1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was haltet ihr von meiner Neu erworbenen Pk 50 xl? Bitte auch noch um Tipps.

  • 321
  • May 30, 2011 at 21:13
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 31, 2011 at 17:15
    • #21

    In Fahrtrichtung links war natrülichBlödsinn von mir. Müsste unten rechts sein. Aber Du siehst das schon. Ist nicht zu verfehlen.

    Was die Vario öffnen anbetrifft, wirds nicht ganz so easy. Du musst irgendwie versuchen das Lüfterrad zu blockieren, damit du die (SW) 22 Mutter auf der Kurbelwelle (oberes Riemenrad) aufbekommst. Dann kannst Du die obere Riemenscheibe abnehmen und die Vario geht ab. Ich empfehle diese gründlich zu reinigen und mit Kupferpaste die einzelnen Variorollen zu schmieren. Es gibt aber auch Protagonisten hier, die meinen, dass da überhaupt keine Schmierung erforderlich sei. Jeder wie er meint. Ich schmiere die Rollen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • May 31, 2011 at 18:59
    • #22

    Habe mal nach dem Seilzug für die Gangschaltung geschaut und nix gefunden. Vlt kann mir jemand auf dem Bild makieren, was gemeint ist. Übrigens die Vario hab ich auf, der Keilriemen ist hin (total abgenutzt) und die Rollen sehen komisch aus werde morgen Bilder einstellen. Danke

    Bilder

    • IMG_1645.JPG
      • 179.41 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 230
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 31, 2011 at 20:54
    • #23

    Auf dem Bild unten linke Ecke: Dort ist die Plastikabdeckung zu sehen, wo der Gangzug endet. Du musst den Deckel abschrauben. Dort endet auch der Gaszug und der Bremszug für die Hinterradbremse. Also erst das schwarze Teil demontieren und Du bist dem Gangzug ein ganzes Stück näher.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • May 31, 2011 at 21:39
    • #24

    Achso, ok habe Verstanden:-) Und dann einfach dran ziehen oder schieben?, damit der Gang 0 wieder drin ist?

  • JaLuxe
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Rheinböllen
    Vespa Typ
    90' PK 50 XL2 - Schaltgetriebe
    • May 31, 2011 at 22:03
    • #25

    Über die automatic PK´s hört man nie was gutes, sind die wirklich son schrott ?

  • Bierteufel
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    PK 50
    • May 31, 2011 at 22:11
    • #26

    Schrott würde ich nicht sagen.

    Jedenfalls schöner als jeder plastikroller. Allerdings bringt man mit dem wort vespa einfach einen blechroller mit schaltung in verbindung, und da hat bei vielen (auch mir) eine autoamtik vespa keinen scharm, hehe.

    Schalten macht doch viel mehr spass als nur am gasgriff zu drehen. Design ist auch nicht so das wahre wegen mehr plastik und dem verspielten tacho.

    Grüße

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 1, 2011 at 09:18
    • #27
    Zitat von JaLuxe

    Über die automatic PK´s hört man nie was gutes, sind die wirklich son schrott ?


    Die schlimmsten Urteile sind Vorurteile. Laß mich kurz zusammentragen was ich hier im Forum über Automatik gelesen haben.
    Sie sind, bei richtiger Wartung, genauso zuverlässig wie Schalter. Der Aufbau unterscheidet sich deutlich vom Schaltroller und die notwendigen Handgriffe und Tricks kennen deshalb, auch hier im Forum, nicht alle weshalb es wichtig ist bei Fragen deutlich zu machen das es sich um eine Automatik handelt. Ersatzteile für den Motor sind teilweise schwierig zu bekommen, vor allem wenn Not am Mann ist, weshalb man die wichtigsten Teile kaufen sollte wenn man sie bekommt und nicht wenn man sie braucht. Werkstattbesuche sind, wenn man überhaupt eine Werkstatt findet die den Roller annimmt, wegen den meist geringen Kenntnissen zeitaufwendig und teuer.

