1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Vespa PK 50 XL - Falschluft - Motor neu abdichten?

    • Automatix
    • October 13, 2010 at 18:23
    Zitat von chiva

    naja, ein derfekter gaszug/ feder wäre wohl bei der prüfung der standgaseinstellung aufgefallen. aber gut.


    Da geht Dein Vertrauen in die Fehleranalyse aber schon sehr weit. Es war ja auch nur ein Hinweis, alle Eventualitäten abzuklären, bevor man den Motor spaltet. Stell Dir den Ärger von Cornlis vor, wenn er alle Simmerringe, Lager, Dichtungen etc. tauscht, die Karre dreht weiterhin im Standgas hoch und der muss feststellen, dass es nur an einem hängenden Gaszug liegt, den er vergessen hatte zu prüfen.

  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • Automatix
    • October 13, 2010 at 18:15
    Zitat von Chromnase

    Ich freue mich über die Anteilnahme an meinem Anliegen. Meine Werkstatt (Heiligs Blechle in Berlin, kennen sich mit dem PK Automatiks gut aus) meint dass alle Spulen und das Pickup bereits ersetzt worden sind, und die Bekabelung kontrolliert, aber das Problem ist immer noch da. Wo der Unterschied liegt zwischen einer neuen Zündplatte und einer deren Teile alle erneuert wurden kann hoffentlich einer von euch mir erklären. Ich suche schon seit zwei Wochen im Netz nach eine Ersatz-zündplatte zu einem angemessenen Preis, aber vergeblich. Den Tipp mit dem Durchmessen des Pickup gebe ich auf alle Fälle mal weiter. Danke schon mal.

    Zitat von berlinwestside

    Wir haben mit allen kleinen Sachen angefangen, haben uns erst mit dem Vergaser beschäftigt, als wir diesen ausschließen konnten, haben wir die CDI von zwei funktionierenden Rollern ausprobiert. Als letztes haben dann den Pickup gewechselt, da es ein großer Aufriss ist die Zündung auszubauen. Da haben wir auch kein Asia Billigscheißding reingelötet, sondern ein Piaggio Teil, da wir nur diese verbauen, alles andere ist Müll.
    Da wir alles andere ausschließen können, haben wir Chromnase beraten und ihm freigestellt wie es weitergeht. Da keine einzelnen Spulen zu bekommen sind, haben wir dem Kunden empfohlen sich nach einer gebrauchten Grundplatte umzuschauen.
    Vor allem haben wir auch einen Schrauber unter uns, der seit 5-6 Jahren Automatik Roller sammelt und schraubt, und auch weiß was er da tut.


    Liebes Heiligs Blechle Team,

    da sich eure Angaben zum Problem von Chromnase nicht wirklich bzw. exakt mit den Angaben von Chromnase selbst decken (ich empfehle hier die fett gedruckten Zitate zu lesen und dann die Angaben von euch und von Chromnase zu vergleichen), können hier auch keine vernünftigen Vorschläge und Interpretationen der Sachlage gemacht werden. Chromsase hatte angegeben, ihr hättet die ganze Platte neu aufgesetzt (Spulen plus Pick Up) und ihr gebt zu Protokoll, es wäre nur das Pick Up gewesen. Das ergibt natürlich ein gänzlich anderes Bild.

    Natürlich bin ich mit meinem Beitrag über die Grenzen hinausgegangen, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass bei Abarbeitung aller Fehlerquellen die Kiste dennoch nicht läuft.

    Nach eurer Richtigstellung gehe ich sogar soweit zu sagen: Automatiker im Raum Berlin aufgepasst! Es gibt eine kompetente Werkstatt, die euch auf jeden Fall weiterhelfen kann, wenn ihr euch mit dem Automaten nicht selbst zu helfen wisst, oder wenn ihr keine Lust habt selbst "Erfahrungen" zu sammeln!

    Also nichts für ungut :-2 .

  • Vespa PK 50 XL - Falschluft - Motor neu abdichten?

    • Automatix
    • October 13, 2010 at 13:41

    Eine Frage vorab: wieviel Km hat die kleine denn auf dem Tacho?

    Dann würde ich systematisch erst mal prüfen, ob es sich bei dem Problem überhaupt um ein Falschluftthema handelt. Es soll nämlich auch schon vorgekommen sein, dass der Gaszug sich in der Hülle in seine Bestandteile auflöst und die Feder, die den Gaszug normalerwesise zurückzieht, schafft es nicht mehr den Gaszu ganz zurück zu ziehen. Folge: Vespe dreht im Stand hoch!

