1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • VESPA PK50XL Automatik

    • Automatix
    • August 6, 2017 at 15:23
    Zitat von dagobert2110

    Super Danke euch!

    Nun lief Sie, aber jetzt habe ich folgendes Problem,
    sie geht an, sobald man Gas gibt schwups geht der Motor aus.

    Wenn das bei kaltem Motor der Fall ist, dann ist das absolut normal. Mit gezogenen Choke die ersten 150 bis 200m fahren und den Choke langsam rausnehmen. Wenn Sie dann ausgeht, dann solltest Du tatsächlich den Gaser aufmachen und reinigen.

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • Automatix
    • June 27, 2017 at 14:12

    Aus welcher Ecke kommst Du? Vielleicht kann Dir aus Deiner Gegend ja mal jemand einen Ersatzvergaser ausleihen. Wenn der dann funktioniert, solltest Du es vielleicht mit einem neuen / gebrauchten Vergaser versuchen.

    Ansonsten würde ich an Deiner Stelle auch nochmals alle Kabelverbindungen am CDI überprüfen. Sitzt da ein Kabel nicht richtig, gibts zeitweise Zündaussetzer und die Karre springt mal an, mal eben nicht. Klingt blöd, ist mir aber auch schon mal als Fehlerquelle untergekommen, nachdem ich ein Pick Up gewechselt hatte.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik nimmt kein gas an

    • Automatix
    • June 25, 2017 at 11:16
    Zitat von Jpp

    Aber Zündungsproblme ? Sie läuft ja, geht ohne Probleme an...

    wenn die Karre anspringt heißt das noch lange nicht, dass die Zündung einwandfrei funktioniert. Stichwort: Zündzeitpunkt. Stimmt der nicht, kommt der Funke zur falschen Zeit und die Vespe dreht nicht hoch.

  • PK 50 XL Automatik nimmt kein gas an

    • Automatix
    • June 22, 2017 at 09:16

    Die Hysterie bezüglich der Kabel der Ankerplatte habe ich schon so oft gelesen. Ich schraube jetzt schon seit mehr als 10 Jahren am Automaten und habe noch nie durchgegammelte Kabel an einer Ankerplatte vorgefunden. Aber das Gerücht hält sich wohl so hartnäckig wie die Spinne in der Jucca Palme.

    Zu Deinem Problem:
    Ich gehe nach Deiner Fehlerbeschreibung auch fest davon aus, dass es wohl eher ein Zündungsproblem als ein Problem der Spritzufuhr ist. Zu Tausch des Pick Up gibt es hier zahlreiche Threads. Du brauchst allerdings einen Spezialabzieher fürs Polrad. Kostet ca. 15 Euro in der Bucht. Für die obere und untere Riemenscheibe wäre ein Schlagschrauber zum öffnen hilfreich, da sowohl die Kurbelwelle als auch die Antriebswelle freilaufend sind.

    Das Pick Up ist so ein bisschen eine Lotterie-Sache, denn nicht jedes Neuteil ist perfekt. Also nicht gleich verzweifeln, wenn das erste verlötete Pick up nicht gleich den gewünschten Effekt bringt. Ich habe leider auch schon die Erfahrung machen müssen, dass erst das zweite neu verbaute Pick Up tatsächlich richtig funktioniert hat.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    Übrigens: Sollte der verbaute Zylinder nicht Silberfarben sein, handelt es sich nicht um den Originalzylinder. Dann solltest Du auf 82er oder 84er HD umsteigen, den der Pinasco 75er muss höher abgedüst werden.

  • Keilriemen schlackert und läuft ab

    • Automatix
    • June 22, 2017 at 09:06

    Welchen Riemen hast Du denn verbaut?

    Ist die untere Riemenscheibe noch vollends intakt? Hier meine ich speziell die Nut auf der Antriebswelle bzw. in der Riemenscheibe und der dazwischen verbaute Keil. Wenn der Keil abgeschert ist, läut die untere Riemenscheibe frei auf der Antriebswelle und Du wirst mit neuen Riemen gar nichts bewirken können.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa pk50xl elestart: Ruckeln bei ca 40kmh

    • Automatix
    • May 20, 2017 at 12:41

    Wenn man den Choke zieht und die Karre läuft wieder besser, deutet das unmissverständlich auf einen verschmutzten Vergaser hin. Wenn's das nicht ist, musst Du leider an die Zündung ran und das Pick Up tauschen.
    Ich würde aber erst einmal mit dem Vergaser beginnen. Nach langer Standzeit kann sich da schon mal etwas ablagern und dann die HD verstopfen.


