1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Wie PK50s automatik Polrad abziehen?

    • Automatix
    • November 27, 2009 at 15:15

    --)

    Ansonsten: Gratuliere zum überaus seltenen Motor und toi toi toi in Sachen E-Teile.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL automatik Bj.95 VA52T beschleunigt nicht

    • Automatix
    • November 27, 2009 at 13:30
    Zitat von vespalui

    ok, habe noch den Tipp bekommen, dass der Auspuff zu sein könnte. Einfach mal ohne losfahren und sehen obs am Puff liegt. Wenn ja, abmontiert lassen, mit Sprit "füllen" und ausbrennen lassen.


    die nächsten Punkte also: Keilrippenriemen, Kupplung, Auspuff


    werde mich am Wochenende an die Arbeit machen

    Ziemlich (sorry) dumme Idee, ohne Puff loszufahren:

    1. Du hast schnell die Bullen am Sack
    2. ein Zweitakter braucht um vernünftig arbeiten zu können auch einen gewissen "Gegendruck" vom Auspuff. Es wird also eher zu Leistungseinbußen kommen.

    Ich an Deiner Stelle würde erst mal den Auspuff abschrauben, schauen ob ich Ölkohle im Auslass habe, die über das normale Ausmaß hinausgeht. Wenn das der Fall ist, kannst Du dich immer noch ans Reinigen der Auspuffanlage machen. Alles andere ist blindes stochern im Nebel!

  • PK 50 Automatik Keilriemen und Rollen wandern nach aussen

    • Automatix
    • November 24, 2009 at 19:43

    Na ja,45km/h sind ja nun wirklich nicht berauschend.

    :+3 Vielleicht liegt's ja an der frisch geschmierten Kupplung?

    Aber mal Scherz bei Seite: Wenn die 50er noch einen original 50er Zylinderkit drauf hat, und dann auch nur eine Kleinigkeit am Vergasereinstellung, Antriebsstrang, Zündung nicht stimmt, kommst Du auch über die 45 nicht weit hinaus. 55-60 km/h sind bei der Mühle (je nach Gewicht des Fahrers) das absolute Maximum.

    Es ist und bleibt einer der schwerfälligsten Automaten, den Piaggio jemals gebaut hat.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik Keilriemen und Rollen wandern nach aussen

    • Automatix
    • November 24, 2009 at 16:09

    noname: gab's heute Morgen 'nen Witz zum Frühstück? :D

    Also, was ist denn nun? Ist die Kupplung regulär eingebaut und läuft die Karre wieder normal? Wir sind alle sehr gespannt!!!!

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • November 24, 2009 at 12:23

    ... am Getriebedeckel fehlt übrigens auch noch eine Schraube. (siehe Bild 002, rechts unten neben der Ölpumpe). So wie die Dichtung am Getriebe verbaut ist, hat da auch schon mal jemand dran rumgepfuscht. Die fehlende Schraube am Getriebedeckel hätte man beim Kauf auch problemlos sehen können. :P

  • PK 50 Automatik Keilriemen und Rollen wandern nach aussen

    • Automatix
    • November 24, 2009 at 12:14
    Zitat von chiva

    kupplung hab ich nun gereinigt, neu geschmiert und wieder eingebaut. kein teil sah wirkich defekt aus, also baute ich sie wieder zusammen und sie trennt nun auch wieder.

    ist es schlimm das die 5 schrauben fehlen?

    Danke für eure Hilfe

    Basti

    Nachdem sich nun alle Experten in Sachen Kupplung zu Wort gemeldet haben und das Thema wirklich erschöpfend beantwortet ist, stellt sich nur noch eine Frage:

    Läuft die Mühle nun endlich zu Deiner Zufriedenheit? Wenn nein: :+3 Könnte es dann sein , daß Du einfach mal die fünf Schrauben eindrehen solltest, damit die Kupplung auch ihrem zugedachten Zweck nachkommen kann?