    Ansonsten ist der Tipp mit Getriebeöl checken natürlich der nächste Prüfpunkt. Aber auch Dichtungen rund um den Gaser - wie bereits erwähnt - solltest Du erst checken.

    Wenn all diese Prüfpunkte abgehakt sind und der Motor immer noch hochdreht, dann kannst Du Dich mit dem Gedanken anfreunden den Motor zu spalten.

  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • Automatix
    • October 13, 2010 at 13:31

    Ja, die passt auf das Modell von Chromnase. Es gab tatsächlich zwei unterschiedliche Platten. Eine mit fünf Kabeln und eine mit drei Kabeln zum Bordnetzstecker (die Steckverbingung unterhalb des Vergasergehäuses, geschützt durch ein Blendblech).

    Die mit drei Adern wurden m.W. bei den Modellen ohne Batterie verbaut. Ist aber eher "superselten".

  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • Automatix
    • October 12, 2010 at 17:54
    Zitat von Chromnase

    Ich freue mich über die Anteilnahme an meinem Anliegen. Meine Werkstatt (Heiligs Blechle in Berlin, kennen sich mit dem PK Automatiks gut aus) meint dass alle Spulen und das Pickup bereits ersetzt worden sind, und die Bekabelung kontrolliert, aber das Problem ist immer noch da. Wo der Unterschied liegt zwischen einer neuen Zündplatte und einer deren Teile alle erneuert wurden kann hoffentlich einer von euch mir erklären. Ich suche schon seit zwei Wochen im Netz nach eine Ersatz-zündplatte zu einem angemessenen Preis, aber vergeblich. Den Tipp mit dem Durchmessen des Pickup gebe ich auf alle Fälle mal weiter. Danke schon mal.


    Da fragt sich der geneigte Leser des Thread, ob die Spezialisten von "Heiligs Blechle" sich wirklich mit dem kompletten Zündstrang beschäftigt haben, oder ob sie einfach das getauscht / repariert haben, was am meisten Kohle bringt. Wenn die wirklich die ganze Platte neu aufgesetzt haben, das CDI und die Kerze getauscht haben und die Platte genau auf Markierung gesetzt haben, dann geht die Wahrscheinlichkeit gegen Null, dass die Zündung nicht funktioniert. Ansonsten ist Deine Werkstatt eine Sch... Werkstatt.

    Bevor Du also in eine neue Platte investierst, sollest Du alle anderen Fehlerquellen (CDI, Kerze) außer der Ankerplatte geprüft haben.

    Das Angebot von Oldie-Garage ist übrigens absolut fair. :thumbup:

  • Anmelden vespa pk 50 xl

    • Automatix
    • October 11, 2010 at 15:43
    Zitat von silencenoise

    regt euch doch mal alle wieder ab!!! es gibt auch leute die vespen für 35€ verkaufen!! und nicht jeder mensch ist ein dieb......

    Richtig. Wer allerdings so einen Bullshit hier postet (durchgerostet Rahmennummer, fehlendes Typenschild am Tunnel und Vespe für 35 Euro) darf sich nicht wundern, wenn er den Argwohn anderer auf sich zieht. Zumal wenn man weiß, dass die Karre selbst als Ersatzteilträger ohne Papiere und große Rückfragen mind. 200 Tacken bringt.

    Nichts für ungut. :-2 Keiner macht hier Unterstellungen (siehe Asche auf mein Haupt Angebot, und Entschuldigungsangebot unterschiedlicher Forenmitglieder), einen Besweis mittels Foto bleibt uns das Forenmitglied x-racer aber immer noch schuldig (falscher Ausdruck: x-racer schuldet uns natürlich nichts, aber er könnte mit offenen Karten spielen und uns damit den Wind aus den Segeln nehmen).

    Dass Du das alles nicht so eng siehst, könnte vielleicht auch an der Tatsache liegen, dass Du deinen ollen Rahmen loswerden willst. :-8

    Und ja: Sollte die Karre nicht legal sein, habe ich schon etwas dagegen. Oder hättest Du ggf. Lust, dass Dir irgend so ein Vollpfosten Deine Vespe klaut und sie dann an einen "gutgläubigen" Kollegen für einen Bruchteil ihres Wertes verkloppt?

