1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL ging beim fahren aus

    • Automatix
    • March 27, 2009 at 15:39

    Yes!

    Und jetzt ab zum Gaser reinigen und danach bitte nicht vergessen uns zu informieren. 2-)

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL ging beim fahren aus

    • Automatix
    • March 27, 2009 at 15:27
    Zitat von bolllek

    Hallo,
    bin gerad nach ca. 25km stehen geblieben, quasi abgesoffen, während des fahrens. Konnte Sie wieder anschmeißen ist aber sofort wieder abgesoffen.
    Anschmeißen und dabei Schock ziehen das ging dann, konnte nur wenig Gas geben, damit Sie anblieb.
    Also mein Roller: PK 50 XL 1, 75cm³, 16.15 SHB, 72 HD, Kraftstofffilter.
    Was könnte das sein Vergaser Dicht ?
    Naja aufjedenfall hat sich meine Mutter gerad gefreut mich nach hause zu fahren X(

    Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
    Danke

    Alles anzeigen

    Das deutet mit großer Wahrscheinlichkeit darauf hin, dass Du Dreck im Gaser hast und die HD von jetzt auf gleich zugegangen ist. Mit gezogenem Choke (nicht Schock) verminderst Du den Lufteinlass des Gasers und damit zieht er zwangsläufig mehr Sprit. Das wiederum erklärt, warum der Motor mit Choke nicht gleich absäuft. Du kannst natürlich auch eine neue Kerze verbauen, wenn's nach der Reinigung des Gasers immer noch nicht funzt.

  • PK 50 XL variomatik schaltet nicht (drehzahl zu hoch, geschwindigkeit sehr langsam)

    • Automatix
    • March 27, 2009 at 15:20

    Ja, kenne ich. Schau mal nach ob die untere Riemenscheibe nicht etwas Spiel hat. Könnte zudem sein, dass die untere Riemenscheibe nun nicht mehr fest genug angezogen ist. Drehmoment ist 45Nm.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL ging beim fahren aus

    • Automatix
    • March 27, 2009 at 15:16

    Ganz schön ungeldig der Herr!!! :D


    Zu Deiner Frage. Ja, es kann der Vergaser sein. An der Stelle würde ich auch erst mal ansetzen und eine professionelle Vergaserreinigung (Ultraschallbad) durchführen. Danach kannst Du Dich ja wieder - mit etwas mehr Gelduld - bei uns melden.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • PK50XL Undichtigkeit und Variomatik

    • Automatix
    • March 27, 2009 at 15:11

    was Klaus auch noch meinen könnte: Die Automatik ist einfach zu schwer für das bischen Leistung was die Vespa-Ingeniere in den Smallframe-Motor verschraubt haben.

    Aber zum Thema: Die 45km/h sind - je nach Gewicht des Fahrers - etwas zu wenig. In der Regel schafft es eine Automatik auf 50 bis 55 km/h, die gut laufenden sogar auf 60 km/h und mehr. Mit Tuning (75er Zylindersatz) wird die Mühle zwar nicht viel schneller, zieht allerdings deutlich besser von unten heraus.

    Die Gründe für den Ölsiff haben die anderen schon benannt. Wenn die Vespe nicht wirklich günstig zu schießen ist, lass einfach die Finger weg. Oder aber Du kaufst Dir gleich bei ebay noch einen Ersatzmotor. Denn wenn Du etwas reparieren musst, wird's schwierig an Teile zu kommen und noch komplizieter, wenn Du nicht selbst schrauben kannst. Ich kenne kaum jemanden im Händlerbereich, der das Teil überhaupt anpacken will.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • Problemkind Vespa PK 50S Automatica bei der, der Motor läuft aber die nicht fahren will!