    Beste Grüße,
    Automatix

  • Schaltprobleme bei pk50s auzomatica

    • Automatix
    • May 20, 2017 at 12:38

    Das ist ja ein grandioses Stochern im Nebel hier! Warum machst Du nicht einfach ein Foto vom defekten Teil, stellst es her rein, fotografierst den Motor vielleicht auch noch von der Seite, an der der Vergaser und der Antriebsstrang ist und irgendjemand wird Dir sicher helfen können.

    So spekulieren sich hier alle einen Wolf und es kommt nur purer Mist dabei raus!

    Also: Fotos und Du wirst Antworten bekommen.

    Gruß
    Automatix

  • Ölpumpenausbau bei abgesenktem Motor

    • Automatix
    • May 4, 2017 at 07:47

    Bevor Du die Pumpe ausbaust, würde ich erst mal nach der genauen Ursache forschen. Diese Motoren sind nie ohne Öl-Siff zu fahren. Die Frage ist also: Ab und An mit dem Hochdruckreiniger abstrahlen, oder sich auf Dauer nen Wolf schrauben um ein Problem einzudämmen, das eigentlich nicht einzudämmen ist.

  • Erfahrungen Pinasco 75ccm

    • Automatix
    • May 4, 2017 at 07:42
    Zitat von Eremit

    Hallo liebe Vespa - Freunde :+2

    Ich bin am überlegen, ob ich mir einen 75ccm Satz von Pinasco für die PK 50 XL Automatik holen soll.
    Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Zylinder. Was habt ihr alles verändert (zum Original) und wie ist die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit (Endgeschwindigkeit ist stark von der Übersetzung abhängig. Die ist vorgegeben. Empfehlung: Neuer Riemen. In der Endgeschwindigkeit bringt ein SitoPlus noch bis zu 5km/h. Wenn Du insgesamt - je nach Gewicht des Fahrers - 60 km/h plus x erreichst, dann war's das beim Automaten. Alles mehr bedeutet unendlicher Aufwand, verbunden mit hoher Anfälligkeit / Verschleiß)?
    Laut Papiere habe ich den FHBB 16/14 Vergaser mit HD 76 wahlweise 78. Auf welche Bedüsung soll ich zum Einfahren gehen? 82er bis 84er HD

    Was ist eigentlich mit einer Zylinderkopfdichtung? Brauche ich eine oder verschraubt man den Kopf ohne? Ohne! War nie eine drin und muss auch keine rein. Und: Es gibt auch gar keine!
    Die Fußdichtung kann ich vom 50ccm nehmen, oder? Ja.
    Reicht die Standard-Vorzündung (16° vOT) aus? Ja.
    Sind die Kurbelwellenlager für diese Leistungssteigerung eigentlich ausgelegt (ja, sind üppig ausgelegt und reichen allemal) oder gibts da irgend welche Probleme?

    Und noch was zum Zylinderkopf: Wie gut läuft der Motor mit dem unbearbeiteten 50ccm Kopf? (keine Ahnung, aber läuft auch ganz normal mit nicht überarbeitetem Kopf. Spar Dir die Arbeit bzw. das Geld) Gibt es irgendwelche Probleme oder andere Erfahrungen?

    Ich freue mich auf eure Antworten :hurra:

    WICHTIG: Wenn Du Dir einen neuen Satz zulegst, solltest Du unbedingt die Kanten ALLER Kanäle im Zylinder brechen (mit einem feinen Sandpapier bearbeiten / entgraten). Machst Du das nicht überlässt Du es dem Zufall, ob ein Kolbenring einschert oder nicht und einen Klemmer oder gar einen Fresser verursacht).

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • Automatix
    • April 14, 2017 at 09:48
    Zitat von tburbank

    ...malt mal bitte den Teufel nicht an die Wand!

    so ein Quatsch!

    Was hat das denn mit den technischen Schwierigkeiten Deiner Karre zu tun. Hier versuchen wir Dir nur zu helfen. Solche Bemerkungen sind eher überflüssig!

  • Fast gelöst: Springt kalt nur mit Starthilfespray an

    • Automatix
    • April 13, 2017 at 08:01

    Ich sag's nur ungern. Aber nicht jedes Pick Up von bgm ist perfekt. Ich hatte leider auch schon ein defektes Teil bekommen, eingelötet und nichts hat sich verbessert. Erst das Einlösen eines weiteren, neuen, Pick Ups hat dann die Erlösung gebracht.