  • PK 50 Automatik Keilriemen und Rollen wandern nach aussen

    • Automatix
    • November 23, 2009 at 10:14
    Zitat von chiva

    also um zu starten muss ich schon auf leerlauf schalten, weil sie sonst nach vorne abhaut ^^

    Normalerweise haut Dir das Ding nicht noch vorne ab, wenn Du die Bremse gedrückt hältst. In Deinem speziellen Fall (Kickstarter plus defekte Kupplung) kann es allerdings sein, daß der Vorwärtsdrang der Kleinen den User mit in seinen Bann zieht! :D :D :D

  • PK 50 Automatik Keilriemen und Rollen wandern nach aussen

    • Automatix
    • November 23, 2009 at 09:52

    Zum Thema Spannrolle: Ja, die ist tatsächlich nur dazu da den Riemen zu spannnen, solange man versucht den Motor anzukicken. Danach übernimmt die Vario die Spannung des Riemens

    Kupplungsausbau steht hier:
    PK 50 XL automatik Bj.95 VA52T beschleunigt nicht

  • PK 50 Automatik Keilriemen und Rollen wandern nach aussen

    • Automatix
    • November 23, 2009 at 09:24

    Luftfilterkasten habe ich noch zu Hause rumliegen. Schreib mir 'ne PN und beschreibe bitte genau, was Du haben möchtest, dann kann ich Dir einen Preis nennen.

    Dein Sofort-Losfahr-Problem kann zwei Gründe haben:

    1. zu hohes Standgas, sodass die Fliehkraftkupplung auslöst und die Vespe losfliegen möchte.

    2. Kupplungsdefekt: Feder(n) gebrochen.

    Dass die Rollen nach außen gehen ist normal. Dafür ist die Vario schließlich da!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL2: Zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    • Automatix
    • November 23, 2009 at 05:18

    Jaha! Pick Up plus evtl. Zündzeitpunkt verstellt.

    Was erwartest Du eigentlich? Dass jemand vorbeikommt, Hand auflegt und die Karre läuft wieder von alleine? Du musst schon die möglichen Fehlerquellen zuende prüfen. Von alleine geht gar nichts.

    Nichts für ungut. Aber wir drehen uns in diesem Thread seit Tagen im Kreis, blos weil Du nach anderen Fehlern suchst, als den identifizierten. Dass wir uns auch nicht falsch verstehen: Es muss nicht zwangsweise richtig sein, was wir hier beratschlagen. Aber die Erfahrungen der meisten Forenmitglieder soll ja helfen, das Problem einzugrenzen.

    Beste Grüße und viel Erfolg,
    Automatix

  • PK 50 XL automatik Bj.95 VA52T beschleunigt nicht

    • Automatix
    • November 22, 2009 at 11:08

    Die Hoffnung stirbt zuletzt! Richtig so. Wir werden Dein Problem schon lösen.

    25.000 km ist eine ordentliche Leistung. Gratuliere. Da kann es schon mal sein, dass die Kupplung runter ist, oder wie noname vermutet, vielleicht verölt ist.

    Kupplung ausbauen geht so:

    Zentralmutter (SW 19) mit Schlagschrauber öffnen
    äußere Riemenscheibe abziehen. Geht manchmal schwer, da das Teil meistens festgerottet ist. Trick von Rita: Heißes Wasser drüber gießen und dann unter leichtem Klopfen auf den Scheibenrand nach außen abziehen. (Achtung: Wellenkeil nicht verlieren)
    Dann hast Du freien Blick auf die Kupplung. Du siehst fünf Schrauben (SW 10). Diese öffnen und die Kupplung lässt sich problemlos abnehmen.

    Mach uns mal ein Paar Fotos und miss vor allem mal die Belagstärke.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL automatik Bj.95 VA52T beschleunigt nicht

    • Automatix
    • November 21, 2009 at 18:26

    Jetzt kann es eigentlich nur noch an zwei Dingen liegen:

    1. Keilrimen defekt
    2. Fliehkraftkupplung ist runter

    Da der Keilriemen eh ab und an gewechselt gehört, würde ich den an Deiner Stelle zuerst tauschen. Wenn das nichts bring, dann musst Du die Kupplung ausbauen und begutachten. Stell hier mal ein paar Bilder rein von der Kupplung, wenn Du soweit bist. Notfalls habe ich noch eine Kupplung rumliegen. Habe diese Allerdings gerade in der Bucht und hier im Angebot. Sollte sie nicht weggehen, dann werde ich sie nicht sofort wieder in der Bucht einstellen.

    Melde Dich einfach mit Bildern. Dann sehen wir weiter.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: apropos Kupplungszustand. Wieviel Kilometer hat denn Dein Motor schon runter?

