1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL automatica Zündung

    • Automatix
    • November 18, 2009 at 17:55

    wie gesagt: Pick Up oder schlechte Lötstellen. Teste folgendes: altes Pickup einlöten. Wenn die Karre dann wieder funkt, war's sicher das Pick Up. Das Original kostet beim gut sortierten Vespahändler um die 15 Euro und ist bei der Schalt-PK identisch dem der Automatik-PK

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • November 18, 2009 at 17:53

    Da der ganze Motorblock versifft ist, kann man sich aus der Ferne nicht wirklich ein Bild machen. Von hier aus würde ich folgende Erwägungen treffen und dann systematisch abarbeiten:

    - sitzen alle Schlauchverbindungen richtig
    - wie ist das Bild, wenn ich den Motor mit Motorreiniger und Dampfstrahler sauber gemacht habe.
    - bei laufendem und frischgereinigtem Motor mit der Taschenlampe eine Sichtkontorlle vornehmen.
    - wie klingt der Motor; soll heißen: pfeift irgendwo luft raus (Zylinderfußdichtung).

    Und übrigens: Die Vespahändler, die behaupten im Standard-Dichtsatz für den Automaten gibt es keine Dichtung für die Ölpumpe, solltest Du nicht mehr aufsuchen, denn Sie haben entweder keine Ahnung, oder keinen Bock sich mit der Materie auseinander zu setzen. Beides hilft Dir nicht weiter und ist reine Zeitverschwendung.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL automatica Zündung

    • Automatix
    • November 18, 2009 at 17:41

    Der Keil auf der Kurbelwelle, der mit der Nut im Lüfterrad dafür sorgt, dass das Lüfterrad sich nicht verdreht und damit den Zündzeitpunkt verscheibt. Dazu brauchst Du kein Foto. Du musst nur auf die Welle schauen, wenn Du vorher die Vario abgebaut hast. Du musst ja eh nochmals ran, da offensichtlich bei der "Reparatur" etwas schief gegangen ist.

    Es gibt vier mögliche Ursachen, warum Deine Zündung nicht mehr funkt:

    1. Falsches Pick Up. Leider hält der Ersatzteilhandel nicht nur Originale vorrätig. Man kann da schon mal einen billigen Nachbau kaufen, der nicht funktioniert.
    2. Du hast das Teil nicht richtig verlötet - was Du ja ausschließt
    3. Du hast die Ankerplatte verdreht und damit den Zündzeitpunkt verstellt.
    4. Du hast die Ankerplatte nicht zentriert eingebaut, und das Lüfterrad streift an einer der Spulen bzw. dem Pick Up.

    Bin mal gespannt, was es letztlich war.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • November 18, 2009 at 11:29

    2-) Na dann bin ich mal gespannt, wie lange Du mit der "Nagelfeile" für die Dichtung brauchen wirst. :D :D :D

    Klaus meinte natürlich eine Nagelschere :-2

  • Wo bekomme ich das her? (Automatik PK)

    • Automatix
    • November 18, 2009 at 10:21

    pkracer hat natürlich vollkommen recht. Ich habe total übersehen, dass es sich bei der Vespe von dollezu um eine XL1 handelt. Sorry, war mein Fehler. Die Frage, die mir noch bleibt: Passt ggf. das von mir angehängte Teil auch auf die XL1? - ganz abgesehen davon ob man das als Original-Fan überhaupt will! ;)

  • Wo bekomme ich das her? (Automatik PK)

    • Automatix
    • November 18, 2009 at 09:22
    Zitat von silencenoise

    die sollten die abdeckung haben:


    und hier mal deine stoßstange:

    (das bei SIP gelistete Tiel ist nicht das richtige - Original, siehe beigefügtes Bild)

    Bilder

    • Stoßstange_PK50.JPG
      • 11.52 kB
      • 314 × 235
      • 476
  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • November 18, 2009 at 09:17
    Zitat von Cyloxx