    Hast Du schon gecheckt, ob der Ansaugstrang (Ansaugstutzen, Vergaser - je die Übergänge) nirgendwo Falschluft zieht. Hatte ich auch mal. Überall neue Dichtungen verbaut und siehe da, die Karre sprang sofort ohne Probleme an.

    Viel Erfolg!
    Beste Grüße,
    Automatix

  • Fahrverhalten warm/kalt

    • Automatix
    • April 12, 2017 at 07:58

    Auch wenn es sich wie eine Wiederholung anhört: Checke in allererster Linie die Zündung. Hier das Pick Up. Diese Teil neigt dazu bei Hitze seinen Widerstand zu verändern (thermische Funktionsstörung).

    Dass die Karre im warmen Zustand schwieriger aus dem Quark kommt hat auch was mit der Wärme zu tun und kann gleich mehrere Ursachen haben (Keilriemen, Kupplung, Zündzeitpunkt - Pick Up).

    Das Thema Falschluft halte ich definitiv für die falsche Fährte. Ich hatte bei all meinen Automaten (derzeit drei an der Zahl) noch nie ein Falschluft-Thema und auch in den Jahren der Forums-Teilnahme ist mir das Problem noch nicht untergekommen. Aber kategorisch ausschließen will ich es auch nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist m.E. aber sehr gering, dass Falschluft in diesem Fall die Wurzel des Problems darstellt.

    Mein Rat:
    - Zündung prüfen (abblitzen)
    - Keilriemen prüfen
    - Kupplung mit Bremenreiniger säubern und auf Abnutzung checken
    - ggfs. Variorollen / - Laufflächen reinigen und mit Graphitpulver schmieren.

    Viel Erfolg!
    Beste Grüße
    Automatix

  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • April 6, 2017 at 08:05

    Bei der zeitlichen Nähe des Verbaus des Zylinders und dem Schadensereignis liegt die Vermutung nahe, dass der Pinasco einfach nicht sauber entgratet war. Das ist leider der häufigste Fehler den man mit einem Pinasco-Zylinder machen kann.

    Zu Deinen Fragen:

    • Nein, den Zylinderkopf musst Du nicht anpassen. Ich fahre seit vielen Jahren mit mehreren Automaten mit 75er Setup und Standard Zylinderkopf - nicht ist passiert bisher!
    • Hast Du die Bedüsung auf eine 82er oder 82er HD geändert. Voraussetzung: 16/14er Dell'Orto Vergaser.
    • War genügend Öl im Öltank?
    • Wie oft wechselst Du die Ölsorte für die Getrenntschmierung? Es soll schon vorgekommen sein, dass sich durch unterschiedliche Öle ein Klumpen im Öltank gebildet hat, der dann die Ölzufuhr blockiert hat. Folge: Schaden im Zylinder!
    • Die Vergasereinstellung ist richtig, wie Du sie beschrieben hast.
    • Und nein, 65km/h bergab ohne Gas zu geben ist aus dem Reich der Fabel. Das geht nur bei Vollgas und einem längeren, echt steilen Berg.
    • Was für eine Kerze hast Du denn verbaut?
    • Wann hast Du zuletzt gecheckt, ob der Zündzeitpunkt stimmt?

    Den neuen Zylinder unbedingt so entgraten, bis sich alle Kanten rund und glatt anfühlen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Saison Start

    • Automatix
    • March 17, 2017 at 07:52

    laut = Auspuff und/oder Krümmer ist locker
    rauch = vollkommen normal, wenn die Karre ein wenig länger gestanden hat. Du solltest eine etwas längere Runde fahren, damit das überschüssige Kraftstoff-Ölgemisch im Kurbelgehäuse vollständig verbrennt. Ein wenig Kondenswasser kann natürlich auch im Auspuff sein. Aber in der Regel kommt der Qualm von zu viel Öl im Kurbelgehäuse. Ist aber nicht schlimm. Geht nach ca. 1-2 Km weg.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Benzin läuft aus dem Vergasergehäuse

    • Automatix
    • March 1, 2017 at 08:10

    Da hilft wohl nur genaues Hinschauen. Der häufigste Fehler ist, dass die Benzinleitung nicht richtig am Vergaser verschraubt wird. Ist oft ein wenig frickelig, da man hier auf die runde Dichtung achten muss und insbesondere Feingefühl in den Fingern braucht, um nicht das Feingewinde am Vergaser zu schrotten.

    Ansonsten kommt es auch bisweilen vor, dass der Benzinschlauch nicht vernünftig auf dem Anschluss am Vergaser sitzt. Alles andere - Dichtung Schwimmerkammer z.B. ist einfach zu prüfen.

