1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL automatik Bj.95 VA52T beschleunigt nicht

  • vespalui
  • November 15, 2009 at 16:04
  • oel-auge
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    2* v50 Spez, 1*50n, 2* pk50 automat
    • November 27, 2009 at 08:31
    • #21

    Die Geschichte mit dem Ausbrennen habe ich schon mal gehört.

    Meine Methoden für Auspuffbefreiung sind:

    - Alten Gas oder Bremszug komplette reinfummeln, dann ende in Bohrmaschienen Futter und 5 minuten vollkaracho

    - Geschirrspühltab und wasser


    Halte beide Methoden für humaner, mit ausbrennen machst du dir keine Freunde in der Nachbarschaft das stinkt und qualmt unkontrollierbar.

    Mein Auspuff ist auf jedenfall frei, es liegt also am getriebeöl, oder an der Kupplung

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • November 27, 2009 at 13:30
    • #22
    Zitat von vespalui

    ok, habe noch den Tipp bekommen, dass der Auspuff zu sein könnte. Einfach mal ohne losfahren und sehen obs am Puff liegt. Wenn ja, abmontiert lassen, mit Sprit "füllen" und ausbrennen lassen.


    die nächsten Punkte also: Keilrippenriemen, Kupplung, Auspuff


    werde mich am Wochenende an die Arbeit machen

    Ziemlich (sorry) dumme Idee, ohne Puff loszufahren:

    1. Du hast schnell die Bullen am Sack
    2. ein Zweitakter braucht um vernünftig arbeiten zu können auch einen gewissen "Gegendruck" vom Auspuff. Es wird also eher zu Leistungseinbußen kommen.

    Ich an Deiner Stelle würde erst mal den Auspuff abschrauben, schauen ob ich Ölkohle im Auslass habe, die über das normale Ausmaß hinausgeht. Wenn das der Fall ist, kannst Du dich immer noch ans Reinigen der Auspuffanlage machen. Alles andere ist blindes stochern im Nebel!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespalui
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PX200E lusso
    • November 27, 2009 at 14:10
    • #23

    ok, mache ich so. Fahre gleich zum Roller und werde dann berichten...

  • vespalui
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PX200E lusso
    • November 27, 2009 at 19:01
    • #24

    habe heute die Kupplung ausgebaut. Die Beläge sowie die Innenseite des Kupplungsgehäuses haben Riefen. Die Beläge sind an der Seite die rausgedrückt wird (Feder) ca. 1mm und an der jeweils anderen Seite ca. 2mm stark.

    siehe Bilder im Anhang

    Wir haben die Kupplung gesäubert und die Beläge mit Schmirgelpapier bearbeitet und siehe da, es ist schon etwas mehr Anzug da.

    Brauche ich eine neue Kupplung?

    Automatix: Hast Du evtl. noch eine Kupplung zu verkaufen?

    Für mehr hat die Zeit heute nicht gereicht. Beim nächsten Mal nehme ich den Auspuff unter die Lupe

    Bilder

    • P1140062.JPG
      • 73.4 kB
      • 640 × 480
      • 343
    • P1140063.JPG
      • 68.98 kB
      • 640 × 480
      • 317
    • P1140064.JPG
      • 70.19 kB
      • 640 × 480
      • 295
    • P1140065.JPG
      • 57.03 kB
      • 640 × 480
      • 311
    • P1140069.JPG
      • 53.22 kB
      • 640 × 480
      • 358
    • P1140078.JPG
      • 73.47 kB
      • 640 × 480
      • 311
    • P1140086.JPG
      • 42.53 kB
      • 640 × 480
      • 377

    Einmal editiert, zuletzt von vespalui (November 30, 2009 at 10:41)

  • vespalui
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Leverkusen
    Vespa Typ
    PX200E lusso
    • December 1, 2009 at 07:35
    • #25

    kann mir keiner auf Grund der Fotos sagen, ob ich ne neue Kupplung brauche ??? Beläge sind 2mm bzw. 1mm dick

    Hat jemand evtl. eine Kupplung oder Beläge zu einem fairen Preis abzugeben?


    Als nächstes kommt der Keilrippenriemen dran. Die Frage ist: 15mm oder 16,3mm breit ???

    Konnte im Forum keine endgültige Aussage finden welcher von beiden werksseitig montiert ist.

    habe nur gelesen, dass 15mm gut für den Anzug und 16,3mm gut für die Endgeschwindigkeit sein soll.

  • zweitakter
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • December 1, 2009 at 19:26
    • #26

    Kupplung
    Falls der Kupplungskorb wirklich so starke Riefen hat, wie die Bilder vermuten lassen, würde ich da keine neuen Beläge einbauen. Mach alles sauber und probiere es erstmal so. Ansonsten sollte man den Kupplungskorb vorsichtig ausdrehen oder einen guten gebrauchten organisieren. Die Kupplungsbacken kannst du mit Bremsband (Ebay, Motorrad oder Traktor Oldheimerzubehör) und Kleber selbst neu belegen. Habe es selber noch nicht gemacht, aber in den Oldheimerforen wird beschrieben wie man so die Bremsen neu belegt. Also sollte das bei unseren Kupplungen auch möglich sein.

    Riemen
    Der breitere bewirkt hauptsächlich eine höhere Spannung der unteren Feder, wodurch man oben etwas schwerere Gewichte braucht. Ansonsten läuft der breitere oben etwas weiter außen, wodurch die Drehzahl etwas reduziert wird, schlechtere Anzug und eventuell etwas höhere Endgeschwindigkeit. Wichtiger erscheint mir, wenn der schmäler, durch die geringere Federspannung, schon etwas rutscht. Ich fahre den breiteren und habe die Gewichte meinen persönlichen Fahrstiel (mit niedrigen Drehzahlen langsam beschleunigen) angepasst.

    Das ist ausdrücklich nur meine persönliche Meinung.

    Einmal editiert, zuletzt von zweitakter (December 1, 2009 at 19:44)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 2, 2009 at 11:37
    • #27

    Die Kupplung - ums kurz zu machen - ist runter. Der Aufwand den Kupplungskorb auszudrehen, die Kupplung neu mit Belägen zu versehen liegt m.E. deutlich über den Kosten, eine gebrauchte zu kaufen.

    Du hast Post. Ich habe so ein Teil noch rumliegen. Preis siehe PN.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™