1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Vespa PK 50 XL 2 Automatik

    • Automatix
    • July 1, 2018 at 17:18

    Wenn sich das Standgas so gar nicht mehr regeln lässt, würde ich an allererster Stelle auf ein mechanisches Problem am Vergaser untersuchen. Mögliche Ursachen können sein:

    - Gaszug hat sich in der Bowdenzuhülle aufgewirbelt und bleibt einfach hängen.

    - Gaszuggestänge im Luftfiltergehäuse streift an der Benzin-/Ölleitung

    - Die Gaszug-Rückstellfeder im Motorblock ist gerissen.

    Dass die Karre nicht richtig anspringt, kann auch schlichtweg an einer zu gering geladenen Batterie liegen.

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Automatix
    • July 1, 2018 at 17:09

    Original ist eine 74er HD im 16/14er Dell Orto. Wenn also der 50er Zyliderkit verbaut ist und der zuvor genannte Vergaser drin ist, dann ist die 74er HD das Original-HD-Setup.

    Die Mischung ist 1:50. Damit macht man keinen Fehler.

    Gruß,

    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik läuft nur mit Choke

    • Automatix
    • June 28, 2018 at 13:05

    Dein Problem dürfte sich mit einer ordentlichen Reinigung des Vergasers / der darin befindlichen Düsen sehr schnell erledigen.

    Eine Getrenntschmierung still zu legen ist aus meiner Sicht eher kontraproduktiv, es sei denn man setzt die Ölpumpe außer Kraft und sorgt dafür, dass der Motor in keinem Fall Falschluft über die Ölpumpe zieht. Ansonsten spricht überhaupt nichts dagegen eine Automaten explizit mit Getrenntschmierung zu betreiben.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Automatik Motor Preis?

    • Automatix
    • June 25, 2018 at 16:19

    Bei dem angebotenen Rumpfmotor wurde ja beschreiben, was noch alles dran ist.

    Im Ganzen wird das Teil - vorausgesetzt es fehlen nur die beschriebenen Teile - nicht mehr als 200 Euro bringen. Als komplett gereinigter und einwandfrei funktionierender Motor kann man locker EUR 500+ verlangen, denn es gibt genügend Aspiranten, die keinen Bock haben einen alten Motor so lange zu schrauben, bis er wieder läuft.

    Ansonsten, wenn man den Motor nicht mehr selbst neu aufbauen möchte, würde ich immer dazu raten die wertvollsten Teile (Kupplung ca. €70, Polrad ca. €60, Ankerplatte ca. €80, Kurbelwelle ca. €80 und Antriebswelle ca. €30) separat zu verkaufen, sollten diese technisch noch in Ordnung sein. Für das Getriebe und das blanke Motorgehäuse findet sich in der Regel schon gar kein Abnehmer mehr. Diese Teile gibt's aus meiner Sicht ohnehin wie Sand am Meer - auch wenn in der Bucht immer Mondpreise aufgerufen werden.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Ansaugstutzen-Dichtung, finde kein ET-Teil!

    • Automatix
    • June 9, 2018 at 11:36

    Mit Piaggiohändler meinte ich nicht irgendeinen Plastik-Roller-Schieber, sondern ein echter Blechvespen-Schrauberladen. Da reicht mitunter ein kurzer Anruf

    und Du bekommst bei Nennung des Typs PK Automatik gleich die zumeist lieb gemeinte Antwort :+3 "Bleib mir bloß weg mit dem Scheiß" :+8, oder der Typ am anderen Ende hat ein Herz für Exoten (Automaten und deren verbliebene Fans) und hilft dir aus der Not.

    Aber natürlich kann man sich so eine Dichtung auch in liebevoller Kleinarbeit selbst basteln. Das kann ja jeder so machen wie er mag.

  • PK 50 XL Plurimatic (IT) fragen zur Variomatic und Fahrgestellnummer

    • Automatix
    • June 9, 2018 at 11:15

    Das Einzige was nicht zur Variomatik gehört ist die Feder - hier Teil 5. Die Distanzscheibe - hier Teil 6 - gehört sehr wohl zur Vario und zwar zwischen das Polrad und die Welle der oberen Riemenscheibe - hier Teil 3. Wenn diese Scheibe fehlt, solltest Du Dir eine besorgen. Hilft ungemein bei der Demontage der oberen Riemenscheibe - insbesondere nach langer Laufzeit. Ist keine Scheibe drin kann's passieren, dass sich die Antriebswelle auf der K-Welle festrottet und kaum noch von dieser zu trennen ist.