    So..habe jetzt den Motor abgesenkt und grob gereinigt( im Halbdunkel war nicht viel zu erkennen)
    Mal gespannt wo die Siffe morgen wieder überall klebt...
    Es ist definitiv Zweitaktöl (rote Farbe, mein Getriebeöl ist gelb).
    Einzeln hab ich die Dichtung nur auf pk-automatik gefunden, unserer allerliebsten Discounterseite.
    Hab auch bei mehreren Internethändlern angefragt die komplette Dichtsätze verkaufen, aber entweder sie haben gesagt die Dichtung gäbs nicht mehr oder die Antwort steht noch aus.
    Grüße,
    Cylox

    Alles anzeigen

    Frag mal bei Rita an. Die meisten Händler haben von der Automatik keine Ahnung oder schlichtweg keinen Bock wegen einer Dichtung für 2,30 Euro ihren Allerwertesten zu bewegen. Bleibt in diesem Fall nur

    1. kompletten Dichtsatz kaufen (beinhaltet definitiv die gewünschte Dichtung)
    2. in der pk-automatik.de Apotheke shoppen gehen. (In diesem Fall sogar vertretbar, da nicht überteuert)

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Ist dieser Preis gerechtfertigt?

    • Automatix
    • November 17, 2009 at 18:06

    eigentlich gehört so einem Spezi endlich mal das Handwerk gelegt. Meine Erfahrung: Wurde bei einer Auktion in der Bucht um eine Automatikmotor in letzter Sekunde von einem Bieter überboten, der auffallend oft bei sehr hochpreisigen Auktionen des Anbeiters immer wieder die Auktion gewonnen hatte, oder aber als Preistreiber in Erscheinung getreten war. Hatte damals 2 Stunden investiert, alles dokumentiert und an die Bucht geschickt. Die Reaktion war NULL.

    Mögliche Gründe:

    1. verdienen die am gefakten Kauf
    2. verdienen die nochmals am realen Kauf.

    Ergo: Je mehr gefakte Auktionsverkäufte, desto besser für die Bucht. Für die angeboten Vespe heißt das: Wer die Bucht bescheißt, bescheißt auch Dich. Also Finger weg von der Karre!

  • Ist dieser Preis gerechtfertigt?

    • Automatix
    • November 17, 2009 at 15:26

    Da fällt einem nichts mehr ein - außer: Wenn der die Karre für 850 Euro oder mehr loskriegt, sollte man sich überlegen, ob nicht ein Geschäftsmodell zu machen wäre: :+3 Alte Blechvespen kaufen, kurz mit einer 5 Euro Spraydose drüberlackieren, in der Bucht einstellen und darauf hoffen, dass jeden Tag ein Dummer aufsteht und den Schrott kauft. :D

    Mal ehrlich: Offensichtlich gibt es da draußen genügend Leute, die einen verarschen wollen, oder?

  • Ölpumpenausbau PK 50 XL Automatik

    • Automatix
    • November 16, 2009 at 18:01

    Ich würde mich bei der Suche zunächst auf die starre Leitung (das Röhrchen, das von der Pumpe zum LuFi-Gehäuse geht) konzentrieren. Es ist mit einer Schraube an der Pumpe fixiert, die wiederum mit einer Papierdichtung (kreisrund wie eine Unterlegschiebe) versehen ist. Wenn die hinüber ist, sifft es schon mal gerne da raus. Wenn Du allerdings eh schon alles ausbaust (Motor), dann solltest Du die Dichtung der Ölpumpe auch gleich wechseln. Ist kein großer Aufwand im Vgl. zum Motorenausbau (5 Schrauben SW 10. Pumpengehäuse mit einem großen Schraubendreher abhebeln). Die neue Dichtung gibt's, wie Klaus richtig schreibt, noch im E-Teile-Handel. Ist Problemlos zu fixieren, da das Ölpumpengehäuse durch zwei Führungshülsen passgenau gehalten wird.

    Tipp für die Reinigung der Ölpumpe: Sauber machen und das Kurbelwellenlager mit ordentlich Maschinenfett einschmieren. Dann Pumpe wieder einbauen.

    Viel Erfolg und Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL automatik Bj.95 VA52T beschleunigt nicht

    • Automatix
    • November 16, 2009 at 13:21
    Zitat von vespalui

    vielen Dank schonmal für Eure Tipps.

