1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK50Xl Hauptdüse

    • Automatix
    • March 18, 2010 at 13:49

    Sorry, aber 8 Euro für eine Düse auszugeben ist - wenn Du ehrlich bist - ziemlich bekl... (ich erspar es Dir!)

    Geh doch einfach zum nächst besten Vespa Händler in Deiner Stadt bzw. Umgebung. Nenn ihm das Setup und den Vergasertyp und er wird Dir für 2,50 Euro eine passende Düse verkaufen, die dann sicher auch passt.

    Die 5 Euro Versand sind übrigens eine bodenlose Frechheit für einen so kleinen und leichten Artikel.

  • 75 ccm für automatic von polini

    • Automatix
    • March 17, 2010 at 21:50

    Ein Pinasco Zylinder hat auch eine gleichlautende Aufschrift. Bei deisem Zylinder, der hier abgebildet ist, auf jeden Fall aussagefähige Bilder von der Zylinderlauffläche anfordern. Dicht war das Teil nie. Der abgebildete Zylinderkopf sieht mir nach erstem Augenschein auch nicht nach einem PK Automatik Teil aus. Kann mich aber täuschen.

    Der Verkäufer hat auf jeden Fall extra noch was mit Polini ergänzt. Für den Automaten - damit das ganz klar ist - gibt es ausschließlich von Pinasco den 75cm² Zylinderkit.

  • PK 50 XL Automatic

    • Automatix
    • March 17, 2010 at 20:59

    Also die 55 kmh bei einer Automatik - ungetunt - sind schon gut. Viel besser geht es mit dem Originalsetup nicht. Die Kiste ist einfach zu schwer für die knappen drei PS, die die Piaggio Ingineure eingebaut haben.

    Wenn Du mit den 55 kmh zurecht kommst, würde ich die Karre einfach original lassen. Mit einem 75er Pinasco Kit kommst Du mit Glück und einer 84er HD auf ca. 60-65 kmh, bist allerdings dann auch illegal unterwegs. Ob das lohnt? Na ja, das musst Du ja selbst wissen. Ich würde an einer so schnellen Automatik nichts ändern.

  • pk hat fehlzündungen

    • Automatix
    • March 15, 2010 at 16:38

    Fährst du denn im 1. und 2. Gang auch das gesamte Drehzahlband aus? Wenn immer bei max. Drehzahl das stottern kommt, dann ist es relativ sicher ein Pick Up Thema. Geht leider relativ häufig bei der PK kaputt.

    Fahr mal mit eingeschaltetem und mal mit ausgeschaltetem Licht. Wenn die Vespe mit ausgeschaltetem Licht besser fährt, dann ist es sicher das Pick Up.

  • Fehlt diesem Vergaser eine Dichtung?

    • Automatix
    • March 12, 2010 at 10:06
    Zitat von chup4

    oder kaufst einfach beim stahlgruber ect dichtungspapier und schnitzt dir die selber...


    Guter Ratschlag für einen der von T... & B... keine Ahnung hat. Geschweige denn eine Vorlage hat, mit der er zumindest die Umrisse aufs Dichtungspapier zeichnen kann. :-2

  • Fehlt diesem Vergaser eine Dichtung?

    • Automatix
    • March 12, 2010 at 09:54
    Zitat von Vespa6381

    Hi Leute,
    habe heute im Forum gelesen das jemand eine Dichtung für sein Vergaser sucht ,
    und da bin ich auf den gedanken gekommen wo ich mein vergaser ausgebaut habe war keine Dichtung bei mir dabei, hmmm komisch oder normal ??
    Ist das etwa der grund weil meine kiste nur 20 km fährt ?
    Hier paar fotos wie das alles war.

    Die fehlende Dichtung kann durchaus der Grund für die mangelnde Performance sein, da Falschluft im Gaserbereich ein absoluter Performance-Killer ist.