    • Automatix
    • March 27, 2009 at 10:02

    Zu allererst solltest Du den Keilriemen überprüfen. Der ist nunmal ein Verschließteil und kann schon mal das Zeitliche segnen. Darüber hinaus gibt es an Deiner Vespe sicherlich noch einen Riemenspanner. Der befindet sich links zwischen den oberen und dem unteren Riemenrad. Vielleicht hat der ja den Geist aufgegeben. Dann erst würde ich die Variomatik in Angriff nehmen.

    Wenn Du den Riemen/Riemenspanner gecheckt hast, freuen wir uns auf Deinen Zwischenbericht. Bis dahin viel Erfolg.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik / Optimierung der Variomatik nach Tuning

    • Automatix
    • March 27, 2009 at 08:50

    Richtig, noname. Ich kann nur bestätigen, dass es sich überhaupt nicht
    lohnt an der Vario zu fummeln. Du riskierst nur Nachfolgeprobleme. Die
    Automatik ist das was sie ist. Schwer und von Haus aus in Relation zum
    Gewicht mit zu wenig PS versehen. Dein Setup sollte für ne "50er"
    ausreichen, wenn Du lange mit der Kiste Spass haben willst. Ansonsten
    musst Du Dir eine Vespe mit großem Nummernschild zulegen.


    Beste Grüße,

    Automatix

  • PK 50 XL variomatik schaltet nicht (drehzahl zu hoch, geschwindigkeit sehr langsam)

    • Automatix
    • March 26, 2009 at 18:07

    ich weiß es nicht genau, vermute aber es liegt an dem von Harple beschriebenen Problem: Die Mutter am unteren Riemenrad war zu fest angezogen. Freu Dich und viel Spass beim Fahren. 2-) 2-) 2-)

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK XL 2 Automatik

    • Automatix
    • March 26, 2009 at 17:49
    Zitat von Blue4Ever

    Nein Nass ist die Kündkerze nicht

    Klar doch, Kündkerze!!! 2-) 2-) 2-) Jetzt kapier ich's. Blue4ever: Der Name ist Programm!

    Hat Deine Vespe dann auch einen Reilkiemen, oder ein Kylinderzopf oder sogar eine Wurbelkelle?

  • PK 50 XL variomatik schaltet nicht (drehzahl zu hoch, geschwindigkeit sehr langsam)

    • Automatix
    • March 26, 2009 at 16:52

    Vorschlag: Mach mal Foto von Deinem Motor - am besten eines, auf dem beide Riemenscheiben zu sehen sind. So wie das von Klaus. Wenn Du einen Riemenspanner hast, sollte der hier auf jeden Fall zum Einsatz kommen.

    Zusatztipp: versuchs zwischenzeitlich nochmals mit dem alten Riemen, sollte der noch einigermaßen ganz sein. Wenn die Vespe dann wieder normal läuft, hast Du definitiv den falschen Riemen drauf.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • March 26, 2009 at 11:41

    Ich plädiere zu mangelndem Schamgefühl. Wer sich als Automatikfahrer nicht traut zu fragen, wird auf lange Sicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen müssen. Die Häme die man sich als Automatiker einfängt lässt einen irgendwann kalt. Dann zählt nur noch: Keep the machine running! 2-)

  • PK 50 XL variomatik schaltet nicht (drehzahl zu hoch, geschwindigkeit sehr langsam)

    • Automatix
    • March 26, 2009 at 11:30

    Ich würde es - wie von Harple beschrieben - auch erst mal mit dem richtigen Drehmoment ausprobieren (sind übrigens 45Nm). Darüber hinaus kann's auch am getauschten Riemen liegen. Soll schon mal vorgekommen sein, dass einfach der falsche Riemen (zu lang) verbaut wurde und deshalb die Karre leer läuft.

    Wenn beides nicht funktioniert, dann solltest Du tatsächlich die Vario abnehmen. Das wiederum könnte ein größeres Problem werden, denn die Rolle (Klaus kann ein Lied davon singen) sind nicht gerade einfach wieder zu beschaffen.