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Bekomme PK Automatik nicht abgestimmt

    • Automatix
    • October 11, 2010 at 13:21

    Wie bereits in einem anderen Thread, stelle ich auch hier richtig:

    Kolben beim 75er Pinasco-Satz: Pfeil in Richtung Auslass! Hatte zwar mal etwas anderes geschrieben, stimmt aber nicht. Die Pinasco-Leute haben das so gemacht wie üblich; also Pfeil in Rtg. Auslass

  • PK 50 XL 2 Automatik läuft nur knappe 40 km/h ?

    • Automatix
    • October 11, 2010 at 10:53

    Man kann in den Gaser vor der Ultraschallreinigung schon mal kräftig Bremsenreiniger reinsprühen. Den Gaser selbst solltest Du soweit wie möglich zerlegen (Schwimmerkammer abbauen, alle Düsen abschrauben). Den Gaser komplett im Ultraschallbad eintauchen und gründlich reinigen. Nach der Reinigung mit Druckluft durchpusten. Die Düsen selbstverständlich auch.

  • PK 50 XL 2 Automatik läuft nur knappe 40 km/h ?

    • Automatix
    • October 11, 2010 at 10:06

    Zunächst meine eiserne Devise: Immer erst die kleineren Ursachen prüfen. Dazu gehört also auch den Gaser tip top zu reinigen. Dann nach der Dir bekannten Einstellung aus dem Automatik-Topic einstellen.

    Die Schlauchlänge ist schon entscheidend. Sicherlich hat aber der Leistungseinbruch Deiner Vespe ab einer bestimmten Geschwindigkeit aber nichts mit der Länge des B-Schlauchs zu tun. Grundsätzlich gilt aber schon: Wähle immer die kürzeste Distanz zwischen Tank und Gaser, damit die Fließgeschwindigkeit gewährleistet ist.

    Sollte es nicht der Gaser sein (den solltest Du mehrfach reinigen und durchpusten), dann musst Du leider die Zündung prüfen. Wenn, dann melde Dich.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik läuft nur knappe 40 km/h ?

    • Automatix
    • October 11, 2010 at 09:15
    Zitat von Classic-Fan

    Jetzt läuft sie - ABER nur ca. 36-38km/h !!?? Auch bergab ist es nicht möglich, schneller zu werden. Es ist, als würde etwas blockieren - wie die Motorbremse beim Auto ungefähr!? Wie äußert sich das? Stottern? Wenn man Gas wegnimmt und wieder am Gashebel dreht, geht sie dann wieder bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit um dann wieder ins Stottern zu geraten?

    Zitat von Classic-Fan

    Habe schon mehrere Male den Vergaser eingestellt, aber es wird nicht besser... Zudem geht sie nach längerer Fahrtzeit beim stehen an der Ampel zB. aus - Gaser raus und reinigen, reinigen, reinigen. AUSSER, ich spiele etwas mit dem Choke - dann kann ich sie mit Ach und Krach am Laufen lassen. Dann beim Beschleunigen aus dem Stand, nimmt sie irgendwie kein Gas an - und plötzlich doch und dann zieht sie wieder kräftig an - ABER bloß bis ca.38 km/h... Zudem hatte sie bei Volllast, wie schon oben beschrieben, wie eine Motorbremse reagiert, bis ich minimal mit dem Gas zurückgegengen bin, dann ist sie wieder angezogen. Ist im Moment nicht mehr soo oft der Fall, da ich zwischenzeitlich den Vergaser etwas verstellt habe... Vielleicht dient diese Info aber zur Fehlersuche!?
    Würde mich sehr über eure inputs freuen!!

    Wenn die Gaserreinigung (Ultraschall - bring das Teil zur Rollerzentrale) nichts bringen sollte, dann musst Du nochmals in Richtung Zündung arbeiten (CDI tauschen, Pick Up tauschen).

  • Bekomme PK Automatik nicht abgestimmt

    • Automatix
    • October 10, 2010 at 10:29
    Zitat von prometheus0815


    Warum sollte man mutwillig ein Stück Technik dazwischenschalten, auf das man auch verzichten kann? Getrenntschmierung ist was für Leute, die zu blöd sind, die getankte Menge durch 50 zu teilen.

    Das kann man so sehen, muss man aber nicht. Die Getrenntschierung der Automatik ist besser als ihr Ruf. Und wenn man nicht vergisst den Öltank nachzufüllen, dann ist das eine wirklich feine Sache.