    VA52T ist eindeutig die Fahrgestellnummer eines Automaten - und zwar des PK-Automaten.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Ansaugstutzen-Dichtung, finde kein ET-Teil!

    • Automatix
    • June 2, 2018 at 17:56

    Genau. In den Dichtsätzen die im Netz angeboten werden gibt es diese Dichtung sehr wohl noch. Wenn man Glück hat findest man diese Dichtung allenthalben auch noch beim Verspahändler seines vertrauen.

  • PK50 XL Automatik: Vergaser einstellen

    • Automatix
    • May 16, 2018 at 18:39

    Du kannst die Grundeinstellung bei kaltem Motor machen und dann die Vespe warmfahren. Läuft sie dann nicht perfekt im Standgas, musst Du nachjustieren. Hilft alles Drehen und Schrauben nichts, hat Dein Standgasproblem wahrscheinlich eine andere Ursache. Dann melde Dich einfach nochmals.

    Viel Erfolg und beste Grüße,

    Automatix

  • PK50 XL2 startet nicht mehr

    • Automatix
    • April 26, 2018 at 17:01

    Polrad abmachen und reinschauen. Einfaches Schadenbild: PickUp hat sich verabschiedet. Großes Schadenbild: Eine oder mehrere Nieten des Polrads haben sich selbständig gemacht und Dir die komplette Zünd-Ankerplatte zerhauen.

    Ich hoffe für Dich es ist die erste Alternative. Ein neues PickUp ist oft genug die Lösung.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Pk 50xl Automatic absolut keine Kraft am Berg

    • Automatix
    • April 26, 2018 at 16:54

    Kopfdichtung: Fehlanzeige! gibt's beim Automaten nicht.
    Kolbenringe: Müssen für einen 38er Kolben sein. Oben L-Form unten normal (falls original-Kolben verbaut).
    Kompression 5 bar ist zu wenig. Müsste normalerweise bei 9 bar liegen.

    Original 50 ccm? Dann darfst Du kein Abzugsmonster erwarten. Der Automat ist für sein Gewicht schlicht untermotorisiert. Kommt dann noch das Fahrergewicht hinzu wird's schnell sehr zäh mit der Beschleunigung und der Bergfahrt.

    Ich würde mich aber in erster Linie um die Fußdichtung kümmern, Kompression messen und erst dann nach K-Ringen Ausschau halten.

    Beste Grüße und viel Erfolg,

    Automatix

  • Variomatik Stück gebrochen und pick Up geschmolzen

    • Automatix
    • April 8, 2018 at 17:15

    Ist leider ein typischer Automatik-Schaden. Die Nieten der Vario lösen sich leider ab und an. Dann führt es zu genau diesem Schadenbild. Die Zündgrundplatte kann man ab und an noch retten. Schau einfach mal, was alles kaputt gegangen ist. Das PickUp ist in jedem Fall fällig. Und ein neues Polrad wirst Du wohl auch brauchen. Hier ein gutes Gebrauchtes (neu gibt's die Teile ja nicht mehr) zu finden ist mit viel Glück verbunden.

    Beste Grüße

    Automatix

  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • Automatix
    • November 21, 2017 at 19:28

    Alle Steckverbindungen am CDI überprüfen, Kerze prüfen, Zündung abblitzen. Pick Up Tausch heißt noch lange nicht, dass das etwas bringt. Ankerplatte auf Markierung (12.00 Uhr).

    Wenn' s die Zündung nicht ist, kann nur noch am Gaser liegen. Alle Düsen fest verschraubt? Richtige Düsengröße? Drosselklappe öffnet? Membranblock dicht?

    Es gibt leider einem multivariable Fehlervariation. Aber in der Regel ist es fast immer die Zündung! :D

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • Automatix
    • November 12, 2017 at 15:22

    Vollkommen richtig! Es sollte im Gegenteil eine Alarmlampe angehen, wenn man einen Zweitakter ohne jegliche Öl- und Dreckanhaftungen kauft. Dann wird das Teil nämlich schon mal gründlich gereinigt, zumeist dann auch zerlegt und ggfs. mehr verpfuscht, als einem lieb sein kann. Versiffte Motoren sprechen eine klare Sprache: Ich habe bisher so gut funktioniert, dass niemand auf die wahnsinnige Idee gekommen ist, mich auseinander zu basteln.

  • 75 Pinasco Kolbenringe

    • Automatix
    • November 12, 2017 at 10:55

    Ja, das ist so beim Pinasco-Satz. Aber knapp 2/10 Spiel halte ich für sehr riskant. Bin mal gespannt, wann der erste Kolbenring in einen Kanal einschert und der nächste Klemmer kommt.