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK XL 2 Automatik

    • Automatix
    • March 26, 2009 at 10:26
    Zitat von CGN Scooter

    Hallo erstmal,

    ich klinke mich hier mal nicht in die Verbalattacken ein und versuche SACHLICH Hilfestellung zu leisten.

    Ich hatte das selbe Problem. Hast du schon einmal versucht, wenn der Motor läuft den Choke zu ziehenund bleibt die Vespe dann an ?

    Wenn ja versuch mal den Vergaser auszubauen zu zerlegen, zu reinigen und am besten ultraschall zu reinigen lassen. Dieses machen in der regel die Mopedhändler an der Ecke gegen was für die Kaffeekasse.

    Es könnte auch daran liegen, das der Tankdeckel den Tank abdichtet und somit keine Luft nachfliesst und kein Sprit nachläuft.

    Darüberhinaus solltest du mal schauen ob evtl. die Spritfilter am Benzinhahn im Tank oder am Vergaser zu sitzen.

    Alles anzeigen


    Bevor Du Dich hier als Menschenfreund erster Klasse aufführst, solltest Du Dir vielleicht nochmals zwei Punkte durch den Kopf gehen lassen:

    1. Die Forenregel sehen ein Mindestmaß an orthographischen Fähigkeiten für dieses Forum vor. Der Beitrag von Blue4ever ist ein eindrückliches Beispiel für unverständliche Formulierungen aufgrund orthographischer Ungereimtheiten.

    2. Blue4ever hat im Verlaufe des Threads mehrfach genannt bekommen, dass er sich bei der Fehlerdiagnose um die Spritzufuhr kümmern sollte. Hättest Du (und er) den gesamten Thread aufmerksam gelesen, wäre Dir (und ihm) das auch nicht entgangen.

    Also, nichts für ungut. Meine Kritik war schon berechtigt und ich würde sie auch jederzeit wieder vertreten.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: "Hab heute geschaut ob meine Kündkerze eine Kündfunken gibt !!!!!!!!!! Die ANTWORT IST JA !!!!!" (Originalzitat aus dem Beitrag vom 24.03.2009, 17:31 Uhr) - Das dürfte Deine Frage auch benatworten, ob er sich die Zündkerze schon angeschaut hat. Immer vorausgesetzt, dass unsere Freund mit dem Begriff "Kündkerze" auch die Zündkerze meint. Schließlich hat er ja bestätigt, dass der einen "Kündfunken" hat! :D :D :D

  • Vespa PK XL 2 Automatik

    • Automatix
    • March 25, 2009 at 17:29
    Zitat von Blue4Ever

    Also da bin ich wieder klatschen-) !!!
    Hab heute geschaut ob meine Kündkerze eine Kündfunken gibt !!!!!!!!!! Die ANTWORT IST JA !!!!!
    Wollte sie dann anlassen aber irgendwie will sie ned ;( .
    Kann es an der Spritzufuhr leigen ??Schon komisch, aber die halbe Welt rät Dir, den Vergaser zu reinigen und diagnostiziert einen Fehler in der Spritzufur und Du fragst, ob's denn daran liegen kann. Muss ich ab vergaser etwas einstellen ? Solltest Du nicht daran rumgefummelt haben, spricht überhaupt nichts dafür, den Vergaser zu verstellen. Oder kann es auch sein das wenn ich keinen Lufzfilter und keine abdechung am vergaser habe das deswegen nix eght ?? (ned oder ? :S ) Laufen müsste Sie trotzdem. Ohne LuFi ist zwar nicht für den Dauereinsatz gedacht, aber zum Probelauf i.d.R. unproblematisch.
    Nach ca 5 x anlassen drehte dich nix mehr.Denke also mal das die Batterie leer ist (obwohl ich sie erst geladen habe evtl war das lade geräd kaputt)und ich eine neue brauche.Dann müsste ich sie zumindestens laufen aber ob sie anspringt ?? Was wolltest Du uns mit diesem Satz mitteilen?
    Wenn ich mir eine neue Batterie hole muss ich da die alte als Pfand mitnehemen oder wie ?? Pfand gibt man für eine Sache für die der Pfandgeber nach Rückgabe der Sache einen Betrag (monetäres Pfand) ausbezahlt. Also: Nein!!! In der Regel kann man den alten Akku aber beim Händler gegen kleines Geld entsorgen - falls Du das wissen wolltest.