    Vergaser hatte ich schon draußen und mit Druckluft gesäubert. Werde als nächstes den alten Sprit rauslassen (ok, ich geb's zu: war die falsche Reihenfolge).

    Gibt es für den Ausbau, die Wartung und den Wiedereinbau der Variomatik einen Anleitung? Nein, nicht wirklich. Ist aber einfach. Mutter (SW 22 mit dem Schlagschrauber lösen, abnehmen und obere Riemenscheibe abnehmen. Variomatik-"Oberteil" abnehmen (Vorsicht: Variorollen purzeln Dir entgegen). Was mache ich wenn die Variomatik verschlissen ist? neue, gebrauchte kaufen. Neu gibt's das Teil natürlich nicht mehr. Notfalls kann ich Dir mit einer aushelfen. Aber mach erst mal Foto. Dann können wir hier immer noch beurteilen, ob ein Tausch überhaupt notwendig ist - falls Du technisch nicht so versiert bist.

    Der Keilriemen sieht noch propper aus. Werde die Breite nachmessen.

    Da die Vespa noch nicht bei mir zu Hause steht melde ich mich am WE nochmal, wenn ich wieder da gewesen bin.

    Wenn jemanden noch etwas einfällt, bitte posten. Danke

    PS: Ist diese dünne Luftfiltermatte wirklich so teuer? Ja, bei der Automatik wird man i.d.R. immer abgezockt. Die Bucht ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel. Dort werden Mondpreise verlangt, nur weil der Automat seltener gebaut wurde und spezialisierte Anbieter sich die Taschen dick machen wollen. Meine hat sich aufgelöst und krümelt nur noch vor sich hin. Gibt es Alternativen? Ja, ein Forummitglied hat einen Powerluftfilter hier ins Forum gestellt. Ob der PL wirklich mehr Leistung bring ist fraglich, von den reinen Materialkosten ist er aber günstiger als diese windige Filzmatte.

    Alles anzeigen
  • PK Automatikmotor zerlegen.

    • Automatix
    • November 15, 2009 at 17:10

    Es gibt eigentlich nur eine "offizielle" Anleitung, die Du hier im Forum finden kannst. (SuFu und Begriffe wie Reparaturanleitung +Automatik benutzen). Diese hat aber leider nur den alten Automatikmotor zum Gegenstand.

    Vom Prinzip ist in dieser Anleitung aber alles notwendige beschrieben.

    Ansonsten gilt die Devise: Gefrierbeutel mit Edding beschriften und die demontierten Teile zu sinnvollen Einheiten reinschmeißen. Ggf. Fotos vor der Demontage des jewiligen Teils machen und beim Zusammenbauen diese wieder zu Rate ziehen.

    Keine Sorge: So kompliziert ist der Automatikmotor nun wirklich nicht. :P

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL automatik Bj.95 VA52T beschleunigt nicht

    • Automatix
    • November 15, 2009 at 16:40

    Servus Vespalui,

    Deine Frage nach dem Spritwechsel beantworte ich spontan mit ja. Raus mit der alten Plörre.

    Daran wird es aber alleine nicht liegen. Ich an Deiner Stelle würde die Variomatik (obere Riemenscheibe) ausbauen, reinigen, die Variorollen je mit einem maiskorngroßen Fettkörnchen fixieren und wieder einbauen. Das hat bei meiner Automatik enorm viel gebracht. Außerdem zählt es zu den üblichen Wartungsarbeiten und ich bin mir relativ sicher, dass das bei Deiner Vespe schon lange nicht mehr gemacht wurde. Natürlich kann auch die Variomatik insgesamt verschlissen sein.

    Ansonsten kann die Abzugsschwäche noch drei weitere Ursachen haben:

    1. Kupplung ist runter
    2. Zündung hat einen Defekt (kommt leider öfter vor)
    3. Keilriemen ist runter

    Für beide Teile gibt es im Neuteilehandel keinen Nachschub mehr. Teste erst mal, ob du mit einer neu geschmierten Variomatik gute Ergebnisse erzeilen kannst. Sollte es das nicht sein, können wir sowohl bei der Zündung, als auch bei der Kupplung reden. Beide Teile habe ich noch in gutem Zustand gelagert.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: An ein defektes Getriebe würde ich als allerletztes denken. Das bekommst Du nur kaputt, wenn Du es trocken (also ohne Öl) fährst.