  • PK50XL2: Zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    • Automatix
    • November 20, 2009 at 16:58

    Man kann ein Problem auch so einkreisen, dass man erst die unwahrscheinlichsten Ursachen prüft! :-1

    Und pkracer: Super. Danke! Ich hatte keine Ahnung, dass die Schalte-Ankerplatte nur mit drei Schrauben fixiert ist. Wieder etwas dazugelernt! :+2

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • November 20, 2009 at 16:53

    Du wirst es nicht glauben, aber unter dieser Schelle ist tatsächlich die Steckverbindung zum Bordnetz / von der Ankerplatte kommend. Die Kreuzschlitzschraube an der Schelle lösen und dann kannst Du auch den Stecker auseinanderziehen.

  • PK50XL2: Zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    • Automatix
    • November 20, 2009 at 13:24

    Oh man, sorry! Ich hatte mich an dem Bild von Klaus orientiert und dabei vollkommen verdrängt, dass Du 'ne Schalt-PK hast. Aber auch da müsste es eindeutige Markierungen geben, wie Rassmo richtig bemerkt.

    Und: Sollte das Bild rechts von Deiner Vespe sein, dann stellt sich die Frage, warum die Schraube auf 18:00 Uhr fehlt. Eine Ankerplatte ist immer mit allen Schrauben zu fixieren. Vielleicht ist ja auch das Dein Problem?

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK50XL2: Zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    • Automatix
    • November 20, 2009 at 11:33

    Welches "A"?

    Ist die Aussage mit 12:00 Uhr so unverständlich. Du siehst doch auf 12:00 Uhr einen dünnen Steg am Motorblock und einen dünnen Steg an der Ankerplatte. Diese Stege müssen exakt übereinstimmen. Dann ist auch die Ankerplatte richtig ausgerichtet.

  • PK50XL2: Zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    • Automatix
    • November 20, 2009 at 09:26

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie wahr ist doch dieses Sprichwort.

    So, dank Klaus weißt Du jetzt auch, wie die Platte im Urzustand stehen muss (siehe die Markierung auf zwölf Uhr). Das Pick Up kaufst Du bitte beim Händler um die Ecke. Verkauft der Dir nämlich nicht das richtige Teil, sparst Du Zeit und Versandkosten.

    Viel Erfolg.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL2: Zündet kurzzeitig geht dann wieder aus

    • Automatix
    • November 19, 2009 at 17:59

    Für mich klingt das nach einem defekten Pick Up. Meine Empfehlung: Du verbaust ein neues Pick Up, drehst die Ankerplatte wieder in die Ursprungsstellung und die Kiste müsste wieder laufen. Immer wenn ich von Stottern im oberen Drehzahlbereich bei einer PK höre, fällt mir leider nur das defekte Pick Up ein. Es mag auch andere Fehlerursachen geben. Aber nach alledem was du beschreiben hast, würde ich hier beginnen zu suchen.

    Eines noch: Versuchs vielleicht erst mal, die alte Ankerplatte auf die Ausgangsstellung zu drehen. Läuft die Kiste dann wieder mit stottern, liegts sicher am Pick Up.

    Was die Bedüsung bei der Schalte in Verbindung mit einem 75er Satz anbetrifft kenn ich mich nicht aus. SuFu nutzen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • November 19, 2009 at 17:50

    Habe mir Deine Bilder nochmals genauer angeschaut. Auf dem Bild Vespa_Öl 008.jpg sind zwei Sachen zu erkennen:

    1. der Kabelhalter ist nicht original - ist aber weiter nicht schlimm
    2. in der rechten Bildhälfte ist zu sehen, dass am "kleinen Kurbelgehäuse" zwei Schrauben (SW10) fehlen. Ich fürchte hier ist auch Dein Problem begraben.

    Die Ölpumpe kann noch so fest auf dem kleinen Kurbelgehäuse aufgeschraubt sein und dicht sein, wenn das Kurbelgehäuse an sich nicht dicht ist.

    Hier hat offensichtlich in der Vergangenheit jemand gewaltig gepfuscht. Also: reinigen, neue Schrauben rein und Du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit Ruhe haben.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL automatica Zündung

    • Automatix
    • November 18, 2009 at 19:04

    Ja, das Massekabel gehört an den Motorblock. Die Konstrukteure von Piaggio haben sich dabei schon etwas gedacht. Also erst Massekabel befestigen und dann nochmals versuchen. Ich bin zuversichtlich, das Ergebnis wird - wenn das verbaute Pick Up ok ist - anders sein. Und zwar wird die Vespe zünden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™