    Gruß,
    Automatix

  • Motor aus XL 1 in eine XL 2

    • Automatix
    • October 14, 2017 at 00:45

    Grundsätzlich müsste das möglich sein. Ich frage mich nur, warum Du das machen möchtest. Wenn Du ein Motor brauchst, dann kann Ich Dir eventuell einen überlassen. Schreib einfach 'ne PN und ich schau, ob ich noch das passende Teil rumliegen habe.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • Automatix
    • October 14, 2017 at 00:43

    Glückwunsch! Du scheinst einen Automaten geschossen zu haben. Pass gut auf den Motor auf, denn sonst erlebst Du dein blaues Ersatzteil-Beschaffungs-Wunder. Es gibt schlicht nur noch gebrauchte Teile für die Karre.

    Kreuzschliff ist bei der Karre eher eine optische Täuschung, denn der Alu-Zylinder ist im Original beschichtet. Also nix Kreuzschliff. Wenn doch, dann hat da jemand ordentlich dran rumgepfuscht!

    Dichtmasse Kopf? No way! Never ever! Da gehört gar nichts rein. Der dichtet beim richtigen Anzugs-Drehmoment von selbst.

    Hast Du einen Funken? Wenn ja, dann liegt es höchstens noch an der Spritzufuhr. Warum um Himmels willen zerlegst Du den Motor? Ist ein wenig zuviel des Forscherdrangs. Die Karre soll ja schließlich zum Schluss schnurren und das herrliche PK Blechkleid vorwärts bewegen.

    Viel Erfolg!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Versuchte Instandsetzung

    • Automatix
    • September 3, 2017 at 17:02

    Nimm den Keilriemen, ziehe die äußere Riemenscheibe nach außen und lege den Keilriemen zwischen die innere und die äußere Riemenscheide. Jetzt müssten beide Scheiben einen Abstand von ca. 15 mm (Riemenbreite)haben. Nun nimmst Du einen Dorn und einen Hammer und klopfst die Antriebswelle ganz vorsichtig in Richtung Getriebe. Vorher kannst Du die Welle am Gewinde noch mit WD 50 oder einem anderen Kriechfett einsprühen.

    Vorsicht mit dem DORN. Die Welle ist insbesondere am Gewinde sehr Empfindlich.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL Automatik VA52T läuft nur mit Choke

    • Automatix
    • September 3, 2017 at 16:53

    Alles was ich bisher hier gelesen habe klingt m.E. immer noch nach einem verdreckten Vergaser. Der Tipp mit dem Ultaraschallbad war der beste. Das kostet Geld, ja! Aber dieses ewige - ich bin ratlos, ich bin verzweifelt - kommt auch u.a. daher, dass man Ratschläge bekommt, die man dann doch nicht befolgt.

    Also, wenn Du einen Mopedladen irgendwo in Deiner Nähe hast, dann frag dort, ob sie Deinen Gaser mit allen Teil mal ins Ultraschallbad legen, um ihn sauber zu machen.

    Ansonsten bleibt dann nur noch ein mechanischer Defekt (Schwimmeraufhängung kaputt oder Schwimmernadel hängt - wobei zweiteres auch meistens mit Dreck zu tun hat).

    Viel Erfolg.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Austausch Zündgrundplatte

    • Automatix
    • September 3, 2017 at 16:44

    Ich würde in jedem Fall erst versuchen ein neues Pick Up einzulösen und ggfs. - sollten sie doch so marode sein, wie beschrieben - neue Kabel einziehen. Eine komplett neue Ankerplatte ist nicht wirklich zu finden und ob eine Platte des Schalters soweit modifizierter ist, dass Sie auch auf den Automaten passt kann klar mit ja beantwortet werden. Dazu muss man aber so einen riesigen Aufwand betreiben, dass es mir einfacher erscheint eine gebrauchte Ankerplatte anständig zu überholen.

    Auch in der Bucht wird immer wieder von einem Anbieter eine neue Ankerplatte für den Automaten angeboten, aber das Ding passt garantiert auch nicht.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50s Automatica mit Batterie aber ohne E-Start ?

    • Automatix
    • August 6, 2017 at 15:29

    Du solltest eine YB7-A 12V 8Ah verbauen. Die hat genügend Dampf (8Ah) und kostet in der NoName Version auch nur um die 25 Euro. Also nicht immer auf den kleine Preis schielen. Schließlich soll das Teil ja auch langfristig gute Dienste leisten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™