    Also wenn du dich mit der Automatik beschäftigst und dich in die Materie einarbeitest spricht nichts dagegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • June 1, 2011 at 12:56
    • #28

    Also habe die Variomatik geöffnet, Keilriemen ist wohl hin und die Gewichte (5g schwer) sehen auch nicht mehr gut aus. Was haltet ihr von und wo bekomme ich die Richtigen Gewichte wieder her und welches Gewicht sollten diese haben? Denkt ihr das das Leistungseinbußen daran liegen kann? Vergaser sieht von außen Top sauber aus:-)

    Bilder

    • IMG_1627.JPG
      • 149.55 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 235
    • IMG_1626.JPG
      • 200.4 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 215
    • IMG_1632.JPG
      • 182.1 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 219
    • IMG_1634.JPG
      • 121.7 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 233
    • IMG_1637.JPG
      • 184.9 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 216
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 1, 2011 at 14:54
    • #29

    Solange die Gewichte nicht in irgend einer Art und Weise defekt sind, drin lassen. Die Teile sind im Original nicht mehr zu bekommen und die nachgebauten Teile (Bastlerware) ist nur selten (eher nie) besser als die Originalware.

    Was die Zusammenfassung von Rassmo anbetrifft: Danke. Endlich mal jemand, der aufgrund seiner Kenntnist (und Neutralität als Mod) den Automaten nicht gleich ins Reich der Verdammnis packt.

    Alles was von Rassmo zusammengefasst wurde ist demnach richtig. Automatiker brauchen einfach einen längeren Atem, ein kleines Ersatzteillager (hauptsächlich Motorenteile) und die Passion für die etwas andere Blechvespe. :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • June 1, 2011 at 18:24
    • #30

    Also soll ich nur den Keilriemen und Luftfilterschwamm ersetzen und dann mal schauen ob es was gebracht hat?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 2, 2011 at 00:07
    • #31

    Vario reinigen, fetten und wieder verbauen. Wie man auf den Bildern sieht, hatte der Vorbesitzer die Rollen auch geschmiert. :D

    Den Riemen auf jeden Fall tauschen. Wenn Du einen Lufi-Schwamm (neu) zur Hand hast, dann rein damit. Zum testen, kannst Du ggf. auch mal auf den Schwamm verzichten. Dauerhaft nat. nicht.

    Gruß,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • June 2, 2011 at 11:23
    • #32

    Nur noch eine Frage wegen dem Gang 1, habe den Plastikdeckel unten rechts ab, was muss ich nun tun damit ich den gang 0 reinbekomme und die Vespa sich schieben lässt? Soll ich evtl. ein Bild reinstellen um zu zeigen ob da die Klammer fehlt?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 2, 2011 at 12:00
    • #33

    Schau mal unter die Vespe. Am hinteren Ende des Motorblocks ist ein Hebel, der mit dem Schaltdraht (es ist kein wie z.B. der Gaszug, sondern ein starrer Draht) verbunden ist. diesen drückst Du nach hinten und die Vespa ist wieder auf neutral. Weiter vorne am Motorblock müsste die Gangdrahthülle mit einem Clip arretiert sein. Das erlaubt das Ein- und Auslegen der Fahrstufe. Fehlt der Clip, lässt sich die Fahrstufe I zwar einlegen, eine Schlatung auf Neutral = 0 ist aber dann nicht mehr möglich.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • June 2, 2011 at 18:31
    • #34

    Habe das mit dem Gang nach einer Ewigkeit gefunden und auch hinbekommen :) Werde jetzt die bereits erwähnten Teile bestellen und einbauen, teile danach umgehend mit ob alles geklappt hat.

  • Sam65
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Vespa Typ
    keine derzeit
    • June 2, 2011 at 20:30
    • #35

    Hey Leutz!!

    Nachdem ich das hier gelesen habe ....... bin ich wieder mal angenehm überrascht.

    Natürlich gibt es die "eingefleischten" Schaltvespenfahrer, die kein "gutes Haar" an einem "Automaten" lassen ........ jedem das Seine und wie "er" es mag .......... :-1 ,

    es gibt aber auch die, die wirkliche Unterstützung (dem wohl durch die ersten Antworten ziemlich verunsicherten "Neuvespini", der glaubt er hätte den größten Mist seines Lebens mit dem Erwerb gemacht hat ?( ) geben.

    @ 321 ....... Du bekommst das "Baby" mit diesen Fachleuten hier schon wieder ans rennen :-7

    Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg dabei :thumbup:

  • 321
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Kaiserslautern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL Automatik
    • June 2, 2011 at 20:35
    • #36

    Danke:-) Und auch ein großes Dankeschön an Automatix.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™