    Also, Dichtung kaufen, reinschrauben und checken. Kaufen kannste das Teil in der Bucht, oder beim Vespahändler Deines Vertrauens (der hat das Teil i.d.R. aber nicht vorrätig).

  • Vespa will nicht mehr, Besitzer kurz vor Brückensprung

    • Automatix
    • March 11, 2010 at 16:43

    ... wenn Du auf Nr. sicher gehen möchtest, dann nimm 2-Takt-Mischung (1:50), ziehe ein wenig mit einer Einwegspritze auf, injeziere diese Spritmenge in offene Zündkerzenloch, Kerze rein und anschieben. Wenn die Karre dann kurzzeitig läuft - das ist gleich wie beim Bremsenreiniger - dann ist's wie hier vielfach beschrieben wohl doch der Gaser, der nicht funzt.

    Bremsenreiniger geht natürlich auch, hat aber - wie zurecht angemerkt - die Eigenschaft entfettend zu wirken und trägt damit nicht gerade zur Schmierung der Zylinderlauffläche/Kolbenringe bei. Aber wie immer gilt: No risk, no fun. :+6

    Wenn Du allerdings sowieso keinen Bremsenreiniger zur Hand hast, kann's mit der normalen Mischung auch gehen!

  • PK 50 Automatikvergaser: Welche Dichtung benötige ich?

    • Automatix
    • March 11, 2010 at 14:33

    pk50xl automatic vergaser frage dellorto fhbb 16 14

    hier reinklicken, runterscrollen und bild von noname betrachten. die dichtung bekommst du in der bucht oder in jedem vespaladen (muss in der regel bestellt werden). kosten: ca. 2,50 bis 4 euro. je nachdem welchen apotheker du da gerade erwischt hast. dichtmasse: ein klares no way!

  • Wer machts für Geld eine Motorüberholen?

    • Automatix
    • March 11, 2010 at 11:19
    Zitat von chup4

    ey, ich sags dir nochmal: solange das ding läuft, verkauf es und kauf dir nen schalter!

    da muss nur ein falsches teil kaputt sein und du versenkst nur in die reparatur 150 euro z.b. für ne kurbelwelle. nicht zu kriegen. zündung? nicht zu kriegen. varioscheiben. horror.

    Sorry chup, aber Du müsstest es eigentlich besser wissen. 150 Euro für eine Automatikvespe, die nur 300 gekostet hat, sind gut investierte Euronen, wenn die kleine dann läuft. Und mit dark_vespa hat sich ja schon jemand angeboten, der von der Materie wirklich etwas versteht.

    Apropos: Die Teile die angeblich nicht zu kriegen sind. Du hast selbst hier einen Tread, in dem Du die Teile anbietest. Und sollte Not am Mann sein, dann einfach bei mir melden. Kurbelwellen habe ich noch zwei (eine nagelneue und eine gebrauchte) und ne Zündung habe ich auch noch rumliegen.

    Also bitte nicht immer gleich über's Ziel hinausschießen, nur weil man nichts von Automaten hält. :-2

  • Vespa will nicht mehr, Besitzer kurz vor Brückensprung

    • Automatix
    • March 11, 2010 at 08:54
    Zitat von pkracer

    Ich bitte untertänigst, meine frühmorgendliche Leseschwäche zu entschuldigen.


    Es sei ihm nochmals verziehen, dem untertänigsten Widerporst mit frühmorgendlicher Leseschwäche! :thumbup:

    Eine neue Kerze im Frühling (sofern man derzeit überhaupt davon reden kann), kann nie schaden, denn die Saison wird vielleicht lang.