    Und nein: Ich denke die Meisten können schon rechnen und das Mischungsverhältnis 1:50 auf die getankte Menge umrechnen. Trotzdem ist man nicht blöd, wenn man die vorhandene Technik nutzt.

  • Anmelden vespa pk 50 xl

    • Automatix
    • October 10, 2010 at 10:24
    Zitat von graue Maus

    hallo, ich habe mir das ganze hier mal durchgelesen und denke, daß wir von X-racer keine Fotos sehen werden, denn ganz zufällig (wie alles andere auch :-1 ) sind die Papiere wieder aufgetaucht.
    ich glaube er hat gemerkt, daß er beschissen wurde.....
    Wenn ich mich täusche, bin ich gerne bereit mich zu entschuldigen, aber bis dahin warte auch ich auf Fotos.

    ich kann mich da nur anschließen. Warum sollte man ansonsten Interesse an einem Tauschrahmen haben. Wenn nämlich alles unbedenklich ist - anhand der zufällig wieder aufgefunden Papiere - dann würde jeder hier den alten Rahmen flicken, die Nummer aus den Papieren einschlagen und die Karre zulassen. Selbstverständlich immer nur mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung durch die Trachtler.

    Wir werden ganz sicher keine Bilder von der durchgerosteten Stelle an der normalerweise die Rahmennummer ist zu sehen bekommen. Bevor die nämlich wegrostet, ist der ganze Rest der Vespe total verfault.

    Ich glaube nämlich auch dass x-racer gemerkt hat, dass es hier agrumentativ schnell eng wird, wenn man so einen Thread postet. Und eines ist auch klar: Bei den Trachtlern dürfte es nicht angenehmer werden erklären zu müssen, ob man wirklich glaubt für 35 Euro einen legalen Roller gekauft zu haben.

    Ich habe allerdings immer noch Asche in meinem Ofen, sollte ich vom Gegenteil überzeugt werden.

  • Keine Dichtung an der Ölablaßschraube PK50xl2 Automatik

    • Automatix
    • October 9, 2010 at 01:13

    Du wolltest vom Gegenteil überzeut werden: Schau einfach hier nach.

    Seite 2, Headline: Gehäuselager

    Ansonsten wäre es einfach hilfreich, darauf zu vertrauen, dass die "Großmeister" ihr Moped kennen.

  • Zündplatte PK 50 XL2 Pluri BJ 97 reparieren?

    • Automatix
    • October 9, 2010 at 00:58

    Ja, ja, ja. Wenn Dir Deine Werkstatt erzählt, sie hätte schon alles getan, jetzt helfe nur noch der komplette Tausch der Vespe, dann kauft man eben schnell mal eine neue Vespa?

    Sorry, aber die meisten Werkstätten in Deutschland haben vom Automaten keine Ahnung. Das fängt schon dabei an, dass sie oft nicht das richtige Pick Up auf Lager haben oder irgend einen Fake aus Fernost verscherbeln.

    Ansonsten würde ich anstelle des Therad Eröffners erst mal checken:

    - CDI
    - Pick Up (roter-roller hat vollkommen recht: Der Tausch eines Pick Up heißt noch lange nicht, dass es auch seriös - also richtig - getauscht wurde.
    - neue Kerze verauben.

    Sorry Kasanova. Aber die Platte kann er immer noch tauschen. Und auch hierzu gilt: Nicht von der Werkstatt und professionellen Internethändler aus dem Automaten-Genre ins Boxhorn treiben lassen: Automatenersatzteile gibt es bei genügend Geduld auch zu vernünftigen Preisen. Eine gebrauchte Ankerplatte gibts mit Glück schon für 40 bis 70 Euro.

  • Keine Dichtung an der Ölablaßschraube PK50xl2 Automatik

    • Automatix
    • October 9, 2010 at 00:38

    Sorry. Wenn schon zitiert wird, dann richtig. "Die Wahrheit" fehlt! :D :D :D :D

    Tatsächlich hat die Ablaßschraube keine Dichtung. Nur die Einfüllschraube hat eine Kupferdichtung. Komisch, ist aber so. Und die Frage war auch nicht, ob sich jemand vorstellen kann, ob da vielleicht eine Dichtung richtig wäre, sondern ob da tatsächlich eine Dichtung hin gehört. Die Antwort ist klar: NEIN!

