1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa Pk 50 N fährt nur 20 Km/h. Warum?

  • Vespa6381
  • March 4, 2010 at 20:54
  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • March 4, 2010 at 20:54
    • #1

    Hi Leute,

    Meine Pk 50 N Speedmatic Bj.1989 hat nen neuen Krümmer bekommen, neue Batterie Zündkerze Komplett gereinigt wurde der Vergasser und der alte sprit raus und neuer rein gemisch 1:50 ,
    neben den neuen Krümmer hat es auch 2 neue dichtungen bekommen.

    Sie springt nun mit Chock Sofort an aber was nun das problem ist , ist das sie max nur 20 km fahrt und bei stand gas sehr oft ausgeht , habe am vergasser schon etwas geschraubt aber kein unterschied:-(

    hat jemand eine Idee an was es leigen könnte warum ich nur 20 km fahren kann ?

    danke leute für eure bisherige hielfe

    Ciao Ciao

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 4, 2010 at 23:14
    • #2

    video machen.

    speedmatic ist ne automatik, oder? italienisch ohne ölpumpe, richtig?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 4, 2010 at 23:37
    • #3

    Laut Halbwissen hat die Automatik aber keine Pumpe.
    Kann es sein, dass dir beim Krümmerwechseln was in den Zyli gefallen ist? Hängt ja immer reichlich Schodder nach einiger Zeit dort.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 5, 2010 at 11:42
    • #4
    Zitat von chup4

    video machen.

    speedmatic ist ne automatik, oder? italienisch ohne ölpumpe, richtig?

    Stimmt, ist die Automatik ohne Ölpumpe.

    Aber mal etwas anderes Vespa6381: Warum machst Du zu ein und dem selben Problem gleich mehere Threads auf?


    Hier hilft jeder gerne, aber redundante Threats müssen nun wirklich nicht sein. Im Gegenteil: Das nervt irgendwann! :-1

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • March 5, 2010 at 13:51
    • #5
    Zitat von Lukk

    Laut Halbwissen hat die Automatik aber keine Pumpe.

    Diese nicht, die deutsche schon.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 5, 2010 at 14:58
    • #6
    Zitat von Cylox

    Diese nicht, die deutsche schon.

    jup, mein Beitrag war auch nur auf genau die Speedmatic bezogen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Prollini
    -GESPERRT AM 14.07.2010-
    Punkte
    1,650
    Beiträge
    298
    Wohnort
    Salzburg
    Vespa Typ
    PK50XL bj.86
    • March 5, 2010 at 17:36
    • #7

    Schon ma geschaut ob vl Drehzahlbegrenzer drinnen ist wenn du sie das erste Mal fährst ? :-5

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • March 5, 2010 at 19:23
    • #8

    wo soll der denn herkommen :?:
    hba erhlich gesagt noch nie etwas von nem drehzahlbegrenzer bei ner vespa gehört, außer bei der mofadrossel bei ner schalt pk xl 2-)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 5, 2010 at 20:30
    • #9

    Ein kaputtes PickUp ist anfangs wie eine Drossel.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • March 6, 2010 at 08:53
    • #10
    Zitat von Lukk

    Ein kaputtes PickUp ist anfangs wie eine Drossel.


    Hi wo befindet sich der PickUp und was ist das?

    Welche funkzion ?

    LG

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 6, 2010 at 13:37
    • #11

    Ein Pickup sorgt dafür, dass Deine Vespe immer mit der richtigen Funkenzahl das Gemisch zur Zündung bringt (laienhaft ausgedrück). Bei älteren Vespen hat das früher der so genannte Unterbrecherkontakt erledigt.

    Ob das Pick Up defekt ist, kann man entweder durch messen (110 Ohm +/- 5 Ohm Toleranz) oder durch einen einfachen Versuch testen. Fahr mit eingeschaltetem Licht und mach dann während der Fahrt das Licht aus. Hast Du einen Performance-Unterschied, ist's in der Regel schon das Pick Up. Dieses Liegt direkt unterm Lüfterrad und ist auf der Ankerplatte verschraubt und dort mit zwei Kabeln verlötet. ACHTUNG: Wie immer brauchst Du bei der Automatik andere Dinge: Hier, ein Spezialabzieher, der nur bei der Automatik passt.

    Der Einbau eines neuen Pick Up kostete geübte Schrauber ca. eine Stunde; bei ungeübten kann es schon mal die ein oder andere Stunde länger dauern.

    Ich würde aber klassisch erst mal testen. Ergibt der Test mit/ohne Licht keinen Unterschied, wäre meine Fehlersuche erst auf die Spritzufuhr und auf die Variomatik beschränkt (siehe Parallel-Thread von Dir - Link siehe oben).

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™