    Mein Verdacht liegt aber nach wie vor nicht im Bereich Zündung, da unser Freund hier vor seiner "erfolgreichen Reinigung" des Vergasers die Vespe immerhin noch mit gezogenem Choke fahren konnte. Eigentlich immer ein Indiz für einen verschmutzten Vergaser. Die Kompression (Kolbenringe) kann's zwar auch sein, aber ich würde nochmals beim Gaser anfangen, bevor ich der Vespe unters Köpfchen schauen würde.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa will nicht mehr, Besitzer kurz vor Brückensprung

    • Automatix
    • March 11, 2010 at 08:41
    Zitat von d3rbl0nd3

    funke ist da

    pkracer: Welchen Teil dieses Satzes hast Du nicht verstanden? :-2

  • Vespa will nicht mehr, Besitzer kurz vor Brückensprung

    • Automatix
    • March 11, 2010 at 07:09

    Ich würde schon fast drauf wetten, dass es am Vergaser/der Spritzufuhr liegt.

    Vorher lief die Vespe - wie Du schreibst - aber beschissen. Jetzt, nachdem Du den Gaser gereinigt und gedichtet hast läuft sie nicht mehr. Also: Du hast Dein Problem verschlechtbessert.

    Mein Rat: Gaser nochmals raus, reinigen und auf mechanische Defekte prüfen. Vielleicht ist ja auch die Bedüsung nicht richtig, der Schwimmer kaputt, ein Schieber nicht gängig, der Filzring (sollte einer reinmüssen) nicht drin. Die Ursachen können vielfältig sein. Aber nach allem was Du schriebst liegt das Problem im Bereich Gaser.


    Beste Grüße,
    Automatix

  • Fliehkraftrollen einfetten?

    • Automatix
    • March 11, 2010 at 07:00
    Zitat von dark_vespa

    und meine Oma macht Apfelkuchen mit Äpfeln aus dem Garten....

    was soll denn das Geblubb hier?

    Die Variorollentechnik in der Kiste ist 30 Jahre alt...

    Das ist stinknormales Plastik, wekches nach stinknormalem Fett verlangt - mehr wollte der Eröffner auch gar nicht wissen.


    Danke für die erlösenden Worte! klatschen-) Offensichtlich ist der Name auch Teil des Programms!? :D :D
    Manchmal herrscht hier die Tendenz zum wissenschaftlichen Diskurs, obwohl es sich doch bei unseren Blechvespen um simpelste Technik handelt. :+2

  • Fliehkraftrollen einfetten?

    • Automatix
    • March 10, 2010 at 07:38
    Zitat von planlosvespa

    Also prinzipiell muss man beachten welche Art von F.gewichte man vorliegen hat.... Malossi HT hat zum Beispiel selbstschmierende Eigenschaften... somit stets die Herstellerempfehlung beachten.

    Und falls gefettet/geschmiert wird, dann das dementsprechende Fliehgewichte-Fett benutzen ;)


    Unser Freund hier fährt 'ne alte PK50 XL1 Automatik. Wenn man also nicht weiß, was da für Rollen verbaut sind - was mir hier beim geposteten Tipp der Fall zu sein scheint - dann sollte man den Hilfesuchenden nicht mit Ratschlägen zu ganz anderen Modellen beglücken ,da diese Ratschälge in keinster Weise zielführend sind.

    Spezialfett ja, aber ist nicht erforderlich. Nützt hauptsächlich dem Hersteller des Fettes. Die Schmierwirkung ist die selbe wie von gewöhnlichem Schmierfett. Aber man kann auch immer gerne sehr viel Geld für unnötigen Blödsinn ausgeben.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Fliehkraftrollen einfetten?

    • Automatix
    • March 8, 2010 at 15:47

    :+3 Ich würde sie trocken fahren, dann verschleißen sie besser!

    Scherz bei Seite: Natürlich sind die Dinger zu fetten. Maiskorngroßes Fettkörnchen pro Rolle. Fett: Handelsübliches Maschinenfett. Die Rollen und Laufflächen vorher aber gut reinigen.

    Diesen Vorgang mind. - je nach Jaherslaufleistung - alle zwei Jahre wiederholen.

  • Vespa Pk 50 N fährt nur 20 Km/h. Warum?

    • Automatix
    • March 6, 2010 at 13:37

    Ein Pickup sorgt dafür, dass Deine Vespe immer mit der richtigen Funkenzahl das Gemisch zur Zündung bringt (laienhaft ausgedrück). Bei älteren Vespen hat das früher der so genannte Unterbrecherkontakt erledigt.

