibt! 2-)

    Eines Vorweg: nimm den Gang raus, dann rollt die kleine auch wieder. Wenn's über den linken Drehgriff nicht mehr geht, ist in der Regel der Ganzugclip am Motorblock (sitzt unter dem schwarzen Kästchen auf der in Fahrtrichtung links gelegenen Seite) nicht mehr vorhanden. Dort kannst Du zur Not den Fahrstufenhebel auch wieder auf neutral, also 0 stellen.

    Was das Endgeschwindigkeitsproblem anbetrifft: Falsch; 45 km/h sind selbst für den Automaten zu wenig. Aber: Wie es scheint ist auch Deine Automatik selten oder nie gewartet worden.

    Was die Werkstattkosten anbetrifft, muss ich die Einschätzung des Kollegen heir teilen. Gesetzt den Fall Du findest überhaupt eine WErkstatt, die sich an die Karre rantraut, wird es teuer, da die Mechanikerstunden leider sehr zu buche schlagen werden. Ich denke aber eher, dass Du keinen finden wirst, der Dir da zur Hand gehen wird.

    Ansonsten gibt es hier eine Menge an wertvollen Reparatur- und Wartungstipps. Wenn Du zwei linke Schrauberhände hast, dann verkaufe das alte Mädchen sofort wieder und schaffe Dir eine Schaltvespe an. Die kennt hier so gut wie jeder und Schrauberhilfe in der Nähe wird auch fast immer angeboten.

    Übrigens: Könntest Du Dein Profil noch um eine Wohnortangabe ergänzen. Vielleicht hast Du ja Glück und einer der wenigen Automatik-Kenner wohnt in Deiner Nähe um Dir zu helfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Kennt jemand diesen Reifenhersteller - Erfahrungen?

    • Automatix
    • May 25, 2011 at 08:56
    Zitat von chup4

    ist ne italienische marke... probiers aus... :) schlimmer als die sava können die kaum sein

    Danke für den gut gemeinten Rat. Ich hätte wohl aber kaum nach Erfahrungen gefragt, wenn ich die selbst machen wollte.

    Also: Ich freue mich über jeden "Erfahrungsbericht"!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Klappern am Motor - PK80E Automatik

    • Automatix
    • May 24, 2011 at 09:54

    Ja, ich würde an erster Stelle auch auf die Vario tippen. Es ist aber durchaus auf möglich, dass die Vernietung der Vario auf dem Polrad locker ist und das Klapper von dort stammt. Du wirst aber nur weiter kommen, wenn Du die Vario demontierst und nachschaust.

    Gruß,
    Automatix

  • Kennt jemand diesen Reifenhersteller - Erfahrungen?

    • Automatix
    • May 24, 2011 at 09:46

    Hallo zusammen,

    bin gerade auf der Suche nach "günstigen" Weißwandreifen und hier im Forum auf folgenden Weißwandreifen gestoßen (siehe link):


    Kennt jemand von euch diesen Reifen und kann daher aus dem Nähkästchen plaudern, ob das Teil etwas taugt?

    Über Conti und Saya habe ich mich schon reichlich informiert.

    Freue mich auf eure Antworten,
    Automatix

  • PK 50 1 XL elestart automatik

    • Automatix
    • May 23, 2011 at 14:05

    Vielleicht machst Du Dir einfach die Mühe hier im Forum genau nachzusehen. Dazu gibt es nämlich die viel zitierte Suchfunktion. :-8

  • PK 50 1 XL elestart automatik

    • Automatix
    • May 20, 2011 at 08:46

    Das könnte viele Ursachen haben. Bei Fehlzündungen geht allerdings alles Richtung Zündung und allem was daran hängt. Allem voran das so genannte Pick Up. Leider eine Schwachstelle der PK-Baureihe (egal ob Schalter oder Automaten). Natürlich kann es auch das wesentlich leichter zu ersetzende CDI sein.

    Um ein Pick Up wechseln zu können benötigst Du einen Spezialabzieher fürs Polrad. Ansonsten empfehle ich Dir wärmstens die Lektüre des Automatik-Topics hier im Forum. Dort findest Du fast auf jede Frage eine Antwort.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Probleme beim Anfahren - PK XL 2 Automatik

    • Automatix
    • May 18, 2011 at 23:09

    Vielleicht hilft es ja einmal über den Tellerrand hinaus zu denken. Nur weil der Threaderöffner die ganze Aufmerksamkeit auf die Variorollen lenkt muss das noch lange nicht die wahre Ursache für die Performanceprobleme sein.

    Schau Dir mal Deine Kupplung an, ob sie noch genügend Belag hat, oder ob sie verölt ist. Eine weitere Ursache könnte in einem verschlissenen Riemen liegen.

    Und ja, die Automatik im Original-Setup ist keine Rakete, aber das von Dir beschriebene Phänomen liegt in der Regel im Bereich Riemenantrieb (Vario, Kupplung, Riemen).

    Beste Grüße
    Automatix

  • Verschlechterung nach Pick Up Wechsel Pk 50 XL2 Automatik; Stottern und keine Gasannahme

    • Automatix
    • May 10, 2011 at 10:59

    Servus VespaHH,

    ist ja eine zeimlich einseitige Diskussion. :D

    Ich habe ein paar Fragen, um Dein Problem näher eingrenzen zu können:

    1. Warum hast Du das Pick Up überhaupt gewechselt?
    2. Wo hast Du das neue Pick Up gekauft?
    3. Hast Du die Ankerplatte zum auslöten des alten und verlöten des neuen Pick Up ausgebaut? Wenn ja, stimmt die Markierung zw. Ankerplatte und Motorblock exakt überein?

    Die von Dir zitierten Messwerte sind natürlich nicht zielführend. Aber eines lass Dir ruhig gesagt sein: Messen von Pick Ups bei der PK ist fast immer sinnlos. In Deinem Fall würde ich nach Beantwortung der Fragen event. die Ankerplatte neu einstellen, oder das Pick Up nochmals wechseln.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™