  • Bekomme PK Automatik nicht abgestimmt

    • Automatix
    • October 9, 2010 at 00:31

    gehe erst mal davon aus, dass es nicht an den Variorollen liegt. Sorry Tyler, aber Deiner Argumentation kann ich einfach nicht folgen.

    In erster Linie sollte erst mal klar sein, über welchen Vergaser wir sprechen: 16/12er (eher selten) oder 16/14er Dell'Orto? Wenn 16/14er ist Original eine 76er HD drin. Mit 75er P-Satz, solltest Du Dich von 80er bis 84er HD alles probieren. Voraussetzung: Optimal gereinigter Gaser.

    Was das Thema Getrenntschmierung betrifft: Egal ob Getrenntschmierung oder deren Stillegung durch abhängen der Ölpumpe... es hat überhaupt keinen Einfluss auf die Performance. Ähnlich verhält es sich mit diesem Thema: "Ich habe die Automatik für meine Frau gekauft." Ist doch scheißegal für wen Du die Kiste gekauft hast. Hauptsache sie performed so wie Du es willst.

    Und nur weil sich sehr wenige mit dem Automten auskennen, heißt das noch lange nicht, dass diese Vespe schlechter ist als Ihre Schaltschwester und dass man dafür seine Perle vorschieben muss. Es gibt eben nur nicht so viele, die diese Vespe überhaupt verstehen! :D :D :D :D :D

  • Keine Dichtung an der Ölablaßschraube PK50xl2 Automatik

    • Automatix
    • October 9, 2010 at 00:06

    Die Wahrheit: Keine Dichtung!

    Gruß
    Automatix

  • Einbaulage Kolben Pinasco Automatik

    • Automatix
    • October 7, 2010 at 16:47

    Vergiss aber bloß nicht die Kanten der Kanäle zu brechen. Im Originalzustand ist der Zylinder eigentlich nicht bedenkenlos einbaufähig. Du sparst Dir auf jeden Fall ne Menge Ärger, wenn Du vor dem Einbau die Kanten mit einem feinen Sandpapier abziehst.

  • Einbaulage Kolben Pinasco Automatik

    • Automatix
    • October 7, 2010 at 08:27

    Um's vorweg zu nehmen: Automatix weiß auch nicht immer alles und lässt sich immer wieder gerne von der richtigen Lösung überzeugen.

    Kurzum: Was die Kollegen hier schreiben - Pfeil in Richtung Auslass ist tats. richtig. Zwar läuft eine Kolbenringnut über einen der Überströmer, aber das passiert eben auch wenn der Kolben in Fahrtrichtung geht.

    Ich gestehe hiermit also feierlich ein, dass ich mich bei meiner bisherigen Behauptung, der Kolbe gehören mit Pfeil in Rtg. Fahrtrichtung eingebaut schlichtweg geirrt habe.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Anmelden vespa pk 50 xl

    • Automatix
    • October 6, 2010 at 15:29
    Zitat von wespendriver

    Ich würde auf jeden Fall an deiner Stelle auch von der Polizei prüfen lassen ob die PK geklaut wurde. Dieses habe ich auch gemacht und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten.

    :+3
    Dann bleibt ja nur zu hoffen, dass der Trachtenverein immer noch die Glaskugel hat, mit der man nicht vorhandene Rahmennummern und Typenschilder wieder sichtbar macht.

    Zitat von wespendriver

    Auch besten Freunden sollte man nicht trauen , da dieser Fall so ähnlich vor zwei Wochen auch schon behandelt wurde. Da Du einen Kaufvertrag hast, brauchst Du bei der Polizei keine Angst haben, da du zur Überprüfung ja selber hingefahren bist. Das Maximale ist das du die PK da stehen lassen kannst, weil man dir Diebesgut angedreht hat. Dieses ist aber allemal besser als mit einer illegalen Karre rumzufahren und damit erwischt zu werden. In dem Moment hängst Du voll mit drin!


    schon mal drauf gekommen, dass es ein und der selbe Fall sein könnte?
    Und klar: Bei einem Kaufpreis von 35 Euro geht die Polizei auf jeden Fall von gutgläubigem Erwerb aus. Toi, toi, toi!

    Ach ja. Wo sind denn eigentlich die Bilder vom Lochfraß? Die Asche kann ich wohl wieder getrost in die Aschetonne kloppen, da wir wohl nie Bilder von der besagten Vespe sehen werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™