    Ob das Pick Up defekt ist, kann man entweder durch messen (110 Ohm +/- 5 Ohm Toleranz) oder durch einen einfachen Versuch testen. Fahr mit eingeschaltetem Licht und mach dann während der Fahrt das Licht aus. Hast Du einen Performance-Unterschied, ist's in der Regel schon das Pick Up. Dieses Liegt direkt unterm Lüfterrad und ist auf der Ankerplatte verschraubt und dort mit zwei Kabeln verlötet. ACHTUNG: Wie immer brauchst Du bei der Automatik andere Dinge: Hier, ein Spezialabzieher, der nur bei der Automatik passt.

    Der Einbau eines neuen Pick Up kostete geübte Schrauber ca. eine Stunde; bei ungeübten kann es schon mal die ein oder andere Stunde länger dauern.

    Ich würde aber klassisch erst mal testen. Ergibt der Test mit/ohne Licht keinen Unterschied, wäre meine Fehlersuche erst auf die Spritzufuhr und auf die Variomatik beschränkt (siehe Parallel-Thread von Dir - Link siehe oben).

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL2 Automatik Öl aus dem Vergaser/Luftfilter

    • Automatix
    • March 5, 2010 at 14:06
    Zitat von Cylox

    Wenn dir wirklich reines Öl aus dem Vergaser sifft sitmmt denke ich irgendwas im Bereich Ölpumpe/Ölzumischung nicht. Ich weiß jetzt gerade nicht mehr wo genau das Öl dem Gemisch zugegeben wird, aber wenn da viel zu viel rauskommt, läuft es vielleicht den Ansaugstutzen zurück und tropft aus dem Gaser raus.

    A propos "Oberkluger Halbwisser".

  • Vespa Pk 50 N fährt nur 20 Km/h. Warum?

    • Automatix
    • March 5, 2010 at 11:42
    Zitat von chup4

    video machen.

    speedmatic ist ne automatik, oder? italienisch ohne ölpumpe, richtig?

    Stimmt, ist die Automatik ohne Ölpumpe.

    Aber mal etwas anderes Vespa6381: Warum machst Du zu ein und dem selben Problem gleich mehere Threads auf?


    Hier hilft jeder gerne, aber redundante Threats müssen nun wirklich nicht sein. Im Gegenteil: Das nervt irgendwann! :-1

  • PK50XL2 Automatik Öl aus dem Vergaser/Luftfilter

    • Automatix
    • March 5, 2010 at 09:24

    Die Frage ist doch wirklich erst mal, was Du unter "nicht gerade wenig" verstehst.

    Meine Automatik sifft auch aus dem Vergaser und das ist wirklich nur der Blowback.

    Läuft die Mühle denn ansonsten normal? Wenn ja, würde ich Kasanaovas Theorie unterstützen und einfach mal einen neuen Ölschlauch verbauen. Wenn's dann noch nicht besser ist, einen - solltest Du darüber verfügen - Ersatzvergaser verbauen und schauen, ob das Problem immer noch auftritt.

    Ansonsten kann's tatsächlich (weitere Fehlerquelle) die Membran erwischt haben. Habe noch eine rumliegen. Kannste für kleines Geld haben. Schick einfach eine PN bei Interesse.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Motor läuft nur bei höherer Drehzahl

    • Automatix
    • March 3, 2010 at 18:01

    Ich würde mir erst mal den Vergaser vornehmen. Auch wenn der neu ist, muss das noch lange nicht heißen, dass der innen blitzsauber ist. Vorsorglich auch mal den Tank auf Verunreinigungen checken und dann die übliche Palette:

    Länge Benzinschlauch,
    Tankentlüftung,
    Zündkerzenstecker,
    Zündkerze richtig fest geschraubt,
    etc. pp.

    Beste Grüße,

    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™