    Blau weisse GRÜSSE klatschen-)


    Sag mal: WARST DU EIGENTLCIH BESOFFEN, ALS DU DEN TEXT GESCHRIEBEN HAST :?: :?: :?:
    Meine Antworten findest Du in Deinem Text.

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Wann erlischt der Versicherungsschutz?

    • Automatix
    • March 25, 2009 at 17:05

    na dann hoffen wir,dass Du Deine 122 ccm 80er auch ordentlich eintragen lassen hast. Sonst siehst Du Dich vielleicht eines Tage auf der anderen Seite der Richterbank! 2-)

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • March 24, 2009 at 14:10

    Auch nicht schlecht. Aber hier wird i.d.R. im eingen Thread nach neuen Antworten Ausschau gehalten

  • Vespa PK XL 2 Automatik

    • Automatix
    • March 24, 2009 at 14:06
    Zitat von sucramberger

    Den will ich sehen der die Clip´s bei eingebautem Vergaser per Hand öffnet... ???
    Ich nehme den Vergaser blind auseinander, Stichwort richtige HD finden bei Wechsel auf 75ccm...
    Was mir noch aufgefallen ist ! Achte drauf das Dein original Luftfilterdeckel montiert ist !!! Ohne zusätzlich gebohrte Löcher... !!! Und die Dichtung zwischen Vergaser und Gehäuse sollte auch noch da sein und vorallendingen intakt !!! Und der Fliess gehört auch in´s Innere !!! Hatte auch Probs nach dem Neuaufbau... Aber seit dem läuft es rund...
    LG M.

    Ich kann Dir gerne ein Bild von mir schicken, solltest Du nicht blind vom Vergaser auseinanderbauen geworden sein und daran interessiert sein, wer das kann! :D :D :D

    Scherz bei Seite: Ich habe die Clips noch nie mit einem Werkzeug geöffnet. Die lassen sich problemlos - bei ensprechender Fingergröße - über die Bügel schieben.

  • PK50XL2 Startet schlecht und säuft ab.

    • Automatix
    • March 23, 2009 at 18:19

    Ich muss cardoc2001 unumwunden Recht geben (auch ohne Selbstlob). Aber hier findest Du i.d.R. immer jemanden, der sich mit Deiner Vespe besonders gut auskennt - und das für lau. Draußen macht sich keiner für kleines Geld die Finger schmutzig. Die Kunst hier besteht tatsächlich darin genau zu beschreiben, was das Problem ist.

    Ich würde zuallererst den Vergaser auf mechanische Funktion prüfen. Die Bedüsung dürfte Dein Problem nicht ausgelöst haben. Wenn's der Gaser nicht ist, dann Drehschieber checken. Die Anregung von Moskito ist auch richtig und vernünftig.

    Wenn Du all das geprüft hast, kannst Du mit einer vollständigen Fehlerdiagnose zum Schrauber fahren. Vorher solltest Du dir die Kohle sparen und ehrliche Schraubererfahrung sammeln. Klingt altklug, ist aber so! :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pinasco 75ccm

    • Automatix
    • March 23, 2009 at 16:06

    also in der SuFu findest Du unter den richtigen Stichworten mehere Einträge. Faulheit wird hier nicht unterstützt! :D

  • Lager ein- und Ausbau?

    • Automatix
    • March 23, 2009 at 15:55

    Kalt machen geht locker mit der Gefriertruhe von Mutti. Heiß machen mit Gasbrenner (Achtung: Schmelzpunkt von Aluminium beachten)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™