    Viel Erfolg,
    Gruß,
    Automatix

  • XL1 + XL2 Motor austauschbar?

    • Automatix
    • February 25, 2017 at 09:10

    Ich habe selbst noch nie einen XL2 Motor in eine XL1 Automatik eingebaut. Richtig aber ist, dass bei XL2 der starre Schaltzug - besser dessen Bowdenzughülle sowohl oben am Lenker, als auch am Motorblock mit einem Clip zu arretieren ist. Ob das am XL1 Lenker auch geht, weiß ich nicht.

    Von den Abmessungen müsste der Motor passen, ein Zollstock gibt aber auch hier schnell Aufschluss über meine Vermutung. Wenn das nämlich schon nicht passt, kannst Du Dir die Schaltzugdiskussion auch sparen.

    Beste Grüße
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Saison Start

    • Automatix
    • February 25, 2017 at 09:06

    Wenn der Motor auf Anhieb anspringt, hast Du schon die halbe Miete. Dann würde ich auch eine erste Probefahrt machen. Das ganze aber erst mal zwei bis drei Minuten auf Halbgas damit der Motor ein wenig warm ist.

    Dann ist zu prüfen:

    • Öl im Tank? SEHR WICHTIG!!! (Getrenntschmierung)
    • Luftfiltereinsatz - ggfs. tauschen
    • Zündkerze - ggfs. tauschen
    • Beleuchtungseinheiten, Signaleinheit (Hupe) testen
    • Bremseinstellungen
    • Luftdruck Reifen
    • Zustand des Reifengummis auf Risse und Beschädigungen.
    • Beim Rollen ohne Motor auf Schleifgeräusche achten.

    Außerdem würde ich grundsätzlich nach so langer Standzeit den Vergaser ausbauen und gründlich reinigen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Ausbau der Lichtmaschine VA52T automatica elestart Bj. 88

    • Automatix
    • January 31, 2017 at 07:45

    :D Du solltest erst Danksagungen verteilen, wenn die Karre wieder läuft. :D

    Wir drücken Dir alle die Daumen 2-)

  • Vespa PK 125s automatica elestart

    • Automatix
    • January 28, 2017 at 12:23

    Danke für die Lobeshymnen DXR85. Grundsätzlich wäre bei einem solchen Thread erst mal gut zu wissen, ob der Hilfesuchende über Grundkenntnisse in Sachen 2-Takt Motoren verfügt.

    Wenn man gar keine Ahnung davon hat, sollte man sich kein Moped kaufen, das nicht fährt und - wenn wir schon dabei sind - schon gar keinen defekten Automaten. Für eine Motorrevision wirst Du aufgrund der bereits beschriebenen Ersatzteillage auch kaum jemanden finden. Ebenso schwierig wird es ggfs. sein, überhaupt einen Protagonisten zu finden, der sich mit dem Automatenmotor beschäftigen will.

    Solltest Du allerdings selbst schrauben können / wollen, dann ist wie immer zu prüfen, ob die Karre einen Zündfunken und genügend Sprit hat. Da die Automaten zumeist einen langen Stillstand hinter sich haben, sollte alles (Tank, Vergaser, Zündkerze, etc.) gründlich gereinigt werden.

    Wenn Du keine Schrauber-Neigung hast, verkaufe die Karre wieder. Sie kann nämlich in der Anschaffung niemals so günstig gewesen sein, dass sich die Revision durch einen Profi wirtschaftlich auch nur annähernd rechnen würde.

    Falls Du Dich dennoch selbst an die Revision ran machst, steht ich bei Bedarf gerne mit Rat zur Seite.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Ausbau der Lichtmaschine VA52T automatica elestart Bj. 88

    • Automatix
    • January 25, 2017 at 07:54

    Pick Up messen ist nicht zielführend. Selbst wenn Dein Ohmmeter genau den gewünschten Widerstand anzeigt, heißt das noch lange nicht, dass bei unterschiedlichen Temperaturen auch gleicher Widerstand herrscht.

    Daher zum gefühlten 10.000sten Mal: Pick Up wechseln, Ankerplatte wieder verbauen und probieren, ob die Kiste richtig läuft. Zu 99% bist Du Dein Zündungsproblem dann für absehbare Zeit los.

    Natürlich kannst Du Dich auch empirisch vorarbeiten und jegliche mögliche Fehlerursache testen. Aber die Erfahrung vieler Automatik-Fahrer, u.a. auch meine ist, dass der Pick Up Tausch schneller zu einem Ergebnis führen wird.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™