  • Genaue Vermaßung des 75 cm³ Zylinderkits von Pinasco für die PK Automatik

    • Automatix
    • November 13, 2009 at 10:40

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern Abend nochmals nachgemessen und siehe da: Genau 47 mm Durchmesser. 2-)

    Jetzt brauche ich nur noch einen neuen Kolben. Bisher günstigste Variante bei SIP für 47 Euronen inklusive Porto. Weiß jemand von euch noch einen güstigeren Anbieter?

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Genaue Vermaßung des 75 cm³ Zylinderkits von Pinasco für die PK Automatik

    • Automatix
    • November 12, 2009 at 14:57

    Danke erst mal an euch alle. Werde heute Abend erneut messen und mich dann nochmals melden. Mir kommen die 46.8 mm nach all den Antworten nun doch etwas spanisch vor.
    Beste Grüße,

    Automatix

    PS: meine Frage nach der genauen Bemaßung konnte mir aber bisher noch keiner beantworten.

  • Genaue Vermaßung des 75 cm³ Zylinderkits von Pinasco für die PK Automatik

    • Automatix
    • November 12, 2009 at 14:22

    Hallo zusammen,

    ich habe mir in der Bucht günstig einen nagelneuen Pinasco-Zylinder (75cm³) ersteigert. Der Kolben war nicht mit dabei. Kann mir einer von euch sagen, welchen Durchmesser der Kolben haben muss? Ich will auf jeden Fall vermeiden, die falsche Kolbengröße zu bestellen. Der Durchmesser der Zylinderbohrung ist 46,8mm (Messung mit dem Meßschieber).

    Danke vorab.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 E-Start Automatik - Motor dreht nur mit ausgebauter Zündkerze

    • Automatix
    • November 11, 2009 at 09:45

    :-1  Cylox: RICHTIG! Da ist doch der Fehlerteufel mit mir durchgegangen :+6

  • PK 50 XL 2 E-Start Automatik - Motor dreht nur mit ausgebauter Zündkerze

    • Automatix
    • November 10, 2009 at 17:19

    Die Zündkerze wird's wohl nicht sein. Auch wenn die verwendete NGK B6HS nicht die richtige ist. Es ist meines Wissens ne B8HS (Langgewinde bei Automatik, Kurzgewinde bei Schalt-PKs).

    Nimm mal die Kerze raus und drehe von Hand am oberen Riemenrad. Wenn dann das übliche Bluppblupp ertönt, du den Daumen aufs Zündkerzenloch drückst und wieder drehst und eine Sogwirkung am Daumen zu spüren ist, dann sollte (Achtung: gorbe Methode) eigentlich alles im Zylinderinneren i.O. sein. Dann solltest Du den Zahnkranz an Polrad und das Ritzel am Anlasser überprüfen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eines von beidem verschlissen ist, geht zwar gegen null. Aber es soll ja auch schon Leute gegben haben, die Pferde vor der Apotheke :+1 gesehen haben.

    Als letztes: Überprüfe den Anlasser auf korrekten Sitz am Motorgehäuse. Wenn der sich nämlich gelöst haben sollte, greift das Ritzel ggf. nicht mehr richtig und ....

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Welche Zündkerze für PK 50 XL 2 Automatic (BJ 94)

    • Automatix
    • November 10, 2009 at 12:20
    Zitat von roter-roller

    hallo

    du brauchst eine NGK B6ES

    die zündkerzen für die automatik haben langes gewinde

    Nur ums klar zu stellen: entweder die Bosch WA4CC (siehe Betriebsanleitung hier im Forum), oder alternativ die NGK B8ES. Geh zum Vespahändler und verlange nach einer Bosch WA4CC und du wirst die Alternaive NGK B8ES auf den Tisch gelegt bekommen. Meine Erfahrung von 2 unterschiedlichen Vespa-Händlern.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Wie mache ich meinen Roller winterfest?

    • Automatix
    • October 29, 2009 at 12:11

    Eine weitere, gut verständliche Quelle ist die Original-Betriebsanleitung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™